Preisträger

Beiträge zum Thema Preisträger

Lokales
Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Nikolas Stoermer (Erster Landesbeamter des Ortenaukreises), Cédric Segarich, Silvio Segarich, Eiringa Bertulyte, Emma Charbonnier, Tabea Dewald, Nico Zipp (Vorsitzender Regionalausschuss) | Foto: Landratsamt
2 Bilder

„Jugend musiziert“
Junge Musiktalente brillieren bei Preisträgerkonzert

Offenburg (st) Bei einem Soiree-Konzert am 13. Juli in der Musikschule in Offenburg haben die erfolgreichen Teilnehmer des 62. Wettbewerbs von „Jugend musiziert“ klassische und zeitgenössische Werke zum Besten gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. Rund 110 junge Musiktalente aus dem gesamten Ortenaukreis hatten in den vergangenen Monaten die Stufen vom Regional- über den Landesentscheid bis hin zum Bundeswettbewerb durchlaufen, sechs von ihnen sind daraus als...

Lokales
Die Jury zeigte sich vom Gewinnerentwurf auch wegen des Innenhofs und die dadurch entstehenden Blickbeziehungen überzeugt.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Architekten-Wettbewerb Verwaltungsgebäude Kehl
Fünf Entwürfe gekürt

Kehl (st) Ein weiterer Schritt in Richtung neues Verwaltungsgebäude in Kehl ist geschafft. Bei einem Architektenwettbewerb am Freitag, 16. Mai, hat ein Preisgericht fünf Entwürfe ausgezeichnet, teilt die Stadt Kehl mit. Den ersten Preis erhielt das Konzept von Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig, die ihre Arbeit gemeinsam mit r+b Landschaftsarchitektur aus Dresden einreichten. Auf Platz zwei wählte die Jury Schaudt Architekten GmbH aus Konstanz mit Schuler und Winz Landschaftsarchitekten...

Lokales
Lev Sandalov gewann den ersten Preis in der Kategorie "Meine Chrysanthema". | Foto: Stadt Lahr/ Lev Sandalov
6 Bilder

Chrysanthema 2024
Die Preisträger des Fotowettbewerbs stehen fest

Lahr (st) Großes Interesse weckte der Fotowettbewerb zur 25. Chrysanthema im vergangenen Jahr: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland, der Schweiz und dem Elsass sendeten knapp 300 Bildmotive ein, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. In Kooperation mit dem Europa-Park lockten als Hauptgewinn Eintrittskarten in Deutschlands größten Freizeitpark in Rust. Für die vierköpfige Jury war es nicht leicht, aus den vielen Motiven die Gewinnerinnen und Gewinner in den drei Einzelkategorien...

Lokales

Ortenau Klinikum gewinnt
Deutschen Fachkräftepreis der Bundesregierung

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum hat den erstmals in diesem Jahr von der Bundesregierung vergebenen Deutschen Fachkräftepreis gewonnen. Der Klinikverbund setzte sich mit seinem Konzept Flex-Pool, das unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in der Pflege ermöglicht, gegen zwei weitere nominierte Wettbewerber in der Kategorie „Erwerbspotenziale“ durch, so eine Pressemitteilung. Weiter heißt es: Bundesminister Hubertus Heil und Mitglieder der Jury zeichneten am Montag, 26. Februar, bei einer...

Lokales

Offenburgs neuer Nordeingang
Zwei Sieger beim Architektenwettbewerb

Offenburg (st) Wie soll sich Offenburg im Norden künftig präsentieren? Was soll Besucher entlang der Okenstraße willkommen heißen? Um auf diese Frage gute Antworten zu finden, hat Grossmann Group als Eigentümer des Areals in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg einen städtebaulichen Architektenwettbewerb initiiert, heißt es in einer Pressemitteilung. Konkret ging es um die Nutzung und Bebauung einer 26.000 Quadratmeter großen Brachfläche zwischen Bundesstraße 3 und Rheintalbahn. Und die...

Lokales
Martin Schäuble | Foto: Lese-Lenz
5 Bilder

Lese-Lenz
Martin Schäuble ist Preisträger für Junge Literatur

Hausach (ag/st) Hausach Der zweite Teil des diesjährigen LeseLenz wird am Freitag und Samstag, 24. und 25. November stattfinden. Schon jetzt wurden Namen von Preisträgern und Stipendiaten veröffentlicht. So geht der Lese-Lenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur 2023 an Martin Schäuble. Die Preisverleihung ist am Samstag, 25. November, 20 Uhr in der Hausacher Stadthalle. Die BegründungDie Begründung der Jury, bestehend aus Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser, Ulrike Wörner und José F. A....

Lokales

Preisträgerkonzert
Junge Ortenauer Musiktalente zeigen ihr Können

Lahr (st) Bei einem Soiréekonzert am Sonntag, 2. Juli, im Pflugsaal in Lahr gaben die erfolgreichen Teilnehmenden des 60. Wettbewerbs von „Jugend musiziert“ klassische und zeitgenössische Werke zum Besten. Rund 200 junge Musiktalente aus dem gesamten Ortenaukreis haben in den vergangenen Monaten die Stufen vom Regional- über den Landesentscheid bis hin zum Bundeswettbewerb durchlaufen, zwölf von ihnen sind daraus als Bundespreisträger hervorgegangen. Beim Preisträgerkonzert, zu dem das...

Lokales

Filmfestival SHORTS 2023
Themen von Digitalisierung bis Tod

Offenburg Mit der großen Preisverleihung endete am Freitag das diesjährige trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg. Junge Filmemacher von Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld insgesamt 470 Filme für das von der Medienfakultät der Hochschule Offenburg organisierte Festival SHORTS 2023 eingereicht. 70 Wettbewerbsfilme Aus diesen hatte die Vor-Jury die 70 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. Mai,...

Lokales

Konzert "Jugend musiziert"
Preisträger stellen Können unter Beweis

Achern (st) Bereits in seiner 60. Ausgabe fand der Regionalwettbewerb Jugend musiziert in diesem Jahr statt. Jährlich nehmen an „Jugend musiziert“ rund 15.000 junge talentierte Musiker aus ganz Deutschland teil. Sie stellen sich zunächst im Regionalwettbewerb einer fachkundigen Jury und können bei besonderer musikalischer Leistung beim Landes- oder Bundeswettbewerb antreten. Zu den vergangenen Preisträgern gehören Musikgrößen wie die weltberühmte Geigerin Anne-Sophie Mutter oder der gefeierte...

Lokales

Schüler sehr erfolgreich
28 erste Preise bei Jugend musiziert

Achern/Oberkirch (st) Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert für den Ortenaukreis fand in diesem Jahr in den Kategorien Klavier, Bläserensemble, Streicherensemble und Drum-Set in Lahr statt. Insgesamt stellten sich über 200 junge Musikern einer erfahrenen Jury. Von der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurden insgesamt 34 Talente mit einem Preis ausgezeichnet. Davon erhielten 28 einen ersten Preis und sechs einen zweiten Preis. 18 Musiktalente wurden sogar zum Landeswettbewerb...

Panorama

Radio Regenbogen Award 2023
Die ersten Preisträger stehen fest

Rust (ds) TV-Moderator Thomas Hermanns freut sich "wie ein Schnitzel" auf die Verleihung des Radio Regenbogen Awards 2023 am 31. März im Europa-Park in Rust. Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause wird er erneut durch den glanzvollen Abend führen, der eines der wichtigsten Medienereignisse Deutschlands repräsentiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden nun neun der voraussichtlich elf Preisträger bekanntgegeben. Die Preisträger Frank Elstner, der Erfinder von „Wetten dass..?“ und...

Lokales

Erfolgreiche Abschlussprüfungen
43 junge Kaufleute haben bestanden

Offenburg (st) An den Kaufmännischen Schulen Offenburg haben alle 43 Schüler die Winterberufsschulabschlussprüfung bestanden. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Berufsschüler  hervorragende Prüfungsergebnisse abgeliefert haben. Über 30 Prozent unserer Schüler haben mit Auszeichnung bestanden. 20 Prozent erhielten sogar einen Preis mit einem Durchschnitt von 1,7 oder besser“, teilt Thomas Rahner, Schulleiter der Kaufmännischen Schulen Offenburg, mit. „Die hohe Zahl an Loben und Preisen zeigt das...

Lokales
Der erste Teil der diesjährigen Preisträger | Foto: Kaufmännischen Schulen Offenburg
2 Bilder

Bei der Abschlussfeier
Kaufmännischen Schulen zeichnet Preisträger aus

Offenburg (st). Eine Premiere konnte an den Kaufmännischen Schulen Offenburg (KSOG) gefeiert werden. Erstmals wurden die Preisträger der Abschlussklassen der Kaufmännischen Berufsschule in einer gemeinsamen feierlichen Zeremonie geehrt. Um einen Preis zu erhalten, benötigte man dabei einen Notenschnitt von 1,7 oder besser. Die besten Leitungen konnten dabei – jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,1 - Nina Herr (W2ÖV2T), Lara Klumpp (W3NO1T) und Nicolas Walter (BKWFB2/2T) erzielen....

Lokales

Oberrheinischer Kunstpreis
Konzeptionelle Veränderungen beschlossen

Offenburg (st). Trotz Sparkurs hat der Offenburger Gemeinderat am 26. Juli 2021 beschlossen, am renommierten Oberrheinischen Kunstpreis festzuhalten, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Der Kunstpreis soll als Leuchtturm mit überregionaler Ausstrahlung weiterentwickelt werden und als wichtiger Faktor zur Positionierung Offenburgs als Kulturstadt beitragen. Gemeinsam mit dem Förderkreis Kunst+Kultur wurden konzeptionelle Veränderungen auf den Weg gebracht. In den vergangenen...

Lokales

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Musikschüler sehr erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Pforzheim haben sich Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch mit den besten Musiktalenten aus Baden-Württemberg gemessen. Sechs junge Musiktalente haben einen Preis erhalten. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb. In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben jährlich ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten und Sänger ihre Fähigkeiten und stellen sich vor einer Jury einer...

Lokales
Ein Teil der Preisträger des Wettbewerbs "Bohnburg sucht den Namen des Fasentkinds": Vize-Zunftmeister Mike Harter (v. l.), Eddi Birk, Luca Scheib, Carina Prösdorf, Jasmin Seiler und Zunftmeister Thomas Decker. | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Preisträger des Gewinnspiels
Bohneburg findet Namen des Fasentkinds

Offenburg (gro). Die Althistorische Narrenzunft hatte die Bohneburger Narrenschar aufgerufen, sich einen Namen für das diesjährige Fasentkind einfallen zu lassen. Seit dem Schmutzigen Donnerstag steht fest, dass das Kind auf den Namen "Heimattagurichterle" heißt.  Am gleichen Tag wurden die Preisträger im Narrenkeller gekürt: Michael Maier ist der Sieger, sein Vorschlag wurde genommen. Eddi Birk kam mit "Gustävle" auf den zweiten Platz. Das "Weihnachtsmarktprobiererle" von Luca Scheib schaffte...

Lokales

Abendkonzert der Musikschule
Preisträger von "Jugend musiziert" spielen

Achern (st). Bei einem Abendkonzert in der Mensa im Gymnasium Achern ehrte die Musikschule seine "Jugend musiziert"-Preisträger. Musikschulleiter Jakob Scherzinger zeigt sich erfreut über den Erfolg der jungen Musiker. Neben den Preisträgern musizierten auch andere Talente. Eröffnet wurde das Konzert von der erst siebenjährigen Paulina Müller aus der Klavierklasse von Susanne Fink. Sie bewies mit „Bruder Jakob“ und „London Bridge“, was man bereits nach kurzer Zeit Klavierunterricht erlernen...

Lokales
Dieses Gartenbild hat den ersten Platz belegt. | Foto: Gerlinde Gütle - Stadt Offenburg
3 Bilder

Fotowettbewerb der Kampagne bio.og
Die Preisträger stehen fest

Offenburg (st). Der Fotowettbewerb „Mein naturnaher insektenfreundlicher Garten“ der städtischen Kampagne bio.og endete am 31. August. Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. 13 Offenburger Privat-Gärtner und Gärtnergemeinschaften haben sich beteiligt. Es sind tolle Beiträge eingegangen. Die Preise wurden nach den Kriterien naturnahe Gestaltung, Vielfalt an Lebensräumen und Vielfalt an heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen ausgewählt, teilt die Stadt mit. Der erste Preis geht an...

Lokales

Abifeier beim WG Offenburg
Erfolg nach zwei schwierigen Schuljahren

Offenburg (st). Nach zwei überaus schwierigen, von Corona dominierten Schuljahren konnten die Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums Offenburg ihre Zeugnisse entgegennehmen. 93 Schüler hatten den widrigen Umständen getrotzt und ihren Weg zum Abitur zum glücklichen Abschluss gebracht und dabei einen erfreulichen Gesamtschnitt von 2,4 erreicht. Unter den vielen sehr guten Leistungen – 28 Schüler schafften einen Notenschnitt von 2,0 oder besser – stach Magdalena Janocha aus der Klasse mit dem...

Lokales

Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Junge Talente erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Von der Musikschule Achern-Oberkirch hatten Maren Henkel, Nils Ruf sowie das Duo Simon Dilger und Benedikt Kasper eine Einladung zum Bundeswettbewerb erhalten. Alle wurden dort als Preisträger ausgezeichnet. Eigentlich sollte der Bundeswettbewerb Jugend musiziert in diesem Jahr in Bremen und Bremerhaven stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb allerdings digital statt und die Teilnehmer mussten ein Video ihres Vorspielprogramms einreichen. Maren...

Lokales
Ein Blick auf den Haupteingang des neuen Ortenau Klinikums in Offenburg von Ludes Architekten | Foto: Bäumle Architekten
2 Bilder

Neubau für Ortenau Klinikum Offenburg
Die Preisträger stehen fest

Offenburg (st). Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist das Planungsteam Ludes Architekten - Ingenieure GmbH und Fischer Landschaftsarchitekten aus München. Darüber hinaus wurde jeweils ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer mit einem zweiten und einem dritten Preis ausgezeichnet. Für bemerkenswerte Teilleistungen erhielten zwei Arbeiten eine Anerkennung. Die Entscheidung fällte ein Preisgericht unter Vorsitz...

Lokales

Erstmal als Videowettbewerb
Schüler erfolgreich bei "Jugend musiziert"

Achern/Oberkirch (st). In diesem Jahr fand der Wettbewerb "Jugend musiziert" erstmals als Videowettbewerb statt. Dafür mussten Nachwuchsmusiker ein Video von ihrem Wertungsprogramm einschicken, welches vom 17. bis 21. März von einer fachkundigen Jury bewertet wurde. Auch einige Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch stellten sich trotz eingeschränkter Vorbereitung dieser Aufgabe. Da der Regionalwettbewerb im Januar coronabedingt abgesagt werden musste, wurden die Wertungen der Altersgruppen...

Lokales
Lukas Hamm hat den ersten Platz im Bereich Chemie geholt. | Foto: privat/FRO
3 Bilder

Ortenau räumt bei Jugend forscht ab
Vier Regionalsiege beim Wettbewerb

Ortenau (st). Trotz Corona reichten zahlreiche Ortenauer Schüler innovative Projekte bei Jugend forscht ein und die vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützten Projekte erreichten vier erste Platzierungen sowie je einen zweiten und dritten Platz. Unter dem Motto „Lass Zukunft da“ traten auch in diesem Jahr wieder Teams bei dem virtuell durchgeführten Jugend forscht Regionalwettbewerb in Pforzheim an. Trotz der erschwerten Situation aufgrund der Coronapandemie wurden zahlreiche Projekte...

Panorama
Kulturchefin Carmen Lötsch (v. l.), Axel Lotz, Peter Bosshart, Marco Steffens und Gerlinde Brandenburger-Eisele, Leiterin der Städtischen Galerie Offenburg, bei der Vorstellung der Ausstellung zum Oberrheinischen Kunstpreis 2020 | Foto: gro
3 Bilder

Oberrheinischer Kunstpreis 2020
Peter Bosshart malt Alltägliches mit Hintersinn

Offenburg (gro). Der Preisträger steht bereits fest, die Auszeichnung wird ihm allerdings erst am Sonntag, 18. Oktober, in der Städtischen Galerie Offenburg übergeben. Der Maler Peter Bosshart erhält dann aus den Händen des Offenburger Oberbürgermeisters Marco Steffens und dem Vorsitzenden des Förderkreises Kunst + Kultur, Axel Lotz, den mit 10.000 Euro dotierten Oberrheinischen Kunstpreis 2020 verliehen.  Der Preis wird seit 2011 im Rhythmus von drei Jahren vergeben: 2011 zum ersten Mal, 2020...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.