Roman

Beiträge zum Thema Roman

Panorama

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Ein Stückchen heile Welt

Ortenau (gro) "Katharinas Schwarzwaldsommer" heißt der neue Roman aus der Feder von Elmar Langenbacher. Der Autor verrät mehr. Wieso haben Sie sich dieses Mal für einen Roman entschieden? Nach dem Erfolg von "Als Oma noch lebte" hatte ich Lust, einen spannenden Roman zu schreiben – und es kommt zwar nicht meine Großmutter, aber auf jeden Fall eine Oma darin vor. Worum geht es? Um Heimat, weite Welt, Liebe und Vergänglichkeit. Es gibt zwei Zeitebenen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald – und...

Panorama

Jens Rosteck: Autor, Pianist und Wissenschaftler
Das Leben der anderen

Offenburg. Für Jens Rosteck ist es das erste Mal, dass er einen Roman geschrieben hat. "Ich habe mich auf Musikerbiografien spezialisiert", erzählt der gebürtige Niedersachse, der seit 2015 in Offenburg lebt. Diese Spezialisierung kommt nicht von ungefähr: Rosteck hat Musikwissenschaften in Berlin studiert und forscht in diesem Bereich. Sein Schwerpunkt liegt auf der französischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts, aber er hat sein Spektrum schon vor vielen Jahren erweitert. Geboren wurde er...

Panorama

Marion Stieglitz: Karla Kolumna war ihr erstes Vorbild
Eine Frau, die es nicht beim Träumen belässt

Offenburg. Bei Anna dreht sich alles um die Planung ihrer Traumhochzeit. Lilly geht nach einer großen Enttäuschung neue Wege und erfüllt sich den Traum vom Hotel nur für weibliche Gäste. Beide Frauen verwirklichen nicht nur ihre Träume, sondern haben eine weitere Gemeinsamkeit: Sie existieren gar nicht wirklich. Lilly und Anna sind Romanheldinnen, deren Charaktere und Geschichten sich Marion Stieglitz ausgedacht hat. Damit hat sich die 38-Jährige ihren Traum erfüllt. Marion Stieglitz ist...

Lokales

Michael Paul hält Vorträge in Lahr und Kaliningrad
Romane beschäftigen sich mit NS-Zeit

Lahr (ds). Seine Romane fußen auf wahren Begebenheiten, Recherche ist für ihn das A und O. Besonders aufregend sind für Michael Paul dabei die Reisen, die das Schreiben und die Beschäftigung mit der NS-Zeit mit sich bringen. Erst im Mai war der Lahrer Schriftsteller fünf Tage lang in Auschwitz. Von der Reise, die nach eigenen Aussagen sein Leben verändert hat, berichtet der Autor am kommenden Dienstag, 25. September, um 19 Uhr im Vortragsraum der Volkshochschule Lahr. "Ich wünsche mir, dass...

Panorama

Michael Paul schreibt historische Romane
Seine Stärke liegt in intensiver Recherche

Lahr (ds). Bis vor etwas mehr als zehn Jahren war sich Michael Paul sicher, ein Mann der Zahlen zu sein. Schließlich hatte er erst als Banker Karriere gemacht und war zu diesem Zeitpunkt Chef einer Unternehmensberatung. Nie hätte er es sich träumen lassen, dass einmal die Buchstaben seine wahre Leidenschaft sein werden und er sich als Autor historischer Romane einen Namen macht.   Michael Paul ist durch und durch ein Lahrer – auch wenn er in Offenburg geboren ist und seine Kindheit und Jugend...

Panorama

Manuel Wandres Roman Wettbewerb
26-jähriger Student aus Offenburg hofft auf Autorenvertrag bei Amazon

Offenburg  (ds). Manuel Wandres aus Offenburg nimmt am Kindle-Storyteller-Wettbewerb auf amazon.com teil. Der 26-jährige Student der Wirtschaftsinformatik hat im vergangenen Jahr seinen ersten Roman veröffentlicht – ebenfalls im Rahmen des Amazon-Wettbewerbs. Im Gespräch erzählt er mehr über sein Hobby, das nach eigenen Worten dem "privaten Interesse am geschriebenen Wort entspringt". Wie kommt man auf die Idee, in seiner Freizeit Romane zu schreiben? Ich lese sehr viel und schreibe schon...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. September 2025 um 20:00
  • Simplicissimus-Haus
  • Renchen

Autorinnenlesung mit Silke Nowak

"Die glückliche Revolution" Der Roman erzählt die Freundschaft zwischen Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe anhand von authentischen, teils fiktiven Lebensgeschichten. Schiller bezeichnete diese Freundschaft als eine »glückliche Revolution für die Zukunft«. Da diese Revolution im Kopf und im Herzen des Menschen stattfindet, ist sie heute noch aktuell. Auch wenn die glückliche Revolution gesamtgesellschaftlich betrachtet spätestens im 20. Jahrhundert gescheitert ist, hat sie doch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.