Hidden Champions im Gespräch
J. Schneider elektrisiert die Welt

- Rolf Anti, Geschäftsführer
- Foto: J. Schneider Elektrotechnik
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg In Offenburg schlägt eines der elektrischen Herzen der Black Forest Power Region. Die J. Schneider Elektrotechnik GmbH versorgt Branchen von der Windkraft über den Maschinenbau bis zur Halbleiterindustrie mit Transformatoren, USV-Anlagen, Hochspannungs- und Plasma-Stromversorgungen, die weltweit gefragt sind. „Wir sind in vielen Nischen aktiv – und oft dort, wo höchste technische Präzision zählt“, sagt Geschäftsführer Rolf Anti. Das hört sich nach einem Hidden Champion an.
Einzigartige Bandbreite
Das Unternehmen deckt eine in Deutschland einzigartige Bandbreite ab: von Antriebstechnik und Mittelspannungstransformatoren bis zu Elektroniklösungen für Elektronenstrahlverfahren, bei denen Spannungen bis zu 150.000 Volt nötig sind. Auch im Service-Center für elektrische Antriebe ist J. Schneider stark aufgestellt – von der Reparatur großer Antriebe (drei Megawatt) über die Modernisierung mit frequenzumrichtergesteuerter Antriebstechnik.
Ein wachsender Schwerpunkt sind USV-Systeme im Gleichspannungsbereich. Sie sichern Industrie-PC, Zutrittskontrollen oder Brandmeldeanlagen ab und ermöglichen einen geordneten Shutdown. „Überall, wo eine Spannung gepuffert werden muss, kommen wir ins Spiel – vom Sekundenbereich bis zu mehreren Minuten“, erklärt Anti.
Neue Unternehmensstruktur
Seit 2024 hat J. Schneider mit der Unternehmerfamilie Huber von Peter Huber Kältemaschinenbau S.E. einen neuen Eigentümer. Im Unternehmen wurde eine zusätzliche Managementebene eingezogen – mit Führungskräften aus den eigenen Reihen. „Das macht die Sozialisierung für die neue Geschäftsführung einfacher“, betont Anti. Die Zusammenarbeit sei ein fließender Übergang, mit klarer Botschaft an Kunden, Partner und Belegschaft, dass Huber hinter dem Unternehmen steht.
Über 50 Prozent des Geschäfts sind exportorientiert. Kunden wie Herrenknecht, Siemens oder Enercon setzen auf Technik aus Offenburg – von Windkraftprojekten bis zu Beschichtungsanlagen in der ganzen Welt. Der Standort in der Black Forest Power Region bietet gute Anbindung – A5, ICE, Flughäfen –, aber auch Herausforderungen. „Die Region ist wirtschaftsstark, das macht den Wettbewerb um Fachkräfte hart“, sagt Anti. J. Schneider beschäftigt derzeit Menschen aus rund 30 Nationen, organisiert Bewerbertage und öffnet regelmäßig die Tore, um neue Talente zu gewinnen. Dennoch ist klar: „Wir müssen stärker ins Recruiting und in die Ausbildung investieren.“
Ambitioniertes Ziel
Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will J. Schneider auf rund 600 Mitarbeitende wachsen und den Umsatz deutlich steigern. Wachstumstreiber sind Energiewende, Netzausbau und regenerative Energien – alles Felder, in denen Transformatoren und Stromversorgungssysteme unverzichtbar sind. Parallel investiert das Unternehmen in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
„Wir haben ein enormes Potenzial“, sagt Anti. „Entscheidend ist, dass wir die passenden Fachkräfte gewinnen und unsere technischen Stärken weiter ausbauen. Dann können wir die Chancen, die vor uns liegen, auch nutzen.“ RIG
3 Fragen
Wo finden Sie in der Region denn Ihren persönlichen Ausgleich?
Ich bin viel im Garten, gehe Radfahren und unternehme kulturell einiges mit meiner Frau und Freunden. Meine Söhne liegen mir am Herzen. Mit einem von ihnen habe ich gemeinsam ein Haus gebaut – viel Eigenleistung.
Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gern einmal sprechen?
Helmut Schmidt – für mich einer der besten Kanzler, auch wenn ich politisch anders wähle.
Wollten Sie schon als Kind Geschäftsführer werden?
Nein, ursprünglich wollte ich Landwirt werden. Ich habe als Jugendlicher oft bei meinem Onkel mitgeholfen und durfte schon früh Traktor fahren. Später kam der Weg über Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ins Unternehmen.
Zahlen und Fakten
Firma: J. Schneider Elektrotechnik GmbH
Leitung: Rolf Anti (Geschäftsführer Vertrieb und Technik), Marco Geiler (kaufmännischer Geschäftsführer), Ben Huber (Geschäftsführer Geschäftsentwicklung und Strategie)
Mitarbeitende: ca. 470 (2024)
Gesuchte Berufe: Fachkräfte für Elektrotechnik, Konstruktion, Fertigung, Entwicklung, Vertrieb
Kontakt:
J. Schneider Elektrotechnik
Werner-von-Siemens-Straße 12
77656 Offenburg
www.j-schneider.de
E-Mail info@j-schneider.de



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.