Grenzüberschreitend

Beiträge zum Thema Grenzüberschreitend

Lokales
Die neue grenzüberschreitende Radkarte des Euro-Distrikts | Foto: Euro-Distrikt Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Grenzenlos Radfahren
Eine Karte für den gesamten Eurodistrikt

Kehl (st) Radfahren wird im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau jetzt noch einfacher: Der Eurodistrikt hat laut einer Pressemitteilung erstmals eine grenzüberschreitende, kostenlose Radkarte für sein gesamtes deutsch-französisches Gebiet und die unmittelbare Umgebung erstellt – sowohl in gedruckter Form im handlichen Faltformat als auch online als PDF. Die Karte vereint Daten aus den Bereichen touristischer Radverkehr und Alltagsmobilität und vermittelt einen umfassenden Überblick über das...

Lokales
Jeanne Barseghian (l.), Oberbürgermeister der Stadt Straßburg, im Gespräch | Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Brückenbauen von Kindesbeinen an
Grenzüberschreitendes Picknick

Kehl (st) Spielen, entdecken, austauschen: Unter diesem Motto versammelten sich am Samstag, 17. Mai, insgesamt 65 französische und deutsche Kinder im Garten der Zwei Ufer in Straßburg-Kehl zu einem geselligen Picknick und abwechslungsreichen zweisprachigen Spielen,schreibt der Eurodistrikt Strasbourg-Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Treffen fand im Rahmen des Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ statt, das 2021 vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ins Leben gerufen wurde. Rund 272 Kinder aus...

Lokales

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Lokales
Die deutsch-französische Kinderkrippe in Straßburg wird zehn Jahre alt. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Zehn Jahre deutsch-französische Kinderkrippe
Ein Erfolgsmodell

Kehl (st) Seit zehn Jahren gibt es im Straßburger Rheinhafenviertel, nur wenige Meter von der Trambrücke entfernt, die deutsch-französische, grenzüberschreitende Kinderkrippe, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Was im April 2014 als Pionierprojekt der Städte Straßburg und Kehl begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die im Aachener Vertrag Erwähnung findet und selbst in der EU-Kommission in Brüssel als exemplarisch gilt. Am Freitag, 12. April, wird mit einem Fest...

Lokales

"Justiz ohne Grenzen"
Besuch aus dem Bundestag im ZEV in Kehl

Kehl (st) Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, und Martin Gassner-Herz, Bundestagsabgeordneter für die Ortenau, besuchten am Dienstag, 30. Mai, das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) in Kehl, um sich über die neu eröffnete und einzigartige deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion zu informieren. Vor 30 Jahren gegründet Der vor 30 Jahren gegründete Verein ist dem Bundestagsabgeordneten Martin...

Lokales

Austausch von Informationen
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Kehl (ds) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist im Ortenaukreis längst kein Fremdwort mehr. Für das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (GZ) ist sie bereits seit 23 Jahren Tagesgeschäft. Zuerst in Offenburg angesiedelt, ist die Behörde seit 2002 in der Hafenstraße in Kehl ansässig. 60 deutsche und französische Beamte der Polizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei und des Zolls arbeiten dort rund um die Uhr gemeinsam mit ihren französischen Kollegen...

Lokales

Ständige Vertreterin im Europarat zu Besuch
Aktuelle und nachwirkende Themen

Kehl Wie geht die Stadt Kehl mit dem Zustrom von Geflüchteten um und welche Folgen der Grenzpolitik während der Corona-Pandemie wirken bis heute nach? Diese und weitere Themen haben die deutsche Generalkonsulin und Ständige Vertreterin beim Europarat in Straßburg, Botschafterin Jutta Frasch, und Oberbürgermeister Wolfram Britz im Kehler Rathaus erörtert. Am 20. Februar ist er zum OB von Kehl gewählt worden, sagte Wolfram Britz, „am 24. Februar war alles anders“. Zwar sei die Hilfsbereitschaft...

Extra
Seit 1997 verbindet der Vis-à-Vis-Bus Lahr mit Obernai. | Foto: SWEG
2 Bilder

ÖPNV über die Grenze
Zu Gast beim Nachbarn mit Bus, Bahn und der Tram

Ortenau (gro). Mit dem Wegfall der Grenzkontrollen zu Beginn der 1990er-Jahre wachsen die Ortenau und das Elsass zusammen. Dabei steigen die grenzüberschreitenden Angebote im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Schon seit 1958 gibt es eine Buslinie zwischen Kehl und Straßburg. Die Busse der Linie 21 verkehrten zwischen der Kehler Stadthalle und dem Straßburger Hauptbahnhof und wurden nicht nur von französischen Pendlern genutzt. Viele Elsässer kamen zum Einkaufen nach Kehl, so mancher Ortenauer...

Lokales

Straßburg und Kehl
Vereinbarung über Zusammenarbeit in allen Lebensbereichen

Straßburg/Kehl (st). Seit bald 30 Jahren arbeiten Straßburg und Kehl rheinüberschreitend zusammen, haben Leuchtturmprojekte wie den Garten der zwei Ufer, die Passerelle des deux Rives, die deutsch-französische Kinderkrippe oder die Tram gemeinsam realisiert und dennoch: In der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte beider Städte am Mittwoch, 1. Dezember, haben der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und die Präsidentin der Eurométropole de...

Lokales

„Flex´Hop“ bis Europäisches Forum verlängert
Grenzüberschreitenden Mobilität

Neuried-Altenheim (st). Nachdem der Ortenaukreis vor zwei Jahren das Angebot auf der Buslinie von Offenburg über Schutterwald nach Neuried bis an das Europäische Forum am Rhein (EFAR) verlängert hat, hat nun die Eurométropole Strasbourg den grenzüberschreitenden On-Demand-Service „Flex´Hop“ bis zum EFAR ausgedehnt. Projekt der Ortenau und Eurometropole Straßburg Gemeinsam stellten der Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau Frank Scherer und die Präsidentin...

Lokales
Staatsminister Wilfried Klenk (Fünfter v. r.) gratulierte Polizeipräsident Reinhard Renter (Fünfter v. l.) in Anwesenheit unter anderen des Postenleiters Martin Baumann (Vierter v. l.), seinem französischen Kollegen Colonel Eric Facomprez (Vierter v. r.), Bürgermeister Kai-Achim Klare (Dritter v. r.) und Europa-Park-Chef Roland Mack (r.) zur offiziellen Eröffnung des Polizeipostens in Rust. | Foto: ds
3 Bilder

Polizeiposten in Rust eingeweiht
Deutsch-französische Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Rust (ds/st). Es ist "der schönste Polizeiposten in Baden-Württemberg" - darin waren sich Staatssekretär Wilfried Klenk vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und der Offenburger Polizeipräsident Reinhard Renter bei der offiziellen Einweihung des Polizeipostens in Rust am Donnerstagmittag, 2. September, einig. In einer Rekordzeit von nur 15 Monaten entstand der Neubau, der neben der Feuerwehr und dem DRK das Blaulichtzentrum nun vervollständigt. Bauherrin ist die Gemeinde...

Panorama

Nach 23 Jahren sagt Peter Weiß Adieu
CDU-Abgeordneter scheidet aus Bundestag aus

Emmendingen. Beim ersten Mal schlotterten ihm noch ganz schön die Knie. 23 Jahre später und um jede Menge Erfahrung reicher, hielt der CDU-Abgeordnete Peter Weiß nun vor wenigen Wochen seine letzte Rede im Bundestag – erwartungsgemäß routiniert und locker. "Als ich wieder zurück an meinen Platz gegangen bin, war da allerdings schon ein gewisses Gefühl von Wehmut", gibt er unumwunden zu. "Zumal mein Abgang vom Rednerpult mit Standing Ovations nicht nur meiner Parteikollegen, sondern auch der...

  • 23.07.21
Polizei

Schneller Erfolg nach Raub
Festnahme dank grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Kehl.  Nachdem es am Donnerstagmorgen in einem Tabakladen in der Straßburger Straße in Kehl zu einem Raubdelikt kam, konnte ein zunächst flüchtiger Tatverdächtiger nur wenige Minuten später im benachbarten Straßburg vorläufig festgenommen werden. Gegen 9 Uhr soll der Mann das Geschäft betreten und eine Angestellte unter Vorhalten eines Messers zur Herausgabe von mehreren Hundert Euro und Tabakwaren gezwungen haben. In der Folge flüchtete der Mann zu Fuß über die Beatus-Rhenanus-Brücke nach...

Lokales

Freiwillige willkommen
Grenzüberschreitende Aktion „Rheinputzete"

Kehl (st). Am Sonntag, 27. Juni, rufen die französische NGO „Octop'us“ zusammen mit der Kehler Bürgerinitiative „Umweltschutz Kehl“ und der Initiativgruppe „Sauberes und buntes Kehl“ zu einer gemeinsamen Säuberungsaktion auf. Beginn und Auftakt ist um 15 Uhr auf der Passerelle, musikalisch begleitet durch Volker Matern mit Dudelsack. Freiwillige von beiden Seiten des Rheins sind willkommen, jedoch sind auf deutscher Seite Anmeldungen erforderlich über Telefon 07851/9579863 oder per E-Mail an...

Lokales

Gemeinsam Klimarätsel lösen
Grenzüberschreitendes Outdoor-Escape-Game

Ortenau (st). Als Partner der deutsch-französischen Energiewendewoche 2021 organisieren der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und seine Mitgliedstädte gemeinsam mit Atmo Grand Est im Mai und Juni das Outdoor-Escape-Game „Sauvez notre futur – Rettet unsere Zukunft“ rund um das Thema Klimaschutz. Vier deutsche, drei französische Städte Bei der Aktion, die am 29. Mai und 30. Juni ausschließlich im Freien stattfindet, können sich verschiedene Spielerteams in vier deutschen (Offenburg, Kehl, Lahr und...

Extra

Angebot für junge Franzosen
Grenzüberschreitend Nachwuchs sichern

Offenburg (gro). 2019 wurde die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) erstmals grenzüberschreitend. "800 Schüler aus Frankreich kamen damals nach Offenburg und haben sich nicht nur am grenzüberschreitenden Stand im Eingangsbereich über die Möglichkeiten der Ausbildung in Deutschland informiert", erinnert sich Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator der Agentur für Arbeit. Auch in diesem Jahr wird es eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der digitalen BIM am Freitag und Samstag, 7. und 8. Mai,...

Lokales
Erschwerte Einreise nach Deutschland | Foto: rek
2 Bilder

Frankreich als Hochrisikogebiet eingestuft
Testpflicht auch für Pendler

Ortenau (rek). Ab der Nacht zum Sonntag gilt Frankreich als Hochrisikogebiet. Damit müssen Einreisende grundsätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zudem müssen sich Einreisende zuvor für einen Grenzübertritt nach Deutschland digital anmelden. Lediglich für Pendler sowie den Besuch von nahen Angehörigen ist die Anmeldung nicht erforderlich und ein negativer Test nur zweimal pro Woche nötig. Kehl weiter Schnelltestangebot aus Liegt bei der...

Lokales

Straßburgs OB schreibt an Kretschmann
Grenze muss passierbar bleiben

Straßburg/Kehl (st). In große Sorge, das Robert-Koch-Institut könnte Frankreich als Hochinzidenz-Gebiet einstufen, wendet sich die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian in einem Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Sie bittet ihn darum, die bislang praktizierte 24-Stunden-Regelung auch in einem solchen Fall weiterhin aufrecht zu erhalten. 24-Stunden-Regel beibehalten Diese Regelung ermöglicht es Grenzpendlern, die auf der französischen...

Lokales

Fahrradmobilität
Regionalverband vermeldet Fortschritte bei Radschnellwegen

Freiburg (st). In der jüngsten Sitzung der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein wurde über die neuesten Entwicklungen bei den Radschnellwegen berichtet sowie die Untersuchung von fünf zusätzlichen Korridoren bekanntgegeben. Baulast beim Land Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte das Engagement des Regionalverbands in Sachen Radschnellwege und brachte eine positive Nachricht aus dem Verkehrsministerium mit. Von dort wurde große Sympathie geäußert, den...

Wirtschaft regional

Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt
Französische Staatsministerin Brigitte Klinkert zu Besuch

Lahr (st). Erst wenige Wochen im Amt, schon war die neue aus dem Elsass stammende Ministerin im französischen Arbeitsministerium Brigitte Klinkert zu Gast im Bundestagswahlkreis von Peter Weiß. Das Politikergespann besuchte den Mittelständler Schwarzwald Eisen in Lahr und diskutierte dort das Thema, das sie am meisten verbindet: den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Werksführung Zunächst präsentierte Geschäftsführer Steffen Auer, der zugleich Präsident der IHK Südlicher Oberrhein ist, das...

Lokales

Corona-Pandemie
"Grenzüberschreitende Mobilität muss erhalten bleiben"

Ortenau/Straßburg (st). Bei einem Treffen des Ortenauer Landrats Frank Scherer, auch Vizepräsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Pia Imbs, Präsidentin der Eurométropole, sowie Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano fordern sie, dass die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gewährleistet bleiben muss. Erinnerung an Grenzschließung im Frühjahr Die Covid-19-Pandemie ist immer noch allgegenwärtig und auch die seit...

Extra
Vernetzung wird groß geschrieben. | Foto: Foto WRO
2 Bilder

Interview mit Florian Appel
Gute Ideen gehen in der Krise nicht aus

Offenburg. Unternehmerische Ideen waren während der Krise gefragt. Eine der Ideenschmieden in der Ortenau ist die Plattform "startUp.Connect" der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Christina Großheim sprach mit Florian Appel, Leiter von "startUp.connect", über die Entwicklung. Wie sind Start-Ups von der Krise betroffen? Start-ups sind nicht aus dem Wirtschaftsleben herausgelöst. Wie alle Unternehmen müssen sie eine Strategie entwickeln, die ihr Überleben sichert. Da häufig Rücklagen fehlen und...

Lokales

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Toni Vetrano und Roland Ries halten Kontakt

Kehl (st). Die Brücken für Fußgänger und Radfahrer zwischen Straßburg und Kehl sind verbarrikadiert, über die Europabrücke kann nur nach Kehl kommen, wer einen triftigen Grund hat. Trotzdem sind die Verbindungen zwischen Kehl und Straßburg nicht abgebrochen: Die beiden Oberbürgermeister Roland Ries und Toni Vetrano halten auch in diesen schweren Zeiten Kontakt und tauschen sich aus; auf Verwaltungsebene wird an wichtigen gemeinsamen Vorhaben weitergearbeitet – zum Beispiel an der geplanten...

Lokales

Auszeichnung für Günther Petry und Roland Ries
Bürgermedaillen in Gold für herausragende Verdienste

Kehl (st). Der Neujahrsempfang der Stadt Kehl ist mit einem besonderen Ereignis verbunden: Der amtierende Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries und der ehemalige Kehler Oberbürgermeister Dr. Günther Petry werden für ihre Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Straßburg und Kehl mit der Bürgermedaille der Stadt in Gold ausgezeichnet. Der Neujahrsempfang beginnt am Dienstag, 7. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle. Verdienste Die grenzüberschreitende Tramlinie D, die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.