Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Kappelrodecker Schwimmbad
Neuer Spielplatz wurde jetzt geschaffen

Kappelrodeck (st) Rund 40.000 bis 50.000 Badegäste verzeichnet des Schwimmbad Kappelrodeck pro Jahr - darunter sehr viele Kinder. „Wir sind ein Bad für alle Generationen, aber auch ein ausgesprochenes Familienbad. Das merkt man und das ist auch gut so. Und deshalb entwickeln wir unser Angebot auch in diese Richtung weiter“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der offiziellen Übergabe des neu geschaffenen Spielplatzes im Schwimmbad. Sozialer TreffpunktFür viele Besucher sei das Schwimmbad...

Noch bis 7. Juli
Stellungnahme zur Regionalplanung Wind und Solar

Kappelrodeck (st) „Wer sich zur Windkraft- und Solarplanung des Regionalverbandes in Kappelrodeck und Waldulm äußern will, der muss das jetzt tun. Nach dem 7. Juli ist diese Chance vertan“, so Bauamtsleiter Fabian Bimmerle. Hintergrund ist die Weilfortschreibung des Regionalplans, der Planungen ist die Festlegung von Gebieten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und von Gebieten für Windenergieanlagen beinhaltet. Auf der Gemarkung von Kappelrodeck und Waldulm sind keine Standorte...

Große Freude
Förderverein für Kinder- und Familienzentrum gegründet

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck ist Aufgabenträger für die Kindergärten. „Der Betrieb unserer Kindergärten ist eine unserer schönsten, aber auch unserer kosten- und ressourcenintensivsten Aufgaben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Umso glücklicher zeigte er sich, dass sich für das Kinder- und Familienzentrum Sankt Josef ein Förderverein gegründet hat. Dieser Tage begrüßte er Kathrin Meier und Mathea Kopp als Vertreter der Vorstandschaft mit Kindergartenleitung Elena Bartuli zu...

Lebenshilfe und Gemeinde Kappelrodeck
Noch engere Kooperation geplant

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck und die Lebenshilfe Achern- Bühl- Baden-Baden verbindet seit einigen Jahren eine besonders enge Partnerschaft. Besonders beim Silvesterlauf wird dies regelmäßig sichtbar. „Aus einer Partnerschaft von Institutionen und Menschen hat sich eine freundschaftliche Verbundenheit mit vielen verbindenden Fasern entwickelt. Wir unterstützen uns gegenseitig“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Antrittsbesuch der neuen Geschäftsführerin, Kirstin...

Kappelrodecker Schwimmbad
Bademeister-Dynastie in dritter Generation

Kappelrodeck (st) Seit 60 Jahren wird die Aufgabe des Bademeisters im Kappelrodecker Schwimmbad von der Familie Lamm wahrgenommen - heute bereits in der dritten Generation. Am 4. Juni 1964 hatte das beständige Drängen von Klaus-Dieter Lamm Erfolg: Nachdem das Schwimmbad in Kappelrodeck in Ermangelung eines Bademeisters nicht öffnen konnte, übernahm sein Vater diese Aufgabe. Ein Tag mit langfristigen Auswirkungen: Heute verantwortet Yanis Lamm als Bademeister in der dritten Generation den...

Um Breitbandausbau zu beschleunigen
Gemeinde Kappelrodeck finanziert vor

Kappelrodeck (st) Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur geht Bürgermeister Stefan Hattenbach viel zu langsam: „Wir haben nicht fünf vor zwölf, sondern fünf nach zwölf. Dahingehend sind wir wirklich Entwicklungsland“, so der Bürgermeister. Die Neustrukturierung der Förderung durch Bund und Land war für Kappelrodeck dabei nicht von Vorteil: Die Gemeinden, in denen die Internetanbindung am schlechtesten ist, werden vorrangig gefördert. In Kappelrodeck ist die Situation nach den Investitionen der...

Premiere in Kappelrodeck
Kandidatenforum mit großem Zuspruch

Kappelrodeck (st) Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte dieser Tage alle Kandidierenden für die Ortschaftsrats- und Gemeinderatswahlen am 9. Juni zu einem von der Kappelrodecker Gemeindeverwaltung selbst konzipierten und umgesetzten „Kandidierenforum“ in das Rathaus eingeladen. „Wir habe nicht nur zwei volle Listen, sondern auch tolle Listen. Das ist eine wirkliche Auszeichnung für unsere Gemeinde. Vielfältige und sehr gute Kandidaten, die mitmachen wollen, da haben die Wähler tatsächlich das...

Kooperation der Standesämter
Achertal-Verwaltungen wachsen zusammen

Kappelrodeck (st) Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck kooperieren nicht nur in einem Abwasserzweckverband, sondern auch als Gemeindeverwaltungsverband, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Mit der verwaltungstechnischen Geschäftsführung in Kappelrodeck werden hierbei beispielsweise kommunale Aufgaben wie die Flächennutzungsplanung interkommunal abgebildet, und auch der Betrieb des Corona-Testzentrums wurde schon „ad hoc“ über den Verband abgewickelt. Auch die Gemeindekasse...

Humusaufbau in den Reben
So macht die Waldulmer WG ihre Weinberge fit

Kappelrodeck-Waldulm (st) Hitzeperioden und Starkregenfälle – durch den Klimawandel nehmen die Extremwetterereignisse zu. Wie können Winzer aus der Region darauf reagieren und ihre Reben klimafit machen? Um diese Frage ging es beim Humus-Feldtag des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord bei seinem Partner Waldulmer Winzergenossenschaft in Kappelrodeck-Waldulm. Zu Beginn erklärt der Weinbautechniker und Rebsortenkundler Josef Engelhart von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in...

Schwimmbad Kappelrodeck
Die höchste Zahl an Jahreskarteninhabern

Kappelrodeck (st) 1.626 Jahreskarten für das Schwimmbad hat die Gemeinde Kappelrodeck im Rahmen der Vorverkaufsaktion veräußert - so viele wie noch nie. „Auch wenn der Saisonstart wettertechnisch wirklich zu wünschen übrig lässt, unser Kartenvorverkauf bricht mit seinem Allzeithoch alle Rekorde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Kaufargumente für die Nutzer des frisch modernisierten, kommunal betriebenen Familienbades sind die gute Atmosphäre, die hervorragende Wasserqualität und die...

Neugestaltung des Kurgartens Waldulm
Zwei neue Outdoor-Fitnessgeräte

Kappelrodeck (st) Der Kurgarten in Waldulm ist ein belebtes Juwel. „Als Park wird er von allen Generationen genutzt. Gerade im Sommer ist er mit dem Fautenbach, dem schönen Baumbestand und dem Teich eine wahre Oase für Mensch und Tier. Und auch der Spielplatz ist ein Magnet für viele Familien“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach. Keine Frage also für die Gemeinde, die Weiterentwicklung des Parks in die Gesamtkonzeption für das Sportzentrum zu integrieren. Im Rahmen dieses...

Tempo 70 auf der L87 bei Kappelrodeck
Geschwindigkeit reduziert

Kappelrodeck (st) Die Umgehungsstraße in Kappelrodeck wurde im Jahr 1999 in Betrieb genommen - planfestgestellt, mit entsprechendem Lärmschutz. „Dennoch beklagen sich Mitbürger nach wie vor über die Lärmbelästigung, gerade in der Sommerzeit.“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach, in einer Pressemitteilung. Verursacht werden diese meist durch das Beschleunigen und Bremsen auf der Landesstraße, dem grundsätzlich teilweise hohen Geschwindigkeitsniveau und -überschreitungen und einer kleinen,...

Kein sinnloser Schilderwald
Zone 30 und Tempo 30 unterscheiden sich

Kappelrodeck (st) Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Kilometer pro Stunde oder Tempo 30-Zone – für manchen Verkehrsteilnehmer mag das keinen großen Unterschied machen, so dass die Beschilderung bei der Acherbrücke in der Kappelrodecker Hauptstraße für diesen kurios erscheint. „Gerade wenn die Führerscheinprüfung nicht mehr ganz präsent ist, kommt man da schon ins Grübeln. Das ging mir persönlich so und offenkundig auch vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mich darauf ansprachen“,...

Letzte Arbeiten am neuen Balkon für das gemeindliche Clubhaus im Rodeck-Stadion | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Stefan Hattenbach
3 Bilder

Fußballverein Kappelrodeck wird 100 Jahre
Neuer Balkon zum Jubiläum

Kappelrodeck (st) Obwohl Kappelrodeck finanziell nicht besser aufgestellt ist als andere Gemeinden, gibt es einen Unterschied bei der Vereinsunterstützung: Alle örtlichen Vereine erhalten nicht nur Zuschüsse, sondern können in den allermeisten Fällen auch die Infrastruktur der Gemeinde kostenfrei nutzen. Diese unentgeltliche Nutzung von Vereins- und Proberäumen, Hallen und Sporteinrichtungen der Gemeinde hat einen Wert von über 300.000 Euro pro Jahr, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer...

Busfahrplan für Kappelrodeck
Erstmals Direkt-Anbindung ins Höhengebiet

Kappelrodeck (st) „Alles neu macht der Mai.“ Das gilt auch für die Fahrpläne, und damit für den ÖPNV per Bus im Ortenaukreis. Im Acher- und Renchtal hagelte es zuletzt Kritik, insbesondere aus Ottenhöfen und Oppenau. Für seine Gemeinde konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach erreichen, dass sie durch neue, zusätzliche Verbindungen profitiert. Dennoch betrachtet Bürgermeister Stefan Hattenbach die Situation kritisch: „Wir bekommen erstmals eine Bus-Anbindung ins Höhengebiet. Werktags, samstags,...

Auf dem "Rössel-Areal" soll das neue Rathaus entstehen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
2 Bilder

Entscheidung Rathaus Kappelrodeck
Rat will Neubau auf "Rössel-Areal"

Kappelrodeck (st) Wie geht es mit dem Rathaus in Kappelrodeck weiter? Dazu wurden drei Varianten ausgearbeitet, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung: Eine Modernisierung und Erweiterung des Altbaus in der Hauptstraße 65, in der das Gebäude bis auf das Betonskelett zurück- und dann neu und größer aufgebaut wird. Ein Abriss des Bestandsgebäudes mit einem Neubau auf dem 989 Quadratmeter großen Grundstück.Und ein Neubau auf dem rund drei Mal so großen, 2.828 Quadratmeter großen...

Gäste am vielfältigen internationalen Buffet im KaM-in Kappelrodeck | Foto: Frank Eßlinger
2 Bilder

Am Sonntag
Volles Haus im Bürgertreff KaM-in bei Internationalem Buffet

Kappelrodeck (st) „Kappelrodeck International“ veranstaltete am vergangenen Sonntag im Bürgertreff KaM-in am Marktplatz in Kappelrodeck zum zweiten Mal ein internationales Buffet. Dieses wurde von Mitbürgern aus aller Welt und Einheimischen zusammengestellt. Nach der Begrüßung durch den in Syrien geborenen Kappelrodecker Bashar Youssef und den in Stuttgart geborenen Kappelrodecker Frank Eßlinger, durften sich über 90 junge und ältere Gäste an einem vielfältigen und leckeren Mix aus...

Treffen für Kappelrodeck
Wie geht es weiter mit „Essen auf Rädern“?

Kappelrodeck (st) Zum Jahrestreffen der gemeindlichen Ehrenamtsaktion „Essen auf Rädern“ hatte Bürgermeister Stefan Hattenbach in das Berggasthaus „Einkehr“ in Waldulm eingeladen. Berthold Wald begrüßte stellvertretend für Klaus Armbruster, die nahezu vollständig erschienen Fahrer und bilanzierte das Jahr 2023. Nach dem Ausnahme-Jahr 2020, in dem 12.362 Essen in Kappelrodeck und Waldulm ausgefahren waren, stellt 2023 mit 11.995 ausgefahrenen Essen das stärkste Jahr der jüngeren Geschichte von...

Gemeindejubiläum
Senioren aus Kappelrodeck genießen Tag im Europa-Park

Kappelrodeck (st) Im 50. Jahr des Bestehens der Gemeinde wurde etwas Besonders für die Senioren geboten: Hildegard Wolf von der Seniorengemeinschaft und Bürgermeister Stefan Hattenbach hatten sich im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen“ für einen Besuch im Europa-Park beworben und damit Erfolg in Form von Eintrittskarten für 50 Personen. Die „Gemeinde für alle Generationen“ stellte im Rahmen der Seniorenarbeit den passenden Bus zur Verfügung, und so konnten 50 Senioren in den beliebten Freizeitpark...

Neue Geländer und Handläufe
Mehr Sicherheit für den Friedhof Waldulm

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt zwei Friedhöfe. Auf dem schön gelegenen Friedhof neben der Pfarrkirche Sankt Albin in Waldulm waren die jahrzehntealten Geländer und Absturzsicherungen zuletzt unansehnlich geworden. „Friedhöfe sind Orte des Trauerns und Gedenkens, aber auch der Kommunikation. In jedem Fall müssen sie würdig und ansprechend gestaltet sein“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden die alten Geländer und Absturzsicherungen...

Gemeindezuschuss
Erste Padel-Tennis-Anlage entsteht in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) In Kappelrodeck entsteht mit Unterstützung der Gemeinde beim Tennisclub die erste Padel-Tennis-Anlage der Region. Nachdem erst vor wenigen Jahren die Tennisanlage mit vier Plätzen im Sportzentrum Rodeck-Stadion, Vereinsräumen, Freisitz und Schuppen neu gebaut wurden, steht nun der nächste Aufschlag an. Der könnte Kappelrodeck und sein malerisch gelegenes Sportzentrum zu einem wahren Tennis-Mekka weiterentwickeln: Der Tennisclub Kappelrodeck plant, dort nicht nur einen...

51 neue Schulcomputer
Kappelrodeck investiert in digitales Lernen

Kappelrodeck (st) „Die Lebens- und Arbeitswelt unserer Schüler ist vielfach digital. Deshalb ist es für uns ein Selbstverständnis, dass sich auch das schulische Umfeld aus der Kreidezeit verabschiedet“, so der Bürgermeister dieser Tage in einem Computerraum der Schloßbergschule. Rund 25.600 Euro investiert die Gemeinde als Schulträger dort aktuell, um 51 Computer samt Maus und Tastatur neu zu beschaffen. Der Auftrag ging mit dem Beschluss des Gemeinderates an eine IT-Firma aus Rheinmünster....

Schwimmbad Kappelrodeck
Doch noch einen Pächter für das Kiosk gefunden

Kappelrodeck (st) Bereits zum Ende der Schwimmbadsaison 2023 hatte die Gemeinde die breit angelegte Suche nach einem neuen Pächter aufgenommen. Doch auch mit intensiver aktiver Akquise und persönlicher Ansprache ohne Erfolg. „Wir haben erfahren dürfen: Es gibt sehr viele Menschen, die genaue Vorstellungen haben, wie ein Schwimmbadkiosk in Kappelrodeck auszusehen hat und genau wissen wie's geht. Aber leider bis zuletzt niemanden, der es auch macht“, so Jennifer Harter von der Gemeindeverwaltung...

Neuer Termin und neues Konzept
Winzer-Kirwi stellt sich 2024 neu auf

Kappelrodeck (st) Als Dorffest ist die Winzer-Kirwi in Kappelrodeck das Fest der Feste, bei der der Ortskern der Gemeinde ein Wochenende lang zum Hexenkessel wird. Zum 675-jährigen Jubiläum des Ortes wird die Veranstaltung mit tausenden Besuchern neu aufgelegt. Die Festgemeinschaft der Vereine hat gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung, die Schirmherrin und Organisatorin ist, in den vergangenen Monaten ein neues und zukunftsweisendes Konzept erarbeitet. Fachlich begleitet wurde sie dabei von...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.