In neuem Glanz
Naturlehrpfad Auenheim lädt wieder zum Entdecken ein

- Durch gemeinsames Engagement konnte der Naturlehrpfad wiedereröffnet werden: Treibende Kraft war Stefan Bleck (Mitte), hier mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Revierförster Markus Gutmann.
- Foto: Stadt Kehl/Gabriele Dasch
- hochgeladen von Christina Großheim
Kehl (st) Das Wetter zeigte sich rechtzeitig gnädig: Pünktlich zur Wiedereröffnung des Auenheimer Naturlehrpfads am Montagnachmittag, 22. September, legte der strömende Regen eine Pause ein, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ein kleines Zeichen, das zur Stimmung passte. Rund 50 Auenheimer jeden Alters hatten sich am Grillplatz versammelt, um gemeinsam mit Ortsvorsteherin Sanja Tömmes und Stefan Bleck, der mit unermüdlichem Einsatz fast ein Jahr lang ehrenamtlich den Wiederaufbau vorangetrieben hatte, den rundum erneuerten Pfad um den Prestelsee einzuweihen.
In die Jahre gekommen
Bereits seit über einem Jahrzehnt informiert der Naturlehrpfad Auenheim auf Schautafeln über die Zusammenhänge der Natur. Seit seiner Eröffnung im Sommer 2013 haben jedoch Zeit, Witterung und leider auch Vandalismus ihre Spuren hinterlassen. Die Sanierungsidee entstand im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. „Uns war klar: Wenn wir den Pfad nicht retten, geht ein Stück Auenheimer Besonderheit verloren“, betonte Sanja Tömmes während ihrer Begrüßung. Ihr besonderer Dank galt Stefan Bleck, der seit November vergangenen Jahres unzählige Stunden investierte, plante, organisierte und selbst Hand anlegte: „Er hat dieses Projekt nicht nur koordiniert, sondern mit großem Engagement und Liebe zum Detail getragen.“
Möglich wurde die Instandsetzung auch dank des Vereins Dorfgemeinschaft Auenheim e.V. und vieler helfender Hände: Zahlreiche Bürger und Ortschaftsräte richteten Wege her, montierten Tafeln und stellten Bänke auf. Revierförster Markus Gutmann und seine Mitarbeiter waren ebenso involviert wie Michael Enderle und seine Auszubildenden der BAG, die die massiven Ständer für die neuen Tafeln herstellten und spendeten. Finanziert wurde die Instandsetzung größtenteils über das Ortschaftsbudget, aus dem rund 4.800 Euro in wetterfeste Bildtafeln investiert wurden; zusätzlich flossen Einnahmen des Auenheimer Nachhaltigkeitsladen-Projekts „Umsonst“ in eine weitere Infotafel.
Wetterfeste Schautafeln
Das Ergebnis der Sanierung kann sich sehen lassen: 16 wetterfeste Schautafeln über Flora und Fauna, kleine Bienenfiguren als Wegbegleiter für die Kinder, harmonisch eingefügte Tiermodelle sowie vier besondere Rastplätze laden zum Entdecken und Ausruhen ein. Vom Ankerplatz, dem „Schaggel-Vadder“, bis zum „Kecke-Scherschels“ setzen manche Orte nicht nur die Natur in Szene, sondern erzählen auch eine Episode der Auenheimer Geschichte. Vom Resultat waren Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Auch Wilma, die täglich um den Prestelsee läuft und mit ihrem Enkel an der Eröffnung teilnahm: „Wie schön, dass der Pfad durch so viel ehrenamtliches Engagement instandgesetzt werden konnte. Das ist keine Selbstverständlichkeit, und ich hoffe, dass er uns und den Kindern lange erhalten bleibt.“ Tatsächlich nutzt auch der Auenheimer Kindergarten den Pfad: Einmal pro Woche brechen die Kleinen mit ihren Erzieherinnen an den Prestelsee auf, um die Natur zu erkunden.
Nachdem die rund 50 Gäste gemeinsam den neuen Pfad abgegangen waren, klang die Veranstaltung gemütlich aus: Für die Bewirtung sorgte der Fußballverein Auenheim, der alle Besucherinnen und Besucher mit Getränken und einem kleinen Imbiss versorgte. Damit der Lehrpfad auch langfristig gepflegt bleibt, soll die Gruppe „Waldfreunde“ gegründet werden, die sich künftig um Reinigung, Instandhaltung und kleine Reparaturen kümmern wird. Naturfreunde mit Tatendrang können sich bei der Ortsverwaltung Auenheim melden.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.