Sondervermögen Infrastruktur
357 Millionen Euro fließen in Ortenaukreis

Johannes Fechner, SPD-Bundestagsabgeordneter  | Foto: Wahlkreisbüro Dr. Johannes Fechner
  • Johannes Fechner, SPD-Bundestagsabgeordneter
  • Foto: Wahlkreisbüro Dr. Johannes Fechner
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st) Der Bund stellt im Sondervermögen Infrastruktur Gemeinden und Kreisen 60 Milliarden Euro zur Verfügung. Jetzt steht laut einer Pressemitteilung von SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner fest, wie viel Millionen daraus der Ortenaukreis und die einzelnen Kreisgemeinden erhalten können. Für Investitionen in die Infrastruktur stehen den Kreisgemeinden der Ortenau insgesamt 268 Millionen Euro und zusätzlich dem Ortenaukreis selbst weitere 89 Millionen Euro zur Verfügung. Fechner verweist auf die diese Woche erstellte Verwaltungsvorschrift zum Infrastrukturgesetz, aus der sich die genauen Summen für die jeweilige Gemeinde ergeben. So stehen etwa Offenburg 34 Millionen Euro und Lahr 29 Millionen Euro zur Verfügung. „Ich freue mich sehr, dass die Gemeinden diese hohen Mittel jetzt für ihre Investitionen in Verkehrswege oder Bildungseinrichtungen erhalten können", so Fechner. Ziel der Förderung sind laut Fechner Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. "In der Vergangenheit haben Bund und Länder oft genug den Gemeinden Aufgaben übertragen, ohne für eine entsprechende Finanzierung zu sorgen. Deshalb ist es jetzt nur recht und billig, dass wir die Gemeinden deutschlandweit mit 60 Milliarden Euro und bei uns vor Ort im Landkreis mit 357 Millionen Euro unterstützen“, erläutert Fechner. „Ziel muss es auch zukünftig sein, von Bundes- und Landesseite aus immer für eine Gegenfinanzierung übertragener Aufgaben zu sorgen“, so Fechner. Er bedauert, dass die Summen den Gemeinden nicht pauschal ausbezahlt werden, sondern nur Rechnungen vorfinanzierter Investitionen erstattet werden. Leider müssten Kreise und Gemeinden also vorfinanzieren. Der Bundesrechnungshof habe gegen die pauschale Zuweisung schuldenfinanzierter Fördermittel massive Bedenken vorgebracht, so Fechner. Gut sei dagegen, dass die Summen gegen Rechnungsvorlage unbürokratisch erstattet werden, ohne dass ein Projektträger zwischengeschaltet ist.

Die Zuwendungen für die einzelnen Kommunen im Überblick:

  • Achern: 15.616.386,88 Euro 
  • Appenweier: 6.086.753,12 Euro
  • Bad Peterstal-Griesbach: 1.578.528,29 Euro
  • Berghaupten: 1.617.504,30 Euro
  • Biberach: 2.643.872,49 Euro
  • Durbach: 2.747.808,51 Euro
  • Ettenheim: 8.581.217,58 Euro
  • Fischerbach: 1.240.736,23 Euro
  • Friesenheim: 8.944.993,65 Euro
  • Gengenbach: 6.521.985,20 Euro
  • Gutach: 1.442.112,27 Euro
  • Haslach im Kinzigtal: 4.378.304,81 Euro
  • Hausach: 3.579.296,66 Euro
  • Hofstetten: 1.117.312,21 Euro
  • Hohberg: 5.411.169,00 Euro
  • Hornberg: 2.526.944,47 Euro
  • Kappelrodeck: 4.008.032,74 Euro
  • Kehl: 21.540.739,98 Euro
  • Kippenheim: 3.319.456,61 Euro
  • Lahr: 29.816.645,51 Euro
  • Lautenbach: 1.331.680,25 Euro
  • Lauf: 2.598.400,48 Euro
  • Mahlberg: 3.332.448,62 Euro
  • Meißenheim: 2.546.432,47 Euro
  • Mühlenbach: 1.169.280,22 Euro
  • Nordrach: 1.325.184,24 Euro
  • Oberharmersbach: 1.611.008,30 Euro
  • Oberkirch: 12.212.482,26 Euro
  • Oberwolfach: 1.682.464,31 Euro
  • Offenburg: 34.987.462,46 Euro
  • Ohlsbach: 1.942.304,36 Euro
  • Oppenau: 3.222.016,60 Euro
  • Ortenberg: 2.234.624,41 Euro
  • Ottenhöfen: 2.091.712,39 Euro
  • Renchen: 4.820.032,89 Euro
  • Ringsheim: 1.649.984,30 Euro
  • Rust: 2.812.768,52 Euro
  • Sasbach: 3.507.840,65 Euro
  • Sasbachwalden: 1.682.464,31 Euro
  • Schuttertal: 2.059.232,38 Euro
  • Schutterwald: 4.787.552,88 Euro
  • Seebach: 831.488,15 Euro
  • Seelbach: 3.209.024,59 Euro
  • Steinach: 2.559.424,47 Euro
  • Willstätt: 5.969.825,10 Euro
  • Wolfach: 3.683.232,68 Euro
  • Zell am Harmersbach: 5.339.712,99 Euro
  • Schwanau: 4.274.368,79 Euro
  • Neuried: 5.937.345,10 Euro
  • Kappel-Grafenhausen: 3.579.296,66 Euro
  • Rheinau: 6.534.977,21 Euro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.