Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sauberhaftes Kappelrodeck
Frühjahrsputz mit den Kindern von St. Anna

Kappelrodeck (st) Die Kinder des Kindergartens Sankt Anna beteiligten sich aktiv an der 7. Ortenauer Kreisputzete, die noch bis 13. April stattfindet. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach zogen sie los, um rund um die Kirche und das Gemeindezentrum fleißig Müll einzusammeln und damit einen gemeinsamen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten - als Dankeschön und zur Stärkung gab es danach eine Brezel für die Kinder. „Die Kinder unserer Gemeinde sind vorbildlich und sammeln den Müll auf, den...

Trophäe für fleißige Schüler
Sonderpreis bei Silvesterlauf errungen

Kappelrodeck (st) „Der Kappelrodeck-Waldulmer Silvesterlauf hat positive Nachwirkungen für die Gemeinde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dieser Tage überbrachte er gemeinsam mit Silke Panter von Turnverein Kappelrodeck eine Trophäe an die Sportklasse der Schloßbergschule. Die Schüler waren am Silvestertag für die Schloßbergschule an den Start gegangen und hatten sich den sportlichen Sonderpreis erlaufen. Gewünscht hatten sie sich, dass die Sportklasse des ausgezeichneten Sport-Ortes mit...

30 Jahre Partnerschaft
Ein besonderes Jahr für Rosheim und Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Wohin soll sich unsere Städtepartnerschaft im 30. Jahr ihres Bestehens entwickeln? Welche konkreten Aktionen wollen wir im Jubiläumsjahr anbieten und durchführen? Um diese Fragen mit den Verantwortlichen des elsässischen Pendants abzustimmen, hatte Vorsitzender Albert Schneider dieser Tage die Verantwortlichen des Rosheimer Partnerschaftskomitees mit Bürgermeister Michel Herr nach Kappelrodeck eingeladen. Die Standortbestimmung macht Lust auf Zukunft: Die Städtepartnerschaft...

"Kappler Kinderkonferenz“
Schulanfänger zu Besuch beim Bürgermeister

Kappelrodeck (st) Liebgewordene Tradition in Kappelrodeck: Alle Schulanfänger der Gemeinde erhalten von Bürgermeister Stefan Hattenbach eine Einladung zur „Kappler Kinderkonferenz“ im Rathaus. Dabei wird auf kindgerechte Art und Weise erklärt und erlebt, wie eine Gemeinde und ihre Verwaltung funktioniert. Aber auch Beteiligung und demokratische Prinzipien werden dieser Tage mit den 26 Schulanfängern des Kinder- und Familienzentrums Sankt Josef geübt. Und so durften sich die jungen Bürger auf...

Kleine Ursachen, große Wirkung
Acherbrücke in Kappelrodeck barrierefrei

Kappelrodeck (st) Barrierefreiheit geht viele an. Ob beim Spazierengehen, auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Kita. Ob im Rollstuhl, mit einem Rollator, einem Kinderwagen oder einem Dreirad unterwegs: Oft sind es kleine Hürden, die den Alltag erschweren, im schlimmsten Fall sogar soziale Teilhabe und Eigenständigkeit behindern. „Völlige Barrierefreiheit ist schwer zu erreichen. Und es gibt Situationen, da gibt es technisch einfach keine vertretbare, gute Lösung. In der Praxis sind sind es oft...

"Hex" gehört zu Kappelrodeck
Gemeinde ehrt Winzergenossenschaft

Kappelrodeck (st) „Weinbaugemeinde zu sein, empfinden wir als Prädikat und Privileg. In diesem Bewusstsein und dem Stellenwert für unsere Region angemessen wertschätzen wir in unserer täglichen Arbeit und in der gesamten Gemeinde den Obst- und Weinbau, heute aber ganz besonders“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Verleihung der diesjährigen Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Weinbau an den Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Vor wenigen Jahren hatte der Gemeinderat eine...

Gutes Miteinander
Achern und Kappelrodeck kooperieren intensiv

Kappelrodeck/Achern (st) Sie kennen sich seit vielen Jahren, nun werden sie in einer neuen Kombination zusammenarbeiten: Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor und Kappelrodecks Bürgermeister haben als Kommilitonen gemeinsam an der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Baden-Württemberg die Schulbank gedrückt und dort Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt erreicht. Als Ortenauer Bürgermeister waren sie schon viele Jahre kollegial freundschaftlich verbunden, nun dürfen sie die...

Schwimmbad Kappelrodeck
Kiosk bleibt in diesem Jahr geschlossen

Kappelrodeck (st) Kein Kaffee, Eis, Pommes und Radler: Das Schwimmbad-Kiosk in Kappelrodeck bleibt 2024 geschlossen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Seit dem Saisonende 2023 hatte die Gemeinde intensiv mit Ausschreibungen auf zahlreichen Kanälen und aktiver Akquise nach einem neuen Pächter gesucht. „Zig Gespräche und Besichtigungen“ haben stattgefunden, berichtet die Gemeindeverwaltung. Doch keiner scheint letztlich ausreichendes Interesse an dem Schwimmbad-Geschäft zu haben, oder es...

Kappelrodeck und Rosheim
Städtefreundschaft startet ins neue Jahr

Kappelrodeck (st) Im Jubiläumsjahr haben die Städtepartner Rosheim und Kappelrodeck gemeinsam das neue Jahr in der elsässischen Stadt eingeläutet, und es wird ein Besonderes: Seit 30 Jahren besteht die offizielle Partnerschaft, die sich zu einer herzlichen und lebendigen Freundschaft entwickelt hat. Eine Delegation aus Kappelrodeck überbrachte neben guten Wünschen auch eine Neujahrsbrezel und zwei Schwarzwälder Kirschtorten, die von Regina und Wolfgang Hund in Kappelrodecker Tracht ausgegeben...

Siegfried Faller hört auf
Ende der persönlichen Versichertenberatung

Kappelrodeck (st) „Die Angst vor Altersarmut ist leider immer öfter begründet. Und natürlich ist es eine essentielle Frage, welchen Lebensstandard man sich nach dem aktiven Erwerbsleben noch leisten kann, wo Rentenabschläge gemacht werden und zudem Vieles teurer wird. Umso schmerzlicher und schlechter ist es, dass gerade in Zeiten wie aktuell die wertvolle persönliche Rentenberatung nicht mehr stattfindet“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Verabschiedung von...

Silvesterfeuerwerk in Kappelrodeck
Positives Feedback der Bürger

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck und Waldulm erlebten Dank der privaten Initiative der professionellen Pyrotechniker Thomas Kist und Nico Wiegert einen besonderen Jahreswechsel. Neben Einheimischen bestaunten auch zahlreiche Zuschauer aus der Region und darüber hinaus die zentralen Feuerwerke, viele Fotografen nutzten die spektakulären Motive für tolle Aufnahmen, so auch in den sozialen Medien gab es einen großen positiven Widerhall, schreibt jetzt die Gemeindeverwaltung in einer...

Bessere Integration
Familienpaten für KaM-in in Kappelrodeck gesucht

Kappelrodeck (st) „Kappelrodeck International“ ist eine unter dem Dach der Gemeinde bürgerschaftlich organisierte Gemeinschaft von Engagierten, die sich in verschiedener Weise für das Gemeinwesen einbringen. Dieses Team sucht weitere Mitstreiter und „Macher“, die gesellschaftlich Verantwortung übernehmen und sich aktiv einbringen wollen. Konkret braucht es aktuell engagierte Menschen, die sich als Familienpaten für ausländische Familien einsetzen möchten, aufgeschlossene junge oder ältere...

Marie und Mika besonders beliebte Vornamen
54 Neubürger in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Nach der Jahresstatistik der Gemeinde Kappelrodeck wurden 54 Neugeborene im Jahr 2023 registriert - 22 Mädchen und 32 Jungen. Im Jahr 2022 waren es insgesamt 53 Geburten, davon 24 Mädchen und 29 Jungen. Zu den beliebtesten Vornamen gehörten 2023 bei den Mädchen Marie (zweimal). Zu den beliebtesten Vornamen bei den Jungen gehört Mika (dreimal). Damit ist die Zahl der Geburten in der vergleichsweise jungen Gemeinde weiterhin hoch, reicht aber weiterhin nicht, um die Zahl der...

Kappelrodeck setzt auf Integration
Neubürgerempfang als Erfolgsmodell

Kappelrodeck (st) Als einzige Gemeinde ihrer Größenordnung veranstaltet die Gemeinde Kappelrodeck einen Neubürgerempfang. Das hat für Bürgermeister Stefan Hattenbach gute Gründe: „Uns ist es nicht nur wichtig, dass die Menschen hier wohnlich ihren Lebensmittelpunkt haben. Wir wollen auch, dass sie Teil der Gemeindegesellschaft werden, sich identifizieren und gerne auch aktiv einbringen.“ In einem „Speed Date“ stellen sich deshalb beim Neubürgerempfang auch die örtlichen Vereine und...

Silvester-Highlight in Kappelrodeck
Zwei tolle Feuerwerke geplant

Kappelrodeck (st) „Gibt es in diesem Jahr wieder die tollen Feuerwerke in Kappelrodeck?“ Diese Frage wird dieser Tage regelmäßig an Bürgermeister Stefan Hattenbach gestellt. Dieser freut sich, sie mit einem entschiedenen „Ja“ beantworten zu können. Dank Thomas Kist und Nico Wiegert, zwei staatlich geprüfter Pyrotechniker aus der Gemeinde, wird es in Kappelrodeck wieder zwei zentrale, professionelle Feuerwerke zu Silvester 2023 geben: Um 22.30 Uhr im Bereich „Obstgarten“ beim Neubaugebiet...

Kunstvolle Begegnung
Rathaus-Ausstellung von Bahareh Bahonar eröffnet

Kappelrodeck (st) Bahareh Bahonar hat seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für die Malerei. Die gebürtige Iranerin hat in ihrer früheren Heimat an der Universität Psychologie studiert. Heute will sie mit ihrer Kunst Gedanken und Emotionen mit Menschen auf der ganzen Welt teilen. Die verwendeten Designs und Farben spiegeln dabei ihre Leidenschaft für Psychologie und Charaktererkennung wieder. Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bahareh Bahonar eröffneten im Rahmen einer Vernissage die aktuelle...

130 Tonnen Streusalz eingekauft
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um Schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 130 Tonnen wurden von den beiden Gemeindeverwaltungen insgesamt eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. Über 250 Tonnen liegen nun insgesamt in der gemeinsam genutzten Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Brünnelesbauer feiern Jahresabschluss
"Sahnehäubchen für Gemeinde"

Kappelrodeck (st) Die ehrenamtlichen Kappelrodecker Brünnelesbauer sind das ganze Jahr über in Wald und Flur unterwegs, um das schmucke Ortsbild zu pflegen und Aussichts- und Rastplätze, Wanderwege und viele weitere Einrichtungen „in Schuss“ zu halten. Und das vollständig ehrenamtlich und sogar unter Einsatz von eigenem Gerät und Privatfahrzeugen. Tradition der fleißigen zehnköpfigen Männertruppe ist auch eine Nikolausfeier Abschluss der jährlichen Aktivitäten. Dies Feier fand dieses Mal in den...

Mit festlicher Atmosphäre
Adventsfeier in Waldulm begeistert Senioren

Kappelrodeck (st) Teil des gemeindlichen Angebotes für die Generation „70 plus“ sind die beiden beliebten Adventsfeiern in Kappelrodeck und Waldulm. Zur ersten der beiden Feiern in der neuen Pfarrberghalle in Waldulm waren zahlreiche Gäste der Einladung von Ortsvorsteher Johannes Börsig und Bürgermeister Stefan Hattenbach gefolgt. Geselligkeit und Gemeinsamkeit zu pflegen, sich auf Weihnachten einzustimmen, Neues aus der Gemeinde zu erfahren, sich verwöhnen lassen, zurücklehnen und ein buntes...

Baum für Baum
Schlossbergschule fördert Umweltbewusstsein

Kappelrodeck (st) Schüler der siebten Klassen der Schlossbergschule haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Vertretern der Achertäler Druckerei 30 Apfelbäume gepflanzt. Die Aktion war als ein Teilprojekt der „WeltFairÄnderer-Woche“ an der Schule entstanden: Nachdem die Gemeinde Kappelrodeck ihre Zustimmung gegeben hatte, die beiden öffentlichen Grasflächen neben dem Bike-Park und der Kläranlage mit Apfelbäumen zu bepflanzen, suchte die initiativ gewordene Achertäler Druckerei als Sponsor der...

In Kappelrodeck
Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für festliche Atmosphäre

Kappelrodeck (st) „Weihnachtsschmuck gehört in der Adventszeit einfach dazu. Zuhause und im Ortsbild“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Am Tag nach dem Totensonntag haben seine Kollegen des Bauhofs begonnen, die vier großen Christbäume in der Gemeinde aufzustellen und zu schmücken. Komplettiert werden diese durch die Weihnachtbeleuchtung auf dem Marktplatz und entlang der Hauptstraße, die bereits seit 2014 in warmweißem und stromsparenden LED-Licht erstrahlt. Dass die Mitarbeiter des...

Große Nachfrage nach Urnengräbern
Zusätzliche Grabstätten geschaffen

Kappelrodeck (st) Bis Ende November verzeichnete die Gemeinde insgesamt 51 Bestattungen auf dem Friedhof in Kappelrodeck. Dabei bleibt der Trend hin zu mehr Urnenbestattungen: 45 Beisetzungen, das entspricht 88 Prozent, fanden in Kappelrodeck als Urnenbestattungen statt. 13 Bestattungen davon fanden in Urnenstelen statt. Die relativ neue Bestattungsform im gärtnergepflegten Urnengrabfeld läuft mit fünf Bestattungen sehr gut an, sie ist aktuell allerdings nur auf dem Friedhof in Kappelrodeck...

Innovativ ins neue Jahr
Kappelrodecks Mitarbeiter mit positivem Ausblick

Kappelrodeck (st) „Es freut mich, dass so viele Mitarbeiter heute hier sind.“ Mit diesen Worten eröffnete Thomas Arndt, Personalrat der Gemeinde Kappelrodeck, die Personalversammlung. Er hielt einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2023, wobei der Betriebsausflug, der in diesem Jahr eine Wanderung um Kappelrodeck und Waldulm war, Thomas Arndt zum Schwärmen brachte. „Trotz Regen am Morgen, war es für alle eine Wanderung auf die wir alle mit vielen schönen Erinnerungen zurückblicken.“...

Winzer-Kirwi Kappelrodeck
Neukonzeption wird durch Regionalbudget gefördert

Kappelrodeck (st) Mit einem neuen Konzept möchte die Gemeinde Kappelrodeck die Attraktivität der traditionellen Winzer-Kirwi steigern und das Veranstaltungskonzept zukunftssicher aufstellen. Die Neuausrichtung umfasst Veränderungen in den Bereichen Gastronomie, Programm, Marketing und Dekoration, die 2024 erstmalig umgesetzt werden. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Die Winzer-Kirwi Kappelrodeck, die 1948 zum ersten Mal veranstaltet...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.