Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Räte informieren sich vor Ort
Waldbegehung in Kappelrodeck und Waldulm

Kappelrodeck (st) Mit 321 Hektar Fläche ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer des Achertals. Dort wird zertifiziert und nachhaltig Forstwirtschaft betrieben: Aktuell werden jahresdurchschnittlich 2.300 Festmeter Holz entnommen - weniger als bei dem kommunalen Aufbau-Betrieb jährlich nachwächst. Einmal jährlich lädt Bürgermeister Stefan Hattenbach gemeinsam mit Forstrevierleiter Theo Blaich und Forstbezirksleitung Yvonne Bierer alle Gemeinde- und Ortschaftsräte zu einer...

Zwölf Millionen Euro im Haushalt
Höchste Rücklage in Gemeindegeschichte

Kappelrodeck (st) Unerwartet war nicht nur der positive Haushaltszwischenbericht der Rechnungsamtsleiterin Laura Ketterer, der statt dem geplanten positiven Ergebnis von 137.300 Euro ein voraussichtliches Plus von rund 373.000 Euro im Ergebnishaushalt für 2024 ausweist, schreibt die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Da Abschreibungen hierbei bereits berücksichtigt seien, würden Korrekturen im Rahmen der Eröffnungsbilanz nicht signifikant ins Gewicht fallen. Dies werde, so...

Ausstellung im Rathaus Kappelrodeck
„Eine Reise durch die Ortenau“

Kappelrodeck (st) Der Künstler Franz Schweiger und die Gemeinde Kappelrodeck laden ins Rathaus Kappelrodeck zu einer malerischen Reise durch die Ortenau ein. Die Ausstellung zeigt bei freiem Eintritt eine Vielfalt an Kunstwerken, die mit Pastellkreide, Acryl und Kohle geschaffen wurden. Franz Schweiger, der mit zehn Jahre aus Neuburg an der Donau nach Oppenau in die Ortenau gezogen ist, hat dort seine neue Heimat gefunden. Diese tiefe Verbindung zur Region spiegelt sich in seinen Werken wider....

Zum Schulanfang
Kappelrodeck will Verkehrsteilnehmer sensibilisieren

Kappelrodeck (st) Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu Fuß und auf dem Rad, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Das hat für die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck Priorität. Mit baulichen und verkehrsregelnden Maßnahmen, wie zuletzt der Einführung von „Freiwillig 30“ in einem von Kindern hochfrequentierten Straßenabschnitt werden Verkehrsteilnehmer auf ihre Verantwortung aufmerksam gemacht, um die Verkehrssicherheit immer weiter zu erhöhen. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu...

Desinfektion veranlasst
Trinkwasser in Kappelrodeck verunreinigt

Kappelrodeck (st) Bei der regelmäßigen Probeentnahme durch das Trinkwasserlabor wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers durch coliforme Keime festgestellt, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressemitteilung. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis wurde vorsichtshalber eine Desinfektion erlassen. Mehrere Differenzierungen der Keime wurden durchgeführt, sie seien nicht grundsätzlich als Krankheitserreger einzustufen, könnten aber bei Menschen mit Abwehrschwäche...

Erweiterung Wasserversorgung
Weitere Schritte bei Ortsteil Oberberg

Kappelrodeck (st) Nachdem eine ausreichende Mitwirkungsbereitschaft der Anschlussnehmer generiert wurde, hat der Gemeinderat beschlossen, weitere Finanzmittel für die Planung des großen Infrastrukturprojektes zu bewilligen. Nun geht es am Waldulmer „Oberberg“ in die nächste Phase: Über 50.000 Euro werden für Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 investiert, um planerische Grundlagen für den Anschluss von 37 Anwesen am Oberberg an die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde...

Gässelsmatt/Heidenhöfe
Es geht voran mit Kappelrodecker Neubaugebiet

Kappelrodeck (st) Nicht nur auf der Zielgeraden, sondern auch im Kosten- und Zeitplan befindet sich die Erschließung des Neubaugebiets „Heidenhöfe/Gässelsmatt“. Das bestätigten die beauftragten Achertäler Baufirmen und Projektentwickler beim Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Stefan Hattenbach. „Wir bauen in Kappelrodeck keine Luftschlösser, sondern schaffen ganz konkret und nachhaltig Räume für Wohnträume“, so Hattenbach. Plangemäß sollen Ende 2024 dort alle öffentlichen Erschließungsarbeiten...

In Kappelrodeck
„Freiwillig 30“ im Bereich des Sport- und Spielplatzes

Kappelrodeck (st) Leider gibt es allzu viele Autofahrer, die mit nicht angepasster Geschwindigkeit nicht nur keine Rücksicht nehmen, sondern auch ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Verlierer sind dabei oft die Schwächsten: Beispielsweise im Jahr 2019 wurden landesweit insgesamt 443 Verkehrsunfälle alleine auf dem Schulweg, mit leicht- und schwerverletzten Kindern und Jugendlichen gezählt, schreibt die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. „Verlierer sind die schwächsten...

Für Schloßbergschule
Gemeinde Kappelrodeck schafft neues Konrektorat

Kappelrodeck (st) „Besser als jeder einzelne Büroarbeitsplatz der Mitarbeiter der Gemeinde!“ Bürgermeister Stefan Hattenbach zeigte sich begeistert vom neuen Konrektorat der Schloßbergschule. Nachdem die Gemeinde vor wenigen Jahren ein neues Lehrerzimmer geschaffen hatte, war es prioritärer Wunsch der Schulleitung, aus dem bisherigen Lehrerzimmer einen weiteren, separaten Besprechungsraum zu schaffen. Und gleichzeitig ein Konrektorat mit zwei Arbeitsplätzen für Konrektorin Cornelia Kern und...

Nachhaltige Mobilität
Laufpass-Aktion für Kinder ist sehr beliebt

Kappelrodeck (st) Kappelrodeck hat sich zum Ziel gesetzt, Sport- und Familienfreundlichkeit weiter auszubauen und gleichzeitig Fuß- und Radverkehr als nachhaltige und klimafreundliche Mobilität zu fördern. Bürgermeister Stefan Hattenbach weiß: besser, einfach zu vermeiden und gleichzeitig besonders schädlich und gefährlich sind die Kurzstrecken innerhalb der Gemeinde. Dazu gehören auch viele Transfers zu Kindergärten, Schulen und Vereinsangeboten. Ein Baustein des kommunalen Klimaschutz- und...

Kleinod in Kappelrodeck
Galgenfeldkreuz in Eigeninitiative restauriert

Kappelrodeck (st) Als Grenz- oder Bannkreuz hat das Galgenfeldkreuz in Kappelrodeck seinen Namen von dem Galgen erhalten, der in früheren Zeiten an gleicher Stelle errichtet war - so erklärt es die Inschrift der frisch restaurierten Sandsteintafel. Seit mehreren Generationen wird das historische Kleinod an einer der meistfrequentierten Spazierstrecken der Gemeinde durch den Obstgarten von Familie Priller gepflegt und unterhalten, auf deren Grundstück sich das Kreuz befindet. Vesper vom...

Hattenbach ist verärgert
Ganztagsbetreuung an Schloßbergschule passé?

Kappelrodeck (st) „Ab dem Schuljahr 2025/26 werden unsere Familien mit einem signifikanten Rückschritt leben müssen, was Betreuung sowie Vereinbarkeit von Familien und Beruf betrifft. Es ist für uns im aktuellen Zeitalter schlichtweg nicht nachvollziehbar. Dass man trotz unseres Protests, sogar direkt beim Ministerium, diesen Rückschritt erzwingt und die örtliche Situation ignoriert ist wirklich unglaublich. Es konterkariert all unser Engagement für Familien“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach...

Gefühle und Ideen ausdrücken
Künstlerin Aisha Youssef stellt Werke aus

Kappelrodeck (st) Die Künstlerin Aisha Youssef präsentiert ab sofort ihre Bilder im Rathaus Kappelrodeck. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im KaM-in Kappelrodeck sind ihre Bilder nun im Rathaus zu bewundern. Aisha Youssef, geboren in Syrien und seit 2016 in Deutschland, hat in diesem Jahr ihr Abitur abgeschlossen und im September 2023 ihren Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus begonnen. Die junge Künstlerin nutzt das Zeichnen und Malen, um ihre Gedanken, Gefühle und Ideen visuell...

Neue Gemeinde- und Ortschaftsräte
Bürgermeister lädt zur Klausur

Kappelrodeck (st) Nachdem sich der Gemeinderat Kappelrodeck sehr harmonisch und zügig konstituiert hat, ging es gleich in die Vollen: Schon vor der ersten Arbeitssitzung hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte zu einer zweitägigen Klausur, verbunden mit einer „Zukunftswerkstatt“ eingeladen, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Tausende Tagesordnungspunkte hat das Kappelrodecker Gremium innerhalb seiner fünfjährigen Amtszeit zu...

FSV Kappelrodeck holt sich das Triple
Bürgermeister empfängt Meister

Kappelrodeck (st) Gleich dreifachen Grund zur Freude gab es beim offiziellen Empfang der Gemeinde Kappelrodeck für den Fußballverein: Im Jahr seines hundertsten Bestehens konnte Bürgermeisters Stefan Hattenbach zum Triple gratulieren, denn gleich drei Mannschaften holten Meistertitel: Die D-Junioren mit ihren Trainern Klaus Bögner, Tobias Schindler, Hubert Basler und Patric Huber wurden Meister in der Kreisliga 2 - dabei wurde jedes Heimspiel gewonnen, und bei insgesamt 15 der 18 Siele ging die...

Cambridge-Prüfung
18 Schüler der Schlossbergschule erfolgreich

Kappelrodeck (st) Im Rahmen der Abschlussfeier an der Schlossbergschule Kappelrodeck, die als Trainingszentrum Schüler für die Cambridgeprüfung fit macht, konnte 18 Absolventen das Zertifikat der Cambridge University überreicht werden. Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es wird jährlich von etwa drei Millionen Menschen aus 130 Ländern abgelegt. Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung qualifizierter...

Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Neuer Personalrat für Kappelrodeck steht

Kappelrodeck (st) Rund 60 Mitarbeiter - Kindergärten ausgenommen - zählt die Gemeinde Kappelrodeck. An unterschiedlichen Einsatzstellen und mit einem sehr breiten Feld an Professionen wird von diesen Hauptamtlichen das gesamte gemeindliche Aufgabenportfolio abgebildet. Als Mitarbeitervertretung ist in Kappelrodeck ein Personalrat installiert, der nach der Wahl dieser Tage erstmals zusammentrat. „Es freut mich sehr, dass es die Runde macht, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Dienstherr und...

Braun folgt auf Gallus
Stabwechsel bei Kappelrodecks Kreisbaumeister

Kappelrodeck (st) „In Kappelrodeck geht was“ - und damit hat ein Kreisbaumeister in der Gemeinde ordentlich zu tun. Um dieser Situation zahlreicher privater, öffentlicher und gewerblicher Investitionen gerecht zu werden, wurde dieser Tage die Organisation der Kreisbaumeister überarbeitet, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Werner Braun übernimmt künftig die Aufgaben von Axel Gallus als örtlich zuständiger Kreisbaumeister. Der Architekt bei der Unteren Baurechtsbehörde beim...

Kita Sankt Maria Waldulm
Neue Kindergarten-Räume auf der Zielgeraden

Kappelrodeck (st) 331 Kita-Plätze, 18 Gruppen mit unterschiedlichen Betreuungsformen, wohnortnah auf sechs Standorte verteilt - so sieht die Betreuungslandschaft ab dem kommenden Kindergartenjahr in Kappelrodeck und Waldulm aus. An allen Standorten wurde in den vergangenen Jahren investiert, gebaut und erweitert - und damit wird es Kappelrodeck als eine der wenigen Kommunen der Region schaffen, für das Kindergartenjahr 2024/25 trotz zahlreicher Kinder keine Warteliste für die Kindergartenplätze...

Die Deutsche Waldjugend Kappelrodeck hat bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kappelrodeck attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
2 Bilder

Aktion Ehrensache Natur
Einsatz für die Artenvielfalt in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Für heimische Insekten einen attraktiven Lebensraum schaffen – darum ging es den ehrenamtlichen Helfern der Deutschen Waldjugend Kappelrodeck bei der Landschaftspflegeaktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord „Ehrensache Natur“ in Kappelrodeck am vergangenen Samstag, 29. Juni. In Wiesen leben zahlreiche Insekten- und Vogelarten, Eidechsen und Frösche. Doch meterhohes Gras und Büsche machen ihren Lebensraum unattraktiv. Bei der Aktion im Rebflurbereinigungsgebiet...

Trinken im Schulalltag
Wasserspender an Schloßbergschule aufgestellt

Kappelrodeck (st) Kleine Gemeinde, großer Schulstandort - so lässt sich die Schullandschaft in Kappelrodeck und Waldulm beschreiben. Als öffentlicher Schulträger verantwortet die Gemeindeverwaltung die Rahmenbedingungen für knapp 800 Schüler - so viele wie sonst keine Gemeinde des Kreises in dieser Größenordnung. Rund 660 davon besuchen die Schloßbergschule am Standort in der Schulstraße, die mit offenem Ganztag, Schulsozialarbeit und vielen anderen Extras aufwartet. Mit Wasserspendern und der...

Spitzenplatz beim Stadtradeln
Kappelrodeck ist top bei Radmobilität

Kappelrodeck (st) „Insgesamt haben 42 Kommunen im Kreis mitgeradelt. Mit unseren 56.203 Kilometern liegen wir im Ortenaukreis auf Platz 3 der Gemeinden unserer Größenklasse – eine absolute Super-Zahl“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Stadtradeln-Kampagne 2024. Im Ortenaukreis gibt es damit keine gleich große oder kleinere Gemeinde, die eine Kilometerleistung dieser Größenordnung schaffte. Und dass, obwohl Höhenmeter nicht mitgezählt werden, die in...

Sommerferienprogramm in Kappelrodeck
Das beste Mittel gegen Langeweile

Kappelrodeck (st) Vom 26. August bis zum 6. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen: Die als familienfreundlich prämierte Gemeinde hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nun offiziell präsentiert wurde. Dabei stehen beliebte bewährte und neue Angebote auf dem Programm, darunter der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr oder eine Führung durch das Polizeirevier in Achern. Der...

Entgegen dem Trend
Einwohnerzahlen von Kappelrodeck gestiegen

Kappelrodeck (st) „Wir sind mehr, als wir dachten“, kommentiert Bürgermeister Stefan Hattenbach die für Kappelrodeck positiven Ergebnisse des letzten Zensus, die aktuell veröffentlicht wurden und rückwirkend zum Stichtag 15. Mai 2022 gelten. Ganz konkret kann sich die Gemeinde Kappelrodeck ein außergewöhnliches Plus von 0,9 Prozent beziehungsweise 57 Einwohnern freuen - und das entgegen dem Trend im Bund, Land und Kreis, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Gegenüber der bisher gültigen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.