Sommerstart am Wasser
Die Badestelle am Achernsee öffnet am 17. Mai

- Der Achernsee ist bereit für die neue Badesaison.
- Foto: Matthias Heußer/Stadt Achern
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Endlich wieder Sonne, Wasser und Urlaubsfeeling mitten in der Natur! Am Samstag, 17. Mai, startet die Badesaison am Achernsee. An diesem Wochenende öffnet die beliebte Badestelle ihre Pforten – und lädt alle Wasserfreunde ein, sich jeweils ab 10 Uhr ins kühle Nass zu stürzen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.
Wie in den Vorjahren bleibt der Zugang zum Gelände auch in dieser Saison kostenfrei. Ab Montag, 19. Mai, ist die Badestelle täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet – für alle, die vor der Arbeit ein paar Bahnen schwimmen oder den Tag entspannt am Wasser ausklingen lassen möchten.
An Wochenenden und Feiertagen sorgt bei schönem Wetter die DLRG-Ortsgruppe Achern für zusätzliche Sicherheit am See. Die engagierten Ehrenamtlichen stehen mit wachsamen Augen bereit, um im Ernstfall schnell helfen zu können.
Wer mit dem Auto kommt, zahlt ein Parkentgelt von zwei Euro pro Tag. Praktisch: Die Bezahlung ist auch bequem über die Parkster-App möglich.
Hausordnung beachten
Für einen harmonischen Badebetrieb bittet die Stadt um Beachtung der geltenden Hausordnung: Fahrräder und Tiere dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden, es gibt aber ausreichend Abstellflächen direkt vor dem Eingang. Offenes Feuer, Grillen und das Rauchen mit Shisha sind ebenso untersagt wie das Füttern von Wasservögeln – letzteres schadet nicht nur den Tieren, sondern auch der Wasserqualität und Sauberkeit vor Ort.
Auch das Mitbringen von Alkohol ist nicht gestattet. Wer dennoch mit einem kühlen Bier oder Radler auf der Liegewiese entspannen möchte, kann Getränke am Kiosk kauften.
Zur Entsorgung von Abfällen stehen zahlreiche Mülleimer bereit. Ein besonderer Appell gilt den Rauchern, ihre Zigarettenkippen gewissenhaft zu entsorgen. Für mutwillige Verschmutzung kann die Stadt ein Reinigungsentgelt erheben.
Die Stadtverwaltung weist eindringlich darauf hin, dass der Achernsee an vielen Stellen steil abfällt – mit Tiefen von bis zu 20 Metern. Schon wenige Meter vom Ufer entfernt kann das Wasser mehr als fünf Meter tief sein. Die Rettungschancen bei einem Badeunfall sind in solchen Bereichen gering. Auch Flachwasserzonen bergen Gefahren: Das Kopfspringen kann dort schwerwiegende Verletzungen verursachen. Eltern werden gebeten, ihre Kinder besonders im Blick zu behalten.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.