SHORTS

Beiträge zum Thema SHORTS

Lokales

Gewinner SHORTS 2025
Mutige Perspektiven und innovative Ausdrucksformen

Offenburg Junge Filmemacher der Film-, Kunst- und Medienhochschulen in der Schweiz, Frankreich und Deutschland hatten 555 Filme für das von der Medien-Fakultät der Hochschule Offenburg organisierte Festival Shorts 2025 eingereicht. Aus diesen hatte die Vor-Jury die 73 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die vom 13. bis 16. Mai in den Forum Cinemas Offenburg um die Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro konkurrierten. Zwölf WettbewerbsblöckeGezeigt wurden die Filme in zwölf Wettbewerbsblöcken: sechs...

Panorama

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Freizeit & Genuss

Kurzfilmfestival SHORTS
73 Werke aus 555 Einreichungen ausgewählt

Offenburg (st) Vom 13. bis 16. Mai 2025 verwandelt das trinationale studentische Kurzfilmfestival SHORTS der Hochschule Offenburg die Forum Cinemas in Offenburg zum 26. Mal in einen Ort der Begegnung für und mit jungen Filmschaffenden. Insgesamt 555 Filmeinreichungen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat die Vorjury gesichtet und 73 Werke für den Wettbewerb ausgewählt, die facettenreich zeigen, was die Filmstudierenden aktuell bewegt, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Der...

Freizeit & Genuss

25. SHORTS starten am 9. April
Trinationales Filmfestival wird 25 Jahre

Offenburg (st) Das trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg SHORTS findet vom 9. bis 12. April in den Forum Cinemas Offenburg statt und feiert Geburtstag, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Welch einen Weg haben die SHORTS seit 1999 zurückgelegt: Vom Screening im Studio Ohlsbach über Werkschauen im Salmen und in der Reithalle zum trinationalen Filmfestival Schweiz, Frankreich und Deutschland mit fast 500 Filmeinreichungen und 10.000 Euro Preisgeld für die besten...

Lokales

Filmfestival SHORTS 2023
Themen von Digitalisierung bis Tod

Offenburg Mit der großen Preisverleihung endete am Freitag das diesjährige trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg. Junge Filmemacher von Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld insgesamt 470 Filme für das von der Medienfakultät der Hochschule Offenburg organisierte Festival SHORTS 2023 eingereicht. 70 Wettbewerbsfilme Aus diesen hatte die Vor-Jury die 70 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. Mai,...

Lokales

"SHORTS"-Gewinner stehen fest
Online-Preisvergabe zeigt Siegerfilme

Offenburg (st). Die 21. Ausgabe des trinationalen studentischen Filmfestivals der Hochschule Offenburg, die live aus den "FORUM Cinemas Offenburg" gestreamt wurde, ist am Montagabend, 5. Juli,  mit der Online-Preisverleihung zu Ende gegangen. Das "SHORTS"-Team hatte im Vorfeld aus mehr als 400 Filmeinreichungen 53 Filme ausgewählt, die vom 1. bis 4. Juli in acht "SHORTS"-Wettbewerbsblöcken gezeigt wurden. Die unabhängige Jury bestehend aus Hélène Rastegar (Filmemacherin, Frankreich), Nina Klein...

Lokales

Bilanz im Fachbereich Kultur
Von Leuchttürmen und dem Tagesgeschäft

Offenburg (st). Salmen, Heimattage, Canvas 22 - die Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch legt Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. Offenburg an der Waterkant? Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn Kulturchefin Carmen Lötsch die städtische Kulturszene mit einer Küste vergleicht. Dort gebe es verträumte Buchten, quirlige Häfen, schroffe Klippen und sandige Strände. Nicht zu vergessen: drei Leuchttürme, die weit über den eigentlichen Bereich hinaus strahlen. Die metaphorische Allegorie...

Lokales
Der amtierende Bürgermeister Schuttertals, Carsten Gabbert (l.) verkündet das Ergebnis: Matthias Litterst, hier mit Ehefrau Evgenia und den Kindern Marie, Franziska und Johanna, heißt der neue Bürgermeister. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen – bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent. Gegenkandidat und Dauerkandidat Samuel Speitelsbach erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. | Foto: stp
5 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (rek). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 15. JuliBrückenarbeiten: Im Zuge einer Qualitätskontrolle werden fehlerhafte Stellen an der Beschichtung der Ortenaubrücke in Lahr festgestellt. Für deren Behebung muss die Landesgartenschau-Brücke noch für rund vier Wochen gesperrt bleiben. Sozialarbeit: Der Kehler Gemeinderat hat einstimmig dafür votiert, dass in Kehl eine Tagesstätte für Wohnungslose...

Lokales

Auszeichnung des Zonta-Clubs
Förderpreis für weibliche Filmschaffende

Offenburg (st). Beim Kurzfilmfestival "SHORTS" der Hochschule Offenburg, das wegen Covid-19 in diesem Jahr online stattfindet, wird am Sonntag, 5. Juli, erstmals der „Zonta Award for young female filmakers“ verliehen. Der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis ist für junge Frauen gedacht, die ihre berufliche Perspektive in der Filmbranche sehen. Es geht um Frauen hinter und neben der Kamera: Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen, Kamerafrauen, Toningenieurinnen, Editorinnen, 2D- und 3D-Artists,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.