Ausgabe Achern / Oberkirch - Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Thomas Krechtler
Traumhafter Wanderweg, bekannte Wallfahrtskirche

Als Tipp für den Heimatentdecker kann ich die zertifizierte Traumtour Lautenbacher Hexensteig in herrlichster Naturlandschaft für den Wanderer sowie Naturliebhaber sehr empfehlen. An dieser Stelle haben sich der mystische Platz beim großen Hexenhaus auf dem Sohlberg sowie der von Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Rastplatz mit Namen Sepp‘s Ruhebänkle zu meinen absoluten Lieblingsplätzen entwickelt. Sicherlich wird dem Besucher auch eine Führung in Lautenbachs bekannter Wallfahrtskirche Mariä...

Brecht-Stadt Achern
Wo Brecht seine Oma besuchte

Achern (set). Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht hat seine Ursprünge in Achern. Viele Menschen verbinden mit Bertolt Brecht eher die Stadt Augsburg. Dennoch: Achern kann sich durchaus Brecht-Stadt nennen. Sein Vater Berthold Friedrich Brecht wurde am 6. November 1869 in der Stadt geboren. Zeit seines Lebens war er leitender Direktor eines Unternehmens. Brecht Junior verbrachte in seiner Jugend oft Ferientage in Achern bei seiner Familie, genauer: bei seiner Großmutter.

Trinkbrunnen der Quelle in Bad Griesbach | Foto: Jürgen Tille-Koch
2 Bilder

Quellorte in Bad Peterstal-Griesbach
An dieser Stelle ist das Wasser zu Hause

Bad Peterstal-Griesbach (jtk). Natürliches Mineralwasser entsteht aus Tiefenwasser, das bei langsamem Versickern durch Erd- und Gesteinsschichten gefiltert und gereinigt wird. Dieses Kluftwasser nimmt dabei Mineralien, Spurenelemente und soweit vorhanden Kohlensäure auf. Die unterschiedlichen Gesteinsschichten sorgen dabei für die verschiedenen Geschmacksrichtungen an den Quellorten. Wasser direkt am Quellort probieren Wasser ist am besten an seiner Quelle, von denen es in Bad...

Obstgroßmarkt in Oberkirch
Qualitätskontrolle steht an erster Stelle

Oberkirch (jtk). „Unsere Obstanbauer sind mit ihrem hohen Fachwissen Spezialisten für unsere vielfältigen Obstkulturen in der Ortenau – das ist einzigartig“, sagt Marcelino Expósito, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes Oberkirch. „Wir wünschen uns natürlich, dass unsere gemeinsamen Qualitätsbemühungen vom Kunden weiterhin anerkannt werden.“ OGM übernimmt vielfältige Aufgaben Der Obstgroßmarkt Oberkirch (OGM) mit seinen Betriebsstellen in Ortenberg, Bühl und Achern und den 13 Sammelstellen...

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Oliver Rastetter
Idyllische Plätze zum Entspannen

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne idyllische Plätze. So zum Beispiel auf dem Turm der Burg Neuwindeck mit Blick in das Rheintal bis zum Straßburger Münster. Mein schönstes Plätzchen dieses Jahr – neben der eigenen Terrasse – war das Kneipp-Tretbecken am Laufbach. Dort konnte man sich von der Hitze geplagt sehr schön abkühlen und die Ruhe auf einer XXL-Bank genießen. Hier ließ ich im Sommer oft die Seele baumeln oder ging mit meinen Kindern dorthin. Somit war das Kneipp-Tretbecken...

Stabkirche in Ottenhöfen
Skandinavien als Vorbild für eine Kirche

Ottenhöfen (gat). Die evangelische Kirche in Ottenhöfen hat eine außergewöhnliche Geschichte. Das Gotteshaus in der Weihermatt ist nach skandinavischem Vorbild eine Stabkirche. Wie bei den Stab- oder Mastenkirchen in Norwegen und Schweden bildet eine Holzkonstruktion den Baukörper. Schulzimmer war kein geeigneter Andachtsraum Dass in Ottenhöfen vor mehr als 80 Jahren eine evangelische Kirche gebaut wurde, verdankte die damals bestehende Kirchengemeinde mit 42 evangelischen Christen zu...

Grimmelshausen in Oberkirch
Wo der bekannte Schriftsteller den "Simpl" schrieb

Oberkirch (set). Am 30. August 1649 heiratete der Schriftsteller Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen Catharina Henninger. Sie war durch ihren Vater, einen Wachtmeisterleutnant, gut situiert. Fast vier Jahre später kauft der Autor die Spitalbühnd und erbaut zwei Häuser, eines davon wurde das spätere Gasthaus "Silberner Stern". Oberkirch als Entstehungsort eines großen Werks Ab 1665 versuchte sich Grimmelshausen als Gastwirt. In dieser Zeit widmete er sich auch seiner literarischen Arbeit. In...

Mondfinsternis
Blutmond über dem Achertal

Freitag Abend war Ausnahmezustand für viele Astronomen und Fotografen. Die beste Mondfinsternis seit vielen Jahren stand auf dem Programm. Leider wurden viele enttäuscht, da im Nordschwarzwald viele Wolken das Schauspiel bis auf wenige Augenblicke verdeckten.  Besser sah es Richtung Rheinebene aus. Das Bild entstand unterhalb von Kappelrodeck.

1111 Euro - Schnapszahl-Spende zum 70. Firmenjubiläum
Schwarzwälder Edelobstbrennerei spendet für krebskranke Kinder

Anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums und des Tags der offenen Tür, am Samstag den 21. April 2018, konnte die Brennerei Franz Fies die erfreuliche Schnapszahl in Höhe von 1.111€ an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg spenden. Vorstandsmitglied Werner Kimmig nahm die Spende entgegen und verwies auf die hohen laufenden Ausgaben, die dem Förderverein monatlich für die Betreuung betroffener Familien entstünden. Am Tag der offenen Tür stand der Neubau der Brennerei in...

Förderverein krebsrkanker Kinder Freiburg e.V.
Vollet lobt Denk für dessen Engagement

Achern (rb). Kürzlich veranstaltete Hans Denk mit dem Ural Kosaken Chor, dem Projektchor der beiden Kirchenchöre aus Lauf und Sasbachried und weiteren Instrumentalsolisten in der katholischen Kirche St. Leonhard in Lauf ein wirklich außergewöhnliches Benefizkonzert. Sehr gut besucht, erbrachte es doch ein erfreuliches Ergebnis. Der Reinerlös von 2.800 Euro wurde dieser Tage nun Hans-Peter Vollet, Vorstandsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder, in Freiburg übergeben. Hans Denk, die...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.