Elmar Langenbacher

Beiträge zum Thema Elmar Langenbacher

Freizeit & Genuss

Deckelelupfer von Elmar Langenbacher
Heidelbeerkuchen mit Baiserhaube

Ortenau (gro) In seinen Büchern tauchen stets auch die Rezepte seiner Großmutter auf. Im neuesten Werk "Schwarzwaldsommer" bäckt zwar eine andere, aber das Rezept stammt aus dem Rezeptbuch von Elmar Langenbachers Oma Erna. Das braucht's: Teig: 250 g Mehl125 g Butter1 TL Backpulver70 g Zucker1 EiBelag: 400 bis 600 g frische Heidelbeerenetwas VanillepuddingpulverGuss: 3 Eiweiß80 g Zucker80 g Puderzucker1 TL Speisestärke So geht's:Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben. Die Butter in...

Panorama

Elmar Langenbacher
Als die Oma mit dem Bubi auf der Oberrheinmesse war

Offenburg (ag) Der Termin war bei der Familie Langenbacher fest gesetzt. Alle Jahre wieder zwängten sich alle in den alten Opel Rekord und dann ging es vom kleinen Hornberg in die große Stadt Offenburg "ufd Herbschdmess". Natürlich war auch die Oma immer mit von der Partie. Über seine Kindheitserinnerungen an Oma Brunhilde hat Elmar Langenbacher vor zwei Jahren ein Buch geschrieben, das ein großer Erfolg wurde: "Als Oma noch lebte". Mit diesen und neuen Oma-Geschichten ist der Enkel nun bei der...

Panorama

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Was macht die Oma auf der Messe?

Nachgefragt Besucher der "Forst live" können am heutigen Sonntag Elmar Langenbacher, Buchautor von "Als Oma noch lebte", am Messestand des Badischen Landwirtschaftsverlages BA 1.00 in der Baden Arena treffen. Was machen ein Autor und sein Buch über die eigene Oma auf der Forst Live? Gemeinsam mit der Badischen Bauern Zeitung mache ich mich dort auf die Suche nach Oma- und Opa-Geschichten aus dem Südbadischen. Barbara Sester, Geschäftsführerin des Badischen Landwirtschaftsverlages, und ich...

Freizeit & Genuss

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Omas leckere Linsen mit Spätzle

Das braucht's: 400 g LinsenKarotte, Lauch, Sellerie1 bis 2 Kartoffeln1 Zwiebel50 g Butter oder Schmalz20 g MehlSalzPfefferBranntweinessigWeinPetersilieBauchspeck und Wienerle So geht's: Auf der Packung nachprüfen, ob die Linsen eingeweicht werden müssen. Wenn ja, dann am Abend vorher in Wasser geben. Die Kartoffeln, Karotten und ein Stück Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen und ebenfalls klein schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Speck würfeln. Die...

Freizeit & GenussAnzeige
Aktion

Verlosung: Buch von Elmar Langenbacher
Als Oma noch lebte. Eine Kindheit im Schwarzwald

In Kurzgeschichten entführt der Schwarzwälder Longseller-Autor Elmar Langenbacher in seinem neuen Buch "Als Oma noch lebte. Eine Kindheit im Schwarzwald" in seine Kindheit der Siebziger, wie sie nicht nur im Schwarzwald war, sondern im ganzen Land gewesen sein könnte. Eine Kindheit mit der Oma. Der Duft von Bohnerwachs, die Ausflüge zu zwölft im Opel Rekord, Omas Badetag im Schulhaus, die Spaziergänge mit der Oma von Bänkle zu Bänkle; Oma das lebende Naturlexikon. Omas Spucke auf dem...

Freizeit & Genuss

Buch-Tipp "Als Oma noch lebte"
Unterhaltsam und einfach liebenswert

Großmütter sind etwas Besonderes. Elmar Langenbacher hatte das Glück, als Kind viel Zeit mit seiner geliebten Oma verbringen zu können. Die Erinnerungen daran hat er jetzt in einem Buch festgehalten. In Kurzgeschichten entführt er die Leser darin in das Hornberg der 70er-Jahre, als die Milch noch in der Kanne geholt wurde, Samstag Badetag war und die Liebe seiner Oma den Enkel umhüllte, wie ein wärmender Mantel. Mit leichter Feder und wundervoll anschaulich lässt er die alte Zeit aufleben. Eine...

Panorama

Elmar Langenbacher erfand sich neu
Der Jakobusweg veränderte alles

Offenburg (gro). "Ich war ein 'Dauerpowervollgashamsterradwerbefuzzi'", sagt Elmar Langenbacher. Dann änderte er sein Leben von Grund auf. Heute ist er Geschichtenerzähler und schreibt Bücher: Über den Kinzigtäler Jakobusweg, über Hubert Burda und aktuell über dessen Vater Franz Burda. Geboren wurde der 52-Jährige in Hornberg, wo er auch aufwuchs. "Wie Wolfgang Schäuble", sagt er mit einem Lächeln. "Mein Vater war Arbeiter, meinen Eltern gelang der soziale Aufstieg, als sie den Minigolfplatz...

Lokales

Der Kinzigtäler Jakobusweg: eine Lesung in der Moschee

Haslach. Eine Lesung der besonderen, Kulturen verbindenden Art findet am Donnerstag, 12. November, um 19 Uhr, statt. Der Kinzigtäler Autor Elmar Langenbacher wird aus seinem Buch „Mein Licht. Meine Stille. Der Kinzigtäler Jakobusweg“ in der Moschee in Haslach vorlesen und auf bekannt unterhaltsame Art kommentieren. Der in Hornberg aufgewachsene Autor nimmt den Zuhörer dabei mit auf eine faszinierende Reise durch die Heimat.  Als „Werbefuzzi“ wurde Elmar Langenbacher auf den Weg geschickt, „eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.