Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vereinbarung unterzeichnet: OB Marco Steffens (M.) mit Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Ausbau des Glasfaserangebots
OB unterzeichnet Wegenutzungsvereinbarung

Offenburg (st) Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat den flächendeckenden Ausbau des Glasfaserangebots in den Ortschaften und den Gewerbegebieten beschlossen. Den „Eigenwirtschaftlichen Ausbau“ in den Ortschaften wird die Deutsche Glasfaser vorantreiben. Am bundesweiten Digitaltag, 16. Juni, haben OB Marco Steffens sowie Yannic Sick und Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser die Wegenutzungsvereinbarung unterzeichnet. In den Gewerbegebieten wird eine Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel...

Die Villa Bauer nach der Sanierung 2023  | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Villa Bauer
Mit Glanz und schlichter Schönheit

Offenburg (st) Seit im Mai die letzten Handwerker abgezogen sind, hat sich das nördliche Mühlbach-Areal zu einem attraktiven Naherholungsgebiet gemausert. Geprägt wird es von vier denkmalgeschützten Gebäuden, die nach ihrer Sanierung nicht nur toll anzusehen sind, sondern auch eine wechselvolle Geschichte erzählen.  Sowohl die Villa Bauer, der Webereihochbau, als auch die Werkswohnungen und das Kesselhaus waren Teil der alten „Weberei und Spinnerei“, die der Stadt Offenburg ab der zweiten...

Meinung der Bürger ist gefragt
Sitzgelegenheiten entlang des Bahngrabens

Offenburg (st) Nimm Platz! Seit Anfang des Jahres stehen entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee neue Sitzmöglichkeiten. Stühle, Hocker und Bank-Tisch-Kombinationen laden zum Verweilen ein. Nun möchte die Stadt herausfinden, wie die unterschiedlichen Versionen der Möbel angenommen werden. Über eine kurze Umfrage auf mitmachen.offenburg.de können Bürger ihre Meinung einbringen. Die Ergebnisse werden in den weiteren Planungen berücksichtigt. Gefördert wird die Maßnahme mit...

Freudiges Wiedersehen: Miroslaw Gornowicz (v. l.; Prorektor der Universität Olsztyn,) Stadträtin Martina Bregler, Pitor Grzymovicz (Stadtpräsident Olsztyn) und Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg)  | Foto: Foto: privat
3 Bilder

Offenburger Delegation in Olsztyn
Ein friedliches Miteinander leben

Offenburg (st) SPD-Stadträtin Martina Bregler und Hochschulrektor Stephan Trahasch haben die Stadt Offenburg bei den Feierlichkeiten zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus und 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen vertreten. An dem dreitägigen Event haben Delegationen aus fünf Städtepartnerschaften der polnischen Stadt teilgenommen. Nach einem herzlichen Empfang der Delegationen durch die Stadt Olsztyn erwarteten die Gäste aus Gelsenkirchen, Offenburg, Richmond...

Coole Orte gesucht
Stadt Offenburg richtet Beteiligungsplattform ein

Offenburg (st) In Offenburg sind die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher zu spüren: Vor allem an sehr heißen Tagen und besonders dort, wo asphaltierte Flächen sich aufheizen, sind Orte gefragt, die Abkühlung versprechen. Insbesondere für Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen kann die Hitze gefährlich werden. Aber auch für gesunde Menschen werden die Temperaturen ab einer bestimmten Gradzahl oder bei länger anhaltenden Hitzeperioden zum Problem. Die Stadtverwaltung...

30 Jahre Städtepartnerschaft
Offenburger Delegation in Olsztyn

Offenburg /Olsztyn (st) Vom 23. bis 25. Mai haben SPD-Stadträtin Martina Bregler und Hochschulrektor Stephan Trahasch die Stadt Offenburg bei den Feierlichkeiten zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus und 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen vertreten. An dem dreitägigen Event haben Delegationen aus fünf Städtepartnerschaften der polnischen Stadt teilgenommen. Würdigung von Copernicus Nach einem herzlichen Empfang der Delegationen durch die Stadt Olsztyn...

Das Spinnereigelände heute | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Mühlbachareal
Was Städtebauförderung bewirken kann

Offenburg (st) Was verbirgt sich hinter der Städtebauförderung? Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, ist zu einem Besuch des neuen Mühlbach-Areals eingeladen. Seit die letzten Handwerker abgezogen sind und auch das „Kesselhaus“ am 14. Mai offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, hat sich das Quartier zu einer beliebten Flaniermeile gemausert. „Das ehemalige Spinnereigelände strahlt nun in neuem Glanz“, freut sich Sabine Göppert von der Stadt Offenburg, Abteilung...

LGS als Motor für Nachhaltigkeit
Studenten nehmen Planung unter die Lupe

Offenburg (st) Kann eine Landesgartenschau (LGS) als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewertet werden? Dieser Frage sind 14 Studierende der Uni Gießen am Beispiel Offenburg nachgegangen. Für drei Tage hielten sich die angehenden Geographen unter Leitung ihrer Dozentin Sarah Karic in der Kinzigstadt auf. Karic hatte 2022 ihre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Dissertation mit dem Titel „Landesgartenschauen als Format der ereignisorientierten Entwicklung von Klein-...

Baumbewässerung
Testlauf mit 1.000-Liter-Fass

Offenburg (st) Unter der zunehmenden Sommerhitze, bedingt durch den Klimawandel, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur. Vor allem die Bäume sind im Trockenstress und somit anfälliger für Krankheiten. Die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) haben jetzt einen Testlauf gestartet, um vor allem die Jungbäume gut zu versorgen. Im Offenburger Stadtgebiet stehen rund 20.000 Bäume, die von den TBO gepflegt werden. Im Jahr 2015 wurden für die Bewässerung noch 140.000 Liter Wasser...

Am Freitag, 16. Juni
Feuerwerk auf Messegelände

Offenburg (st) Für Freitag, 16. Juni 2023, liegt der Stadtverwaltung die Anmeldung eines Feuerwerks durch einen kommerziellen Veranstalter vor. Es findet im Zeitraum zwischen 23.30 und 0 Uhr auf dem Messegelände statt, wird aber auch außerhalb der Messe zu sehen und zu hören sein. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten und ist eingeladen, das Feuerwerk von außerhalb des Messegeländes anzusehen und zu genießen, so die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressenotiz.

Nach dem Rundgang: Bärbel Bas trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Offenburg ein – mit (v. l.) Staatssekretär Volker Schebesta, OB Marco Steffens und den beiden Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner und Martin Gassner-Herz. | Foto: rek
4 Bilder

Bundestagspräsidentin besucht den Salmen
Nicht nur Ort der Demokratiegeschichte

Offenburg Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat am Dienstag, 6. Juni, auf Einladung von Oberbürgermeister Marco Steffens und die Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner die Gedenkstätte Salmen besucht und sich in das Goldene Buch der Stadt Offenburg eingetragen. Im Salmen veröffentlichten die „entschiedenen Freunde der Verfassung“ 1847 mit den „13 Forderungen des badischen Volkes“ den ersten deutschen Grundrechtekatalog. Steffens erinnerte an eine Anfang Mai im Salmen...

Auf dem Fischmarkt
Zweite Auflage des Digitaltags in Offenburg

Offenburg (st) Am Freitag, 16. Juni, findet der vom Bund initiierte Digitaltag statt, dieses Jahr zum zweiten Mal auch in Offenburg. Denn Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend – jedem soll es ermöglicht werden, sich souverän und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Somit sind alle Bürger eingeladen – unter dem diesjährigen Motto "Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten"  –, die digitalen Leistungen und Angebote der Stadt Offenburg und der...

Wegen Baumpflegearbeiten
Wasserstraße wird gesperrt

Offenburg (st) Am Montag, 12. Juni, muss die Wasserstraße ab der Einmündung Freiburger Straße bis Amalie-Tonoli-Straße aufgrund notwendiger Baumpflegemaßnahmen für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Bushaltestelle „Wasserstraße“ wird vom ÖPNV nicht angefahren, für Fahrgäste steht in dieser Zeit die Haltestelle „Evangelische Stadtkirche“ zur Verfügung. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich erledigt, für die auftretenden Verkehrsbehinderungen...

Landeskinderturnfest in Offenburg
Eine riesige Mitmach- und Erlebniswelt

Offenburg 4.547 Aktive aus 160 Turn- und Sportvereinen sowie nahezu 1.000 Betreuende und ehrenamtliche Helfer werden vom 7. bis 9. Juli zum Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend in Offenburg erwartet. „Wir sind stolz und glücklich, dass das Landeskinderturnfest bei uns in Offenburg stattfindet“, sagte Bürgermeister Hans-Peter Kopp beim Pressegespräch am Freitag im Historischen Rathaus. Offenburg werde damit seinem Ruf als Sport- und Turnerstadt erneut gerecht und richte seit 1873 zum...

Umbau der "Traube" Fessenbach
Neuer Standort für alte Trotte gesucht

Offenburg 2021 wechselte das Hotel "Traube" in Offenburg-Fessenbach seinen Besitzer. Seitdem hat sich einiges verändert, doch die Arbeiten rund um das Haus sind noch nicht abgeschlossen. In Kürze soll die Umgestaltung des Vorplatzes zwischen der Gaststätte und dem ehemaligen Gästehaus starten. Und das stellt die ehemaligen Pächter, das Ehepaar Busam, vor ein Problem. "Zwischen dem ursprünglichen Gasthaus und dem Gästehaus steht eine alte Weinpresse", erzählen sie der Guller-Redaktion auf...

"Bock auf Schwarzwald"
Gründer, Start-Ups und Investoren bei Vernissage

Offenburg (st) "Bock auf Schwarzwald“ – so heißt eine Ausstellung, die der Technologiepark Offenburg in Zusammenarbeit mit Kosmos Schwarzwald bis 30. Juni in der Eingangshalle des TPO zeigt. Bei der Vernissage wurde deutlich, wie eng schöpferisches Arbeiten mit den Themen Kunst und Wirtschaft verbunden sind. Florian Appel, Geschäftsführer von Blackforest Innovation hieß Start-ups, Gründer und Investoren in den Räumen des Technologieparks willkommen. „Kreativität ist der Schlüssel für Innovation...

In Ruhestand verabschiedet
Michael Loritz war 30 Jahre Dezernent des Kreises

Offenburg (st) Nach 30 Jahren an verantwortlicher Stelle im Landratsamt geht der Dezernent für Infrastrukturen, Baurecht und Migration des Ortenaukreises, Michael Loritz, mit Ablauf des Monats in den Ruhestand. Bei einer Feierstunde, die nach dem Wunsch Loritz‘ im kleinen Rahmen auf der Grindehütte stattfand, verabschiedete Landrat Frank Scherer den langjährigen Dezernatsleiter, der sich sowohl in der Kreispolitik als auch bei der Verwaltung als führungsstarker, entscheidungsfreudiger Macher...

Mehr Geld für Tageseltern
Jugendhilfeausschuss beschließt Erhöhung

Offenburg (st) Die Tagespflegeeltern im Ortenaukreis erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2023 mehr Geld für die Betreuung der Kinder – das hat der Jugendhilfeausschuss des Kreises in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Die laufende Geldleistung, die pro Kind und Stunde ausgezahlt wird, steigt um einen Euro und liegt damit sowohl für Kinder unter drei Jahren als auch für die Kinder ab dem dritten Lebensjahr bei 7,50 Euro. Damit übersteigt der Ortenaukreis die gemeinsame Empfehlung...

Rechtliche Grundlagen im Unterricht erörtert
Schüler bei Verhandlung am Landgericht

Offenburg (st) Schüler der 11. Klasse der haus- und landwirtschaftlichen Schulen Offenburg haben am Dienstag, 23. Mai, gemeinsam mit ihrer Lehrerin zwei Verhandlungen der Berufungskammer des Landgerichts Offenburg unter dem Vorsitz des Präsidenten des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick besucht. Verhandelt wurden der Streit um den Umfang eines Wegerechts (Dienstbarkeit) und die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung. Im Anschluss an die Verhandlung standen die Mitglieder der...

Kritik an Radwegekonzept
Mehr oder weniger Bäume nach Ausbau?

Offenburg (gro) Radwege contra Bäume? "Mit 32 Ja-Stimmen und sechs Gegenstimmen hat der Gemeinderat vergangenen Montag entschieden, die Planungen für die Umgestaltung der Moltke- und Weingartenstraße weiter zu vertiefen, um das Fahrradförderprogramm in Offenburg umzusetzen", heißt es in einer Stellungnahme der FDP-Stadtratsfraktion zu dem Thema. Sie vermutet, dass hinter diesem Beschluss viel Ideologie stecke und mit aller Gewalt die ersten Erkenntnisse aus dem Abschlussbericht "Masterplan...

Warnstreiks im ÖPNV
Sogenanntes Wegerisiko trägt der Arbeitnehmer

Ortenau Quasi in letzter Minute haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG vergangene Woche vor dem Arbeitsgericht Frankfurt auf einen Vergleich geeinigt und einen 50-Stunden-Warnstreik damit vorerst abgewendet. Ein Ende des Tarifstreits ist allerdings noch nicht in Sicht. Derzeit setzen beide Parteien zwar auf erneute Gespräche in der kommenden Woche. Führen diese aber nicht zum Erfolg, sind weitere Warnstreiks nicht auszuschließen. Dann müssen sich all diejenigen, die mit der Bahn...

Förderung für Umbau
600.000 Euro fürs Ortenau Klinikum

Freiburg/Offenburg Das Regierungspräsidium Freiburg hat für das Ortenau Klinikum einen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro erlassen. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg den Umbau des in der Vergangenheit von Ordensschwestern bewohnten Hauses St. Elisabeth an der St. Josefsklinik in Offenburg. Mit dem Umbau werden bisher an verschiedenen Standorten untergebrachte Teile der Verwaltung des Klinikums zentral an einem Ort zusammengeführt. Unter anderem werden zusätzliche Büros,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.