Ameisen

Beiträge zum Thema Ameisen

Lokales

Bevölkerung soll helfen
Stadt setzt Kampf gegen invasive Ameisen fort

Kehl (st) Wenn im Frühjahr die Außentemperaturen steigen, erwacht unter der Erde wieder das Leben. Insekten wie etwa die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum kehrten aus ihrer Winterruhe zurück und das emsige Krabbeln und Graben beginne von Neuem, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. „Bei zehn Grad und direkter Sonneneinstrahlung werden die Ameisen wieder aktiv“, weiß der städtische Umweltbeauftragte Gregor Koschate. Um die Ausbreitung der invasiven Ameisen weiter zu bremsen,...

Lokales

Ameisen-Invasion
Land startet Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung

Kehl/Stuttgart (st) Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Oberrheingebiet ab: Die Ameisenart Tapinoma magnum verursacht zunehmend ernsthafte Schäden an der Infrastruktur. Der Kehler Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) hat nun ein dringend benötigtes Forschungsprojekt initiiert, teilt er in einer Presseerklärung mit. Das Land Baden-Württemberg stelle dafür 210.000 Euro bereit, über die im Rahmen der Haushaltsberatungen im Landtag am 18.Dezember final abgestimmt werde....

Lokales

Ameisenplage
Spielplatz in Marlen aus Sicherheitsgründen gesperrt

Kehl (st) Der Spielplatz Im Löhl in Marlen wird von Montag, 12. August, an gesperrt, weil sich der Pflasterbelag mehr und mehr hebt, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die ohnehin geplante Erneuerung der Spielgeräte wird frühestens ab Ende Oktober erfolgen können. Grund dafür sind die Ameisen Tapinoma magnum. Die Unebenheiten im Pflasterbelag auf dem stark von Ameisen besiedelten Marlener Spielplatz werden immer größer, hat der Betriebshof festgestellt. Das liegt zum einen an den...

Lokales

Schädlingsbekämpfung in Marlen
Mit heißem Schaum gegen eingeschleppte Ameisen

Kehl-Marlen Die Ameisenbekämpfung in Marlen hat begonnen: Mittels Heißschaumverfahren versucht eine von der Stadt beauftragte Spezialfirma aus Darmstadt die Ausbreitung der eingeschleppten Insekten zu verhindern. Bis Ende des Jahres sind die Schädlingsbekämpfer im Einsatz. Anders als ihr lateinischer Name Tapinoma magnum vermuten lässt, ist die invasive Ameisenart alles andere als groß. Drei Millimeter Körperlänge erreichen die ausgewachsenen Tierchen. Damit sind sie kleiner als die hiesige...

Lokales
Diese Schildkröte ist inzwischen in München, genau wie ... | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kosten für die Stadt Kehl
Schildkröten, Nilgänse, Tigermücken und diverse Pflanzen

Kehl Noch gibt es bei uns keine einzige Meldung von Asiatischen Hornissen, sagt Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel. Dafür gilt die Rheinstadt als Tigermücken-Hochburg. Hier gibt es mehr von diesen winzigen, aber aggressiven Plagegeistern als in jeder anderen der rund 100 Mitgliedskommunen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Schnakenbekämpfung (KABS). Auch bei der Population von Rot- und Gelbwangenschildkröten dürfte Kehl einen der vorderen Plätze belegen: Im Altrhein leben etwa 120...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.