Erfolgreiche Sommerschulen 2025
Lernen mit Freude und Bewegung

Barbara Huber (v. l.) und Walter Glunk von der Bürgerstiftung Offenburg, Volker Schebesta, MdL und Staatssekretär für Kultus, Jugend und Sport, Sina Spinner, Projektleitung Sommerschulen, Anne Stolle, Geschäftsführende Vorständin VHS e. V., Bettina Deutscher, Schulrätin Schulamt Offenburg und Anne Nickter, Rechtsanwältin | Foto: VHS Offenburg
  • Barbara Huber (v. l.) und Walter Glunk von der Bürgerstiftung Offenburg, Volker Schebesta, MdL und Staatssekretär für Kultus, Jugend und Sport, Sina Spinner, Projektleitung Sommerschulen, Anne Stolle, Geschäftsführende Vorständin VHS e. V., Bettina Deutscher, Schulrätin Schulamt Offenburg und Anne Nickter, Rechtsanwältin
  • Foto: VHS Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Eine Woche voller Lachen, Lernen und kreativer Entfaltung: Vom 8. bis 12. September fand in Offenburg auch in diesen Sommerferien die beliebte Sommerschule statt – mit beeindruckender Beteiligung und noch größerem Engagement.
Insgesamt 149 Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr teil, heißt es in einer Pressemitteilung: 103 Grundschülerbesuchten die Sommergrundschule, während 46 Jugendliche der Sekundarstufe an der weiterführenden Sommerschule teilgenommen hätten. Täglich hätten nicht nur Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan gestanden – sondern auch jede Menge Spaß, Bewegung und kreative Entfaltung. „Die jährlich steigenden Anmeldezahlen bestätigen uns: Die Sommerschule ist auf dem richtigen Weg und wird immer mehr zu einem festen Bestandteil unserer Bildungslandschaft“ so Schulrätin Bettina Deutscher.

Denn das Besondere an der Sommerschule 2025 sei einmal mehr die gelungene Kombination aus gezielter Lernförderung und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm gewesen. Ziel sei es gewesen, Lernlücken zu schließen, Motivation zu stärken und vor allem Freude am Lernen zu vermitteln – und das sei auf ganzer Linie gelungen.

Workshops und mehr

Neben der schulischen Förderung seien die Kinder und Jugendlichen in zahlreichen Workshops aktiv geworden: Sport und Bewegung, Kunst, Musik, Technik, Medienbildung und sogar Zirkus-Elemente hätten auf dem Programm gestanden. Ob beim Basteln und Programmieren, beim Malen oder in den Bewegungsräumen der VHS Offenburg – die Teilnehmenden hätten auf dem Kulturforum ihre Talente entdecken und ganz neue Interessen wecken können.

Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Gruppenbetreuer und externe Workshop-Leiter hätten Hand in Hand gearbeitet, um den Kindern und Jugendlichen eine Woche voller positiver Lernerfahrungen zu ermöglichen. Dabei sei nicht nur gelernt worden – sondern auch gemeinsam gegessen, gelacht, gespielt und Freundschaften geschlossen. „Die Vielfalt der Angebote zeigt Wirkung – jedes Kind kann in der Sommerschule etwas finden, das es begeistert und persönlich stärkt“,  sagt Sina Spinner, Projektleitung.

Ort des Miteinanders

Ein Projekt in dieser Größe wäre ohne starke Partner nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gelte daher den großzügigen Unterstützern, allen voran der Bürgerstiftung Offenburg, der Sparkasse Offenburg/Ortenau, Edeka Südwest sowie vielen weiteren regionalen Förderern und Kooperationspartnern. Sie alle hätten dazu beigetragen, dass die Sommerschule 2025 mehr gewesen sei als nur „Nachhilfe in den Ferien“ – sie sei ein Ort des Miteinanders, der Motivation und der Möglichkeiten gewesen.

Die positiven Rückmeldungen von Eltern, Kindern und Lehrkräften würden bestätigen: Die Sommerschulen seien ein Erfolgsmodell – und ein bedeutender Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe und Freude am Lernen. „Jedes Kind nimmt sein eigenes Highlight aus der Sommerschule mit – genau das macht dieses Projekt so besonders", so Anne Nickert, die neben Sina Spinner, Bettina Deutscher und Nicole Kränkel-Schwarz zum Organisations-Team der Sommerschule gehört.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.