Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sprachentwicklung und Sprachförderung
Qualifizierung von Erzieherinnen

Lahr (st). Für das Engagement pädagogischer Fachkräfte, die sich in einer trägerübergreifenden Fortbildungsmaßnahme im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung weiterqualifiziert haben, bedankt sich die Stadt Lahr alljährlich. Qualifizierung Senja Töpfer, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, beglückwünschte jüngst sechs Erzieherinnen zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Bei der Qualifizierung wurden drei Mal das „große Zertifikat“, das sowohl zur Führung von...

Zweiter Wahlgang
Ibert und Buchheit auf Stimmzettel

Lahr (st/ds). Markus Ibert und Christine Buchheit stehen bei der OB-Wahl auf dem Stimmzettel für dien zweiten Wahlgang am Sonntag, 6. Oktober. Das steht seit diesem Mittwoch, 25. September, fest, nachdem nach Lukas Oßwald und Jürgen Durke auch Guido Schöneboom seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Wahlbenachrichtigung Nachdem die Stimmzettel gedruckt sind, werden die Briefwahlunterlagen an alle Wähler, verschickt, die bereits einen Antrag auf Briefwahl gestellt haben. Alle, die nur für den...

Tempo 40 auf der A5 bei Lahr
Autobahn erhält neue Asphaltschicht

Lahr (st). Auf der Baustelle auf der A5 bei Lahr werden von Dienstag, 1. Oktober, bis Mittwoch, 16. Oktober, die obersten Asphaltschichten eingebaut. An insgesamt vier Tagen wird deshalb die Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Karlsruhe auf einer Länge von zirka 2,5 Kilometer teilweise auf Tempo 40 beschränkt. Da der Asphalt auch im Mittelstreifen unmittelbar neben dem fließenden Verkehr eingebaut wird, sind die Bauarbeiter einer besonders hohen Gefahr ausgesetzt. Die neuen...

Sonderfond für Diakonie
Projekt des Lions Clubs

Lahr (st). Der Lions Club Lahr-Ortenau hat für die Finanzierung eines Projekts der Diakonie Lahr mit der Idee „Art-Wake-Up“ eine neue Form von Fundraising entwickelt. Klassisch werden die Mittel für die Unterstützung sozialer Projekte aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Aktivitäten generiert. Doch seien, so Ulrich M. Kipper, Lions-Präsident des Jahres 2018/19, die klassischen Aktivitäten in die Jahre gekommen. „Ziel war, eine neue Aktion zu schaffen und damit auf eine größere Resonanz zu...

Stadtgulden-Abstimmung
Suppenfest findet parallel statt

Lahr (st). Am Samstag, 12. Oktober, sind alle Lahrer dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben: Zur Wahl stehen 47 Projekt-Ideen, die im Rahmen des „Lahrer Stadtgulden“ von den Bürgern der Stadt vorgeschlagen und eingereicht wurden. Abstimmung  Wer seinen Erstwohnsitz in Lahr hat und mindestens 14 Jahre alt ist, erhält beim „Check-in“ in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark fünf Stadtgulden, die beliebig auf die zur Auswahl stehenden Projektvorschläge verteilt werden können. Die Abstimmung läuft von...

OB-Wahl in Lahr
Schöneboom tritt nicht mehr an

Lahr (ds). Nachdem am Dienstag bereits Lukas Oßwald und Jürgen erklärt haben, im zweiten Wahlgang am 6. Oktober nicht mehr zur Verfügung zu stehen, hat am Mittwochvormittag auch Guido Schöneboom vermeldet, nicht mehr anzutreten. Damit gehen mit Markus Ibert und Christine Buchheit voraussichtlich nur noch zwei Kandidaten ins Rennen um den Posten des Lahrer Oberbürgermeisters. Die Bewerbungsfrist für die Neuwahl endet am Abend.

OB-Wahl in Lahr
Ibert und Buchheit machen weiter

Lahr (ds). Die Oberbürgermeisterwahl in Lahr geht in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten konnte die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen auf sich vereinen, so dass am Sonntag, 6. Oktober, erneut zum Urnengang aufgerufen wird. Markus Ibert ist mit 39,79 Prozent der Gewinner des ersten Wahlgangs. Christine Buchheit folgt mit 34,17, Prozent aller gültigen Stimmen, Guido Schöneboom mit 19,52 Prozent. Für Lukas Oßwald stimmten 4,48 Prozent der Wähler, für Jürgen Durke 2,01 Prozent. Die...

OB-Wahl geht in nächste Runde
Ibert und Buchheit vorn

Lahr (stp). Die Oberbürgermeister-Wahl in Lahr geht am 6. Oktober in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten hat am Sonntag die absolute Mehrheit erreicht. Die Wahlergebnisse nach dem ersten Wahlgang im Überblick: Markus Ibert 39,78 Prozent (5.118 Stimmen)Jürgen Durke 2,01 Prozent (258 Stimmen)Christine Buchheit 34,17 Prozent (4.397 Stimmen) Guido Schöneboom 19,52 Prozent (2.512 Stimmen)Lukas Oßwald 4,48 Prozent (577 Stimmen)Die Wahlbeteiligung lag bei 36,33 Prozent.

Ausbildung für Nachwuchsmusiker
Mit Stadtkapelle spielend zum Erfolg

Lahr (st). Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e. V. ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Stadtkapelle Lahr e. V. ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren, aber auch erwachsenen Interessenten eine fundierte qualifizierte...

Meilenstein für weiteres Zusammenwachsen
Neue Brücke zwischen Schwanau und Gerstheim

Lahr/Schwanau (st). „So weit waren wir mit unserem Brückenprojekt noch nie. Seit über 40 Jahren versuchen die Gemeinden am Oberrhein, die eingeschränkten Möglichkeiten der Rheinüberquerung auf der Höhe Lahr – Erstein spürbar zu verbessern, zunächst als grenzüberschreitende Interessengemeinschaft, seit 2004 als formeller Zweckverband. Nun haben wir eine gut ausgearbeitete Machbarkeitsstudie mit deutlich positiven Grundaussagen und die Willenserklärung der beiden Standortgemeinden Schwanau und...

Im November wird ein neuer Dienstherr ins Lahrer Rathaus einziehen. | Foto: ds
6 Bilder

Oberbürgermeisterwahl am Sonntag
Nachfolger von Wolfgang G. Müller gesucht

Lahr (st). Der Tag der Entscheidung rückt näher: 35.756 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 22. September, in Lahr aufgerufen, den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller zu bestimmen. Am Wahltag ist folgendes zu beachten: Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Die Stadt Lahr ist in 39 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen...

Digitale Zwillingsstadt
Straßennetz wird erfasst

Lahr (st). Im Frühjahr 2020 wird der gesamte Straßenraum der Stadt Lahr mittels 360-Grad-Panoramabildern mit einem Bildabstand von fünf Metern und einem Laserscann digital erfasst. Es entsteht quasi ein digitaler Zwilling der Stadt. Darüber wurde der Haupt- und Personalausschuss in seiner Sitzung am 16. September informiert. Die Befahrungsdaten stehen nach einer Aufbereitung den Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung für interne Zwecke zur Verfügung. Die vorhandenen Daten werden vor allem...

Ortsdurchfahrt Reichenbach
Neue Umleitung Ende September

Lahr-Reichenbach (st). Die Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt in Reichenbach liegen im Zeitplan. Aktuell hat es Änderungen beim Bauablauf gegeben, damit einher geht auch eine Änderung der Umleitungsstrecke. Diese ist jetzt über die Alte Landstraße ausgewiesen. Ab 30. September wird sie dann auf die Burgstraße verlegt. Um die Sicherheit auf den Schulwegen zu verbessern, wird in der Gereutertalstraße und in der Burgstraße jeweils ein Zebrastreifen markiert. Fußgängerampel Für den...

Museumspädagogik im Stadtmusem
Wenn nicht nur Kinder Spaß haben

Lahr (krö). Museen können Geschichten erzählen, wahre Erlebniscenter, Fundgruben, Abenteuerspielplätze und nicht nur eintönige Ausstellungsräume mit leblosen Objekten sein. Die Art der Präsentation ist entscheidend. Der Besuch eines Museums kann neben der Vermittlung von Wissen auch mit viel Spaß erlebt werden. Dies gilt für Erwachsene, aber insbesondere für Kinder. Dies zu gewährleisten, ist die Aufgabe der Museumspädagogen. Besuch wird zum Erlebnis Museumspädagogik ist der Sammelbegriff für...

E-Mobil-Rallye Wave 2019
Zwischenhalt auf dem Rathausplatz

Lahr (st/ds). Die größte, jährlich stattfindende Elektromobil-Rallye der Welt, die Wave-Trophy, machte am Montag Halt in Lahr. In diesem Jahr findet die Rallye erstmals in Deutschland statt. Über 50 Fahrzeuge fahren gemeinsam in acht Tagen quer durch die Republik, um zu zeigen, dass Elektromobilität schon heute alltagstauglich ist. Am Montag diente Lahr als Etappenstopp, bei dem die Fahrer ihre Fahrzeuge auf dem Rathausplatz gezeigt haben. Nach Lahr ist Heilbronn das nächste Etappenziel, in...

Lahrer OB-Wahl
Kandidaten stellen sich Fragen der Bürger

Lahr (st). Die fünf Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl in Lahr präsentierten sich am Donnerstag in der Stadthalle. Nach der 15-minütigen Einzelvorstellung setzten sich Markus Ibert, Jürgen Durke, Christine Buchheit, Guido Schöneboom und Lukas Oßwald mit den Fragen der Besucher auseinander. Am 22. September wählen Lahrer ihren Oberbürgermeister Die Stärkung des Klinikum-Standorts, das geplante Güterverkehrsterminal am Flugplatz, mögliche Umgehungsstraßen für Stadtteile, die Förderung von...

Lahrer Stadtradeln
301 Fahrradfahrer legen über 75 000 Kilometer zurück

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat sich vom 30. Juni bis 20. Juli 2019 an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses beteiligt. Insgesamt legten 301 Radler 75 248 Kilometer zurück und vermieden damit rund 11 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zu Autofahrten. Vorjahresergebnis um fünfzig Prozent verbessert Damit konnte das Vorjahresergebnis um fünfzig Prozent verbessert werden. Erster Bürgermeister Guido Schöneboom überreichte die Urkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus-Innenhof am...

Bundesgartenschau Heilbronn
Lahrer Gemeinderäte und Verwaltungsmitarbeiter besuchen die Buga

Lahr (st). Die Stadt Heilbronn veranstaltet dieses Jahr nicht nur die Bundesgartenschau, sie beendet auch den ersten Abschnitt einer großen Stadtentwicklungsmaßnahme. Darüber haben sich Oberbürgermeister Müller, Gemeinderäte und Mitarbeiter der Verwaltung am vergangenen Samstag vor Ort informiert. Führung durch das neue Stadtquartier Nach einem Vortrag durch Ersten Bürgermeister Diepgen, der auch die Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung beinhaltete, wurde die Gruppe durch das neue...

Querungshilfe für Radfahrer
Halbseitige Sperrung des Rheinübergangs in Nonnenweier

Offenburg/Nonnenweier (st).  Ab Dienstag, 10. September, wird die Landesstraße L100 am Rheinübergang in Nonnenweier für die kommenden drei Wochen halbseitig gesperrt. Querungshilfe für Radfahrer Der Verkehr wird über eine Ampelregelung geleitet. Grund für die Sperrung ist die kurzfristige Errichtung einer Querungshilfe für Radfahrer, teilt das Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis mit.

OB-Wahl in Lahr
Die Stimmzettel sind gedruckt

Lahr (st). Am Sonntag, 22. September, findet in Lahr die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Die Lahrer Bürger haben an diesem Tag zwischen 8 und 18 Uhr in den Wahllokalen die Möglichkeit, ihr Stadtoberhaupt zu wählen. In Baden-Württemberg wird der Oberbürgermeister auf acht Jahre gewählt - es gelten die Grundsätze der Mehrheitswahl: Gewählt ist, wer im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.  Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel In der öffentlichen...

Badesaison
Betreiber des Terrassenbades ziehen positives Zwischenfazit

Lahr (st). Die Freibadsaison ist noch nicht ganz beendet, doch schon jetzt steht fest: Mit einer aktuellen Besucherzahl von 69 473 Badegästen (Stand: 30. August) fährt das Terrassenbad in der Saison 2019 ein rundum positives Ergebnis ein. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Lahr hervor. Juni brachte viele Besucher Vor allem der Juni brachte mit seinem heißen und trockenen Frühsommerwetter viele Besucher. Im August war es vielen eventuell schon wieder zu heiß für einen...

Oberbürgermeisterwahl
Fünf Kandidaten treten in Lahr an

Lahr (ds). Am Donnerstag wird der Gemeindewahlausschuss über die Zulassung der Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Lahr entscheiden. Auf dem Stimmzettel – die Reihenfolge wird noch ausgelost – werden am 22. September voraussichtlich alle fünf schon bekannten Kandidaten stehen: Christine Buchheit, Jürgen Durke, Markus Ibert, Lukas Oßwald und Guido Schöneboom. Sie treten an, um Wolfgang G. Müller zu beerben, der aus Altersgründen Ende Oktober aus dem Amt scheidet. Briefwahl bis 20....

Nachhaltigkeit
Lahrer Stadtverwaltung wird für „Grüne Büros“ ausgezeichnet

Lahr (st). Von der Initiative Pro Recyclingpapier und dem Land Baden-Württemberg wird die Stadt in diesem Jahr erneut als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Zwar nicht papierloses Büro, dafür Recyclingpapier Beim Büropapierverbrauch hat die Lahrer Stadtverwaltung inklusive der Schulen einen Anteil von Blauer Engel-Büropapier von 83,3 Prozent. In den restlichen 16,7 Prozent ist auch Recyclingpapier enthalten, dieses aber ohne das Label „Blauer Engel“. Auch bei der Lahrer...

Besuch in Berlin
Lahrer Gymnasiasten zu Gast im Bundestag

Berlin/Lahr (st). Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Lahr waren zu Besuch im Landtag. Eingangs gab es einen Vortrag über den Bundestag und anschließend ein Gespräch mit SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner. Wenig Parlamentarier im Plenum hat Gründe Im Gespräch stelle der Parlamentarier sich und seine Arbeit in Berlin vor und erläuterte weshalb bei Sitzungen des Bundestags das Plenum oft nur zu einem kleineren Teil besetzt ist. "Meist nehmen nur die entsprechenden Fachpolitiker an Debatten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.