Pflanzaktion

Beiträge zum Thema Pflanzaktion

Lokales

"Unsere Region blüht und summt“
9.000 weitere Blumenzwiebeln gepflanzt

Lahr (st) Dichter Herbstnebel, fröhliche Kinderstimmen und viele Spaten: Am Mittwochmorgen, 8. Oktober, kurz vor 8 Uhr startete die jährliche große Blumenzwiebelpflanzaktion im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Freunde der Landesgartenschau unter der bewährten Organisation von Ulrike Holland (1. Vorständin) alles vorbereitet. Gegen 8 Uhr trafen die ersten Schulklassen am Bürgerparkgelände ein und legten auch gleich los, so die...

Lokales

OB pflanzt „Baum des Jahres“
Junge Rot-Eiche für den Stadtpark Lahr

Lahr (st) Zum 150-jährigen Bestehen des Lahrer Stadtparks hat Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit der Abteilung Grün und Umwelt den „Baum des Jahres“ 2025, eine Rot-Eiche (Quercus rubra), gepflanzt. Ursprünglich stammt die Rot-Eiche aus Nordamerika. Dort ist sie in einem Verbreitungsgebiet von der kanadischen Taiga bis zu den Küsten des Golfs von Mexiko heimisch. Vor rund 300 Jahren gelangte sie über Frankreich nach Europa und wurde zunächst als Parkbaum eingesetzt. Später fand sie...

Lokales
Viele fleißige Hände halfen bei der Pflanzaktion | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Tolle Gemeinschaftsleistung
Hunderte Stieleichen im Auewald gepflanzt

Ringsheim (st) Die überaus große Beteiligung an der dritten Ringsheimer Baumpflanzaktion zeigt, wie bedeutsam das Thema Klimaschutz ist. Förster Klaus Niehüser, Försterin Jasmin Ebernau, Bürgermeister Pascal Weber und Annette Hog freuten sich, am vergangenen Samstag die vielen ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen. Trotz nasskaltem Wetter strömten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowohl privat, aus dem Gemeinderat als auch von Vereinen zum Sammelplatz, um sich bei der Pflanzaktion und der...

Lokales

230 Schüler und Kita-Kinder beteiligen sich
Blumenzwiebeln im Bürgerpark gepflanzt

Lahr (st) Damit „Unsere Region blüht und summt“ und Insekten auch in Zukunft genug Nahrung finden, kamen am 11. Oktober über 230 Schüler und die Schulanfänger der Kita am Bürgerpark zusammen, um gemeinsam mit dem Verein Freunde der Landesgartenschau 2018 e. V. und Helfern der Volksbank Lahr Blumenzwiebeln zu pflanzen. „Es ist unsere inzwischen vierte Pflanzaktion, berichtete die Vereinsvorsitzende Ulrike Holland stolz. „Wir sind schon ein eingespieltes Team und alle Beteiligten sind mit großer...

Wirtschaft regional
Volksbank-Projektbegleiterin Sibylle Killeweit (v. l.), Revierleiter Matthias Neumaier, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker, und OB Markus Ibert

 | Foto: Volksbank Lahr
4 Bilder

Klima-Initiative „Morgen kann kommen“
3.500 Baumsetzlinge für die Region

Lahr (st) Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband in Stuttgart und der Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben die bundesweite genossenschaftliche Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ des Bundesverbandes der Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) in Berlin landesweit aufgegriffen und in Kooperation mit den drei Landesministerien für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, für Kultus, Jugend und Sport sowie für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...

Lokales

Umfangreiche Pflanzaktion
Ökologische Aufwertung des Dorfbachs

Friesenheim-Oberschopfheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat eine umfangreiche Pflanzaktion im Gewässerrandstreifen von der Leutkirche bis zur Autobahn ausgeführt. Bereits 2021 hat die Gemeinde eine Maßnahme am Lierbach umgesetzt. Auf einer Strecke von rund einem Kilometer wurden 180 gewässertypische Bäume und Sträucher gepflanzt. Neben Bäumen wie Weiden und Feldahorn finden sich auch Sträucher wie Weiß- und Schwarzdorn, Pfaffenhut und Heckenkirsche. Ziel der Bepflanzung ist zum einen die...

Lokales

Optische Aufwertung
Ringsheimer Baumpflanzprogramm wird fortgesetzt

Ringsheim (st) Die Gemeinde Ringsheim arbeitet weiter durch verschiedene Baumpflanzungen im Ort beziehungsweise entlang von Straßen und Wegen an der Verschönerung des Ortsbilds, der Verbesserung des Kleinklimas sowie der Biodiversität. Drei weitere Pflanzmaßnahmen von Bäumen wurden jetzt umgesetzt: Nördlich des neuen Baugebiets Europa-Feld wurden als zusätzliche optische Aufwertung für das Gebiet und als Blickfang von Ettenheim kommend insgesamt 24 Spitzahorn gepflanzt, die künftig mit einer...

Lokales

Bäume pflanzen
Mitmachaktion in Kappel-Grafenhausen am 2. April

Kappel-Grafenhausen (st). Der Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen, Jochen Paleit, und Regina Ostermann, Geschäftsführerin vom Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e. V. (LEV) rufen kleine und große Bürger dazu auf, Spaten und Schaufeln in die Hand zu nehmen, um gemeinsam im Kappel-Grafenhausener Wald Bäume zu pflanzen. Unter der Anleitung von Revierförster Bernhard Göppert sollen 3.000 Setzlinge gepflanzt werden. Familien sind herzlich willkommen. Treffpunkt um 9 Uhr Am 2. April, sind...

Lokales

OB Ibert pflanzt Baum des Jahres
Stechpalme als Paradebeispiel für Artenschutz

Lahr (st). Auf der Hügelkuppe im Lahrer Friedrich-Maurer-Park hat Oberbürgermeister Markus Ibert auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Stechpalme als Baum des Jahres inmitten eines schützenden Laubbaumbestandes gesetzt. Ina Schwebke, Auszubildende beim Lahrer Bau- und Gartenbetrieb, unterstützte ihn dabei. Bis vor 100 Jahren war die Stechpalme mit ihrem glänzenden immergrünen Laub und den roten Beeren als Dekoration an Weihnachten, Allerheiligen und für Trauerkränze...

Lokales

Für eine blühende und summende Region
Schüler pflanzen 7.000 Blumenzwiebeln

Lahr (ds/st). Die Freunde der Landesgartenschau Lahr haben am Mittwoch, 6. Oktober, mit rund 190 Schülern aus sieben verschiedenen Lahrer Schulen und den Schulanfängern der Kita Plus im Bürgerpark rund 7.000 Blumenzwiebeln. Nach dem Auftakt 2019 war es bereits die zweite Pflanzaktion auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, viele weitere sollen noch folgen.  Partner der Volksbank und der Stadt "In diesem Jahr haben wir uns mit der Unterstützung von Richard Sottru, Abteilungsleiter...

Lokales

Ruster Bürger beteiligen sich an Pflanzaktion
Positive Resonanz auf Klimaschutzprojekt

Rust (st). Rund 100 Bäume wurden im Rahmen des Klimaschutzprojektes der Gemeinde Rust „1.000 Bäume für den Klimaschutz, 1.000 Bäume für Rust“ von Ruster Grundstücksbesitzern bestellt. Nun wurden diese Bäume ausgeliefert. Kurz vor Weihnachten bereiteten die Mitarbeiter des Naturzentrums Rhein-auen die bestellten Bäume für den Transport vor. Feldahorn und Hainbuche wurden eingetopft und mit einem Gruß versehen. Danach wurden sie mit dem Lastenfahrrad klimaneutral an ihren Bestimmungsort...

Lokales

Baum des Jahres
Markus Ibert pflanzt Flatterulme

Lahr-Kippenheimweiler (st). Oberbürgermeister Markus Ibert setzt eine gute Tradition fort und  hat einen Baum des Jahres gepflanzt. „Wir hoffen, dass die Besucher des Waldmattensees beim Baden oder bei einem Spaziergang die Vielfalt der heimischen Bäume wiederentdecken“, sagte er anlässlich der Pflanzaktion. Denn Ibert will darauf aufmerksam machen, wie wichtig und bedeutend Bäume sind und die Bürger zum Nachmachen animieren. Flatterulme In diesem Jahr wurde mit der Flatterulme, die auch Rüster...

Wirtschaft regional

24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt
Schüler-Aktion im Bürgerpark

Lahr (st). Im Rahmen der regionalen Nachhaltigkeitsinitiative "Unsere Region blüht und summt" haben rund 20 Lahrer Schulklassen einen ganzen Tag lang im Bürgerpark auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände etwa 24.000 Blumenzwiebeln gepflanzt. Die gesamte Organisation und Durchführung der Pflanzaktion lag in den Händen der Landesgartenschaufreunde.

Lokales

Bürgermeister bedankt sich mit Vesper und Getränken
Schüler unterstützen Bauhof bei „Natur nah dran“

Ettenheim (st). Der Ettenheimer Bauhof gestaltet derzeit die öffentlichen Flächen entlang der Straßen und Wege sowie öffentliche Beete im Rahmen des Projektes „Natur nah dran“ um. Durch die Umwandlung von artenarmen Flächen in artenreiche Wildblumenwiesen und Beete leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt und bietet so Insekten und Wildbienen wertvolle Nahrung. Nun wurden Bauhofleiter Markus Ohnemus und Gärtner Jörg Himmelsbach von den Schülern der Garten-AG des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.