Selbstgemachte Mund-Nasen-Schutze nur für absoluten Notfall
Große Hilfsbereitschaft

Ortenau (st). Seit einigen Tagen informieren eine Vielzahl von Bürgergruppen das Ortenau Klinikum darüber, dass sie bereits hunderte Mund-Nasen-Schutze genäht hätten und diese zusenden wollen. „Diese außergewöhnliche Hilfsbereitschaft beeindruckt uns alle sehr, sie zeigt, dass wir auf unserer Bürgerinnen und Bürger zählen können, wenn es darauf ankommt. Auf diese Produkte können wir jedoch nur in einem absoluten Notfall zurückgreifen“, sagt Geschäftsführer Christian Keller.

Mundschutz muss geprüft sein

Eine fachliche Begründung dazu gibt Christian Reiß, Chefapotheker des Ortenau Klinikums: „Es ist unsere Arbeitgeberpflicht, dass wir unseren Mitarbeitern ausschließlich originalverpackte, mit CE gekennzeichnete, damit geprüfte und zugelassene Produkte als persönliche Schutzausrüstung überlassen. Das Gewebe solcher selbstgemachten Produkte, das für Mund-Nasen-Schutze im Klinikalltag genutzt wird, besteht standardmäßig aus dreilagigem Spezialstoff. Dagegen kennen wir nicht all die unterschiedlichen Materialien aus denen die Produkte bestehen, die von den Bürgern geschneidert wurden. Zudem wäre eine sehr aufwändige Reinigung und Desinfektion dieser Produkte notwendig, die aber an der fraglichen Gewebequalität nichts ändern würde.“

Größerer Bestand vorhanden

Das Ortenau Klinikum verfügt derzeit über einen größeren Bestand an Schutzmasken. Allerdings sind diese Medikalprodukte Verbrauchsgegenstände, die bei Bedarf in hoher Stückzahl verwendet werden. Trotz internationaler Lieferengpässe unternimmt das Ortenau Klinikum große Anstrengungen, Nachschub zu erhalten. „Erst wenn diese Lieferketten vollständig unterbrochen sein sollten, würden wir im Notfall auch Behelfsprodukte einsetzen. Derzeit arbeiten wir mit großem Einsatz daran, dass wir nicht in diese Situation kommen werden“, so Keller.

Wer Hilfe leisten möchte, für den hat das Ortenau Klinikum die Website www.ok-fightcorona-ko.de eingerichtet.

Grundsätzlich gilt: Sollte das Ortenau Klinikum darüber hinaus die Mitwirkung und Hilfe aus der Bevölkerung benötigen, wird der Klinikverbund dies über seine offiziellen Kanäle, mit Pressemitteilungen und auf seinen Webseiten, bekannt geben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.