Martin Wetzel

Beiträge zum Thema Martin Wetzel

Lokales

Dekanat Lahr
Pastorale Leitungspersonen der Pfarrei stehen fest

Lahr (st) Für die neue Pfarrei St. Peter und Paul Lahr beziehungsweise Kirchengemeinde Südliche Ortenau, die zum 1. Januar 2026 gebildet wird, stehen der Leitende Referent sowie der Stellvertretende Pfarrer fest und damit weitere Leitungsfunktionen für die pastorale Arbeit. Erzbischof Stephan Burger entschied über die Stellenvergaben unter breiter Beteiligung lokaler und diözesaner Gremien, heißt es in einer Presseinformation des Dekanat Lahr. Dazu zählen die Stellungnahmen von Ausschüssen der...

Lokales

Notfallpraxis, MQNK und Gesundes Kinzigtal bündeln Kräfte
Corona-Ambulanz in Wolfach

Mittleres Kinzigtal (st). Mit der Einrichtung einer Corona-Ambulanz in Wolfach werden die Hausärzte im Kinzigtal schon von nächster Woche an entlastet. Federführend sind da die Notfallpraxisbeauftragten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg für den Standort Wolfach Christoph Brunner und Stephan Ziehms. Unterstützt werden die beiden Mediziner vom Ärztenetz MQNK und Gesundes Kinzigtal. Start der Corona-Ambulanz ist am Montag, 6. April. ÜberweisungDas Angebot in Wolfach richtet...

Lokales

Ärztenetzwerk MQNK
Dr. Dörte Tillack folgt auf Martin Wetzel

Mittlerer Schwarzwald (st). Das Medizinische Qualitätsnetz Ärzteinitiative Kinzigtal, kurz MQNK, hat sich eine neue Spitze gegeben. Auf den langjährigen Vorsitzenden Martin Wetzel folgt Dr. Dörte Tillack. Die Fachärztin für Innere Medizin aus Haslach steht zwar offiziell an der Spitze des Ärztebunds, wird die Aufgabe aber mit ihrem Kollegen Martin Volk aus Hausach gemeinsam angehen. Ebenfalls neu im Vorstand ist Dr. Carmen Ramm aus Hornberg, die für die Themen Finanzen und Mitgliederverwaltung...

Extra
Martin Wetzel | Foto: Gesundes Kinzigtal
2 Bilder

Interview mit Martin Wetzel
Stichwort Ärztemangel

Mittlerer Schwarzwald. Das MQNK steht für Medizinisches Qualitätsnetzwerk Ärzteinitiative Kinzigtal e. V., ein Netzwerk aus niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, deren Ziel eine hochwertige medizinische Versorgung der Menschen im Kinzigtal ist. Es wurde 1993 gegründet, ist das älteste bestehende Netzwerk dieser Art in Deutschland und Gesellschafter der Gesundes Kinzigtal GmbH. Anne-Marie Glaser sprach mit dem Vorsitzenden und niedergelassenen Allgemeinmediziner Martin Wetzel über das...

Lokales

Nachfolge in den Arztpraxen ist nicht überall gesichert
Gesundheitszentren oder Gemeinschaftspraxen - Modelle für die Zukunft?

Mittleres Kinzigtal (her). Ist die ärztliche Versorgung im Kinzigtal noch sichergestellt? Nimmt man die neuesten Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung von Baden-Württemberg so entfallen auf die 10.879.618 Einwohner unseres Landes im Schnitt 1.527 Einwohner je Hausarzt. Etwas günstiger zeigen sich die Zahlen für den Ortenaukreis bei 420.106 Einwohnern liegt der Schnitt bei 1479 Einwohnern je Hausarzt.  Entsprechend der Auswertung der Kassenärztlichen Vereinigung findet sich bei den Hausärzten...

Lokales
2 Bilder

Vorsicht, Ansteckungsgefahr!
So schützt man sich vor Erkältungen

Ortenau (cao). Eine richtige Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage. Dies wussten schon unsere Großmütter. Das hat sich auch nicht geändert. "Ich kann das bestätigen. Bei einer Erkältung gehört man drei Tage ins Bett", findet der Hornberger Allgemeinmediziner und erste Vorsitzende vom Medizinischen Qualitätsnetz Ärzteinitiative Kinzigtal (MQNK), Martin Wetzel. Vor einer Ansteckung sei kaum einer gefeit, erklärt er weiter. Alle Erkältungsviren würden als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.