Ausgabe Achern / Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Alle Siegerbetriebe mit der Hoteliersfamilie Birgit und Meinrad Schmiederer | Foto: Beate Kierey
3 Bilder

TOP TEN-Riesling 2024
Gewinner-Betriebe und beste Weine ausgezeichnet

Bad Peterstal-Griesbach (st) Das Weinparadies Ortenau veranstaltet jedes Jahr einen internen Verkostungswettbewerb zu den beiden Ortenauer Profilweinen „Riesling“ und „Spätburgunder.“ TOP TEN-Riesling 2024 mit elf Gewinner-BetriebenBei den Riesling-Weinen wurde dieses Jahr das „Schwarzwald.Wein.Gut“ Andreas Männle aus Durbach mit Kellermeister Christian Idelhauser als bester Betrieb ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegten die „Oberkircher Winzer eG“ mit Kellermeister Martin Bäuerle. Den...

Die Gewinnermannschaft des diesjährigen Jubiläumsturniers, das Team „Fällt aus“  | Foto: Koehler-Gruppe

15 Mannschaften dabei
Koehler-Hobby-Fußballturnier feiert 30-Jähriges

Oberkirch (st) Das Koehler Hobby-Fußballturnier feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 15 Mannschaften aus unterschiedlichsten Abteilungen traten an, um sich auf sportlicher Ebene mit den Kollegen zu messen. Das Turnier erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit und ist schon Wochen im Voraus in aller Munde. Kai Furler, Vorstandvorsitzender der Koehler-Gruppe und Organisator Stephan Schütz, Leiter Gebäudemanagement der Koehler-Gruppe, begrüßten alle Fußballmannschaften sowie deren...

Gefeiert wird das 180. Jubiläum von KASTO und das 40. Jubiläum von Armin Stolzer als Geschäftsführer. | Foto: KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

180-jähriges Bestehen
Säge- und Lagerspezialist KASTO feiert in Achern

Achern (st) Der Säge- und Lagerspezialist KASTO begeht in diesem Jahr sein 180-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums richtete das Unternehmen ein beeindruckendes Kunden- und Presse-Event mit internationalen Gästen aus und feierte gemeinsam mit Mitarbeitern und ihren Familien am Stammsitz in Achern. Mitte Juni lud Säge- und Lagerspezialist KASTO zu einem exklusiven Kundenevent ein. Gäste aus der ganzen Welt – langjährige Geschäftspartner und Branchenexperten – kamen zusammen,...

Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Standort Oberkirch), Theo Maier (Leiter Heizkraftwerk Oberkirch) und Josef Hofer (Projektleiter, Bereich Zentrale Anlagentechnik) mit der letzten Steinkohle, die im Heizkraftwerk Oberkirch verfeuert wurde.  | Foto: Koehler Gruppe
2 Bilder

Ära geht zu Ende
Letzte Steinkohle im Heizkraftwerk Oberkirch verfeuert

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe investiert am Standort Oberkirch in die Erweiterung und den Umbau des Kraftwerkes, um in Zukunft klimafreundlich Biomasse zu verheizen. Mit dem Verfeuern der letzten Steinkohle ist nun ein weiterer Meilenstein bei dem Großprojekt geschafft. Durch die Umstellung auf Biomasse werden am Standort Oberkirch jährlich mehr als 150.000 Tonnen direkter fossiler CO2 Emissionen eingespart. Dekarbonisierung des Koehler Kraftwerkes im Zeitplan Die Umstellung des...

Monika Bähr freut sich über den Titel „Badens beste Winzerin“ und eine Gold-Auszeichnung der „Frankfurt International Trophy“. | Foto: Weingut Bähr

Zum sechsten Mal in Folge
Monika Bähr ist wieder Badens beste Winzerin

Oberkirch-Gaisbach (st) Monika Bähr ist zum sechsten Mal in Folge Badens beste Winzerin geworden. Weitere Preise bestätigen die hohe Qualität des Weinguts in Oberkirch-Gaisbach. Winzer ist weiterhin ein männlich geprägter Beruf. Deshalb hat es sich das Wein- und Genussmagazin Selection zur Aufgabe gemacht, in einer Blindverkostung die besten Winzerinnen zu küren. Monika Bähr vom gleichnamigen Weingut hat sich dort einen Stammplatz gesichert. Zum sechsten Mal in Folge hat sie den Titel „Badens...

Die DESWOS setzt sich für Menschen in Entwicklungsländern und die Chance auf menschenwürdige Wohn- und Lebensverhältnisse ein. Die Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden unterstützt mit einer Jubiläumsspende: Vorstandssprecher Siegbert Hauser (v. l.), DESWOS-Verwaltungsbeirat Thomas Müller und Vorstand Alexander Huber. | Foto: Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden, Roland Spether

Baugenossenschaft Familienheim
Jubiläumsspende an DESWOS übergeben

Achern (st) Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden im Mai 2024 haben die Vorstände Siegbert Hauser und Alexander Huber einen ganz besonderen „Baustein“ gesetzt. Sie überreichten Thomas Müller, Verwaltungsbeirat der DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.), eine Jubiläumsspende über 7.500 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. WohnverhältnisseDie Projekte der DESWOS helfen Menschen in Entwicklungsländern...

Dr. Bernd Eikens (Mitte) wurde am 29. April 2024 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der Koehler-Gruppe gewählt. Fritz Holzhey (3. v. l.) verlässt den Aufsichtsrat nach elf Jahren.  | Foto: Koehler-Gruppe

Bernd Eikens folgt auf Fritz Holzhey
Wechsel im Koehler-Aufsichtsrat

Oberkirch (st) Dr. Bernd Eikens wurde zum 29. April 2024 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der Koehler Holding SE & Co. KG gewählt. Er folgt auf Fritz Holzhey, der zuvor elf Jahre lang seine Fachkompetenz und Erfahrung als Mitglied des Aufsichtsrats in die Entwicklung der Koehler-Gruppe eingebracht hatte. Im Juni 2013 wurde Fritz Holzhey als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt und hat dann elf Jahre lang die Entwicklung der Koehler-Gruppe mitgeprägt. Wolfgang Furler,...

Die Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny (FDP) und Martin Gassner-Herz (FDP) informieren sich bei ihrem Besuch der Koehler-Gruppe über die Produktion von flexiblen Verpackungspapieren und den Fortschritt des Umbaus des unternehmenseigenen Steinkohlekraftwerks. V. l. n. r.: Martin Gassner-Herz, Jens Kriete, Nachhaltigkeitsmanager der Koehler-Gruppe, Judith Skudelny, Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik, und Joachim Uhl, Werkleiter am Koehler Paper Standort in Kehl | Foto: Koehler-Gruppe

FDP-Abgeordnete zu Besuch
Austausch zu Herausforderungen der Zukunft

Oberkirch (st) Die Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny (FDP) und Martin Gassner-Herz (FDP) besuchten die Koehler-Gruppe an den Standorten Kehl und in Oberkirch. Im Fokus der Gespräche standen zum einen die Herausforderungen bei der Umstellung auf recyclingfähige Papierverpackungen und zum anderen die Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Kraftwerks in Oberkirch, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Abgeordnete begrüßen die Vorreiterrolle des FamilienunternehmensBei einem...

Frühlings- und Sommerweinverkostung
Platz 1 für Weingut Tobias Köninger

Kappelrodeck (st) Baden ist das Burgunderparadies Deutschlands und für seine fruchtbetonten, harmonischen Weißweine bekannt. Über 60 Prozent der badischen Rebfläche sind mit weißen Sorten bestockt und die eignen sich ideal als Weinbegleiter für sonnige Frühlings- und Sommertage. Um den Freunden des badischen Weines die Auswahl aus der Fülle ausgezeichneter Weine etwas zu erleichtern, kürt der Badische Weinbauverband seit nunmehr 20 Jahren die besten Frühlings- und Sommerweine eines Jahrgangs....

Die zwei Anlagen des Windparks Wetzlar-Blasbach liefern für die Koehler-Gruppe ab sofort den ersten Strom aus Windkraft in Deutschland.  | Foto: Koehler-Gruppe

Koehler: Liefervertrag abgeschlossen
Strom aus eigenen Windkraftanlagen

Oberkirch (st) Die Koehler‐Gruppe zählt mit der Herstellung von Spezialpapieren zur energieintensiven Industrie und ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt und das Klima bewusst. Daher investiert das Familienunternehmen bereits seit über zwanzig Jahren in erneuerbare Energieerzeugung und hat dies vor über zehn Jahren mit der Gründung von Koehler Renewable Energy als zweites Geschäftsfeld institutionalisiert. Mit dem „Koehler Versprechen 2030“ hat sich die Koehler‐Gruppe zum Ziel gesetzt,...

Siegbert Bimmerle (r.), Inhaber und Geschäftsführer, mit Sohn Benedikt, Vertrieb, und ein Mitarbeiter vom Meininger Verlag, Mundus Vini
 | Foto: Mundus Vini/Sascha Kreklau

Weinpreis Mundus Vini
Bester deutscher Weißburgunder kommt von Bimmerle

Renchen-Erlach (st) Wenn zu Jahresbeginn nicht nur die Blumen aus dem Boden sprießen, sondern auch die Geschmacksknospen aus dem Winterschlaf erwachen, dann liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit an einer der renommiertesten internationalen Weinverkostungen. Ende Februar kamen im traditionsreichen Saalbau im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße über 250 Weinexperten aus 55 Ländern zum Spring Tasting der Mundus Vini 2024 zusammen, um sechs Tage lang die besten Weine aus 45 Nationen zu...

Glasfaser in Sasbach
Eigenwirtschaftlicher Ausbau geht zügig voran

Sasbach (st) Seit Baustart im Januar 2024 kommt die Firma NGN Telecom/DBN mit ihren Tiefbaupartnern Baum & Kimmig bei den eigenwirtschaftlichen Glasfaserarbeiten in Sasbach gut voran. So wurden die Bachstraße und der Kirchgraben bereits wieder geschlossen. Dort gibt es den Glasfaserhausanschluss entsprechend nur noch gegen Aufpreis. Aktuell wird am Kirchplatz, Lindenplatz, Blumberg, in der Sasbachwaldener Straße, Lenderstraße, Am Kältebächel und in der Friedhofstraße gebaut. Ab dem 25. März...

reuen sich über den Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024: Petra und Herbert Birk (v. l.) mit ihren Söhnen Tino und Fabio Birk. | Foto: Christoph Meinschäfer Fotografie

Gegen 70 Mitbewerber durchgesetzt
Unternehmerpreis für Elektro Birk

Oberkirch (st) Das Oberkircher Unternehmen für Erfolgreiche Gebäudetechnik überzeugte die Redaktion der Fachzeitschrift „de“ (das Elektrohandwerk) und gewinnt den Deutschen Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 in der Kategorie „Elektrohandwerksbetrieb mit mehr als 40 Mitarbeitern“. Von 70 Betrieben aus ganz Deutschland schafften es nach einem ersten Auswahlprozess der Jury drei Unternehmen in die Endrunde. Verliehen wurde der Preis Anfang März im Rahmen der Messe Light und Building in...

Strahlende Gesichter bei der Firma Frammelsberger | Foto: HWK Freiburg/Sina Graziani-Leppert

Handwerksunternehmen des Jahres
Tolle Auszeichnung für Frammelsberger

Oberkirch (st) Fünf südbadische Unternehmen dürfen sich nun mit Stolz als "Handwerksunternehmen des Jahres 2024" bezeichnen. Ein weiteres Unternehmen erhielt den Sonderpreis "Frauen in Führung." Die Auszeichnung wurde von der Handwerkskammer Freiburg verliehen und honoriert nicht nur die langjährige Erfolgsgeschichte dieser Betriebe, sondern auch ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen Mitarbeiterförderung, Nachwuchsgewinnung, Integration, soziales Engagement und Klimaschutz. Die...

Über das Umsatzplus freuen sich alle Beteiligten: OB Gregor Bühler (v. l.), Franz Männle, Daniel Huber, Herbert Vollmer, Markus Gmeiner, Sebastian Hill, Stefanie Bäuerle und Karina Roth. | Foto: Oberkircher Winzer eG/Benedikt Spether

Ertragreicher Jahrgang 2022
Oberkircher Winzer fahren Umsatzplus ein

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzer eG bilanziert das Geschäftsjahr 2022/23 wieder mit erfreulichen Zahlen. Nach einem ordentlichen Herbst 2022 erzielte man mit entsprechend vollen Kellern ein Umsatzplus von rund 630.000 Euro. Damit konnte der Umsatz um 3,5 Prozent auf insgesamt 18,23 Millionen Euro gesteigert werden. Auch das Traubengeld für die Winzer konnte nach dem verlustreichen Jahrgang 2021 wieder angehoben werden. „Wir sind froh, unseren Winzern wieder ein ordentlichen Traubengeld...

Erik Füssgen (v. l.), Stadtwerke Oberkirch, Gregor Bühler, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Böhmann, Überlandwerk Mittelbaden, und Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, nehmen die moderne Schaltstation in Betrieb. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Überlandwerk Mittelbaden
Investition in moderne Netzinfrastruktur

Oberkirch (st) In Oberkirch hat das Überlandwerk Mittelbaden eine moderne Schaltstation errichtet. Von der Schaltstation aus erfolgt über das Versorgungsnetz der Stadtwerke die Stromverteilung in der Stadt Oberkirch. Darüber hinaus profitieren ebenfalls die vom Überlandwerk Mittelbaden direkt versorgten Gebiete rund um Oberkirch und im Renchtal von diesem zentralen Baustein der Stromversorgung. „Die Energiewende verändert auch den Netzbetrieb. Durch die gestiegene Nutzung von erneuerbaren...

Die Teilnehmer der Werbeaktion freuen sich über die gelungene Rückseitenbedruckung der blauen Kassenrollen. V. l. n. r. : Oberkirchs Bürgermeister Christoph Lipps, Katja Meier vom „Gaisbacher Hof“, Nadine Decker von „Elfen-Naht“, Daniela Scherer vom „Cecil-Store“, Sebastian Früh, Spartenleiter Thermopapier von Koehler Paper, Sylvia Renner vom Weingut „Julius Renner“, Cecilia Hardenberg, Referentin Marketing & Kommunikation der Koehler-Gruppe, Nicole Singler vom „Renchtal Tourismus“, Mirko Slager vom „Hotel die Alm“, Roberto Greco vom italienischen Feinkostgeschäft „Lui e Lei“ und Frederic Fies vom „Bauzentrum Rendler“ | Foto: Koehler-Gruppe

Gemeinsam für grünes Renchtal
Blauer Kassenbon wird zur Werbefläche

Das blaue Thermopapier von Koehler Paper, das unter dem Namen Blue4est bekannt ist, erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, denn es ist dank eines vollständigen Verzichts auf Farbentwickler besonders nachhaltig und kann bedenkenlos im Altpapier entsorgt werden. Nun ist das blaue Kassenzettelpapier des weltweit führenden Thermopapierherstellers aus Oberkirch Gegenstand einer Renchtäler Werbeaktion geworden. Mit Logos auf der blauen Kassenzettelrückseite werben  Acht Geschäfte und...

Letzte Chance auf kostenfreien Anschluss
Glasfaserausbau geht voran

Sasbach (st) Am 22. Januar wurde mit dem Spatenstich durch DBN offiziell der weitere Glasfaserausbau in Sasbach eingeleitet. Seither wird tatkräftig in Kooperation mit dem DBN-Tiefbaupartner Baum gebaut. In folgenden Straßen können Interessierte noch bis 22. Februar Glasfaser beantragen, um noch von einem kostenlosen Hausanschluss profitieren zu können: Am Kältebächel, Botzheimweg, Friedhofstraße, Hauptstraße, Hermann-Berger-Straße, Kroppenstück, Lenderstraße, Prälat-Benz-Weg, Schwarzwaldstraße...

Dr. Markus Zoller, Operateur (v. l.), Willi Braun, erster chirurgisch operativ versorgter Patient im ambulanten OP-Zentrum in Oberkirch und MFA Julia Rest | Foto: Ortenau MVZ

Zentrum für Gesundheit Oberkirch
Ambulantes OP-Zentrum ist in Betrieb

Oberkirch (st) Das Ortenau MVZ freut sich, seit dem 5. Februar dieses Jahres chirurgische ambulante Operationen im ehemaligen Klinikgebäude in Oberkirch anbieten zu können, teilt das Ortenau Klinikum mit. Dr. Markus Zoller und sein Team operierten  am Montag, 5. Februar, bereits die ersten chirurgischen Patienten in Narkose. „Wir freuen uns, nun die Möglichkeit zu haben, unsere Patienten auch operativ zu versorgen und sind dankbar über die gute Kooperation mit unserer Anästhesie und dem Ortenau...

Gebäude auf dem powercloud IT-Campus in Achern | Foto: Powercloud
3 Bilder

Powercloud verkauft
Hansen Technologies übernimmt alle Anteile

Achern (st) Die australische Hansen Technologies hat alle Anteile an der powercloud GmbH von den bisherigen Gesellschaftern, der KAREMHA Holding und dem Wachstumsinvestor General Atlantic, übernommen, teilt das Acherner Unternehmen mit. Damit erhält Hansen einen besseren Zugang zum gesamten deutschen Markt und erweitert sein Produktportfolio. powercloud wiederum erhält als Teil der börsennotierten und weltweit tätigen Hansen-Unternehmensgruppe zusätzliche Ressourcen und Expertise und stärkt...

Frank Lendowski, Vorstand Finanzen und Verwaltung der Koehler-Gruppe, überreicht dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. eine Spende über insgesamt 10.000 Euro. Auf dem Bild zu sehen sind (v. l.): Martin Spraul (Vorsitzender Konzernbetriebsrat, Koehler-Gruppe), Frank Lendowski (Vorstand Finanzen und Verwaltung, Koehler-Gruppe), Karl Bähr (Öffentlichkeitsarbeit & Spendenwesen Förderverein für krebskranke Kinder e.V.) und Igor Kasza (Koordinator Betriebliches Gesundheitsmanagement, Koehler-Gruppe). | Foto: Koehler-Gruppe

Aktion "Koehler radelt"
Mitarbeiter erfahren Spende für Förderverein

Oberkirch (st) Die Mitarbeiter der Koehler-Gruppe haben eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 10.000 Euro durch die Aktion „Koehler radelt“ für den Freiburger Förderverein für krebskranke Kinder e.V. zusammengetragen. Gemeinsam sind 160  Mitarbeiter an den verschiedenen Unternehmensstandorten im vergangenen Jahr 121.667 Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Pro gefahrene Kilometer spendet die Koehler-Gruppe fünf Cent. Insgesamt kamen so mehr als 6.000 Euro zusammen. Die Summe wurde...

Das Team der Volksbank-Filiale in Lauf: Georg Wörner (v. l.), Serviceberater, Anja Benkeser, Leiterin der Filiale Lauf, Sandra Kremp, Privatkundenberaterin und Thorsten Huber, Serviceberater | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank

Volksbank-Filiale in Lauf
Das Team punktet mit persönlichem Service

Lauf (st) Auf die vertrauten Gesichter müssen die Kunden der Volksbank eG – Die Gestalterbank in Lauf auch zukünftig nicht verzichten. Filialleiterin Anja Benkeser und ihr Team setzen auf eine persönliche Betreuung vor Ort und bieten weiterhin den gewohnten Service und maßgeschneiderte Lösungen. „Wir haben eine moderne und zeitgemäße Filiale, deren Leistungsangebot mit dem „Service auf Termin“ nochmals aufgewertet wird. Hohe Personalkontinuität im erfahrenen Laufer Team gewährleistet eine sehr...

Wolfgang Lehmann (v. l.), Gebietsleiter Peterstaler Mineralquellen, Gastronomie-Leiterin Sabine Bernhard und Dr. Ursula Koners, Geschäftsführerin Festspielhaus Baden-Baden sowie Klaus Bähr, Geschäftsführer Peterstaler Mineralquellen, nach Vertragsunterzeichnung im Festspielhaus Restaurant-AIDA  | Foto: Christiane Haumann-Frietsch

Peterstaler und Festspielhaus
Vertragsverlängerung unterzeichnet

Bad Peterstal-Griesbach/Baden-Baden (st) 25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden und nahezu ein volles Jahrhundert voller Erfrischungen aus den Peterstaler Mineralquellen: mit einer Verlängerung ihrer Gourmetpartnerschaft feiern der Kultur- und der Getränkeanbieter aus dem Schwarzwald gemeinsam die Kontinuität. Die bereits seit mehr als 20 Jahren bestehende Gourmetpartnerschaft zwischen dem Festspielhaus und dem 1926 gegründeten Traditionsunternehmen geht in die Verlängerung. Klaus Bähr,...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.