Bauherren

Beiträge zum Thema Bauherren

Lokales

Nachfrage übersteigt Angebot
Punktesystem regelt Wohnbauplatzvergabe

Kehl (st) 480 Bewerber: So lange ist die Warteliste von Menschen, die in Kehl gerne ein städtisches Grundstück hätten, um darauf ein Ein- oder Zweifamilienhaus zu bauen. Weil die Nachfrage nach städtischen Bauplätzen so viel größer ist als das Angebot, muss die Stadt Vergaberichtlinien definieren. Die Quadratmeterpreise für städtische Grundstücke legt nämlich der Gemeinderat fest; hier kommt nicht der Meistbietende zum Zug. Auch Familien mit niedrigerem Einkommen sollen sich den Traum von den...

Lokales

Projekte geraten ins Stocken
KfW-Förderprogramme für Neubauten gestoppt

Ortenau (gro). "Das ist ein Supergau, was da gemacht wurde", stellt Fred Gresens, Geschäftsführer der Gemibau und Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg, fest. Am Montag hatte das Bundeswirtschaftministerium die KfW-Förderprogramme Effizienzhaus 55 und 40 für Neubauten gestoppt. Grund sei, laut Homepage der KfW, die enorme Antragsflut der vergangenen Wochen gewesen. Die Mittel seien ausgeschöpft. Allein im November 2021, so die KfW, seien Anträge mit einem Fördervolumen in...

Wirtschaft regional

Online-Fensterberatung
Angebotskonfigurator für Bauherren

Willstätt (st). Der Willstätter Fensterhersteller Hilzinger hat einen Online-Fensterberater und Angebotskonfigurator entwickelt, der über www.hilzinger.de/onlineangebot zu finden ist. Private Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, die neue Fenster oder Terrassentüren brauchen, können mit dem neuen Tool bequem von zu Hause aus eine erste Fensterfachberatung erhalten und parallel ihre neuen Wunschfenster erfassen und beschreiben. Konfigurator Der Konfigurator führt die Kunden schrittweise durch...

Lokales

Schwere Zeiten für Bauherren
Wenig Grundstücke in Kehl, Rheinau und Willstätt

Ortenau (als). Derzeit gebe es im gesamten Stadtgebiet keine freien Wohnbaugrundstücke für Private im Bereich des Baus von Ein- und Zwei-Familienhäusern, so die Stadt Kehl auf Anfrage. Die Nachfrage nach kommunalen Bauland sei weiterhin sehr hoch. Daher würden entsprechende Vormerklisten geführt werden. Weitere Gebiete seien zwar geplant, doch zunächst müssten die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür noch geschaffen werden, bevor sie auch erschlossen werden könnten. In Willstätt würden mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.