Oberharmersbach

Beiträge zum Thema Oberharmersbach

Lokales

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Lokales

Schulbauförderung für Ortenaukreis
Drei Kommunen kommen zum Zug

Ortenau (st) Mit der Schulbauförderung 2024 fließen 908.000 Euro in Kommunen im Landtagswahlkreis Offenburg. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat nach Bewertungen in den Regierungsbezirken die entsprechende Entscheidung getroffen. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta freut sich in einer Pressemitteilung über die Berücksichtigung von Anträgen aus dem Wahlkreis. „Mit der Förderung werden Investitionen der Kommunen in Bildung unterstützt, was bei der...

Lokales

Fotowettbewerb Ortenau
Schönstes Foto stammt von Tobias Lerch

Ortenau (st) Die Tourismusabteilung des Landratsamts Ortenaukreis freut sich, die Gewinner des siebten Fotowettbewerbs unter dem Motto „Natur pur – zeigt uns die wilden Seiten der Ortenau“ bekanntzugeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Wettbewerb fand vom 1. April bis zum 15. Juni 2024 statt und zog zahlreiche talentierte Fotografen an. Der Fotowettbewerb hat sich als feste Größe in der Region etabliert und bietet Hobby- und Profifotografen die Möglichkeit, die beeindruckende Natur-...

Polizei

Generalbundesalwaltschaft
Führender Reichsbürger aus der Ortenau angeklagt

Ortenau (rek) Der Generalbundesanwalt hat Anklage gegen insgesamt 27 mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Gruppe um Prinz Reuß erhoben – darunter auch ein Mann aus der Ortenau. Das bestätigte die Pressestelle des Generalbundesanwalts auf Anfrage. Die Gruppe soll vorgehabt haben, das politische System der Bundesrepublik gewaltsam zu stürzen. Die Anklage lautet: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens sowie versuchter Mord. Der...

Wirtschaft regional

Interview mit Dominik Fehringer
Was bietet nectanet kleinen Gemeinden?

Ortenau Nach Berghaupten hat nun auch Oberharmersbach beschlossen, seine Mitgliedschaft bei nectanet zu kündigen, vormals Wirtschaftsregion Ortenau. Der Grund ist sehr verkürzt dargestellt: Der tatsächliche Nutzen für Oberharmersbach stehe in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Mitgliedschaft in Höhe von rund 5.000 Euro jährlich. Die Guller-Redaktion hat bei nectanet nachgehakt. Welchen Vorteil hat eine kleine Kommune von einer Mitgliedschaft bei nectanet konkret? Nectanet übernimmt im...

Polizei

Durchsuchungen und Haftbefehle
Bande hatte Katalysatoren im Visier

Offenburg/Kinzigtal (st). Seit Jahresbeginn konnte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg eine Häufung von besonders schweren Fällen des Diebstahls mit Zielrichtung Katalysatoren festgestellt werden, deren Gesamtschadenshöhe sich auf einen mittleren fünfstelligen Bereich beläuft. Begehrte Edelmetalle aus Katalysatoren In nahezu allen Fällen wurden die Katalysatoren mit Werkzeugen gewaltsam aus Fahrzeugen herausgetrennt und entwendet. Katalysatoren enthalten kleinste Mengen an...

Lokales
Der QR-Code für das Signal "Warnung" | Foto: Innenministerium
2 Bilder

Leitstelle startet um 11 Uhr
Kreisweiter Probealarm am 9. September

Ortenau (st). Die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landratsamt Ortenaukreis wird am Donnerstag, 9. September, zentral und zeitgleich die angeschlossenen Sirenen im Ortenaukreis erproben. In Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Oberharmersbach, Oberkirch, Sasbachwalden, Seelbach und Steinach wird die Leitstelle um 11 Uhr das Sirenensignal "Warnung" und um 11.30 Uhr das Signal "Entwarnung" auslösen. Digitale Alarmierung erneuert „Wir haben unser...

Lokales

Stromausfall nach Gewitter
Blitz schlug im Netz ein

Lahr/Ortenau (st). Am Sonntagabend, 20. Juni, kam es um 20.24 Uhr durch Gewitter zu Stromausfällen in den Gemeinden Biberach, Oberharmersbach, Zell a.H. und dem Zeller Ortsteil Unterharmersbach, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Die Störung sei in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Blitzschlag aufgetreten, worauf die Sicherheitssysteme sofort reagiert  und die betroffenen Versorgungsleitungen abgeschaltet hätten. Aufgrund eines Brands in einer Transformatorenstation in Zell a.H. sei auch die...

Freizeit & Genuss

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Mountainbike-Touren für Genuss-Radler

Ortenau (st). Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach/Harmersbachtal startet eine Freizeitkonzeption, um für Einheimische und Gäste attraktive Mountainbike-Touren auszuarbeiten und zu beschildern. Das bereits bestehende Mountainbike-Wegenetz soll überarbeitet und abwechslungsreiche Touren integriert werden. Aktivitäten bündeln „Nicht zuletzt durch die Corona-Beschränkungen treibt es immer mehr Menschen in die Natur vor der Haustür. Die Wege durch Wald und Wiesen werden rege...

Lokales

Sperrungen aufgrund von Schneebruch
Umleitungen sind eingerichtet

Ortenau (st). Wegen starkem Schneebruch mussten die Landestraße 94 zwischen dem Gasthaus Linde in Oberharmersbach über den Löcherberg bis zur B 28 und die Kreisstraße 5354 von Nordrach-Kolonie über den Löcherberg bis zur B 28 kurzfristig bis voraussichtlich Dienstagnachmittag,  19. Januar, gesperrt werden. Eine Umleitung erfolgt über Offenburg und die B28. Auch die Landesstraße 107 zwischen Gutach und Landwasser ist bis morgen gesperrt. Der dortige Verkehr wird über Haslach-Heidburg umgeleitet....

Lokales

Zuschüsse zur Städtebauförderung
Durbach, Oberharmersbach, Offenburg, Ortenberg, Schutterwald und Zell a. H. profitieren

Ortenau (st). Neben den wirtschaftlichen Hilfen zur Corona-Krise erteilt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg auch Bewilligungen in regulären Förderprogrammen, schreibt Volker Schebesta in seiner Eigenschaft als Mitglied des Landtags in einer Pressemitteilung. So fließen aus dem Städtebauförderprogramm 2020 Finanzhilfen in Höhe von 3,9 Millionen Euro in den Landtagswahlkreis Offenburg. „Ich freue mich, dass über das Programm für die Schaffung von Wohnraum,...

Panorama

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Tierische Influencerin Mops Emma

Mittlerer Schwarzwald (st). Als „Schwarzwald-Emma“ ist ab sofort die vierjährige Mops-Dame Emma aus Nordrach für die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald im Einsatz. Sie berichtet auf Instagram und auf ihrem Blog über Besonderheiten der Orte Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Oberharmersbach. Social MediaIn einer Sitzung aller Touristiker des Mittleren Schwarzwalds, entstand die Idee, einen Blog zu erstellen, auf dem über Aktuelles aus der Region berichtet...

Lokales

Unwetter und die Folgen
Stromausfälle im Kinzigtal

Mittleres Kinzigtal (st). In der Nacht auf Dienstag kam es infolge von Unwettern zu mehrfachen Unterbrechungen in der Stromversorgung, heißt es in einer Presseinformation des Elektrizitätswerks Mittelbaden. Um 0.31 Uhr fiel ein Baum in eine Freileitung, wodurch die Stromzufuhr in Gengenbach-Reichenbach unterbrochen war. Die Monteure des Überlandwerks Mittelbaden waren vor Ort im Einsatz. Um 03.25 Uhr waren alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt. NotstromaggregateZu einer weiteren...

Lokales

Tierschutzverein Kinzigtal
Umbau des neuen Tierheims ist teuer

Mittlerer Schwarzwald (cao). Den Tierschutz wieder mehr in die Gedanken zu bringen, das ist Katharina Sorg sehr wichtig. Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Kinzigtal gibt deshalb gerne Auskunft über die umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit, die von den Tierschützern geleistet wird. Sie vertreten unter anderem den Tierschutzgedanken in der Öffentlichkeit, übernehmen Aufklärungsarbeit beispielsweise über die Kastration von Katzen, kümmern sich um die Verhütung von Tierquälerei oder...

Lokales

Warnung für Oberharmersbach und Zell am Harmersbach
Coliforme Bakterien im Trinkwasser

Oberharmersbach/Zell am Harmersbach (st). Das Trinkwasseruntersuchungslabor EurofinsInstitut Jäger GmbH informiert darüber, dass in der untersuchten Trinkwasserprobe der Öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Oberharmersbach „Coliforme Bakterien“ festgestellt worden sind, heißt es seitens der Gemeinde. Diese Verkeimung liegt über dem zulässigen Wert, daher musste diese Feststellung dem Landratsamt Ortenaukreis gemeldet werden. Trinkwasser wird gechlort "Unser Wassermeister mit seinem Team...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.