Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

OGM Generalversammlung
Kooperation mit Fruitfels/Frutania bewährt sich

Oberkirch (st) Trotz des schlechteren Abschlusses für das Geschäftsjahr 2023 herrscht bei der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) Aufbruchstimmung. Dies wurde vor den 160 Mitgliedern und Gästen bei der Generalversammlung in der Erwin-Braun-Halle deutlich. Mehr Qualität, Kunden orientierte Sortenstrategie und eine hohe Flexibilität am Markt sowie Investitionen in die Modernisierung der Anlagen sind die Zielsetzungen. Mit einem Umsatzvolumen von rund 35 Millionen Euro lag das Unternehmen weit...

Verein Leben mit Behinderung Ortenau
Koehler unterstützt mit Spende

Oberkirch (st) Die Mitarbeiter der Koehler-Gruppe haben eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro durch den Erwerb des beliebten Kunstkalenders für das Jahr 2024 zusammengetragen. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, durfte dem Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. die Spende überreichen. „Es ist großartig, dass der Verein die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit körperlichen Behinderungen und deren Angehörigen aufgreift. Die Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer...

Informationen über Windkraft
Stadtwerke Oberkirch mit neuem Blog

Oberkirch (st) Windkraft erzeugt nicht nur Strom. Manchmal setzt sie Menschen auch unter Strom. Zum Beispiel solche, die sich gegen die Windkraft aussprechen und mitunter auch jene Menschen, die unsicher sind, ob ein Windrad eine gute Sache ist, schreiben die Stadtwerke Oberkirch in einer Pressenotiz. Um den Debattenraum zu erweitern, Transparenz zu schaffen und Menschen multiperspektivisch zu informieren, haben sich die Stadtwerke Oberkirch entschlossen, regelmäßig einen Blog zu...

Prägender Eindruck
Recyclingpapiere überzeugen auch bei Veredelungen

Oberkirch (st) Papier ist ein Produkt, das weit mehr als nur ein Informationsträger ist – es ist eine sinnliche Erfahrung. Wie man damit einen prägenden Eindruck hinterlässt, erklärt der Veredelungsexperte Marco O. Bölling, Inhaber von Bölling Prägedrucksachen in Bad Soden. In der Spezialitätendruckerei Bölling Prägedrucksachen werden nur die feinsten Papiere veredelt – und das mit Liebe zum Detail, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Prägedrucksachen – ein Veredelungsbetrieb der...

15 Mannschaften dabei
Koehler-Hobby-Fußballturnier feiert 30-Jähriges

Oberkirch (st) Das Koehler Hobby-Fußballturnier feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 15 Mannschaften aus unterschiedlichsten Abteilungen traten an, um sich auf sportlicher Ebene mit den Kollegen zu messen. Das Turnier erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit und ist schon Wochen im Voraus in aller Munde. Kai Furler, Vorstandvorsitzender der Koehler-Gruppe und Organisator Stephan Schütz, Leiter Gebäudemanagement der Koehler-Gruppe, begrüßten alle Fußballmannschaften sowie deren...

Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Standort Oberkirch), Theo Maier (Leiter Heizkraftwerk Oberkirch) und Josef Hofer (Projektleiter, Bereich Zentrale Anlagentechnik) mit der letzten Steinkohle, die im Heizkraftwerk Oberkirch verfeuert wurde.  | Foto: Koehler Gruppe
2 Bilder

Ära geht zu Ende
Letzte Steinkohle im Heizkraftwerk Oberkirch verfeuert

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe investiert am Standort Oberkirch in die Erweiterung und den Umbau des Kraftwerkes, um in Zukunft klimafreundlich Biomasse zu verheizen. Mit dem Verfeuern der letzten Steinkohle ist nun ein weiterer Meilenstein bei dem Großprojekt geschafft. Durch die Umstellung auf Biomasse werden am Standort Oberkirch jährlich mehr als 150.000 Tonnen direkter fossiler CO2 Emissionen eingespart. Dekarbonisierung des Koehler Kraftwerkes im Zeitplan Die Umstellung des...

Zum sechsten Mal in Folge
Monika Bähr ist wieder Badens beste Winzerin

Oberkirch-Gaisbach (st) Monika Bähr ist zum sechsten Mal in Folge Badens beste Winzerin geworden. Weitere Preise bestätigen die hohe Qualität des Weinguts in Oberkirch-Gaisbach. Winzer ist weiterhin ein männlich geprägter Beruf. Deshalb hat es sich das Wein- und Genussmagazin Selection zur Aufgabe gemacht, in einer Blindverkostung die besten Winzerinnen zu küren. Monika Bähr vom gleichnamigen Weingut hat sich dort einen Stammplatz gesichert. Zum sechsten Mal in Folge hat sie den Titel „Badens...

Bernd Eikens folgt auf Fritz Holzhey
Wechsel im Koehler-Aufsichtsrat

Oberkirch (st) Dr. Bernd Eikens wurde zum 29. April 2024 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der Koehler Holding SE & Co. KG gewählt. Er folgt auf Fritz Holzhey, der zuvor elf Jahre lang seine Fachkompetenz und Erfahrung als Mitglied des Aufsichtsrats in die Entwicklung der Koehler-Gruppe eingebracht hatte. Im Juni 2013 wurde Fritz Holzhey als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt und hat dann elf Jahre lang die Entwicklung der Koehler-Gruppe mitgeprägt. Wolfgang Furler,...

FDP-Abgeordnete zu Besuch
Austausch zu Herausforderungen der Zukunft

Oberkirch (st) Die Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny (FDP) und Martin Gassner-Herz (FDP) besuchten die Koehler-Gruppe an den Standorten Kehl und in Oberkirch. Im Fokus der Gespräche standen zum einen die Herausforderungen bei der Umstellung auf recyclingfähige Papierverpackungen und zum anderen die Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Kraftwerks in Oberkirch, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Abgeordnete begrüßen die Vorreiterrolle des FamilienunternehmensBei einem...

Koehler: Liefervertrag abgeschlossen
Strom aus eigenen Windkraftanlagen

Oberkirch (st) Die Koehler‐Gruppe zählt mit der Herstellung von Spezialpapieren zur energieintensiven Industrie und ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt und das Klima bewusst. Daher investiert das Familienunternehmen bereits seit über zwanzig Jahren in erneuerbare Energieerzeugung und hat dies vor über zehn Jahren mit der Gründung von Koehler Renewable Energy als zweites Geschäftsfeld institutionalisiert. Mit dem „Koehler Versprechen 2030“ hat sich die Koehler‐Gruppe zum Ziel gesetzt,...

Gegen 70 Mitbewerber durchgesetzt
Unternehmerpreis für Elektro Birk

Oberkirch (st) Das Oberkircher Unternehmen für Erfolgreiche Gebäudetechnik überzeugte die Redaktion der Fachzeitschrift „de“ (das Elektrohandwerk) und gewinnt den Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 in der Kategorie „Elektrohandwerksbetrieb mit mehr als 40 Mitarbeitern“. Von 70 Betrieben aus ganz Deutschland schafften es nach einem ersten Auswahlprozess der Jury drei Unternehmen in die Endrunde. Verliehen wurde der Preis Anfang März im Rahmen der Messe Light und Building in...

Handwerksunternehmen des Jahres
Tolle Auszeichnung für Frammelsberger

Oberkirch (st) Fünf südbadische Unternehmen dürfen sich nun mit Stolz als "Handwerksunternehmen des Jahres 2024" bezeichnen. Ein weiteres Unternehmen erhielt den Sonderpreis "Frauen in Führung." Die Auszeichnung wurde von der Handwerkskammer Freiburg verliehen und honoriert nicht nur die langjährige Erfolgsgeschichte dieser Betriebe, sondern auch ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen Mitarbeiterförderung, Nachwuchsgewinnung, Integration, soziales Engagement und Klimaschutz. Die...

Ertragreicher Jahrgang 2022
Oberkircher Winzer fahren Umsatzplus ein

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzer eG bilanziert das Geschäftsjahr 2022/23 wieder mit erfreulichen Zahlen. Nach einem ordentlichen Herbst 2022 erzielte man mit entsprechend vollen Kellern ein Umsatzplus von rund 630.000 Euro. Damit konnte der Umsatz um 3,5 Prozent auf insgesamt 18,23 Millionen Euro gesteigert werden. Auch das Traubengeld für die Winzer konnte nach dem verlustreichen Jahrgang 2021 wieder angehoben werden. „Wir sind froh, unseren Winzern wieder ein ordentlichen Traubengeld...

Überlandwerk Mittelbaden
Investition in moderne Netzinfrastruktur

Oberkirch (st) In Oberkirch hat das Überlandwerk Mittelbaden eine moderne Schaltstation errichtet. Von der Schaltstation aus erfolgt über das Versorgungsnetz der Stadtwerke die Stromverteilung in der Stadt Oberkirch. Darüber hinaus profitieren ebenfalls die vom Überlandwerk Mittelbaden direkt versorgten Gebiete rund um Oberkirch und im Renchtal von diesem zentralen Baustein der Stromversorgung. „Die Energiewende verändert auch den Netzbetrieb. Durch die gestiegene Nutzung von erneuerbaren...

Gemeinsam für grünes Renchtal
Blauer Kassenbon wird zur Werbefläche

Das blaue Thermopapier von Koehler Paper, das unter dem Namen Blue4est bekannt ist, erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, denn es ist dank eines vollständigen Verzichts auf Farbentwickler besonders nachhaltig und kann bedenkenlos im Altpapier entsorgt werden. Nun ist das blaue Kassenzettelpapier des weltweit führenden Thermopapierherstellers aus Oberkirch Gegenstand einer Renchtäler Werbeaktion geworden. Mit Logos auf der blauen Kassenzettelrückseite werben  Acht Geschäfte und...

Zentrum für Gesundheit Oberkirch
Ambulantes OP-Zentrum ist in Betrieb

Oberkirch (st) Das Ortenau MVZ freut sich, seit dem 5. Februar dieses Jahres chirurgische ambulante Operationen im ehemaligen Klinikgebäude in Oberkirch anbieten zu können, teilt das Ortenau Klinikum mit. Dr. Markus Zoller und sein Team operierten  am Montag, 5. Februar, bereits die ersten chirurgischen Patienten in Narkose. „Wir freuen uns, nun die Möglichkeit zu haben, unsere Patienten auch operativ zu versorgen und sind dankbar über die gute Kooperation mit unserer Anästhesie und dem Ortenau...

Aktion "Koehler radelt"
Mitarbeiter erfahren Spende für Förderverein

Oberkirch (st) Die Mitarbeiter der Koehler-Gruppe haben eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 10.000 Euro durch die Aktion „Koehler radelt“ für den Freiburger Förderverein für krebskranke Kinder e.V. zusammengetragen. Gemeinsam sind 160  Mitarbeiter an den verschiedenen Unternehmensstandorten im vergangenen Jahr 121.667 Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Pro gefahrene Kilometer spendet die Koehler-Gruppe fünf Cent. Insgesamt kamen so mehr als 6.000 Euro zusammen. Die Summe wurde...

Biomasse statt Steinkohle
Ministerin begrüßt Koehlers Klimastrategie

Oberkirch (st) Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte heute die Koehler-Gruppe an ihrem Stammsitz in Oberkirch, um sich über die Klimastrategie des Unternehmens zu informieren. Das Familienunternehmen mit weltweit rund 2.500 Mitarbeitern investiert schon seit über zehn Jahren in erneuerbare Energien. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Steinkohlekraftwerk in Oberkirch umgebaut, um in Zukunft klimafreundlich...

Spende von 5.000 Euro
PWO Gruppe unterstützt "Wünschewagen"

Oberkirch (st) Die PWO Gruppe setzt ihre traditionelle Weihnachtsspende fort und unterstützt in diesem Jahr den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Südbaden mit 5.000 Euro für das Projekt „Wünschewagen“. Die Spende wurde jetzt feierlich von den Vorständen Carlo Lazzarini und Jochen Lischer an den Regionalgeschäftsführer Patrick Scholder überreicht. Das Projekt „Wünschewagen“ wurde im März 2023 auch in der Region Südbaden eingeführt und erfüllt seither letzte Herzenswünsche von Fahrgästen in ihrer...

Herzenswunsch-Krankenwagen
Koehler-Gruppe unterstützt mit einer Spende

Oberkirch (st) Die Mitarbeiter der Koehler-Gruppe haben eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro durch den Erwerb des beliebten Kunstkalenders für das Jahr 2023 zusammengetragen. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe, durfte dem Malteser Hilfsdienst e. V. die Spende für den Herzenswunsch-Krankenwagen überreichen. „Es ist großartig, dass der Herzenswunsch-Krankenwagen unvergessliche letzte Stunden ermöglicht. Für die Menschen und ihre Angehörigen sind diese Erlebnisse unschätzbar...

Koehler-Vorstand
Erneut ins Kuratorium der Hochschule Offenburg gewählt

Oberkirch/Offenburg (st) Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, wurde erneut in das Kuratorium der Hochschule Offenburg gewählt. Der Senat der Hochschule entschied sich in seiner ersten Sitzung im Wintersemester 2023/2024 zum zweiten Mal für Karrer. Die Amtszeit ist auf weitere vier Jahre angelegt. Kuratorium der Hochschule schafft wertvollen Austausch Das 1990 gegründete Kuratorium begleitet die Hochschule Offenburg beratend in ihrer Entwicklung. Gleichzeitig widmet es sich...

Seit 19 Jahren
Betriebsrat erfüllt Bedürftigen Wünsche zu Weihnachten

Auch in diesem Jahr organisierte der Standortbetriebsrat der Koehler-Gruppe aus Oberkirch und Kehl in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Diakonie eine Weihnachtsbaumaktion. Bei der Aktion wurden Weihnachtswünsche von Bedürftigen aus der Region gesammelt. Die Weihnachtsbaumaktion bei der Koehler-Gruppe ist die einzige Aktion in der Region, die bereits über einen so langen Zeitraum organisiert wird – mittlerweile im 19. Jahr. Die Übergabe der Geschenke fand durch Vertreterinnen und Vertreter...

Treue wird belohnt
Sonderverlosung der Heimatpunkte-Aktion in Oberkirch

Oberkirch (st) Auch im vierten Jahr erfreute sich die Heimatpunkte-Aktion bei den Oberkircher Kunden großer Beliebtheit und es wurden das ganze Jahr über fleißig Stempel gesammelt. Rund 1.500 Stempelhefte wurden beim Stadtmarketingverein abgegeben. Jeder Einkauf in den teilnehmenden Geschäften wird mit einem Stempel im Treuepunkteheft belohnt und erhöht die Chance auf einen Gewinn bei den drei Verlosungen des Jahres. „Auch im vierten Jahr bricht die Begeisterung nicht ab und es werden mit...

Verbraucher verunsichert
Blauer Blue4est Kassenzettel gehört ins Altpapier

Oberkirch (st) Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, ist Weltmarktführer im Bereich Thermopapier und hat vor mehr als 15 Jahren schon in die Entwicklung einer umweltfreundlichen Alternative investiert. 2015 wurde das erste nachhaltige und recyclingfähige Thermopapier Blue4est – auch blauer Kassenzettel, oder Ökobon genannt – in den Markt eingeführt. Mittlerweile setzen europaweit eine Vielzahl an Kunden auf den nachhaltigen Kassenzettel. Die innovative Technologie wurde in der...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.