Trinationale Architekturtage
Spaziergang durch Illenau begeistert

- Rund 20 Teilnehmer nahmen am Architekturrundgang teil.
- Foto: Philip Denkinger
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Achern war in diesem Jahr Teil der Trinationalen Architekturtage, die unter dem Motto „Historische Orte in neuem Licht“ Architekturinteressierte aus der gesamten Region zusammenführen. Am vergangenen Samstagvormittag, 11. Oktober, lud die Stadt Achern gemeinsam mit der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie dem Europäischen Architekturhaus zu einem besonderen Spaziergang durch die Illenau und die Reithalle ein.
Rund 20 Teilnehmer
Bei strahlendem Herbstwetter machten sich rund 20 Teilnehmer auf den Weg, um das historische Ensemble neu zu entdecken. Der Rundgang startete am Haupteingang des Kulturforums Illenau und führte über die Illenauwiesen bis zur Reithalle.
Begleitet wurden die Gäste von den Bauherren Astrid und Gerold Weber sowie der Architektin Adeline Martzog, die gemeinsam mit Gerold Weber in der Reithalle anschaulich erklärten, wie sich historische Bausubstanz mit moderner Nutzung verbinden lässt. Georg Straub führte die Gruppe über die Freianlagen der Illenauwiesen und stellte als städtischer Projektleiter interessante Einblicke in die Planung und Umsetzung des Quartiers vor. Bürgermeister Andreas Kollefrath begleitete die Gruppe und betonte die Bedeutung der Illenau als lebendiges Stück Stadtgeschichte: „Die Illenau zeigt, wie es gelingen kann, historische Identität zu bewahren und gleichzeitig Raum für Neues zu schaffen – sei es für Kultur, Wohnen oder Begegnung.“
Zum Abschluss des Spaziergangs wartete auf die Teilnehmer eine kleine regionale Verkostung, die Gelegenheit zu weiteren Gesprächen und zum fachlichen Austausch bot. Mit der Teilnahme an den Trinationalen Architekturtagen hat sich Achern einmal mehr als Ort spannender Architektur und behutsamer Stadtentwicklung präsentiert.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.