Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Winkler?
„Keine schlimmen Probleme, aber Herausforderungen“

Haslach. Nein, echte Probleme, die ihm als Bürgermeister gar schlaflose Nächte bereiten, sieht Heinz Winkler in Haslach nicht. Aber Herausforderungen gibt es für die Stadt durchaus. Eine, vor der das rund 7000 Einwohner zählende Haslach jetzt gerade ganz aktuell steht, sind die Flüchtlinge, die in die Container im Mühlegrün einziehen werden. 80 sind bereits angekündigt, bis 176 sollen dort insgesamt untergebracht werden. „Bislang leben 28 Menschen in der Anschlussunterbringung in kommunalen und...

Polizeirevier Haslach stellt Statistik vor: deutlicher Rückgang der Straftaten
Kriminalität im Kinzigtal weit unter dem Landesschnitt

Haslach. Nein, das Kinzigtal ist keine Insel der Seligen. Auch dort hat die Polizei zu tun. Wie Markus Huber, Chef des Polizeireviers Haslach, am Freitag bei der Vorstellung der Statistik 2015 aber betonte, lag die Kriminalitätsbelastung im Kinzigtal auch im vergangenen Jahr wieder weit unterhalb des Landesdurchschnitts. Das Revier ist zuständig für die Gemeinden Biberach, Fischerbach, Gutach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberwolfach, Steinach,...

Die Natur genießen: In seiner Freizeit fährt Hans-Peter Matt leidenschaftlich gerne Handbike. | Foto: bos
3 Bilder

Inklusion: eine Entwicklung, die noch wachsen muss

Haslach. „Inklusion“ – in jüngster Zeit stößt man oft auf das Wort mit den neun Buchstaben, das für eine Gesellschaft steht, in der alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, gleichberechtigt miteinander leben können. Doch wie sieht die Praxis in der Ortenau aus? In der Serie „Inklusion“ geben Menschen mit Behinderung in den kommenden Wochen Einblicke in ihren Alltag. Heute ist es Hans-Peter Matt, der im Rollstuhl sitzt. Ein Arbeitsunfall vor 25 Jahren – Querschnittslähmung (Tetraplegie) war die...

Polizeirevier Haslach stellt Statistik vor: deutlicher Rückgang der Straftaten
Kriminalität im Kinzigtal weit unter dem Landesschnitt

Haslach. Nein, das Kinzigtal ist keine Insel der Seligen. Auch dort hat die Polizei zu tun. Wie Markus Huber, Chef des Polizeireviers Haslach, am Freitag bei der Vorstellung der Statistik 2015 aber betonte, lag die Kriminalitätsbelastung im Kinzigtal auch im vergangenen Jahr wieder weit unterhalb des Landesdurchschnitts. Das Revier ist zuständig für die Gemeinden Biberach, Fischerbach, Gutach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberwolfach, Steinach,...

Ein „Rheines“ Vergnügen wird der Schwimm-Marathon bis zur Nordsee für Andreas Fath sicherlich nicht. | Foto: Foto: www.rheines-wasser.eu
2 Bilder

Andreas Fath durchschwimmt den Rhein

Haslach/Ortenau. Das Element Wasser hat es Andreas Fath, der Professor an der Hochschule Furtwangen ist und in Haslach lebt, ganz besonders angetan. „Als Langstreckenschwimmer habe ich seit meiner Jugend eine geradezu leidenschaftliche Beziehung zum Wasser entwickelt“, sagt er. „Sie hat auch mein besonderes Interesse als Chemiker und Wissenschaftler an diesem Element begründet.“ Wenn man so will, steckt also der Ursprung zum Projekt „Rheines Wasser“ auch zu einem guten Teil in der Biographie...

B33: Einig ist man nur bei der Uneinigkeit

Haslach/Offenburg. Am Ende des offiziellen Teils des Schwerpunktgespräches zur B33-Umfahrung Haslach zählte sich Haslachs Bürgermeister Heinz Winkler nicht mehr zu den Optimisten, die an eine Lösung für die oberirdische Umfahrung glauben. Die Variante würde mehr Haslacher belasten als davon Bürger profitieren würden. Winkler rückte näher zum Tunnel. Mit der jüngsten Vorstellung hat das Regierungspräsidium, dass mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Planer Gert Lustinetz sowie weiteren...

Der Kinzigtäler Jakobusweg: eine Lesung in der Moschee

Haslach. Eine Lesung der besonderen, Kulturen verbindenden Art findet am Donnerstag, 12. November, um 19 Uhr, statt. Der Kinzigtäler Autor Elmar Langenbacher wird aus seinem Buch „Mein Licht. Meine Stille. Der Kinzigtäler Jakobusweg“ in der Moschee in Haslach vorlesen und auf bekannt unterhaltsame Art kommentieren. Der in Hornberg aufgewachsene Autor nimmt den Zuhörer dabei mit auf eine faszinierende Reise durch die Heimat.  Als „Werbefuzzi“ wurde Elmar Langenbacher auf den Weg geschickt, „eine...

Hansjakobs Leichenzug vor dem Haslacher Rathaus 1916
2 Bilder

Heinrich Hansjakob starb vor 100 Jahren
Eine vielschichtige und komplizierte Persönlichkeit

Haslach. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer Serie beschäftigen wir uns mit Ereignissen und Personen, die sich in das Gedächtnis eingegraben haben. Eine solche ist Heinrich Hansjakob, dessen Todestag sich am 23. Juni zum 100. Mal jährt. Einen vergleichbaren Leichenzug hatte das Kinzigtal noch nie gesehen. Vier Kilometer lang war die Schlange der Trauergäste, die von Heinrich Hansjakob Abschied nahmen. Darunter befanden sich alte Haslacher, die den...

Der Kinzigtäler Jakobusweg: eine Lesung in der Moschee

Haslach. Eine Lesung der besonderen, Kulturen verbindenden Art findet am Donnerstag, 12. November, um 19 Uhr, statt. Der Kinzigtäler Autor Elmar Langenbacher wird aus seinem Buch „Mein Licht. Meine Stille. Der Kinzigtäler Jakobusweg“ in der Moschee in Haslach vorlesen und auf bekannt unterhaltsame Art kommentieren. Der in Hornberg aufgewachsene Autor nimmt den Zuhörer dabei mit auf eine faszinierende Reise durch die Heimat.  Als „Werbefuzzi“ wurde Elmar Langenbacher auf den Weg geschickt, „eine...

Die Natur genießen: In seiner Freizeit fährt Hans-Peter Matt leidenschaftlich gerne Handbike.
3 Bilder

Inklusion: eine Entwicklung, die noch wachsen muss

Haslach. „Inklusion“ – in jüngster Zeit stößt man oft auf das Wort mit den neun Buchstaben, das für eine Gesellschaft steht, in der alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, gleichberechtigt miteinander leben können. Doch wie sieht die Praxis in der Ortenau aus? In der Serie „Inklusion“ geben Menschen mit Behinderung in den kommenden Wochen Einblicke in ihren Alltag. Heute ist es Hans-Peter Matt, der im Rollstuhl sitzt. Ein Arbeitsunfall vor 25 Jahren – Querschnittslähmung (Tetraplegie) war die...

Stiftung erbt das Prinzbach-Vermögen
Horst Prinzbach will Kultur im Raum Haslach weiter fördern

Haslach. Das Vermögen der Prinzbach Kultur-Stiftung ist deutlich angestiegen. „Die Stiftung ist mit einer bemerkenswerten Zustiftung ausgestattet worden“, teilte Georg Köhl, erster Stiftungsvorstand, zusammen mit dem zweiten Stiftungsvorstand, Bürgermeister Heinz Winkler, auch im Namen des Stiftungsrates mit. Der Ehrenbürger der Stadt, der am 18. September 2012 verstorbene Prof. Dr. Horst Prinzbach, hatte seine 2003 gegründete Stiftung zum Alleinerben benannt. Einzige Ausnahme ist ein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.