Renchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lehrer und Begleitpersonen unterstützten die Schüler bei der sprachlichen Interaktion. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Deutsch-französischer Schüleraustausch

Renchen (st) Französisch greifbar machen! Das nahmen sich die Französischlehrer der Grimmelshausenschule Renchen und die Deutschlehrerinnen des Collège Leclerc Schiltigheim zu Herzen. Gemeinsam organisierten sie einen Schüleraustausch, denn ein Schüleraustausch ist der beste Weg, um das Land, die Sprache und auch die Menschen vor Ort richtig kennenzulernen. Besuch in StraßburgAuftakt für den Austausch war in diesem Monat ein Besuch der deutschen Schülern der Klassen 6, 7 und 8 in Schiltigheim....

John Görmann (links) und Sohn Colin (rechts) trafen ein weiteres Mal mit dem weltweit geschätzten Karate-Trainer Tatsuya Naka-Sensei aus Japan beim Kata-Lehrgang in Tauberbischofsheim zusammen. | Foto: Karate-Dôjô Mukinshôri

Weltweit größtes Trainingslager
Erlacher Trainer beim "Kata-Spezial"

Renchen-Erlach (st) Bereits zum vierten Mal wurde Tauberbischofsheim zum Treffpunkt für Karate-Sportler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern. Das »Kata-Spezial« ist ein internationaler Lehrgang, der weltweit zu den größten Veranstaltungen dieser Art zählt. Über 1.100 Karate-Kämpfer kamen dort zusammen, um sich unter der Anleitung eines hochkarätigen Trainerteams dem Karate-Formenlauf (Kata) zu widmen. Karate-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) vereinte anerkannte Spitzentrainer...

Die Klasse WRS 5 der Grimmelshausenschule Renchen nahm an der Aktion „Welttag des Buches“ teil.  | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Welttag des Buches
Schüler der Grimmelshausenschule sind mit dabei

Renchen (st) Die Klasse WRS 5 der Grimmelshausenschule Renchen nahm an der Aktion „Welttag des Buches“ teil. Gemeinsam mit rund 3.300 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenkt die Buchhandlung „Bücherinsel in Oberkirch“ rund um den UNESCO-Welttag des Buches insgesamt über eine Million Bücher an Viert- und Fünftklässler sowie Förder- und Willkommensschulkinder. Fürs Lesen begeistert„Ich schenk dir eine Geschichte” ist eine gemeinsame Aktion von Buchhandel, Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur...

Ehepaar Kempf (v. l.), Dr. Hanspeter Hoernstein, Dr. Gerhard Bronner und Martin Huber | Foto: LNV/Schade-Michl

Auszeichnung für Dieter Kempf
Ein Leben lang für die Natur begeistert

Renchen (st) Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat bei seiner Mitgliederversammlung in Stuttgart Dieter Kempf aus Renchen mit der LNV-Ehrennadel für dessen besondere Verdienste im Naturschutz gewürdigt. Die Ehrung überreichte der LNV-Vorsitzende Dr. Gerhard Bronner. Die Laudatio sprach der Vizepräsident des Schwarzwaldvereins, Martin Huber. Ausgezeichnet wurden auch die Naturschützer Richard Haussmann aus Oberboihingen und Dr. Hanspeter Hoernstein aus Emmendingen. Der...

Die Aufzucht der kleinen Schleiereulen kann via Webcam beobachtet werden. | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e.V.

Blick in den Nistkasten der Schleiereulen
Das Heranwachsen live erleben

Renchen (st) 2002 montierten Manfred Weber und Heinz Breithaupt im Erlacher Kirchturm ein Nistkasten für Schleiereulen. Seither brüten dort fast in jedem Jahr Schleiereulen. In diesem Jahr hat Manfred Weber vom Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. zusammen mit der Stadtverwaltung Renchen eine Kamera im Nistkasten installiert. Die Infrarot-LED sichern eine kontinuierliche Aufzeichnung rund um die Uhr und bietet eine maximale Nachtsicht. Die Aktivitäten und das Aufziehen der...

Der fertige Wieselunterschlupf wurde von Renchener Drittklässlern gebaut.  | Foto: Melanie Fleig
2 Bilder

Kleine Tiere – große Mäusejäger
Schüler errichten Wieselunterschlupf

Renchen (st) Wir bekommen diesen Jäger sehr selten zu Gesicht, denn er führt ein Leben im Verborgenem. Er hat sich auf verschiedene Wühlmäuse spezialisiert, wie Scher-, Feld-, Rötel- und Erdmaus. Die Rede ist vom kleinsten einheimischen Raubtier, dem Hermelin und dem noch kleineren Mauswiesel. Die Renchner Grundschüler bekamen in ihrem vierten Modul auf der städtischen Streuobstwiese von der Streuobstpädagogin Melanie Fleig einen Einblick von diesem flinken Tier und seiner Beute. Bei dem Modul...

Das erfolgreiche Team der Grimmelshausenschule Renchen. Von links: Mika Meier, Bennet Kopp, Levi Ziegelmeier, Lenny Vogt und Sinan Kosan | Foto: Michael Discher

Jugend trainiert für Olympia
Erfolgreiche Schüler aus Renchen

Renchen (st) Landesfinale am 20.03.24 in Freiburg mit den Siegern der vier Regierungsbezirke in Baden-Württemberg Die Mannschaft der Grimmelshausenschule Renchen hat im Tischtennis den ersten Platz beim Bundeswettbewerb der Schulen, Jugend trainiert für Olympia, im Tischtennis im Wettkampf IV der Jahrgänge 2012 bis 2014 im Regierungsbezirk Südbaden errungen. Bei der Finalrunde in Furtwangen gewannen die Jungs alle drei Spiele jeweils mit 5:0. Dabei gaben sie keinen Satz ab und erzielten ein...

Bei der Aktion wurden auch 16 Obstbäume gepflanzt.  | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V.

Auch 16 Obstbäume gepflanzt
Pflegearbeiten im Biotopvernetzungsgebiet

Renchen (st) Am vergangenen Samstag, 24. Februar, trafen sich Mitglieder des Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. und des Schwarzwaldverein Renchen e. V. zu einer Biotop- und Landschaftspflegeaktion. Unter der fachkundigen Anleitung des Landwirts Alfred Baudendistel wurden auf einem städtischen Grundstück 16 Hochstammbäume von unterschiedlichen Obstsorten gepflanzt. Danach wurde ein breiter Heckenstreifen unter der fachgerechten Anweisung des Revierförsters und Vorstand des...

Foto: Stadt Renchen

Regenerative Landwirtschaft
Chancen für Artenschutz und Lebensraum

Renchen (st) Der Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung am Samstag, 9. März, ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Sonnenhof, Schleifweg 30, in Renchen. Die Veranstaltung wird rund dreieinhalb Stunden dauern. Seit Jahren, setzt sich der Landwirt Alois Huschle mit dem Boden, dem Bodenleben und den Pflanzen auseinander. Der Klimawandel betrifft auch die Landwirtschaft. Um dem ackerbaulichen Wandel entgegen zu wirken, stellte er...

v.l.n.r. Siegfried W. Grindler (komm. Schulleiter), Christina Hoferer (Vorsitzende des Fördervereins Ulla e. V.), Sabine Herr (Vorsitzende des Basarteams Renchen-Ulm e.V.), Nicole Freudenmann (Elternbeirat), sowie Kinder der Ullenburgschule Ulm | Foto: Basarteam Renchen-Ulm e.V.

Basarteam Renchen-Ulm
Basarteam Renchen-Ulm spendet für Zirkusprojekt

Kinderkleidung in allen Größen, bunte Spielsachen und allerhand Zubehör lockten Anfang Oktober zahlreiche Käuferinnen und Käufer auf den Kinderkleiderbasar des Basarteams Renchen-Ulm e.V. in die Ullenburghalle. Dank des großen Ansturms, kann der Verein in diesem Jahr gleich zwei soziale Zwecke unterstützen. Im kommenden Jahr wird das Erfolgsrezept fortgesetzt. „Wir waren absolut überwältigt“, berichtet Vereinsvorsitzende Sabine Herr von dem überaus erfolgreichen Kinderkleiderbasar, den das...

Die Karate-Trainer des FSC Erlach John Görmann (l.) und Co-Trainer Colin Görmann (r.) trainierten im JKA-Hauptquartier in Tokio bei Tatsurô Igarashi-Sensei. | Foto: JKA Tokio

Tolles Erlebnis
Erlacher Trainer besuchen Karate-Hauptquartier in Japan

Renchen-Erlach (st) Um qualitativ hochwertiges Training in allen Sparten des Vereins anbieten zu können, nehmen die Übungsleiter des FSC Erlach regelmäßig Fortbildungsangebote wahr. Eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Erweiterung der fachlichen Kenntnisse ergriffen die Trainer der Karate-Abteilung John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (1. Dan). Gemeinsam besuchten sie das Hauptquartier der »Japan Karate Association« (JKA) in Tokio. Das Trainingszentrum befindet sich im Norden der...

Interessierte konnten sich einen Einblick in den Schulalltag verschaffen. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Einblick in den Schulalltag
"Gläserne" Grimmelshausenschule in Renchen

Renchen (st) Die Grimmelshausenschule Renchen wurde am Wochenende vor den Fasnachtsferien zur "Gläsernen Schule". Eltern und Kinder konnten sich auf einem Rundgang einen umfassenden Einblick in das Verbundsystem mit Werkreal- und Realschule verschaffen. Neben der Vorstellung einzelner Schwerpunkte, Fächer und Arbeitsgemeinschaften gab es viele Ausstellungen und Mitmachangebote in den verschiedenen Fächern für die interessierten Grundschüler und ihren Eltern. Von der Grundschule in die...

Michael Ganze (Mitte rechts) übergibt das Steuerrad symbolisch an seinen Nachfolger Sebastian Schäfer. | Foto: Feuerwehr Renchen

Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr
Sebastian Schäfer übernimmt

Renchen (st) Die Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr im Ortenaukreis wird zukünftig von Sebastian Schäfer, stellvertretendem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Renchen, geleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Treffen der Obmänner im Dezember dankte Kreisbrandmeister Bernhard Frei dem bisherigen Leiter der Maschinisten-Ausbildung Michael Ganze, der 23 Jahre für die Ausbildung verantwortlich war. In dieser Zeit wurden rund 1.900 Feuerwehrleute an den Fahrzeugen ausgebildet. Bei...

Manfred Weber (l.) hat zusammen mit seinen Vereinskollegen Stefan Gutenkunst die Nistkästen für Schleiereulen angebracht.  | Foto: Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V.

Heilig Kreuz Kirche
Neue Wohnräume für Schleiereulen und Turmfalken

Renchen (st) Manfred Weber hat schon unzählige Nistkästen in seiner häuslichen Werkstatt gezimmert und dafür gesorgt, dass viele verschiedene Vogelarten ein neues Zuhause finden. Jetzt hast Manfred Weber zusammen mit seinen Vereinskollegen Stefan Gutenkunst vom Förderkreis Lebensraum und Artenschutz Renchen e. V. und Christoph Eisner vom NABU zwei Nistkästen für Schleiereulen und Turmfalken am Kirchturm der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Renchen angebracht. Vor der Gebäudesanierung der...

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler wollen einen Bücherturm erlesen

Renchen (st) Die Grundschüler der Grimmelshausenschule wollen hoch hinaus. Sie haben sich vorgenommen bis zu den Sommerferien einen ganz hohen Bücherturm zu erlesen. Alle lesen unter dem Motto „Wer viel liest, der wird reich an Bildern im Kopf und wer niemals in ein Buch schaut, der bleibt ein armer Tropf.“ Das angestrebte Ziel ist, dass der Bücherturm am Ende so hoch ist, wie der Wasserturm in Renchen. Alle Klassen machen mit, lesen fleißig und sammeln Zentimeter für Zentimeter. In der Schule...

Die Renchener Jugendfeuerwehr im Einsatz | Foto: Feuerwehr Renchen
2 Bilder

24-Stunden-Einsatz für Jugendfeuerwehr Renchen
Wie im richtigen Leben

Renchen (st) Am Samstag, 21. Oktober, um 11 Uhr starteten aufregende 24 Stunden für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie in einer Berufsfeuerwehr üblich, begannen die Jugendlichen ihre Schicht mit einem Wachantritt und anschließender Fahrzeugkontrolle. Auf den ersten Einsatz mussten die 17 Jungen und Mädchen nicht lange warten. Mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ fuhr eine kleine Einheit mit Spannung los. Auch eine weitere Einheit wurde kurz darauf...

Bürgermeister Bernd Siefermann stellt zusammen mit Fachbereichsleiterin Sabine Berger (l.) und Grafikdesignerin Monika Andres das Programm der Kulturtage vor. | Foto: rek

Kulturtage in Renchen
Außergewöhnliche Konzerte und ein Best-of

Renchen (rek) Die Kulturtage der Stadt Renchen finden immer im Herbst statt. Bürgermeister Bernd Siefermann rechnet wieder mit Zuspruch von Besuchern und Gästen über die Stadtgrenzen hinaus. Zusammen mit den Kinder- und Jugend-Literaturtagen besitze Renchen verschiedene Reihen von Bedeutung, betont Siefermann. Das Programm stellte er mit der städtischen Fachbereichsleiterin Sabine Berger zusammen mit Grafikdesignerin Monika Andres vor. Außergewöhnliche Konzerte und die besondere Ausstellung...

Der Wiederbeginn des Unterrichts in der Grimmelshausenschule startet am 11. September. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen

Grimmelshausenschule Renchen
Unterricht startet am Montag wieder

Renchen (st) Der Unterricht an der Grimmelshausenschule beginnt für die Klassen 2 bis 4 der Grundschule, 6 bis 9 der Werkrealschule und 6 bis 10 der Realschule am Montag, 11. September, um 8 Uhr. Unterrichtsschluss ist für die Grundschule 12.25 Uhr und für die Werkrealschule und Realschule um 13.10 Uhr. Die Klassen 2 bis 4 der Grundschule finden sich im Schulgebäude an der B 3 ein, die Klassen 6 bis 9 der Werkrealschule und 6 bis 10 der Realschule in den Schulgebäuden an der Friedhofstraße 5....

Kennenlernen im Drei-Minuten-Takt – Speed Dating mit sprachlichen
Hindernissen – ein Riesenspaß für alle | Foto: Flüchtlingshelferkreis Renchen
2 Bilder

Persönliches Kennenlernen
Erfolgreiches Begegnungstreffen mit Flüchtlingen

Renchen (st) Für ein buntes Spieleprogramm mit Flüchtlingen und deren Kinder war der Grimmelshausenpark über den Dächern von Renchen zu einer großen Spielwiese umgestaltet. Rasenflächen wurden zu kleinen Fußball-, Cricket- oder Federballfeldern, abschüssige Wege zu Rennbahnen für Bobby Cars und Dreiräder und die schattigen Plätze unter den Bäumen für Malwettbewerbe und Kennen-Lern-Spiele genutzt. Einige Frauen brachten selbstgebackene Kuchen mit und so konnte jedermann Leckereien aus Syrien...

Anwohner werden informiert
Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten

Renchen (st) Deutsche Glasfaser startete Ende Juni die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Renchen. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Renchen erreicht. Bereits seit einigen Wochen finden die Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Geodesia statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen. „Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu...

Sportlerehrung in Renchen
Stadt freut sich auf Vorschläge der Vereine

Renchen (st) Die Stadt Renchen ehrt in diesem Jahr am Freitag, 22. September, die Sportler, welche nach den Richtlinien zur Sportlerehrung im Jahr 2022/23 hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben. Alle Vereine werden daher gebeten, bis Montag, 21. August, ihre in Frage kommenden Sportler aus Renchen, Erlach und Ulm, schriftlich anzumelden. Es werden auch sportliche Leistungen geehrt, die Mitbürger aus Renchen in Vereinen außerhalb Renchens erringen. Auch hierfür  bittet die Stadt um...

Bürgermeister Bernd Siefermann (v. l.), Heike Günter, Zweigstellenleiterin der Sparkasse in Renchen, Sabine Berger, Leiterin Fachbereich „Bildung, Jugend, Kultur“, und Heinz Schäfer, 2. Vorsitzender Grimmelshausenfreunde e. V. | Foto: Stadt Renchen

Simplicissimus-Haus
Vertreterinnen der Sparkasse besuchen Ausstellung

Renchen (st) Das Simplicissimus-Haus Renchen zeigt momentan die Sonderausstellung „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“. Diese Ausstellung konnte Dank der maßgeblichen Förderung durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau realisiert werden. Aus diesem Anlass besuchten nun Vertreterinnen der Sparkasse gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Renchen die Sonderausstellung und überzeugten sich von der hohen Qualität. Heike Günther, Leiterin der Sparkassenfiliale...

Das bundesweite Siegerbild der Kampagne "bunt statt blau" | Foto: DAK-Gesundheit/Wigger

Gegen das Komasaufen
Die besten Plakate kommen nach Renchen

Renchen (st) Die besten Plakate gegen das „Komasaufen“ kommen nach Renchen. Die Grimmelshausener Schule zeigt ab 19. Juni eine neue große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum steigenden Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Unter dem Motto „bunt statt blau“ sind seit 2010 mehr als 122.000 Schüler aus ganz Deutschland mit bunten Bildern und coolen Sprüchen an einem Wettbewerb beteiligt. Jetzt gehen die 32 Motive der Landesgewinner und Sonderpreise „Junge Künstler“ auf Tour, um über die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.