Invasive Pflanze ist auf dem Vormarsch
Vorsicht vor der Kermesbeere

Die Kermesbeere ist giftig und breitet sich in der Region aus. | Foto: Stadt Kehl
  • Die Kermesbeere ist giftig und breitet sich in der Region aus.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) In vielen Gärten Süddeutschlands ist sie mittlerweile anzutreffen: die Kermesbeere. Doch auch wenn sie als Zierpflanze nett anzusehen ist, kann sie auf die heimische Umwelt negative Auswirkungen haben, teilt die Stadt Kehl mit. Denn die Kermesbeere, ursprünglich in Südamerika und Asien heimisch, gilt in Mitteleuropa als invasiv. Sie konkurriert mit einheimischen Pflanzenarten und kann diese verdrängen. Doch damit nicht genug: Ihre Beeren und Samen sind giftig und können eine Gefahr für Weide-, Wild- und Haustiere sowie teilweise auch für Kinder darstellen.

Die Kermesbeere hat eine Wuchshöhe von ein bis zwei Metern. Die asiatische Art besitzt dunkle, gefurchte Beeren, die der amerikanischen Art sind rund und glatt. Die Samen werden vor allem von Vögeln verbreitet. Wer die Pflanze aus seinem Garten entfernen möchte, sollte dabei vorsichtig vorgehen. Wichtig ist die gesamte Wurzelrübe auszustechen, da sie sonst gestärkt nachwachsen kann. Ebenso sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass keine Beeren auf dem Boden zurückbleiben. Für die Entsorgung gilt: Die Kermesbeere gehört ausschließlich in den Restmüll – nicht auf den Kompost. Nur so lässt sich verhindern, dass sich die Pflanze weiter ausbreitet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.