Polen

Beiträge zum Thema Polen

Lokales
Generalkonsul Rafal Wolski (v. l.), Botschafter Jan Tombinski, Ingeborg Schäuble, Oberbürgermeister Marco Steffens und Hans-Jörg Schäuble | Foto: gro
9 Bilder

Wolfgang Schäuble als Brückenbauer
Polen verleiht posthum hohen Orden

Offenburg (gro) Am Dienstag, 19. August, erhielt Dr. Wolfgang Schäuble posthum den Verdienstorden im Rang des Komturkreuzes mit Stern der Republik Polen. Aus diesem Anlass waren der polnische Botschafter Jan Tombinski und Generalkonsul Rafal Wolski nach Offenburg gekommen. Schäubles Ehefrau Ingeborg Schäuble nahm die Auszeichnung im Billet'schen Schlösschen entgegen - im Beisein der Familie, von Freunden und Wegbegleitern. Oberbürgermeister Marco Steffens gedachte zunächst dem verstorbenen...

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp
Leicht, vegetarisch und polnisch

Die polnische Küche verbinden die meisten Menschen in Deutschland mit reichlich Fleischgenuss, fetter Wurst und Wodka. Dass dieses Klischee nicht stimmt, beweist das Kochbuch "Polen vegetarisch" von Michael Korkosz. Der polnische Foodblogger zeigt, dass es auch ganz anders geht: ohne Fleisch, mit reichlich Obst und Gemüse und viel Liebe zum Detail. In dem Buch finden sich polnische Klassiker wie Piroggen, Bigos oder Blinis. Doch sie werden neu interpretiert. So mancher Esslöffel Butter wird...

Lokales
Vermummt in Kapuze und Gewand tragen die "Hermandades"  eine blumengeschmückte Jesus-, Maria- oder Heiligen-Statue durch die Straßen und erinnern an den Kreuzweg Christi.  | Foto: cao
2 Bilder

Osterbräuche
Prozessionen, Überraschungseier und der "gegossene Montag"

Mittleres Kinzigtal Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für einige Osterbräuche. Manches ist aber auch gleich. Die Guller-Redaktion hat sich umgehört und beispielsweise von Coretta Negrini aus Haslach erfahren: "Am Karfreitag isst man natürlich nur Fisch und vielleicht noch Eier, aber auf keinen Fall Fleisch. Das ist ganz wichtig. An diesem Tag sitzt man zwar zusammen, aber es wird nicht richtig gefeiert. Man verbringt den Tag eher in Stille und Besinnung." Ihre Mutter stammt aus...

Lokales
Gruppenbild an der Universität unter anderem mit Oberbürgermeister Marco Steffens (2. v. l.), Rektor a. D. Winfried Lieber (3. v. r.), Rektor Stephan Trahasch (6. v. l.), Rektor Jerzy Przyborowski (Mitte), Prorektor Paweł Wielgosz (4. v. r.) und Alt-OB Wolfgang Bruder, Vorsitzender Georg und Maria Dietrich-Stiftung (3. v. r.) | Foto: Hochschule Offenburg
4 Bilder

Von Offenburg nach Olzstyn
Hochschulen wollen Austausch intensivieren

Offenburg/Olszytn (st). Nachdem persönliche Begegnungen zwischen Offenburg und seiner polnischen Partnerstadt Olsztyn in der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, wurde nun die aktive Pflege der freundschaftlichen Beziehungen wieder aufgenommen: Über das erste April-Wochenende besuchte eine Gruppe von Offenburgern die 170.000-Einwohner Stadt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Im Vordergrund stand dabei der akademische Austausch zwischen der Universität Olsztyn und der Hochschule...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.