Grenzenlos Radfahren
Eine Karte für den gesamten Eurodistrikt

Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts | Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
2Bilder
  • Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts
  • Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Radfahren wird im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau jetzt noch einfacher: Der Eurodistrikt hat laut einer Pressemitteilung erstmals eine grenzüberschreitende, kostenlose Radkarte für sein gesamtes deutsch-französisches Gebiet und die unmittelbare Umgebung erstellt – sowohl in gedruckter Form im handlichen Faltformat als auch online als PDF.

Die Karte vereint Daten aus den Bereichen touristischer Radverkehr und Alltagsmobilität und vermittelt einen umfassenden Überblick über das Streckennetz beiderseits des Rheins. Sie zeigt die durch das Gebiet verlaufenden Fernradwege ebenso wie Alltagsrouten und touristische Rundstrecken. Darauf verzeichnet sind sowohl ausgeschilderte und ausgebaute Radwege in der Eurometropole Straßburg, im Gemeindeverband Canton d’Erstein, im Ortenaukreis und im angrenzenden Umland als auch thematische Touren wie die „Piste des Forts“ oder die Rundwege „Sagen und Mythen der Ortenau“.

Nützliche Infos

Die Vorderseite präsentiert eine farbige Darstellung der Radwege und kennzeichnet mittels kleiner Icons nützliche Servicepunkte entlang der Strecken, darunter Bahnhöfe, Tourist-Informationen, Fahrradverleih und Reparaturmöglichkeiten.
Auf der Rückseite finden sich detaillierte Angaben zu jeder Route, darunter Höhenprofil, Streckenlänge, Start- und Endpunkte, Hinweise zur Beschilderung und Streckenbeschaffenheit sowie ein kurzer Begleittext mit Foto. Ergänzend werden auch das Radnetz Baden-Württemberg, das Radnetz im Elsass und das Radschnellnetz Straßburg „Vélostras“ vorgestellt.

Mit dieser Neuerscheinung reagiert der Eurodistrikt auf den vielfach geäußerten Wunsch der Bürger nach einer einheitlichen, grenzüberschreitenden Radkarte. Bisherige Kartenangebote beschränkten sich jeweils auf Teilbereiche. Nun wird das gesamte Gebiet in einer Publikation zusammengeführt. Mit der neuen Radkarte steht den Menschen im Eurodistrikt erstmals ein praktisches Hilfsmittel zur Verfügung, um unterschiedliche Radwege grenzüberschreitend auf einen Blick zu erfassen und die Region komfortabel mit dem Fahrrad zu erkunden. Sie lädt damit auch dazu ein, die Vielfalt des grenzüberschreitenden Raums auf angenehme und unkomplizierte Weise zu entdecken. Zugleich steht die Karte im Zeichen des langjährigen Engagements des Eurodistrikts für nachhaltige, grenzüberschreitende Mobilität, bei der auch der Radverkehr gestärkt werden soll.

Gemeinschaftswerk

Die Erstellung der Karte erfolgte in Zusammenarbeit des Eurodistrikts und seiner Mitglieder mit seinen Partnern, darunter Alsace à vélo, der Archäologie Werkstatt, der European Cyclists’ Federation (ECF), der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, Schwarzwald Tourismus und der Schwarzwaldverein.

Die kostenfreie Karte wird in den kommenden Wochen über Partner, Kommunen und Touristenbüros im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ausgelegt. Die Webversion im PDF-Format steht außerdem auf der Webseite des Eurodistrikts zum Download bereit.

Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts | Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
Das grenzüberschreitende Radnetzt findet sich in der neu erschienenen Karte. | Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Kehl

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.