Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regionalstiftung ist großzügig
Gangtrainer mit 5.000 Euro gefördert

Offenburg (st) Im Oktober des vergangenen Jahres schwebte der Gangtrainer R-Gait mit Hilfe eines Krans über die Dächer der Hauptstraße in die Räume des Therapiezentrums Neuroaktiv. Seither erfreut er sich großer Beliebtheit – nicht nur bei den eigenen Patienten. Gleichzeitig wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Gangtrainer nicht nur für eine Testphase nutzen zu können, sondern ihn dauerhaft den Menschen mit neurologischen Erkrankungen unserer Region zur Verfügung stellen zu...

Special Olympics Baden-Württemberg
Kicker der Reha Offenburg erfolgreich

Offenburg (st) Special Olympics ist die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) wurde 2004 gegründet und organisiert mittlerweile über 4.500 Athleten, davon ist jeder dritte Athlet im Fußball organisiert. Ein Ziel ist es, Sport treibenden Menschen mit Behinderung Zugang zu regulären Sportvereinen zu ermöglichen und damit die Forderung der...

Nutzen für Landwirtschaft
Neue Ideen für Fotovoltaik

Oberkirch (st) Die Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg (BUO) besuchte im Rahmen des Offenburger Netzwerkes für Nachhaltigkeit die Agri-Fotovoltaik Anlage von Hans-Jörg Vollmer in Oberkirch-Nussbach. Nach einer Einführung durch den Vorsitzenden der BUO, Kurt Kutz, erklärte Vollmer seine Anlage und führte die 30-köpfige Gruppe zu dem Solaracker, die Module von 800 kwh bereithalten. Die Testanlage in Nussbach ist technisch klug erdacht. Die Solarzellen, die sich in drei bis fünf Metern über...

Workshops starten
Team Zivilcourage bildet erste Trainer aus

Offenburg (st) Der im Oktober des vergangenen Jahres gegründete Verein Team Zivilcourage e. V. unter dem Vorsitz von Diplom-Psychologin Anke Precht hat am vergangenen Wochenende die ersten Trainer ausgebildet. Bald schon, auf jeden Fall noch vor den Sommerferien wird Team Zivilcourage an Schulen im Ortenaukreis Zivilcourrage Trainings in den 9. und 10. Klassen durchführen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Schulen im Raum Kehl. „Wer sich für andere einsetzt und dabei selbst ein Risiko eingeht,...

Alpenverein kommt zusammen
Klimaneutralität und Artenschutz wichtige Themen

Offenburg (st) „In den letzten Wochen und Monaten wurde in der Sektion viel diskutiert und manchmal sogar gestritten“, sagte Andreas Schmid zu Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung des DAV Offenburg vergangene Woche. „Und das ist auch gut so.“ Denn wie zu einer funktionierenden Demokratie gehöre der kritische Austausch zu einem Vereinsleben dazu. Vor allem zwei Themen hätten viele Mitglieder und den Vorstand stark beschäftigt. Thema 1: Die Sperrung der Badener Wand am Battert Felsen zum...

Ende der Energieverordnung
Wie die Kommunen mit der Freiheit umgehen

Ortenau Um die Gasspeicher während des Winters zu schonen, hatte die Bundesregierung die "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSiKuMaV)" im September 2022 in Kraft gesetzt. Am Samstag, 15. April, ist sie ausgelaufen. Doch wie gehen die Kommunen in der Ortenau mit der neuen Freiheit um? Keine Architekturbeleuchtung In Offenburg wurde die Raumtemperatur in allen öffentlichen Gebäuden auf 19 Grad abgesenkt. Flure, Empfangshallen, Foyers, Technik-...

Ausstellerrekord für die BIM
Weiterbildungslounge und Forum Studium

Offenburg Die BIM in Offenburg kann einen neuen Rekord verzeichnen: Mit 390 Ausstellern ist die Berufsinfomesse am 12. und 13. Mai die größte seit ihrer Erstauflage im Jahr 2001. "Die Nachfrage nach Standflächen war enorm, wir sind froh, dass wir seit dem vergangenen Jahr das Freigelände mit anbieten können", so Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau, bei der Pressekonferenz: "Nirgends sonst lässt sich diese Fülle von Angeboten miteinander vergleichen, nirgends sonst...

Die Stadtentwicklung von Offenburg soll offensiv gestaltet werden. Dazu gibt es ein Finanzierungskonzept, das noch vom Gemeinderat beschlossen werden muss. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

"Offenburg gestaltet Zukunft"
Finanzkonzept sieht Steuererhöhungen vor

Offenburg 1,3 Milliarden Euro wird die Stadt Offenburg für eine nachhaltige Stadtentwicklung bis zum Jahr 2040 benötigen. Das sind die Schätzungen von Finanzbürgermeister Hans-Peter Kopp. Um dies zu stemmen, stellten er, Oberbürgermeister Marco Steffens und Baubürgermeister Oliver Martini einen Zehn-Punkte-Plan vor. Kernstück ist ein Klimaschutzfonds von 100 Millionen Euro, der aufgelegt werden soll. "Wir treffen Annahmen, was 2040 eintreffen wird", so Marco Steffens in einer Pressekonferenz....

Der erfolgreiche Abschluss des Studiums wurde von den Absolventen der Hochschule Offenburg in der Oberrheinhalle gefeiert. | Foto: gro
5 Bilder

Abschlussfeier der Hochschule Offenburg
Mit Mut in die Zukunft

Hochschule Offenburg verabschiedet knapp 700 Studierende, die im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23 den Abschluss gemacht haben. Offenburg (st) Ein Wort war im Lauf der Abschlussfeier der Hochschule Offenburg in der Oberrheinhalle am Freitagabend, 21. April, besonders oft zu hören: Zukunftsmut. „Zukunftsmut ist einer von sechs Kernwerten, die uns an der Hochschule Offenburg begleiten. Mit Zukunftsmut meinen wir, dass es gut ist, Neues zu probieren, auch mal den ersten Schritt zu...

Ferienprogramm in Offenburg
Ein buntes Spaß-Potpourri

Offenburg (st) Das Ferienspaß-Programm bietet auch dieses Jahr ein breites Angebot, das kaum einen Wunsch offen lässt. Die beliebten Stadtranderholungen mit ihren verschiedenen Mottos sowie weitere Ferienwochen, zahlreiche Angebote der Kultureinrichtungen und natürlich Tagesaktionen im Rahmen des „Ferienpass“ füllen den diesjährigen Ferienkalender der Stadt Offenburg. Das Ferienprogramm wird ab 2. Mai an den Schulen verteilt und ist außerdem erhältlich im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus, im...

Am 1. Mai können im Kinderbecken die Kleinsten planschen.  | Foto: Anja Walz/Stadt Offenburg
2 Bilder

Stegermatt-Freizeitbad wird hergerichtet
Start in die Saison steht bevor

Offenburg (st) Die Auswinterungsarbeiten sind in den letzten Zügen und Badchef Tim-Niklas Hockenjos fiebert mit seinem Team dem Start der Freibadsaison am 1. Mai entgegen – mit im Gepäck einige Neuerungen. Bis einschließlich 3. Oktober wird das Freibad von 10 Uhr bis Sonnenuntergang für die Badegäste geöffnet sein. Bei trockenem Wetter herrscht große Betriebsamkeit auf dem Außengelände des Freizeitbads Stegermatt: Drei Techniker kümmern sich um alles, um am 1. Mai startklar zu sein. So werden...

Weitere Neuheiten werden eingeweiht
Neues Klettergerät ist sehr beliebt

Offenburg (st) Das neue Spiel- und Klettergerät „Seeungeheuer“ am Burgerwaldsee erfreut sich seit vergangenem Herbst großer Beliebtheit. Auch der neue Parcours für Drei-, Fahr- und Laufräder kommt bei Kindern gut an. Eine neue Tischtennisplatte und eine Tisch-Bank-Garnitur runden das Angebot ab. Die Erweiterung wurde von der städtischen Spielraumplanung in Abstimmung mit der Bewohnerschaft unter besonderer Beteiligung von Kindern durch den Kita- und KiJu-Bereich des SFZ Albersbösch vorgenommen....

Ab 8. Mai tritt Offenburg beim Stadtradeln an
Auf die Räder, fertig, los!

Offenburg (st) In Offenburg geht es vom 8. bis 28. Mai beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel...

Die Weinverkostung „Zukunft ins Glas“ in der Kelterhalle der Winzergenossenschaft Rammersweier | Foto: Sälinger Media
2 Bilder

"Zukunft ins Glas"
Klimafreundliche Weine sorgten für Begeisterung

Offenburg-Rammersweier (st) Die Ortenauer Winzer tragen dazu bei, den Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen, sogenannten PiWis, klima- und umweltfreundlicher zu machen. Bei „Zukunft ins Glas“ konnten sich die Weinfreunde erstmals in einer Weinverkostung auch von den hohen Qualitäten der Weine aus den neuen Rebsorten überzeugen. Und davon machten sie rege Gebrauch. An die 200 Gäste fanden sich am Sonntagnachmittag an den Weinständen in Offenburg-Rammersweier ein. Initiiert und...

Stadt Offenburg
Stephan Färber leitet Fachbereich Bauservice

Offenburg (st) Stephan Färber (41) ist seit dem 1. April 2023 der neue Leiter des städtischen Fachbereichs Bauservice. Sein Vorgänger Erwin Drixler hat bei der Stadt bereits seit mehreren Monaten neue Aufgaben übernommen, darunter die Leitung der Organisationeinheit Immobilienbewertung und die Leitung der Stabsstelle für außergewöhnliche Ereignisse. Färber war zuletzt als Büroleiter und Prokurist des Planungsbüros Stadtbau Lörrach für Entwicklungsprozesse in zahlreichen Gemeinden im Landkreis...

Die Nacht der Rammersweierer Weine
Genuss im Kerzenschein

Offenburg-Rammersweier (st) Am Samstag, 15. April, fand zum zwölften Mal „Die Nacht der Rammersweierer Weine“ in der Winzergenossenschaft Rammersweier statt. Zwischen 19.30 und 0 Uhr nutzten rund 300 Weinfreunde die Gelegenheit, um ausgewählte Sekt- und Weinspezialitäten zu verkosten. Dabei konnte am Weinstand in der Kelterhalle, an der gemütlichen Sitzecke in der Vinothek oder im, mit Kerzenschein romantisch beleuchteten Kellergewölbe verweilt werden. Kellermeister Siegfried Kiefer und...

BIM im Zeichen der Weiterbildung
390 Aussteller haben sich angemeldet

Offenburg (st) Am 12. und 13. Mai 2023 findet die diesjährige Berufsinfomesse, kurz BIM, bei der Messe Offenburg-Ortenau statt. Auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands informieren über 390 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungen und Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungen. „Die BIM steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung“, unterstreicht die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg Theresia Denzer-Urschel. Davon ist...

„Der z/weite Blick“
Jugendliche über Extremismus und Diskriminierung informiert

Offenburg (st) Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e. V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die...

E-Mobilität im Ortenaukreis
Vier neue Ladesäulen beim Landratsamt

Offenburg (st) Zeitgleich vier Elektrofahrzeuge können ab sofort auf dem Besucherparkplatz des Landratsamts Ortenaukreis in der Offenburger Badstraße aufgeladen werden. Vergangene Woche nahmen Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und verantwortlicher Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werk Mittelbaden, sowie Luzia Bauer, Leiterin des Gebäudemanagements im Landratsamt, die Ladestationen offiziell in Betrieb. Während Besucher des...

Diplom-Psychologin Anke Precht
Eine kleine Anleitung zum Glücklichsein

Offenburg Ostern ist das Fest der Freude und der Hoffnung: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit den Sieg des Lebens über den Tod. Auch die Jahreszeit unterstützt das positive Lebensgefühl: Die Tage sind wieder länger, es wird wärmer, die Natur regt sich. Der Frühling macht glücklich, doch wie lässt sich diese Stimmung in den Alltag retten? "Glück ist ein Gefühl, das man nur kurzfristig spürt", erklärt Anke Precht, Diplom-Psychologin und Spezialistin für...

Schneepflugmeisterschaften
Ortenaukreis ist eine Runde weiter

Offenburg (st) Bei den baden-württembergischen Schneepflugfahrermeisterschaften in Offenburg sicherten sich zwei Fahrer aus dem Ortenaukreis den zweiten Platz. Thomas Klumpp von der Straßenmeisterei Achern und sein Beifahrer Simon Lutz, Straßenwärter der Straßenmeisterei Offenburg, schafften es auf das Siegertreppchen und qualifizierten sich damit für die deutschen Meisterschaften im September. Den ersten Platz belegten Johannes Sigg und Hannes Fritsche aus dem Kreis Biberach, die...

Markus Bornemann, Deputy Head of Acquisition, B & B Hotels (v. l.), Nico Gehre, Geschäftsführer, Wacker, Svet Ivanoff, Geschäftsführer Grossmann Architekten, Nico Wacker, Geschäftsführender Gesellschafter, Wacker, Andreas Klein, Geschäftsführer Projektentwicklung, Wacker, Wolfgang Huber, Vorstand Sparkasse Hanauerland, und Ulrich Moosmann, Geschäftsführer Wacker, geben den symbolischen Startschuss für den Hotelneubau. | Foto: Galina Ens
2 Bilder

Eröffnung für Ende 2024 geplant
Spatenstich für zweites B & B Hotel

Offenburg (st) Startschuss für das zweite B & B Hotel in Offenburg: Rund sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Standorts der Hotelgruppe auf der Offenburger Kronenwiese hat am vergangenen Mittwoch, 5. April, der Spatenstich für das neue Hotel am Hauptbahnhof stattgefunden. Das Gebäude mit insgesamt 93 Zimmern auf fünf Etagen soll im August 2024 eröffnet werden. Projektentwickler und Bauträger ist die Offenburger Wackergruppe, die das Vorhaben komplett in Eigenregie mit eigenem Rohbau- und...

Wechsel nach 20 Jahren
Sandra Kircher verlässt die Messe Offenburg

Offenburg (st) Nach über 20 erfolgreichen Jahren bei der Messe Offenburg-Ortenau, davon zehn als Alleingeschäftsführerin, wird Sandra Kircher auf eigenen Wunsch neue berufliche Wege gehen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Kircher kam 2002 zur Messegesellschaft und übernahm im Jahr 2013 die Geschäftsführung. Ihr Vertrag wurde zuletzt 2018 turnusgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat bedauert sehr, dass Kircher für eine erneute Vertragsverlängerung nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.