Appenweier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Besuch aus der Partnerstadt
Delegation aus Montlouis besucht Appenweier

Appenweier (st) Ein erlebnisreiches Wochenende hat die Delegation aus Appenweiers Partnerstadt Montlouis-sur-Loire hinter sich. Nach der Ankunft mit dem TGV in Straßburg am Samstag,22. Oktober, wurden die zwölf französischen Delegierten in "Gaukels Meerrettichstube" offiziell begrüßt. Nach einem Spaziergang durch Urloffen wurde die Hausbrennerei Klaus Schütt besichtigt. Am Sonntag fand ein Arbeitsgespräch zur Weiterentwicklung der Partnerschaft statt, im Anschluss konnten die Gäste verschiedene...

Mittelverwendung des Digitalpakts überprüft
Keine Fehler festgestellt

Appenweier (st) Besuch aus dem Kultusministerium war am Mittwoch, 19. Oktober, zu Gast in der Grundschule Nesselried. Kristin Guilliard von der Geschäftsstelle DigitalPakt Schule war aus Stuttgart angereist, um die korrekte Verwendung aus dem Sofortausstattungsprogramm für die Schulen von Bund und Land Baden-Württemberg zu überprüfen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Die Prüfung ergab keinerlei Unregelmäßigkeiten, alles sei vorbildlich dokumentiert, so Kristin Guilliard. Appenweier ist für...

ONB- Präsidium stellt sich neu auf
"Mit Fastnacht Mut machen"

Appenweier-Nesselried (st) Der Ortenauer Narrenbund (ONB) hat nicht nur ein neues Präsidium, er hat ab sofort auch eine neue Präsidiumsstruktur. Bei der Mitgliederversammlung in Nesselried wurde zunächst einer Führungsreform des Verbandes einstimmig zugestimmt und dann das Präsidium auf Basis dieser neuen Satzung gewählt. Silvia Boschert bleibt Präsidentin ONB-Präsidentin für drei weitere Jahre bleibt Silvia Boschert (Marlen). Ihr zur Seite stehen künftig vier Vizepräsidenten, die ein Ressort...

Abnahme Leistungsabzeichen
Feuerwehr Appenweier erfolgreich

Appenweier/Offenburg (st). In Offenburg am Flugplatz fand die Abnahme des Leistungsabzeichen „Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten der Feuerwehren" statt. Acht Angehörige der Feuerwehr Appenweier konnten erfolgreich die Prüfung zum Erhalt der Urkunde und des Leitungsabzeichens ablegen. An dem Wettkampf nahmen 36 Teilnehmer aus 10 Feuerwehren des Ortenaukreies teil. Die Urkunden wurde durch Kreisbrandmeister Bernhard Frei überreicht.  Die Geschicklichkeitsprüfung dient als Einsatzübung und...

Mit Bambusbehausungen können Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung angelockt werden. | Foto: LTZ Augustenberg
2 Bilder

Integrierter Pflanzenschutz
Einsatz von Nützlingen im Obstbau

Appenweier (st). Gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Dienstag, 23. August, bei einem Obstbaubetrieb in Appenweier mehreren Obstbauern praxisnah vorgestellt, wie Pflanzenschutzmittel eingespart und integrierter Pflanzenschutz umgesetzt werden kann. Im Fokus stand dabei der Einsatz und die Förderung von Nützlingen. Unter anderem wurde erläutert, wie beispielsweise Bambusbehausungen an Bäumen die Ansiedlung von...

Freie Fahrt zwischen Urloffen und Legelshurst
Bauarbeiten sind beendet

Appenweier-Urloffen (st). Am Mittwoch, 10. August, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Baufirmen das „rote Band“ in der Hanauer Straße in Appenweier-Urloffen durchschnitten. Ab Freitag, 12. August, ist die Straße wieder offiziell für den Verkehr freigegeben und somit auch der Weg nach Legelshurst, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Nach fast eineinhalb Jahren Großbaustelle ist der Umgehungssammler in Urloffen fast fertig. Der neue...

Neues Kommandofahrzeug
Lieferschwierigkeiten ein Schnippchen geschlagen

Appenweier (st). Der bisher als Kommandofahrzeug eingesetzte BMW der Freiwilligen Feuerwehr Appenweier war mit einem Alter von 13 Jahren und fast 250.000 Kilometern Laufleistung nicht mehr als Einsatzfahrzeug geeignet. Die Beschaffung von Neufahrzeugen dieser Art ist wegen fehlender Komponenten zurzeit recht schwierig. Deshalb folgte der Gemeinderat am 9. Mai dem Vorschlag der Verwaltung, einen gebrauchten Ford vom Autohaus Mezger für 29.000 Euro anzuschaffen. Für den Ausbau des Fahrzeugs mit...

Halbseitige B3-Sperrung
Barrierefreie Bushaltestellen in Appenweier

Appenweier (st). Der Umbau der Bushaltestellen in Urloffen und Nesselried ist bereits abgeschlossen. Aktuell wird an der Haltestelle am Appenweierer Bahnhof gearbeitet. Mit der Fertigstellung ist Mitte August zu rechnen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Nach den Handwerkerferien geht es Mitte September an die Haltestelle an der Ortenauer Straße. Zur Durchführung der Arbeiten wird die B3 dann für einen Zeitraum von etwa acht Wochen halbseitig gesperrt werden. Umgebaut werden die wichtigsten...

Waldservice Ortenau
Bürgermeister Tabor in den Aufsichtsrat gewählt

Appenweier (st). Für den ausgeschiedenen Bürgermeister Wolfgang Brucker (Schwanau) wurde Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor in den Aufsichtsrat der Waldservice Ortenau e. G. (WSO) gewählt. Die Gesellschaft wurde bereits vor 20 Jahren – damals als „Waldservice Vorderes Kinzigtal GmbH“ – gegründet. Seit 2009 firmiert der Zusammenschluss als Genossenschaft mit dem heutigen Namen mit Sitz in Ohlsbach. Aktuell sind 38 Kommunen, 18 Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) und die IGWSO GbR (eine...

Nistkästen für die Schauenburg-Grundschule
Unterrichtsstunde im Freien

Appenweier (st). Zahlreiche Fragen hatten die Kinder aus der Schauenburg-Grundschule an Renate Ernst-Rummel vom Nabu Offenburg im Rahmen einer Unterrichtsstunde, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Nach der Begrüßung durch Rektorin Katharina Schmälzle ging es in der Unterrichtsstunde im Freien um heimische Vögel. Die Kinder hatten die Fragen im Vorfeld mit den Lehrerinnen gesammelt. Alle Kinder kamen an die Reihe und konnten ihr Wissen um Vögel erweitern. Auf dem weitläufigen Schulgelände mit...

Sanierung der Kreisstraße in Nesselried
Dreitägig Sperrung notwendig

Appenweier-Nesselried (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für die Fahrbahnsanierung der Nußbacher Straße (Kreisstraße) in Appenweier-Nesselried am Donnerstag, 23. Juni 2022, beginnen. Für den Austausch der vorhandenen Einbauteile, wie Schachtabdeckungen, Hydrantenkappen und Straßenabläufe, sowie zur Aufbringung der Asphaltdeckschicht muss die Nußbacher Straße zwischen der Kreuzung Almstraße/Engelgasse bis zur Einmündung Dorfstraße von Donnerstag, 23. Juni...

Rathäuser in Appenweier geschlossen
Grund ist interne Veranstaltung

Appenweier (st). Wer in dieser Woche noch aufs Rathaus in Appenweier oder den Ortsteilen möchte, sollte diesen Besuch nicht auf den Mittwochnachmittag und Freitag legen. Die Gemeinde teilt mit, dass aufgrund einer internen Veranstaltung die Rathäuser und Ortsverwaltungen am 15. Juni bereits um 16 Uhr schließen. Am Freitag, 17. Juni, blieben die Verwaltungsgebäude den ganzen Tag geschlossen.

Rathausneubau in Appenweier
Großprojekt liegt im Kostenrahmen

Appenweier (st). Der Innenausbau des neuen Rathauses in Appenweier schreitet nach Angabe der Gemeinde voran. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bauamtsleiter Uli Brudy ließ sich Bürgermeister Manuel Tabor genau erläutern, was zurzeit am Bau passiert: Aktuell sind parallel Elektro-, Trockenbau-, Heizungs- und Lüftungsarbeiter zu Gange. Ende Juni soll der Estrich fertig sein, danach werden die Zwischenwände eingezogen. Trotz Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung hinkt das Großprojekt im Zeitplan...

Bauzeit rund sieben Wochen
B28 bei Appenweier wird saniert

Appenweier (st). Laut einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) wird die B28 bei Appenweier ab Montag, 23. Mai, saniert. Die Arbeiten sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. Die Bundesstraße wird in dieser Zeit nur einspurig befahrbar sein. Ab Mitte Juni müssen die Abfahrten der A5 an der Anschlussstelle Appenweier/Oberkirch in Richtung Oberkirch für rund drei Wochen gesperrt werden. Die Zufahrten auf die Autobahn bleiben möglich. Der Verkehr werde in dieser Zeit über die...

Barrierefrei in den Bus einsteigen
Start der Arbeiten in Nesselried

Appenweier (st). Die wichtigsten Bushaltestellen in Appenweier, Urloffen und Nesselried werden barrierefrei, teilt die Gemeinde mit. Im Frühjahr 2019 wurden von den Ortsgremien die zu überprüfenden Bushaltestellen festgelegt. Anschließend wurde die Planung erstellt, mit Polizei, Straßenverkehrsbehörde und der Behindertenbeauftragten des Landratsamtes abgestimmt und schließlich ein Antrag auf Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gestellt. Im Sommer 2020 wurde die finale...

Bürgermeister Manuel Tabor mit den Kindern des Malwettbewerbs | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Malwettbewerb in Nesselried
Dankeschön an die Nachwuchskünstler

Appenweier (st). Auch dieses Jahr fiel die Nesselrieder Fastnacht dem Corona-Virus zum Opfer. Alternativ entstand die Idee, mit den Kindern der Grundschule und des Kindergartens St. Konrad einen Malwettbewerb zum Thema „Fasent in Nesselried“ zu veranstalten, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Diesem Aufruf folgten mehr als 80 Kinder. Die kleinen Nachwuchskünstler kamen am Schmutzigen Donnerstag mit ihren Kunstwerken an die Ortsverwaltung Nesselried. Dort erhielten sie eine kleine Belohnung,...

Schüler pflanzen Bäume im Wald
Praktischer Biologieunterricht

Appenweier (st). Praktischen Biologie-Unterricht konnten in der ersten Aprilwoche die Sechstklässler der Appenweierer Schwarzwaldschule erleben. Bei wenig frühlingshaftem Wetter ging es mit Regenkleidung und Spaten ausgerüstet in den Wald nahe der B28. Unter fachkundiger Anleitung von Gemeindeförster Hubert Huber setzten die Kinder dort etwa 150 junge Stieleichen und Hainbuchen und statteten die Jungpflanzen auch gleich mit Verbissschutz aus. Das Thema Wald nimmt im Lehrplan der sechsten Klasse...

Offener Brief an Bahnvorstand Pofalla
Streckenausbau Kehl-Appenweier

Appenweier/Kehl (st).  Deutschland und Frankreich hätten einen Staatsvertrag über die Verbesserung des Schienenverkehrs im Jahr 1992 abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung von Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen. Ziel des Vertrages sei der Neu- und Ausbau einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Paris, Ostfrankreich und dem Südwesten Deutschlands. Auf französischer Seite seien in den vergangenen Jahren die Strecken, im Gegensatz zu den deutschen Abschnitten,...

Schlüsselübergabe Rathaus
In Appenweier regieren nun die Narren

Appenweier (st). Mit einer sehr, sehr kleinen Delegation stürmten die Narren am Donnerstagmorgen, 24. Februar, das Rathaus in Appenweier. Coronabedingt endete der Sturm allerdings schon an der Rathaustreppe, teilt die Gemeinde mit. Bürgermeister Manuel Tabor erschien freiwillig mit dem Rathausschlüssel. Er sei mittlerweile pandemiemüde und ließe gerne die Narren mit der anstrengenden Arbeit weitermachen. Unter großem Gegröle wurde der Schultheiß unter der Regie von Zunftmeister Marc Huber...

Bushaltestellen werden barrierefrei
Umbauphase startet in Urloffen

Appenweier (st). Die wichtigsten Bushaltestellen in Appenweier, Urloffen und Nesselried werden barrierefrei, teilt die Gemeinde mit. Im Frühjahr 2019 wurden von den Ortsgremien die zu überprüfenden Bushaltestellen festgelegt. Anschließend wurde die Planung erstellt, mit Polizei, Straßenverkehrsbehörde und der Behindertenbeauftragten des Landratsamtes abgestimmt und schließlich ein Antrag auf Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gestellt. Im Sommer 2020 wurde die finale...

Bodenuntersuchungen der Deutschen Bahn
Nächtliche Bohrarbeiten

Appenweier/Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) untersucht im Februar den Boden entlang der Rheintalbahn zwischen Appenweier und Offenburg-Windschläg. Die Bohrungen und Untersuchungen der Bodenschichten liefern wichtige Erkenntnisse für den Ausbau der Strecke, teilt das Unternehmen mit. Die DB baue die Rheintalbahn für höhere Geschwindigkeiten aus. Das verbessere die Kapazität für den Zugverkehr und schaffe die Basis für kürzere Fahrzeiten. Außerhalb des Gleisbereichs werden die Erkundungen...

Neue Bildungspartnerschaft besiegelt
Schwarzwaldschule bietet Chancen

Appenweier (st). Die Schwarzwaldschule Appenweier hat mit der Firma Techtory Automation GmbH Appenweier eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Die Schüler sollen damit frühzeitig einen weiteren Einblick in die Arbeitswelt erhalten. Sich in einer Bildungspartnerschaft zu engagieren, heißt allerdings Geben und Nehmen. Das Unternehmen Techtory setzt sich dabei schon heute mit den Arbeitnehmern von morgen auseinander und kann so seinen Bedarf nicht nur besser planen, sondern auch hilfreiche Impulse...

Grundsteinlegung am neuen Rathaus
"Zeitkapsel" in Nische eingemauert

Appenweier (st/gro). Der Rohbau für das neue Rathaus in Appenweier ist fertig. Am Montag, 17. Januar, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Grundsteinlegung vorgenommen. Die Bauarbeiten hatten am 15. März 2021 mit dem offiziellen Spatenstich begonnen. Bislang liegt das Gesamtprojekt nach Angaben der Gemeinde sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. Bürgermeister Manuel Tabor betonte in seiner Ansprache, dass das neue Dienstleistungszentrum Rathaus nicht nur der Sitz der...

Narrenzunft Appenweier sagt Altweiberball ab
Fastnacht ins Dorf bringen

Appenweier (st). Auch 2022 wird es keine normale Fastnacht in Appenweier geben, teilt die Narrenzunft mit. Die weiter anhaltende pandemische Lage wirke sich auch dieses Jahr aus. Aufgrund der geltenden Regeln, Vorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus könnten die traditionellen Großveranstaltungen der Narrenzunft Appenweier nicht stattfinden. "Gemeinsam mit den anderen veranstaltenden Vereinen und Gastronomen haben wir uns bereits Anfang Dezember darauf verständigt, dass der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.