Renchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Bürgermeister Bernd Siefermann, Sebastian Cott, Ralf Kittler, Peter Pfeifer, Michael Nock, Friedrich Urbanek, Christian Jäger
 | Foto: Stadt Renchen

Freizeitbad öffnet am 20. Mai
Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren

Renchen (st) Am Samstag, 20. Mai, wird das Renchener Freizeitbad um 9 Uhr seine Pforten öffnen. Bürgermeister Bernd Siefermann machte sich vor Ort ein Bild vom Vorbereitungsstand. Mit dabei waren auch Stadtkämmerer Sebastian Cott und  Bauamtsleiter Peter Pfeifer. Betriebsleiter Michael Nock erklärte, dass alle Baumaßnahmen und Arbeiten abgeschlossen sind und dem Badebetrieb praktisch nichts mehr im Wege steht. In den letzten Monaten wurde umfangreich in Wassertechnik und Barrierefreiheit...

Die "Gruppe Stächele" feierte ihr 25-Jähriges. | Foto: privat

Treffen in Renchen-Erlach
„Gruppe Stächele“ feierte 25-jähriges Jubiläum

Renchen-Erlach (st) Seit nunmehr 25 Jahren gibt es ein kleines Ortenauer kommunalpolitisches „Netzwerk“. Als Willi Stächele 1998 erstmals als Bevollmächtigter des Landes für Berlin und Brüssel von Ministerpräsident Erwin Teufel in die Landesregierung berufen wurde, haben damalige Kollegen mit dem verstorbenen früheren Landrat Dr. Gamber zusammen beschlossen, sich mit dem Regierungsmitglied regelmäßig auszutauschen. Als „Gruppe Stächele“ kamen sie seither zur kleinen Wanderung und anschließendem...

L89 zwischen Renchen und Oberkirch
Teilstück wird gesperrt

Renchen (st) Die Sanierung der L 89 zwischen Renchen und Oberkirch und geht in die letzte Phase. Weil zwischen Ortsausgang Renchen und Kreisverkehr an der Erlacher Straße die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden muss, wird die Landesstraße in diesem Bereich am Mittwoch, 26. April, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Während der Verkehr vormittags über den Renchener Ortsteil Erlach umgeleitet wird, führt die Umleitung nachmittags über Ulm, heißt es in einer Pressemitteilung des...

Bernd Mettenleiter (links) vor der schwimmenden PV-Anlage bei Armin Ossola

 | Foto: Grüne Landtagsfraktion

Erneuerbare Energien
„Der Ausbau von Sonne und Wind nimmt Fahrt auf“

Renchen (st) "Es bewegt sich etwas. Auf allen Ebenen gibt es positive Signale beim Ausbau von Sonne- und Windenergie in der Region“, bilanziert Bernd Mettenleiter im Rahmen seines Besuches bei der Firma Ossola im Maiwald. Zusammen mit Geschäftsführer Armin Ossola besichtigte der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl dort die schwimmende Solaranlage auf dem Baggersee. „Wir müssen alle Potentiale nutzen, daher sehe ich eine 15-Prozent-Obergrenze für schwimmende PV-Anlagen kritisch“, so der...

"Stadtradeln" beginnt im Mai
Renchen radelt für gutes Klima

Renchen (st) Auf vielfachen Wunsch wurde das "Stadtradeln" im Ortenaukreis in den Mai verlegt. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Grimmelshausenstadt Renchen ist vom 8. bis 28.  Mai mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule in Renchen besuchen bei der Kampagne "Stadtradeln" mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich...

Der Flussregenpfeifer | Foto: Mainrad Weber/NABU

Rücksicht bei Freizeitaktivitäten
Flussregenpfeifer zurück in Erlach

Renchen (st) Seit Mitte des Monats sind wieder seltene Gäste an der renaturierten Rench bei Erlach zu beobachten. Neben Eisvogel, Bienenfresser und Wasseramsel können auch Teichhuhn und dort rastende Stelzenläufer gesichtet werden. Auch die seltenen und deshalb besonders geschützten Flussregenpfeifer sind wieder aus ihrem Winterquartier aus Afrika zurückgekehrt. Derzeit beginnen sie mit der Balz an der renaturierten Rench zwischen Stadelhofen (Oberkirch) und Erlach (Renchen). Der...

Ausstellung im Foyer im Haus der Astronomie (v. l.): Till Grumer, Otis Roß, Marius Heyse, Lena Kern, Louisa Heuberger | Foto: Grimmelshausenschule

Ausflug nach Heidelberg
Schüler zeigen Projekte im Haus der Astronomie

Renchen Zwei Schülergruppen der Astronomie-MINT AG der Grimmelshausenschule Renchen hatten bei der bundesweiten Lehrerfortbildung in Heidelberg im Haus der Astronomie ihre Projekte aus "Jugend forscht 2022" den teilnehmenden Lehrkräften und den Referenten vorgestellt und eine Ausstellung ihrer Projekte im Foyer des Hauses der Astronomie veranstaltet. Das Projekt „Auf der Jagd nach Schwarzen Löchern“ wurde von Marius Heyse, Till Grumer und Otis Roß vorgestellt, die Mädchen Lena Kern und Louisa...

Sabine Berger (v. l.), Doris Dumitrescu, Bernd Siefermann | Foto: Gymnasium Achern

Simplicissimus-Neuauflage
Lesestoff für 9.- und 10.-Klässler

Renchen Einen halben Klassensatz des Buches „Simplicissimus“ von Simone Grünewald und Klaus Puth konnte Bürgermeister Bernd Siefermann an die Deutschlehrerin Doris Dumitrescu vom Gymnasium Achern überreichen. Die Neuausgabe des barocken Werkes ist von der Autorin und dem Illustrator für "Jugendliche und Junggebliebene" nacherzählt. So wird den heutigen Lesern ein leichter Zugang zu dem beeindruckenden Werk mit seinen vielfältigen Abenteuern bereitet. Doris Dumitrescu war im Herbst bei der...

Die Renchener Delegation in Straßburg | Foto: Stadt Renchen

Besuch in Straßburg
Vorbereitungen für die nächste Ausstellung

Renchen (st) Zur Vorbereitung der kommenden Sonderausstellung mit dem Titel „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“, begab sich eine Delegation aus Renchen nach Straßburg zu einem Besuch des Tomi-Ungerer-Museums. Dessen ehemalige Leiterin, Dr. Thérèse Willer, die auch die neue Sonderausstellung im Simplicissimus-Haus kuratiert, führte durch die Ausstellung „IllustrAlice“, die sich mit dem Thema „Alice im Wunderland“ und „Alice im Spiegelland“ von Lewis Carroll beschäftigt. Im Zuge...

Louisa Heuberger (v. l.), Manuela Maier, Lena Kern, Rita Isenmann, Zainab Omer und Giulia Antona nahmen am Trinationalen Schülerkongress Naturwissenschaft und Technik in Straßburg teil. | Foto: Rita Isenmann

Trinationaler Schülerkongress
Grimmelshausenschule stellt Projekt vor

Renchen (st) Eine Mädchengruppe der Grimmelshausenschule Renchen nahm am Trinationalen Schülerkongress Naturwissenschaft und Technik in Straßburg im Le Vaisseau teil. Die Gruppe unter der Betreuung von Rita Isenmann hat dort ihr Projekt für "Jugend forscht 2023" zum Thema „Wie verhalten sich Pflanzen unter verschiedenen Lebensbedingungen“ vorgestellt. Zusätzlich dazu hielten die Schülerinnen Lena Kern, Louisa Heuberger und Manuela Maier am Nachmittag einen Vortrag vor dem gesamten Publikum im...

Schulleiter Ralf Meier landet im Käfig. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
3 Bilder

Fasnacht an Grimmelshausenschule
Renchens Schulleiter landet im Käfig

Renchen (st) Mit lauter Fasnachtsmusik und einem Käfig haben am Schmutzigen Donnerstag die Galgenberghexen die Grimmelshausenschule in Renchen gestürmt. Zunächst wurde die Unterstufe befreit und durfte sich dann in der fasnachtlich geschmückten Halle mit den Lehrkräften in verschiedenen Wettspielen messen. Angeleitet durch die Galgenberghexen mussten von den jeweiligen Teams sportliche Aufgaben gelöst werden, die fast alle von den Schülern gewonnen wurden. Bei der ebenfalls durchgeführten...

Bei der Einrichtung der Messsäule vor Ort am vergangenen Donnerstag – 9. Februar 2023 – waren dabei: Fachbereichsleiterin Clarissa Isele, Ulms stellvertretende Ortsvorsteherin Katharina Reinheimer und Heiko Reimold vom Gemeindevollzugsdienst der Stadt Oberkirch.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich

Neue stationäre Messstelle in Ulm
Blitzer soll die Sicherheit erhöhen

Oberkirch/Renchen-ULm (st) Vergangene Woche, Anfang Februar, wurde eine neue stationäre Messstelle in Betrieb genommen. Die Messsäule ist die dritte auf dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft von Renchen, Lautenbach und Oberkirch. Es ist die erste außerhalb der Gemarkung der Großen Kreisstadt Oberkirch. Sie wurde in Renchen-Ulm installiert. Ortsvorsteherstellvertreterin Katharina Reinheimer überzeugte sich gemeinsam mit der zuständigen Fachbereichsleiterin Clarissa Isele vom reibungslosen...

Die neuen Umweltmentorinnen zusammen mit der Leiterin der Umwelt AG Melanie König (r.) und Schulleiter Ralf Meier | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Abschlusszertifikat für Umweltmentorinnen

Renchen (st) Nach einer einjährigen Ausbildung bekamen Lena Kern, Julia Heinzmann, Lea-Marie Laupp und Mira Huber von der Grimmelshausenschule Renchen ihre Abschlusszertifikat über ihre erfolgreich abgeschlossene Umweltmentorenausbildung überreicht. In ihrer Ausbildung unter der Trägerschaft der Jugendstiftung Baden-Württemberg haben die Umweltmentorinnen umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien erlangt. Außerdem haben die Schülerinnen gelernt, wie man gut...

Die Kinder der dritten Klasse der Grimmelshausenschule Renchen bei der Apfelernte | Foto: V. Dresel

Grimmelshausenschule Renchen
Lebensraum Streuobstwiese entdecken

Renchen (st) Der Bezug zur Natur spielt im alltäglichen Leben eine immer kleinere Rolle. Viele Kinder wissen nicht mehr, was vor Ort wächst. Es sind eben nicht Orangen und Mandarinen, die auf den Streuobstwiesen geerntet werden - noch nicht. Seit diesem Schuljahr erkunden die Grundschüler der Klassen 3a und 3b mit der Streuobstwiesenpädagogin Melanie Fleig eine städtische Streuostwiese in Renchen. In verschiedenen Modulen erleben die Kinder den Jahresverlauf einer Streuobstwiese hautnah kennen....

Freuen sich über die gelungene Schulung der Lehrkräfte im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ (v. l.):  Schulleiter Ralf Meier, MdL Willi Stächele, Referent Jovin S. Bürchner, MdL Bernd Mettenleiter, Chefarzt Dr. Michael Neuburger, Bürgermeister Bernd Sieferman. | Foto: Ortenau Klinikum/Reinhard Kluckert

30 Lehrkräfte beteiligen sich
Ortenau Klinikum schult Lebensretter

Achern (st). Das Team der Anästhesie/Notfallmediziner des Ortenau Klinikums Achern bildet seit 2016 im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ mit der Aktion „Schüler retten Leben“ jährlich zirka 500 Schüler zu potentiellen Lebensrettern aus. So auch wieder in der vergangenen Woche an insgesamt fünf Schulen in Kappelrodeck, Achern, Oberkirch und Renchen. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ in der Renchener Stadthalle auch 30 Lehrkräfte...

Für insgesamt 104 neue Fünftklässler begann nun ein neuer Lebensabschnitt.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Einführung für Fünftklässler
Spannende Tage an Grimmelshausenschule

Renchen (st). 104 neue Fünftklässler (80 Realschule, 24 Werkrealschule) und ihre Eltern konnte Rektor Ralf Meier bei der Einschulungsfeier an der Grimmelshausen Schule Renchen begrüßen. Eingerahmt von Musikbeiträgen der Orchesterklasse, hatten sich die sechsten Klassen einiges einfallen lassen und empfingen die neuen Schüler mit Gedichten, einem englischen Lied und einem Tanz. In seiner Rede stellte Rektor Meier dann heraus, dass die Fünftklässler in den kommenden Wochen zu „Entdeckern“ werden...

Nachfragebündelung erfolgreich
Renchen bekommt schnelles Glasfasernetz

Renchen (st). Gute Nachrichten für Renchen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Renchen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht, so der Versorger in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken...

Der Impfbus kommt nach Renchen. | Foto: SWEG

Am 20. und 27. Juli
Der Impfbus kommt nach Renchen

Renchen (st). In Zusammenarbeit mit Ortenauer Ärzten betreibt die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einen Impfbus, in dem sich Interessierte unkompliziert gegen das Corona-Virus impfen lassen können. Seine nächsten Stationen sind: Mittwoch, 20. Juli, 16 bis 18 Uhr: Renchen, vor „Haus der Vereine“, Teichmatt 7bMittwoch, 27. Juli, 16 bis 18 Uhr: Renchen, vor „Haus der Vereine“, Teichmatt 7bZur Verfügung stehen die Impfstoffe von Moderna, Biontech und Novavax für alle Altersklassen ab...

Das Bild zeigt alle erfolgreichen Teilnehmer und die glücklichen Gewinner der Aurainschule in Erlach zusammen mit den Lehrerinnen Jessica Lippok (l.) und Johanna Barhofer (r.), die Dank der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg kostenlos an dem Projekt teilnehmen konnten. | Foto: privat

Ein toller Erfolg
"SpoSpiTo"-Bewegungs-Pass für Erlacher Grundschüler

Renchen-Erlach (st) - Über 75.000 Kinder haben bundesweit an der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg teilgenommen. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 30.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese...

Ein Schauspieler unterhielt die Schüler mit seinem gekonnten Spiel. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Exkursion auf den Spuren des "Faust"

Renchen (st). Die Klasse R9a ist nach Staufen zur Exkursion gefahren, um die Spuren der gelesenen Lektüre “Faust” zu verfolgen. Nach der Ankunft in Staufen bekamen die Schüler von einem Schauspieler eine Vorstellung. Sehr gekonnt spielte er Mephisto und Faust. Er setzte seine Rolle perfekt um, denn er änderte je nachdem welche Person er gerade spielte sein Aussehen und betonte seine Worte anders. Die Vorstellung dauerte rund eineinhalb Stunden und war sehr beeindruckend und unterhaltsam. Viele...

Die Schüler besuchen Münster und Synagoge in Freiburg. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Schüler besuchen Synagoge und Münster
Den Weltreligionen auf der Spur

Renchen (st). Die Grimmelshausenschüler fuhren jetzt nach Freiburg. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Weltreligionen“ besuchte die Klassenstufe 7 in zwei Gruppen die Synagoge und das Münster. Durch die Synagogenführung und die Besichtigung des Freiburger Münsters konnten die Schüler ihr Wissen über das Judentum und Christentum vertiefen, sowie die Gotteshäuser vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede feststellen. In der Synagoge wurden die Schüler vom Kantor geführt und es wurden ihre...

Die Schüler der Grimmelshausenschule in Renchen setzen ein Zeichen für den Frieden.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler setzen Zeichen

Achern (st). Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen sorgt auch bei den Schülern und Lehrkräften der Grimmelshausenschule Renchen für Trauer und Betroffenheit. Ob an der Grundschule, Werkrealschule oder Realschule: Das Thema wurde zu einem Teil des Unterrichts und berührt viele der Kinder und Jugendlichen. In der Konsequenz stand für die Lehrkräfte und ihre Schüler schnell fest: „Wir wollen ein Zeichen setzen und helfen!“ Schnell war auch klar, dass der Frieden im Vordergrund stehen...

Erfreut über den erfolgreichen Feldtag (v. l.): Friedrich Wenz (Positerra GmbH), Marcus Staudt (Duravit), Alois Huschle (Landwirt aus Renchen), Christina Cammerer und Florian Schmid (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
4 Bilder

Regenerative Landwirtschaft
100 Landwirte interessiert an Humusaufbau

Renchen (st). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat Anfang 2021 ein Humusprojekt initiiert. Ziel ist es, durch den Aufbau von Humus in landwirtschaftlichen Böden CO2 zu speichern und so der Atmosphäre zu entziehen. Gleichzeitig werden die Böden durch eine humusfördernde Bewirtschaftung fruchtbarer, können mehr Wasser speichern und werden insgesamt resistenter gegen Erosion und Klimaschäden. Alois Huschle in Renchen ist als erster Landwirt mit einer Teilfläche von 40 Hektar ins Humusprojekt...

Da ein Tag der offenen Tür an der Grimmelshausenschule in Renchen nicht möglich ist, bietet die Schule die Möglichkeit, sie virtuell kennenzulernen. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Anmeldung für Grimmelshausenschule
Virtueller Besuch ist möglich

Renchen (st). Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kann die Grimmelshausenschule in Renchen 2022 keinen „Tag der offenen Tür“ (Gläserne Schule) für alle interessierten Schüler und Eltern der vierten Klassen anbieten. Daher hat sich das Team um Schulleiter Ralf Meier eine digitale Alternative ausgedacht. Auf der Homepage der Grimmelshausenschule Renchen findet sich, neben zahlreichen Informationen und Impressionen, auch alles Wichtige rund um die Anmeldung. Hierbei können Eltern und ihre...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.