Stefan Hattenbach

Beiträge zum Thema Stefan Hattenbach

Lokales

Ausbildungsstart bei der Gemeinde
Nachwuchskräfte für Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Mit dem Monat September startet das Ausbildungsjahr und der Start vieler junger Menschen in das Berufsleben. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte Vanessa Dinger als Nachwuchskraft im Rathaus. Mit dem 1. September startet sie dort ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Das zweite Lehrjahr beginnt für Alina Bohnert, für Linda Decker geht es bereits in das letzte Ausbildungsjahr, bevor sie 2021 den Abschluss zur Verwaltungsfachangestellten erreichen wird. „Mit...

Lokales

Schwimmbadsaison in Kappelrodeck
Positive Zwischenbilanz

Kappelrodeck (st). Die Schwimmbadsaison 2020 wird für Badegäste und Betreiber in die Geschichte eingehen, das steht außer Frage. Die Gemeinde Kappelrodeck zieht vor Ende der Saison Mitte September eine positive Zwischenbilanz."Dabei war bis zu einer einberufenen Sondersitzung des Gemeinderates an einem Freitagabend in den Pfingstferien noch gar nicht sicher, ob wir überhaupt öffnen - oder so wie andere kommunale Bäder im Kreis im Jahr 2020 geschlossen bleiben werden", so Bürgermeister Stefan...

Wirtschaft regional

Kommunales Betreuungsangebot an Schule
Sparkasse spendet Tischkicker

Kappelrodeck (st). Zusätzlich zum Schulunterricht stellt die Gemeinde Kappelrodeck als Schulträger für rund 700 Schüler ein umfangreiches Betreuungs- und Förderangebot bereit. Dazu gehören Mensa oder auch Ganztagesbetreuung oder die Verlässliche Grundschule. Mit Anke Meier, Priska Bähr, Ursula Barreck und Sandra Barth und dem kommunalen Schulsozialarbeiter Andi Pfützner kümmert sich ein fünfköpfiges Mitarbeiterteam der Gemeinde außerhalb der Unterrichtszeiten um die Schüler der Grundschule...

Lokales

Schritt für Schritt
Fußverkehrsverbindungen sicher und barrierefrei

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck unterzieht regelmäßig auch wichtige innerörtliche Wegeverbindungen einem "Fußverkehrs-Check" und prüft Anregungen aus der Bürgerschaft. "Wir fördern bewusst Fußgänger, aber das gelingt nur mit mehr Attraktivität. Und die gewinnt vor allem mit Sicherheit und Barrierefreiheit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Barrierefreiheit helfe dabei allen: von Rollstuhlfahrern, über die Nutzer von Rollatoren bis hin zu Kinderwagen-Schiebern und Dreiradfahrern....

Lokales

Bürgermeister bedankt sich
Fest für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Kappelrodeck (st). "Ich erinnere mich noch genau an die erste Familie, die wir 2014 in unserer kommunalen Anschlussunterbringung betreut habe. Damals aus Syrien zu uns geflohen, steht sie heute stabil auf eigenen Füßen- und engagiert sich zwischenzeitlich sogar ehrenamtlich in der Integrationsarbeit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Begrüßung der Kappelrodecker Helferkreises im Rahmen des Dankeschön-Festes für die Ehrenamtlichen an der gemeindlichen Grillhütte am Blosekopf. Gutes...

Lokales

Theaterworkshop im Ferienprogramm
Bühne frei im Zuckerbergschloss-Park

Kappelrodeck (st). Die Sommerferien 2020 sind Schauplatz des größten Ferienangebots der Gemeinde Kappelrodeck, das es je gab. „Dabei ist sowohl die Vielfalt als auch die Qualität riesig.“, meint Bürgermeister Stefan Hattenbach. Premiere feierte dabei Anfang August die Ferientheaterwoche mit Tobias Gerstner, der erstmals von der Gemeinde für das hochkarätige Ferienangebot engagiert wurde. Der in Kappelrodeck wohnende Diplom-Theaterpädagoge und Leiter des "Mensch: Theater!" ließ die Kinder in die...

Lokales

250 ehrenamtliche Stunden
Junge Mountainbiker bessern Bike-Anlage aus

Kappelrodeck (st). Im September 2016 hatte die Gemeinde Kappelrodeck einen Pumptrack als kleinen Bike-Park gebaut. Die Anlage neben dem 1.000 Quadratmeter großen Skate-Park erfreut sich seitdem sehr großer Beliebtheit. "Von Kleinkindern mit dem Laufrad bis hin zu Jugendlichen, jungen Erwachsenen und erwachsenen Fahrern - unsere Mountainbike-Anlage wird sehr gut genutzt, in jedem Fahrtechnik-Level. Dort kann man vor Ort an seiner Technik und am fahrerischen Können feilen oder einfach nur viel...

Lokales

Gemeinde Kappelrodeck setzt Systemrenner ein
Trinkwasser bleibt sauber

Kappelrodeck (st). Die Trinkwasserversorgung in Kappelrodeck und Waldulm wird gehütet wie ein Augapfel. "Als hochsensible, kritische Infrastruktur schützen wir unser Trinkwasserversorgungsnetz bestmöglich, damit wir jederzeit eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserlieferung garantieren und gesetzliche Vorgaben erfüllen können. Und das für jeden unserer über 250 Millionen Liter pro Jahr", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Das Netz dient dabei nicht nur der Versorgung der Haushalte, sondern...

Wirtschaft regional

Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Neuer Mammutbaum gestiftet

Kappelrodeck (st). Ein Sequoia sempervirens steht nun an einem sonnenverwöhnten Platz am Besenstiel als Ersatz für den jüngst gefällten Mammutbaum am Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Mit Blick Richtung Schloss Rodeck kann sich das Rotholz auf der Grünfläche neben dem Sand- und Geröllfang am Besenstiel ungestört entfalten. Vom Winzerkeller Hex vom Dasenstein gestiftet und von einer Gruppe starker Männer gepflanzt, steht der Baum nun für den nahezu 135 Jahre alten symbol- und geschichtsträchtigen...

Lokales

Neue Bestattungsform auf Friedhof Kappelrodeck
Urnenstelen erhalten Segen

Kappelrodeck (st). Im Aufgabenportfolio der Gemeinde gibt es wenige Bereiche, die sensibler und mit mehr Intimität und Pietät versehen sind als das Thema Tod und Trauern, das oft auf den gemeindlichen Friedhöfen verortet ist."So individuell und einzigartig wie wir Menschen sind, so individuell ist die Form des Trauerns und Abschiednehmens. Über alle Generationen und Kulturkreise hinweg und auch innerhalb eines jeden Kulturkreises unterschiedlich."  Zunahme von Feuerbestattungen Die Zahl der...

Lokales

Ferienprogramm mit besonders großem Umfang
Theater-Projekt feiert Premiere

Kappelrodeck (st). Corona zum Trotz: In Kappelrodeck gibt es in den Sommerferien 2020 ein Angebot in noch nie dagewesener Größe und Vielfalt. "Unsere Kinder, Jugendlichen und Familien mussten und müssen in der Corona-Krise große Opfer bringen, ihr gesellschaftlicher Beitrag zur Eindämmung der Pandemie ist riesig. In diesem Bewusstsein fahren wir unser Angebot in den Sommerferien 2020 nicht nur weiter, sondern legen noch eine ordentliche Schippe drauf", so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der...

Lokales

Breitbandausbau in Kappelrodeck
"Wir wollen schneller werden"

Kappelrodeck (st). Dieser Tag kam der neue Breitband-Ortenau-Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer nach Kappelrodeck um die weiteren Schritte des Netzausbaus in der Gemeinde zu besprechen. "Unser Ziel ist es, schneller breitbandiger zu werden", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der von der Telekom eigenfinanzierte Ausbau zu Vectoring und Super-Vectoring vor zwei Jahren sei zwar ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen, aber innerhalb der rasanten Entwicklung der Anforderungen an...

Lokales

Schüler verarbeiten Corona künstlerisch
"Steine der Hoffnung" vor Rathaus

Kappelrodeck (st). Der Beitrag der Kinder und Familien zur Eindämmung der Corona-Pandemie war und ist groß. „Einschränkungen und Opfer dieser Größenordnung mussten in jüngster Vergangenheit keine Generation von Kindern erbringen“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Zurück im Präsenz-Unterricht der Grundschule in Kappelrodeck, machte es sich ein Team von Lehrkräften um Claudia Volz zur Aufgabe, das Erlebte und die aktuelle Situation mit den Erst- bis Viertklässlern aufzuarbeiten. Dazu wurden im...

Lokales

Achertäler Gemeinden tun sich zusammen
Neue touristische Kooperation

Ortenau (st). „Der Tourismus hat für unsere Region eine tragende wirtschaftliche Bedeutung. Deshalb war es uns wichtig, durch einen Zusammenschluss die Kräfte zu bündeln, Synergien zu erzielen und das Marketing auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen“, erklärten Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Bürgermeister Hans-Jürgen Decker und Bürgermeister Reinhard Schmälzle bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung über die künftige touristische Zusammenarbeit...

Lokales

Neuer Wegweiser enthüllt
Erstes Wiedersehen mit Partnergemeinde

Kappelrodeck (st). Es waren besondere Vorzeichen, unter denen die erste offizielle Auslandsreise einer Kappelrodecker Delegation in die Partnergemeinde Rosheim jetzt erfolgte.War es doch der erste "öffentliche Auftritt" der neu gewählten elsässischen Gemeinderäte und Beigeordneten mit dem wiedergewählten Bürgermeister Michel Herr gleichermaßen wie die erste Veranstaltung dieser Art nach Ausbruch der Corona-Pandemie im elsässischen Rosheim. Dank für Solidarität Den Vertretern der Partnergemeinde...

Lokales

Gemeinde Kappelrodeck
Rathaus für Publikumsverkehr wieder geöffnet

Kappelrodeck (st). Auch während der Corona-Pandemie war der Bürgerdienst der Gemeindeverwaltung uneingeschränkt verfügbar. "Es gab keine corona-bedingten Ausfälle und keine Freistellungen, ausnahmslos alle Mitarbeiter der Gemeinde Kappelrodeck haben in dieser kritischen Phase ungebremst volles Engagement unter Beweis gestellt", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Vorzugsweise telefonisch und digital wurden Dienstleistungen und Beratungen angeboten, nach Terminvereinbarungen wurden aber auch...

Lokales

Besucherzahl auf 280 beschränkt
Schwimmbad Kappelrodeck öffnet wieder

Kappelrodeck (st). Nachdem der Gemeinderat unverzüglich nach Bekanntwerden der Auflagen trotz einer ordentlichen Erhöhung des absehbaren Defizits für das Schwimmbad "grünes Licht" gegeben hatte, ging es für die Verantwortlichen im Bad und der Gemeindeverwaltung mit Hochdruck daran, das Schwimmbad startklar zu machen. Neben der regulären Arbeiten bestand dies in diesem Jahr unter anderem in der Erarbeitung und Umsetzung eines Hygiene- und Schutzkonzeptes, organisatorischen und technischen...

Lokales

Bunte Bienenweide in Kappelrodeck
Es summt und brummt

Kappelrodeck (st). Auch die Gemeinden helfen mit beim Erhalt der Artenvielfalt, und das nicht ohne Grund. Die Gemeinde Kappelrodeck arbeitet daran, dass es auch in einigen ihrer Grünanlagen „summt und brummt“. „Beispielsweise ohne Bienen wäre gar das Fortbestehen der Menschheit fraglich, sagen Experten“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. An verschiedenen geeigneten Stellen blüht es dabei wild und bunt, nachdem spezielle Saatmischungen eingearbeitet worden waren. „Auch unser 'öffentliches...

Lokales

Geänderter Betrieb
Gemeinderat beschließt Schwimmbadöffnung

Kappelrodeck (st). "An den letzten Tagen im Mai wurde von der Landesregierung verkündet, dass die Schwimmbäder im Juni wieder öffnen können. Zuvor hatte lange nicht einmal eine verlässliche Perspektive gegeben werden können, ob die Schwimmbäder 2020 überhaupt öffnen können", schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. Gemeinderat kam kurzfristig zusammen Als am 4. Juni nachträglich die Rahmenbedingungen bekannt gemacht wurden, traten die Kappelrodecker Gemeinderäte kurzfristig...

Lokales

Bürgermeister Hattenbach zum Konjunkturpaket
"Ein positives Signal"

Kappelrodeck (st). Der Koalitionsausschuss des Bundes hat am 3. Juni ein "Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket" verabschiedet. Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach wertet den darin angekündigten pauschalierten Ausgleich für Gewerbesteuerausfälle als ein "positives Signal". Kommunen mit zentraler Rolle Die Aufgaben und zu meisternden Herausforderungen für die Kommunen heute und morgen sind für ihn klar: "Die Rolle der Kommunen in Corona-Zeiten war und ist eine herausragend...

Lokales

Mit einer neuen Attraktion
Spielplätze auf Vordermann gebracht

Kappelrodeck (st). Anfang Mai wurden die Spielplätze in Kappelrodeck tatsächlich wieder zu „Spiel-Plätzen“. „Endlich! Die Corona-Einschränkungen und die Auswirkungen für Kinder und deren Familien sind enorm. Spielplätze haben schon grundsätzlich einen hohen Wert für Kinder, sei es hinsichtlich des Sozialverhaltens, zum Spielen, Bewegen oder Toben an der frischen Luft. Mit Corona ist die Bedeutung öffentlicher Spielplätze aber nochmals deutlich gestiegen“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach über...

Lokales

Weinstraße in Waldulm
Großes Infrastrukturprojekt gestartet

Kappelrodeck (st). Zielgerichtet und mit Nachdruck investiert die Gemeinde Kappelrodeck weiter in den nachhaltigen und generationengerechten Substanzerhalt und die Weiterentwicklung ihrer öffentlichen Infrastruktur. Das kommunale Kanalnetz des Kappelrodecker Eigenbetriebs Abwasser weist seit mehreren Jahren im Bereich Weinstraße/Alm nicht nur hinsichtlich des Zustandes, sondern in Teilen auch hinsichtlich der Ausbau-Art und Funktionalität Defizite auf. So sind beispielsweise Seitenstraßen der...

Lokales

Beförsterung des Gemeindewaldes bleibt beim Kreis
Kontinuität trotz Umbruch

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck größter Waldbesitzer des Achertals. Auf sechs Distrikte verteilt, wird dort nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Der jährliche Einschlag beträgt rund 2.300 Erntefestmeter, wobei die Beförsterung des Kommunal-, Privat- und Kirchenwaldes nicht mit eigenem Personal, sondern durch eine so genannte „Kreis-Beförsterung“ im Auftrag der Gemeinde durch den Ortenaukreis erfolgt. Die Vermarktung des Holzes erfolgt über die Waldservice...

Lokales

Wegen Corona-Pandemie
Hexensteig-Eröffnung in Warteschleife

Kappelrodeck (st). Der offizielle Start des Kappelrodecker Hexensteigs ist bis auf Weiteres "geparkt". Dabei hatten die Köpfe hinter dem Projekt bis dato einen richtig guten Lauf: Nach zweijähriger Vorbereitung war der 18 Kilometer lange Kappelrodecker Hexensteig Anfang des Jahres auf der CMT in Stuttgart als Qualitätsweg zertifiziert worden. Er gehört damit zu den aktuell 247 zertifizierten Wegen mit einer Gesamtlänge von rund 15 Kilometern in der gesamten Bundesrepublik. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.