Kita-Kinder besuchen Seniorenzentrum
Generationen im Austausch

Zehn Kinder des Kindergartens Talblick aus Ödsbach besuchten erstmals das Seniorenzentrum St. Barbara in Oberkirch und machten damit den ersten Schritt für eine geplante Kooperation, bei der regelmäßige Treffen mit gemeinsamen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen sollen. | Foto: Kindergarten Talblick
  • Zehn Kinder des Kindergartens Talblick aus Ödsbach besuchten erstmals das Seniorenzentrum St. Barbara in Oberkirch und machten damit den ersten Schritt für eine geplante Kooperation, bei der regelmäßige Treffen mit gemeinsamen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen sollen.
  • Foto: Kindergarten Talblick
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Der Auftakt für ein neues, generationenübergreifendes Projekt des Kindergartens Talblick aus Ödsbach, ermöglicht seit kurzem wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt. Zehn Kinder besuchten erstmals das Seniorenzentrum St. Barbara in Oberkirch und machten damit den ersten Schritt für eine geplante Kooperation, bei der regelmäßige Treffen mit gemeinsamen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen sollen, so die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung.

Die Idee zu diesem Projekt entstand im Kindergarten selbst. Ziel ist es, den Kindern den Kontakt zu älteren Menschen zu ermöglichen, den Austausch von Geschichten zu fördern und voneinander zu lernen. „Der Kontakt zwischen den Generationen ist eine wertvolle Erfahrung, die Empathie, Respekt und gegenseitiges Verständnis stärkt. So wird auch das Bewusstsein für andere Lebenswelten gefördert“, heißt es aus dem Kindergarten-Team.

Baldiges Wiedersehen

Die Anfrage beim Seniorenzentrum St. Barbara stieß sowohl bei den Verantwortlichen als auch bei den Bewohnern auf große Freude. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wählten die Kinder vorab Bücher, Spiel- und Malmaterialien aus, die sie mit zu den Senioren nahmen. Im Seniorenzentrum entstanden dann ganz ohne Zwang und mit viel Offenheit bunte Kunstwerke, es wurde vorgelesen, gemalt und gespielt. Auch wer einfach nur zuschauen wollte, war jederzeit willkommen. „Zu Beginn war die Atmosphäre noch etwas zurückhaltend, doch das Eis taute schnell und am Ende wollten einige Kinder gar nicht mehr gehen“, berichtet Kindergartenleiterin Gina-Maria Donath.

Der Wunsch nach einem baldigen Wiedersehen war auf beiden Seiten groß. Deshalb sind ab sofort regelmäßige Treffen geplant: Geplant sind unterschiedliche Aktivitäten von kreativen Angeboten bis hin zu gemeinsamen Spielen und Gesprächen.

Mit diesem Projekt entsteht ein wertvoller Begegnungsraum, der generationenübergreifendes Lernen ermöglicht und das soziale Miteinander in Oberkirch stärkt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.