Wege

Beiträge zum Thema Wege

Lokales

Neugestaltung des Kurgartens Waldulm
Zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte

Kappelrodeck (st) Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses...

Lokales

Wege und Skulpturen in neuem Licht
Stadtgartenbeleuchtung erneuert

Oberkirch (st). Im Teil des neuen Stadtgartens zwischen Hungerbergweg und der Brücke zum Stadtgartenkiosk wird die Beleuchtung erneuert. Neben der eigentlichen Beleuchtung für die Wege wurde auch die Akzentbeleuchtung an den Skulpturen ausgetauscht. Die Verkabelung war in dem Bereich marode und die Leuchten teils undicht. Ursprünglich war die Dauer der Arbeiten bis kurz vor Ostern kalkuliert worden. Nun war bereits vergangene Woche die Maßnahme beendet. Die Arbeiten werden durch den Städtischen...

Lokales

Zusätzliche Hofzufahrten und Wege
Weitere Fördergelder für Schwarzwaldverfahren

Fischerbach (st). Im Schwarzwaldverfahren Fischerbach können über ein Zusatzförderprogramm weitere Hofzufahrten und Waldwege für rund eine zusätzliche Million Euro gebaut werden. Dafür übergab der Leiter des Amts Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises, Ansgar Jäger, im Auftrag von Landrat Frank Scherer den Bescheid des Landes an die Teilnehmergemeinschaft. Erhalt der Kulturlandschaft Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Vom Fortschritt des...

Lokales

Winterzeit ist Ruhezeit im Nationalpark
Nicht alle Wege sind frei

Seebach (st). Der erste Schnee ist bereits gefallen und hat den Nationalpark Schwarzwald weiß bedeckt. Für Rangerin Friederike Schneider ist das immer ein besonderer Moment: „Die Natur zieht sich zurück, alles wird stiller“, sagt sie. Für viele Arten beginne jetzt eine besonders kräftezehrende Zeit, die auch schnell lebensbedrohlich werden kann, wenn sie in ihrer Winterruhe gestört werden. „Wir bitten daher gerade in den Wintermonaten um ganz besondere Rücksicht“, sagt Friederike Schneider....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.