Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Lokales

Acherner Wasserversorgung fit machen
Hochbehälter Waldsee wird saniert

Achern (st) Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 3.000 Kubikmetern ist der Hochbehälter Waldsee das größte Speicherbauwerk im Trinkwassernetz der Stadt Achern. Nach über 30 Jahren intensiver Nutzung wird der Hochbehälter nun grundlegend saniert, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Bereits 2022 seien erste Schäden festgestellt worden. Im Rahmen der aktuellen Arbeiten würden nun die Innenflächen mit einer schützenden PE-Schicht ausgestattet, Fugen erneuert und das Dach samt...

Lokales

Für zukunftsfähige Wasserversorgung
Abschluss wichtiger Bauarbeiten

Achern (st) Die Stadt Achern gibt den erfolgreichen Abschluss des jüngsten Bauabschnitts im Rahmen des 1988 beschlossenen Gesamtkonzepts für eine zukunftsfähige Wasserversorgung bekannt. Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung zwischen Am Acherrain und Fautenbach sind nun alle Hochzonen – Achern-Omerskopf, Achern-Hohbühl, Oberachern und Fautenbach – direkt an den zentralen Hochbehälter Sandweg angeschlossen. Das ursprüngliche Konzept sah den Bau eines größeren Hochbehälters in...

Lokales

Günstiger als geplant
Wichtige Investition in Wasserversorgung umgesetzt

Kappelrodeck (st) Fortlaufend investiert die Gemeinde Kappelrodeck in die Wasserversorgungs-Infrastruktur, die in weiten Teilen aus den 70er-Jahren stammt und aktuell in vielen Fällen das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Bereich Amselweg, wo die Wasserversorgung von großem Höhenunterschied und damit hydraulischen Herausforderungen geprägt sei, sei eine wichtige Verbindungsleitung des Netzes über Privatgrundstücke, rechtlich nicht...

Lokales

Vom Acherrain bis Fautenbach
Neubau der Wassertransportleitung

Achern (st) Bei der Errichtung der neuen Wassertransportleitung von Fautenbach bis Oberachern setzt die Stadt gezielt auf nachhaltige Bauweisen und CO₂-reduzierende Maßnahmen. Bereits bei der Anlieferung der Wasserleitungsrohre wurde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Der Transport erfolgte mit Fahrzeugen, die mit HVO-Biokraftstoff betrieben werden, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Durch diese Maßnahme konnten allein beim Rohrtransport rund 1,46 Tonnen...

Lokales

Wasserversorgungsicherheit erhöht
Weiterer Bauabschnitt fertiggestellt

Achern (st) Bei den Arbeiten zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet Achern, Oberachern sowie Achertal wurde mit dem Neubau einer zweiten Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Hochbehälter Waldsee in Oberachern und im weiteren Verlauf die Erneuerung bis zum Pumpwerk Achertal in Oberachern ein weiterer Bauabschnitt fertiggestellt. Im Bereich Bölgen und Am Acherrain wurden entlang der Bahnstrecke und im Acherrain die Transportleitung DN 300 und die...

Lokales

Erweiterung Wasserversorgung
Weitere Schritte bei Ortsteil Oberberg

Kappelrodeck (st) Nachdem eine ausreichende Mitwirkungsbereitschaft der Anschlussnehmer generiert wurde, hat der Gemeinderat beschlossen, weitere Finanzmittel für die Planung des großen Infrastrukturprojektes zu bewilligen. Nun geht es am Waldulmer „Oberberg“ in die nächste Phase: Über 50.000 Euro werden für Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 investiert, um planerische Grundlagen für den Anschluss von 37 Anwesen am Oberberg an die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde...

Lokales

Versorgung sicher
Neubau der zweiten Zuleitung des Wasserwerks Rotherst

Achern (st) Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet baute die Stadtwerke Achern eine zweite Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Ortsnetz Achern. Der Betrieb der neuen zweiten Zuleitung kann in zwei Betriebsweisen (Parallel- und Wechselbetrieb) erfolgen. Der Leitungsverlauf beginnt direkt beim Wasserwerk über die Weststraße zur Scherwillerstraße und über Feldwege bis zur Karl-Bold-Straße. Zusammen mit der Wasserleitung wurde ein Kabelschutzrohr und ein neues...

Lokales

Begehung des Hochbehälters II
Alternative für Quellwasser gesucht

Sasbach (st) Der Wasserbehälter (HB II) in der Waldstraße versorgt das Gros der Einwohner in Obersasbach. Rund 26 Häuser werden jedoch von Quellwasser gespeist, sind in ihrer Wasserversorgung somit autark. Doch mit den inzwischen veränderten Klimabedingungen und den damit einhergehenden trockenen Sommern, gerät die Wasserversorgung der Anwohner, die am obersten Zipfel von Obersasbach wohnen und bislang ihren Wasserbedarf mit Quellwasser bedienen konnten, an ihre Grenzen. Denn laut Ministerium...

Lokales

Versorgungssicherheit in Achern
Neue Wasserleitung schont Ressourcen

Achern (st) Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Achern, Oberachern sowie Achertal realisieren derzeit die Stadtwerke den Neubau einer zweiten Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Hochbehälter Waldsee in Oberachern und im weiteren Verlauf die Erneuerung bis zum Pumpwerk Achertal in Oberachern, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die ersten Abschnitte von Acherrain bis Hochbehälter Waldsee und vom Wasserwerk Rotherst bis Ortsnetz Achern sind bereits gebaut und...

Lokales

Lauf und Ottersweier
Neuer Wasserlieferungsvertrag unterzeichnet

Lauf (st) Es geht auch in die umgekehrte Richtung: Seit 1971 besteht eine Notwasserversorgung der Gemeinde Ottersweier nach Lauf, die über den Ortsteil Haft die Wasserversorgung der Nachbargemeinde sichert, sobald die eigene Quellwasserversorgung nicht mehr ausreicht. Jetzt unterschrieben Bürgermeisterin Bettina Kist (Lauf) und Bürgermeister Jürgen Pfetzer (Ottersweier) einen Vertrag, der in umgekehrter Richtung funktioniert. Er sichert die dauerhafte Wasserversorgung der Eckgrabenhöfe. Bislang...

Lokales

Abschluss noch im Frühjahr
Sanierungsarbeiten am Hochbehälter Illenau

Achern (st). Der historische Hochbehälter Illenau, welcher im Jahre 1892 erbaut wurde, diente bis 1990 noch als Wasserspeicher für Achern. Seit 1991 sorgt die Quelle für den konstanten Frischwasserzufluss zum Waldsee. Die imposante Sandsteinfassade ist durch die Witterung und die Lage am Waldrand verunreinigt und vermoost, teilweise weist sie bereits einen hohen Grad an Verwitterung auf. Bevor jedoch die Fassade nur durch den Einsatz von heißem Wasser (ohne Chemie) schonend gereinigt werden...

Lokales

Erneuerung der Wasserversorgung
Pappelstraße wird ausgebaut

Achern (st). Die Stadtwerke Achern modernisieren und erweitern aktuell für 1,5 Millionen Euro in Teilabschnitten die Trinkwasserversorgung in Achern. Besonderes Augenmerk wird derzeit auf den weiteren Ausbau der Förderleitungen zwischen dem Wasserwerk Rotherst und dem Hochbehälter Waldsee gelegt. Gleichzeitig soll die Versorgung der Hochzonen in Achern und Fautenbach gebündelt werden. Im anstehenden Bauabschnitt in der Pappelstraße werden die Leitungen in einer gemeinsamen Leitungstrasse von...

Lokales

Halbe Millionen Euro investiert
Erneuerung der Wasserversorgungsleitung

Achern (st). Die Stadt Achern investiert etwa eine halbe Million Euro für die Ertüchtigung von Wasserversorgung, Wasserentsorgung und Fahrbahnerneuerung in der Acherstraße. Durch die Stadtwerke Achern wurden die Wasserversorgungsleitung sowie die Hausanschlussleitungen in der Acherstraße von der Oberacherner Straße bis zur Acherstraße Nummer 33 erneuert. Die alte Leitung aus Grauguss wurde durch eine neue Leitung aus duktilem Gussrohr ersetzt und aufdimensioniert. An der Abzweigung zur...

Lokales

Gemeinde Lauf vergibt Aufträge
Infrastrukturprojekte gehen an den Start

Lauf (st). Für zwei große Infrastrukturprojekte hat der Laufer Gemeinderat im Umlaufverfahren die Aufträge vergeben. Im Ortsteil Kammerhof werden die Bürger nun an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Nachdem die Quellschüttung der privaten Quellen immer weiter rückläufig war und die Qualität des Wassers abnahm, hat die Verwaltung die Realisierungsmöglichkeiten für einen Anschluss an das Trinkwassernetz untersucht. Mittels einer rund 500 Meter langen Trasse wird der Kammerhof...

Lokales

Versorgung von Önsbach sicher
Arbeiten an Wasserleitung abgeschlossen

Achern-Önsbach (st). In Önsbach laufen seit vergangenem Sommer die Arbeiten an der Wasserversorgung in der Bahnhofstraße, der Bronnmattstraße und im Oberen Roth. Wichtig wurde die Maßnahme zur Sicherstellung der Versorgung in der Niederzone Önsbach. Durch die Verbindung der beiden Bahnquerungen kann auch beim Ausfall einer der Leitungen Önsbach sicher mit Wasser versorgt werden. Die sichere Anbringung der Wasserleitung an der Brücke Im Oberen Roth über die K5311 war wegen der gebogenen Bauform...

Lokales

Bauarbeiten in Acherstraße gestartet
Wasserleitungen werden erneuert

Achern (st). Anfang November 2020 haben die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserversorgungsleitung und der Regenwasserkanalisation in der Acherstraße begonnen. Momentan werden der alte Regenwasserkanal sowie die dazugehörigen Regenwasserschächte ausgetauscht. Eine Innensanierung war aufgrund des baulichen Zustandes wirtschaftlich nicht mehr möglich. Je nach Bedarf werden in diesem Zuge die Sinkkästen und Straßenentwässerungsleitungen sowie die Hausanschlussleitungen im öffentlichen Bereich...

Lokales

Bessere Wasserversorgung für Önsbach
Arbeiten dauern bis Jahresende

Achern (st). Die Stadt Achern nimmt die Aufdimensionierung der Wasserversorgungsleitung sowie die Erneuerung der Hausanschlussleitungen in der Bahnhofstraße vom Baugebiet „Feldmatt“ bis in die „Bronnmattstraße“ und von der „Bahnhofstraße“ bis in die Straße „Im Obere Roth“ einschließlich der Brücke über die K5311 vor im Ortsteil Önsbach. Die Aufdimensionierung und Zusammenführung der Versorgungsleitung über die Brücke „Im Oberen Roth“ stellt eine wesentliche Versorgungsverbesserung für den...

Lokales

Wichtige Reserve bei Wasserversorgung
Pumpwerk Maiwald wird saniert

Achern (st). Lange Jahre diente das Pumpwerk Maiwald zur Wasserversorgung der Maiwaldhöfe und des Stadtteils Gamshurst. Seit der Inbetriebnahme der Verbindungsleitung zum Wasserwerk Rotherst hat das Pumpwerk diese Funktion verloren, wird aber als wichtiges Reservepumpwerk erhalten. Deshalb wird das Pumpwerk einmal im Monat probeweise zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit in Betrieb genommen und es werden die Leitungen gespült. „Die Wasserversorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser und...

Lokales

Tiefenbohrungen zur Baugrunderkundung
Versorgungsleitungen werden erneuert

Achern (st). Derzeit wird die die Fortführung der Wasserversorgungsleitung von der Pappelallee über die Pappelstraße bis an die SWEG-Trasse ausgearbeitet. Zur Bodenerkundung im Bereich der geplanten Trassenführung werden Tiefenbohrungen zur Baugrunderkundung ausgeführt. Die durch das Landratsamt Ortenaukreis genehmigte Bohrungen gehen bis auf eine Tiefe von acht Metern. Sie dienen der Beurteilung des Baugrunds und der Auswahl der möglichen Bauverfahren, die zur Unterquerung der Acher und der...

Lokales

Wasserversorgung der Gemeinde Sasbach
Stadtwerke Bühl übernehmen Betriebsführung

Sasbach (st). Die Stadtwerke Bühl übernehmen für die Gemeinde Sasbach die technische Betriebsführung bei der Wasserversorgung. Die Stadtwerke haben sich bei der europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und sind nun für sämtliche Anlagen rund um die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung sowie die Netze und Wasserleitungen zuständig. Insgesamt rund 5.400 Einwohner in Sasbach und Obersasbach sind an die Trinkwasserversorgung in Sasbach angeschlossen. Im Sommer haben die...

Lokales

Umleitung eingerichtet
Investition in Wasserversorgung

Achern (st). Im Zuge des Um- und Neubaus von Wassermessschächten wurde jetzt das erste Bauwerk im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Achern und Großweier ersetzt.  Als weitere Maßnahme werden dann im Bereich der nördlichen Ausfahrt des Industrie- und Gewerbegebietes Heid zwei Wassermesseinrichtungen in die bestehenden Leitungen eingebaut. Sperrung Als vorbereitende Maßnahme muss der Abschnitt der Kreisstraße zwischen der Zufahrt zur Heid und der Kreuzung an der L87a gesperrt werden....

Lokales

Infrastrukturprojekt Kappelrodeck
Von der Wasserversorgung bis Breitband

Kappelrodeck (st). Nach dem symbolischen Spatenstich rollen die Bagger: In der Woche nach Ostern begannen die Bauarbeiten für das gigantische Infrastrukturprojektes am Kappelrodecker Besenstiel. Über zwei Millionen Euro werden hier in den nächsten Monaten investiert: Wasser, Breitband, Straße Für Erneuerung und Modernisierung nahezu der gesamten öffentlichen Infrastruktur wie Straße, Wasser, Abwasser oder Leerrohrinfrastruktur Breitband und den eingebetteten Hochwasserschutzmaßahmen mit...

Lokales

Bilanz
Trotz Rekordsommer eine durchgängig gute Wasserversorgung

Kappelrodeck (st). Das Jahr 2018 wird als eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Während vereinzelt private Wasserversorgungen massive Probleme hatten, war die Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung in Kappelrodeck uneingeschränkt gewährleistet. 350 Millionen Liter Trinkwasser Das zeigte sich bei der Bilanzierung des vergangenen Jahres. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck hatte rund 350 Millionen Liter...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.