Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Andrang bei der Stimmabgabe | Foto: stp

Bürgerschaftliches Engagements
Tag der Entscheidung für Stadtgulden

Lahr (stp). Der Andrang an den Tischen mit den Projekten, die bewertet werden konnten, war zeitweise enorm. Das Klimpern der Stadtgulden in den Papierkartons, auf denen die jeweiligen Ideen standen, war am Samstag in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark unüberhörbar. Bürgermeister Guido Schöneboom, Senja Töpfer, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, Jakob Crone, bei der Stadt für den Stadt-gulden verantwortlich, und Ulrike Karl, die das neue Amt für Projekt-entwicklung leitet,...

Mats Tilebein ist Justiziar der Stadt Lahr. | Foto: ds

Ansprechpartner für alle Ämter
Mats Tilebein ist Justiziar in Lahr

Lahr (ds). Rechtlich kompliziert sei eine Oberbürgermeisterwahl in der Regel nicht, sagt Mats Tilebein. Involviert war der Justiziar der Stadt Lahr aber trotzdem, vor allem in Sachen Briefwahl – das allerdings in seiner zweiten Funktion als Leiter des Rechts- und Ordnungsamts, konkret über das bei der Briefwahl involvierte Bürgerbüro. Sein abzudeckendes Spektrum ist "breit gefächert und detailreich", wie er schmunzelnd sagt. Rechtsfragen Seit zweieinhalb Jahren ist der gebürtige Freiburger für...

Die Blumenmädchen: Lauren Putman (v. l.), Lia Franke, Thea Gnacke, Emilja Heby | Foto: Stadt Lahr

Blumenmädchen abwechselnd im Einsatz
Zauberhafte Begleiterinnen der Chrysanthemenkönigin

Lahr (st). Sie sind immer ein erfrischender Blickfang, die Blumenmädchen an der Seite der Chrysanthemenkönigin. In diesem Jahr wird die amtierende Chrysanthemenkönigin Lorena I. bei ihren Spaziergängen durch die geschmückte Innenstadt, bei offiziellen Anlässen und Besuchen in sozialen Einrichtungen von Emilja Heby aus Lahr-Sulz (acht Jahre), Lauren Putman aus Lahr und Lia Franke aus Seelbach (beide zehn Jahre) sowie Thea Gnacke aus Meißenheim (acht Jahre) abwechselnd begleitet. Jedes Jahr wählt...

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller erhält den Eine-Welt Staffelstab von Dagmar Große. Unser Bild zeigt (v. l.): Ludwig Hillenbrand, Heinz Siebold, Wolfgang G. Müller, Dagmar Große, Bürgermeister Tilman Petters, Heinz-Dieter-Ritzau)

 | Foto: Stadt Lahr

Meine. Deine. Eine Welt.
Lahr erhält Eine-Welt-Staffelstab von Freiburg

Lahr (st). Nachhaltigkeit, Miteinander, Gerechtigkeit und Zukunft – diese Schlagworte sind im Inneren des Staffelstabs zu finden, den Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller von Dagmar Große, Geschäftsführerin des Freiburger Netzwerks für Globale Gerechtigkeit, erhalten hat. Agenda 20130 Beide Kommunen sind Teil der landesweiten Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ An dem Projekt beteiligen sich im September und Oktober insgesamt 32 Städte und Gemeinden Baden-Württembergs und bieten rund 370...

Der neue OB Markus Ibert und der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom wollen im Lahrer Rathaus künftig vertrauensvoll zusammenarbeiten. | Foto: ds

Klärendes Gespräch nach OB-Wahl
Ibert und Schöneboom arbeiten künftig zusammen

Lahr (st/ds). In einem konstruktiven Gespräch haben der neue Oberbürgermeister Markus Ibert und der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom den zurückliegenden Wahlkampf und aufgetretene Irritationen reflektiert, teilt die Stadtverwaltung mit. Weiter heißt es: "Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Verwaltungsspitze zum Wohle der Stadt und ihrer Ortsteile ist vereinbart, der sich der künftige Oberbürgermeister wie auch der Erste Bürgermeister gleichermaßen verpflichtet fühlen." Guido...

Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (r.) und Direktor Ulrich Kleine vom E-Werk präsentieren die neue Chrysanthemenkönigin Lorena I.. | Foto: Stadt Lahr

Botschafterin des Blumenfestivals
Lorena I. ist Lahrer Chrysanthemenkönigin

Lahr (st). Lorena Harter ist die neue Chrysanthemenkönigin Lorena I.. Die neue Hoheit, die am Eröffnungstag gekrönt wird, ist dann die 14. gekrönte Botschafterin des herbstlichen Blumen- und Kulturfestivals in Lahr. „Die zauberhafte Erscheinung unserer Chrysanthemenkönigin schenkt der Chrysanthema ein ganz persönliches Gesicht und ist als repräsentative Vertreterin nicht mehr wegzudenken“, betonte Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller in der Pressekonferenz, in der Lorena I. von Müller und...

Amtsinhaber Wolfgang G. Müller (l.) gratuliert seinem Nachfolger Markus Ibert. | Foto: stp
2 Bilder

OB-Wahl entschieden
Markus Ibert ist neuer Oberbürgermeister

Lahr (stp). Der zweite Wahlgang der Oberbürgermeister-Wahl in Lahr hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Markus Ibert hat mit 55,1 Prozent die Wahl für sich entschieden. Christine Buchheit konnte 44,8 Prozent aller Stimmen auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,7 Prozent. Der noch amtierende Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller wünschte seinem Nachfolger "eine glückliche Hand".

Am Sonntagabend steht fest, wer ab November auf dem Chefsessel im Lahrer Rathaus sitzen wird. | Foto: ds

OB-Wahl in Lahr
Tag der Entscheidung

Lahr (st). Nach einem langen Wahlkampf wird am Sonntag, 6. Oktober, die Entscheidung der Lahrer Oberbürgermeisterwahl fallen. Bei der Neuwahl, dem zweiten Wahlgang, hat der Kandidat oder die Kandidatin gewonnen, der oder die die meisten Stimmen erhält. Es reicht die einfache Mehrheit. Briefwahl An die Wahlberechtigten, die für beide Wahlen oder nur für die Neuwahl Briefwahl beantragt haben, wurden die Briefwahlunterlagen bereits in der vergangenen Woche verschickt und sollten laut Auskunft der...

Übergabe im Stadtpark: Lions-Präsident Achim Schlager (v. l.), der Vorsitzende des Freundeskreises Reinhard Teufel, als Vertreter der Stadt Richard Sottru sowie der letztjährige Präsident des Lions Clubs(Ullrich Kipper. Im Vordergrund drehen die zukünftigen Mitglieder des Freundskreises Max und Jakob gleich die ersten Runden mit den neuen Errungenschaften. | Foto: Lions Club Lahr-Ortenau

Spende des Lions Clubs
Dreiräder für kleine Besucher

Lahr (st). Der Lions Club Lahr-Ortenau hat im Lahrer Stadtpark drei Kinderdreiräder an den Freundeskreis Lahrer Stadtpark e. V. übergeben. Der Lions Club beteiligt sich regelmäßig im April an dem vom Freundeskreis ausgerichteten Tulpenfest mit einem eigenen Stand. Mit dem Erlös des diesjährigen Tulpenfestes aus dem Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen hat der Lions Club drei weitere Fahrräder für die kleinen Besucher des Parks angeschafft. Da die bisher vorhandenen Kinderräder bei...

Chrysanthemenkönigin Sonja I. im neuen Sommerkleid | Foto: Stadt Lahr

Chrsanthemenkönigin Sonja I. macht Werbung
Lahr auf der Bundesgartenschau

Lahr/Heilbronn (st). Wenige Tage vor dem Start der Chrysanthema 2019 präsentierte sich die Stadt Lahr am vergangenen Wochenende mit einem Aktionsstand in der Blumenhalle der Bundesgartenschau in Heilbronn in Begleitung der amtierenden Chrysanthemenkönigin Sonja I.. Zauberhafte Momente Der Stand warb für die kommende Chrysanthema mit dem Motto „Zauberhafte Momente“, die am Samstag, 19. Oktober startet, und für Lahr als attraktiven touristischen Standort zwischen Rheinebene, Schwarzwald und...

Landesturnfest 2022
Lahr erhält Zuschlag

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat den Zuschlag des Badischen Turner-Bundes als Austragungsort für das Landesturnfest im Jahr 2022 erhalten. Die größte Breitensportveranstaltung Baden-Württembergs wird Ende Mai 2022 in Lahr stattfinden. Über das verlängerte Wochenende von Christi Himmelfahrt werden mehr als 10.000 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg zu hunderten Wettkämpfen und Wettbewerben erwartet. Fest für alle   Das Landesturnfest ist ein Fest für alle: Eine große Vielfalt an Sportarten und...

Anschlussstelle Lahr gesperrt
Umleitung aus und in Richtung Karlsruhe

Lahr (st). Im Rahmen der Erneuerung der Fahrbahn auf der A 5 bei Lahr wird ab Montag, 7. Oktober, die Anschlussstelle Lahr auf der Ostseite gesperrt. Für zwölf Tage wird dann für den aus Richtung Basel kommenden Verkehr die Ausfahrt nach Lahr gesperrt sein. Für den aus Lahr und Schwanau kommenden Verkehr wird die Auffahrt auf die Autobahn in Richtung Karlsruhe gesperrt sein. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, sollen die Bauarbeiten an der Anschlussstelle bis zum Abend des 18....

Zertifikatsübergabe in der Kita Arche Noah: Sandy Gelzer (v. l.), Melanie Thibodeau, Bärbel Vögele, Carolyn Ferber, Senja Töpfer, Irina Pastian, Lisa Zapf | Foto: Stadt Lahr

Sprachentwicklung und Sprachförderung
Qualifizierung von Erzieherinnen

Lahr (st). Für das Engagement pädagogischer Fachkräfte, die sich in einer trägerübergreifenden Fortbildungsmaßnahme im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung weiterqualifiziert haben, bedankt sich die Stadt Lahr alljährlich. Qualifizierung Senja Töpfer, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, beglückwünschte jüngst sechs Erzieherinnen zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung. Bei der Qualifizierung wurden drei Mal das „große Zertifikat“, das sowohl zur Führung von...

Am Sonntag, 6. Oktober, geht die Oberbürgermeister-Wahl in Lahr in die zweite und entscheidende Runde. | Foto: Stadt LAhr

Zweiter Wahlgang
Ibert und Buchheit auf Stimmzettel

Lahr (st/ds). Markus Ibert und Christine Buchheit stehen bei der OB-Wahl auf dem Stimmzettel für dien zweiten Wahlgang am Sonntag, 6. Oktober. Das steht seit diesem Mittwoch, 25. September, fest, nachdem nach Lukas Oßwald und Jürgen Durke auch Guido Schöneboom seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Wahlbenachrichtigung Nachdem die Stimmzettel gedruckt sind, werden die Briefwahlunterlagen an alle Wähler, verschickt, die bereits einen Antrag auf Briefwahl gestellt haben. Alle, die nur für den...

Tempo 40 auf der A5 bei Lahr
Autobahn erhält neue Asphaltschicht

Lahr (st). Auf der Baustelle auf der A5 bei Lahr werden von Dienstag, 1. Oktober, bis Mittwoch, 16. Oktober, die obersten Asphaltschichten eingebaut. An insgesamt vier Tagen wird deshalb die Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Karlsruhe auf einer Länge von zirka 2,5 Kilometer teilweise auf Tempo 40 beschränkt. Da der Asphalt auch im Mittelstreifen unmittelbar neben dem fließenden Verkehr eingebaut wird, sind die Bauarbeiter einer besonders hohen Gefahr ausgesetzt. Die neuen...

Unterzeichnung des Grigora-Projekts über 10.000 Euro: Achim Schlager (v. l.), der aktuelle Präsident Lions Club Lahr-Ortenau, Ulrich M. Kipper, der scheidende Präsident, und Annedore Braun, Leiterin der Diakonie Lahr. | Foto: Foto: Diakonie

Sonderfond für Diakonie
Projekt des Lions Clubs

Lahr (st). Der Lions Club Lahr-Ortenau hat für die Finanzierung eines Projekts der Diakonie Lahr mit der Idee „Art-Wake-Up“ eine neue Form von Fundraising entwickelt. Klassisch werden die Mittel für die Unterstützung sozialer Projekte aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Aktivitäten generiert. Doch seien, so Ulrich M. Kipper, Lions-Präsident des Jahres 2018/19, die klassischen Aktivitäten in die Jahre gekommen. „Ziel war, eine neue Aktion zu schaffen und damit auf eine größere Resonanz zu...

Jakob Crone (v. l.), Erster Bürgermeister Guido Schöneboom und Andreas May mit einem übergroßen Stadtgulden und den Wahlurnen für den Tag der Entscheidung  | Foto: Stadt Lahr

Stadtgulden-Abstimmung
Suppenfest findet parallel statt

Lahr (st). Am Samstag, 12. Oktober, sind alle Lahrer dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben: Zur Wahl stehen 47 Projekt-Ideen, die im Rahmen des „Lahrer Stadtgulden“ von den Bürgern der Stadt vorgeschlagen und eingereicht wurden. Abstimmung  Wer seinen Erstwohnsitz in Lahr hat und mindestens 14 Jahre alt ist, erhält beim „Check-in“ in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark fünf Stadtgulden, die beliebig auf die zur Auswahl stehenden Projektvorschläge verteilt werden können. Die Abstimmung läuft von...

Guido Schöneboom nimmt ab sofort seine Arbeit als erster Bürgermeister der Stadt Lahr vollständig wieder auf. Aus dem ersten Wahlgang ging er mit 19,52 Prozent heraus. | Foto: Fischer-Rimpf

OB-Wahl in Lahr
Schöneboom tritt nicht mehr an

Lahr (ds). Nachdem am Dienstag bereits Lukas Oßwald und Jürgen erklärt haben, im zweiten Wahlgang am 6. Oktober nicht mehr zur Verfügung zu stehen, hat am Mittwochvormittag auch Guido Schöneboom vermeldet, nicht mehr anzutreten. Damit gehen mit Markus Ibert und Christine Buchheit voraussichtlich nur noch zwei Kandidaten ins Rennen um den Posten des Lahrer Oberbürgermeisters. Die Bewerbungsfrist für die Neuwahl endet am Abend.

Der noch amtierende Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller (l.) stellte sich zusammen mit den fünf Kandidaten – Guido Schöneboom (v. l.), Christine Buchheit, Markus Ibert, Jürgen Durke, Lukas Oßwald – am Sonntag nach der Verkündung des Wahlergebnisses den Fotografen für ein offizielles Foto. Keiner der Kandidaten hat die absolute Mehrheit erreicht, so dass am 6. Oktober zum zweiten Wahlgang aufgerufen wird. | Foto: stp

OB-Wahl in Lahr
Ibert und Buchheit machen weiter

Lahr (ds). Die Oberbürgermeisterwahl in Lahr geht in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten konnte die Mehrheit aller abgegebenen Stimmen auf sich vereinen, so dass am Sonntag, 6. Oktober, erneut zum Urnengang aufgerufen wird. Markus Ibert ist mit 39,79 Prozent der Gewinner des ersten Wahlgangs. Christine Buchheit folgt mit 34,17, Prozent aller gültigen Stimmen, Guido Schöneboom mit 19,52 Prozent. Für Lukas Oßwald stimmten 4,48 Prozent der Wähler, für Jürgen Durke 2,01 Prozent. Die...

Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller mit den Kandidaten Guido Schöneboom, Christine Buchheit, Markus Ibert, Jürgen Durke, Lukas Oßwald (v. l.) | Foto: stp

OB-Wahl geht in nächste Runde
Ibert und Buchheit vorn

Lahr (stp). Die Oberbürgermeister-Wahl in Lahr geht am 6. Oktober in die zweite Runde. Keiner der fünf Kandidaten hat am Sonntag die absolute Mehrheit erreicht. Die Wahlergebnisse nach dem ersten Wahlgang im Überblick: Markus Ibert 39,78 Prozent (5.118 Stimmen)Jürgen Durke 2,01 Prozent (258 Stimmen)Christine Buchheit 34,17 Prozent (4.397 Stimmen) Guido Schöneboom 19,52 Prozent (2.512 Stimmen)Lukas Oßwald 4,48 Prozent (577 Stimmen)Die Wahlbeteiligung lag bei 36,33 Prozent.

Die Stadtkapelle Lahr startet in ein neues Ausbildungsjahr. | Foto: Stadtkapelle

Ausbildung für Nachwuchsmusiker
Mit Stadtkapelle spielend zum Erfolg

Lahr (st). Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e. V. ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Stadtkapelle Lahr e. V. ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren, aber auch erwachsenen Interessenten eine fundierte qualifizierte...

Meilenstein für weiteres Zusammenwachsen
Neue Brücke zwischen Schwanau und Gerstheim

Lahr/Schwanau (st). „So weit waren wir mit unserem Brückenprojekt noch nie. Seit über 40 Jahren versuchen die Gemeinden am Oberrhein, die eingeschränkten Möglichkeiten der Rheinüberquerung auf der Höhe Lahr – Erstein spürbar zu verbessern, zunächst als grenzüberschreitende Interessengemeinschaft, seit 2004 als formeller Zweckverband. Nun haben wir eine gut ausgearbeitete Machbarkeitsstudie mit deutlich positiven Grundaussagen und die Willenserklärung der beiden Standortgemeinden Schwanau und...

Im November wird ein neuer Dienstherr ins Lahrer Rathaus einziehen. | Foto: ds
6 Bilder

Oberbürgermeisterwahl am Sonntag
Nachfolger von Wolfgang G. Müller gesucht

Lahr (st). Der Tag der Entscheidung rückt näher: 35.756 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 22. September, in Lahr aufgerufen, den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller zu bestimmen. Am Wahltag ist folgendes zu beachten: Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Die Stadt Lahr ist in 39 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen...

Mit 360-Grad-Panorambildern wird der Lahrer Straßenraum komplett erfasst. | Foto: cyclomedia

Digitale Zwillingsstadt
Straßennetz wird erfasst

Lahr (st). Im Frühjahr 2020 wird der gesamte Straßenraum der Stadt Lahr mittels 360-Grad-Panoramabildern mit einem Bildabstand von fünf Metern und einem Laserscann digital erfasst. Es entsteht quasi ein digitaler Zwilling der Stadt. Darüber wurde der Haupt- und Personalausschuss in seiner Sitzung am 16. September informiert. Die Befahrungsdaten stehen nach einer Aufbereitung den Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung für interne Zwecke zur Verfügung. Die vorhandenen Daten werden vor allem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.