Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Lokales

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

Lokales

Ausstattung der Ettenheimer Schulen
Weitere I-Pads für digitales Lernen

Ettenheim (st). Um Medienkompetenz vermitteln zu können, benötigen Schulen neben medienkompetenten Lehrkräften unter anderem eine leistungsfähige Internetanbindung, ein schulisches Netzwerk, eine technische Infrastruktur und die entsprechende Ausstattung. Die Stadt Ettenheim ist hier auf einem sehr guten Weg. Nach Beschluss des Digitalpaktes haben die städtischen Schulen umgehend die Medienentwicklungspläne in Abstimmung mit dem Landesmedienzentrum erarbeitet und nach Beratung im Gemeinderat im...

Lokales

Hochbegabtenzug am Scheffel-Gymnasium
Geschützter Lernraum

Lahr (kec). Das Lahrer Scheffel-Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2006/2007 eines von 15 baden-württembergischen Gymnasien mit einem Hochbegabtenzug. Von den 730 Schülern werden rund 50 Kinder aus den Klassenstufen 6, 7 und 8 individuell in kleinen Gruppen unterrichtet. „Schade, dass wir nicht jedes Jahr eine Klasse einrichten können“, bedauert Nils Henkel, Leiter des Hochbegabtenzuges, „wir brauchen mindestens 16 Hochbegabte zwischen Freiburg und Achern.“ Leider wüssten zu wenige Eltern von der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.