Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Windkraftanlage
Stadt Lahr und E-Werk Mittelbaden zwischen Pachtvertrag

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat mit dem Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG einen Pachtvertrag über eine städtische Forstfläche am „Detschel“ abgeschlossen. An diesem Standort möchte das E-Werk Mittelbaden zwei Windenergieanlagen errichten. „Die Stadt Lahr hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune zu werden. Die Stromerzeugung mittels Windkraft kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Wir begrüßen daher, dass das E-Werk...

Wilde Sperrmülldeponie im Ernet | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Bußgelder bis 5.000 Euro
Wachsende illegale Sperrmüllablagerungen

Lahr (st) Illegale Müllentsorgung ist ein wachsendes Problem in der Stadt Lahr. Alarmierend ist die jüngste Zunahme von Sperrmüllablagerungen auf dem Parkplatz in der Nähe der Kleingärten im Ernet. Von alten Pflanzentöpfen bis hin zu veralteten Schläuchen und Sonnenschirmen – die Palette der unerlaubt entsorgten Gegenstände ist breit gefächert und die wilde Mülldeponie wächst täglich. Dieser Platz ist jedoch keine Sperrmülldeponie. Mitarbeiter des Bau- und Gartenbetriebs Lahr (BGL) müssen den...

Schwerpunkt auf Genuss
Lahr positioniert sich als Tourismusdestination

Lahr (st) Genuss ist facettenreich: Kulturgenuss, kulinarischer Genuss, Naturgenuss und genussvolle Aktivitäten – mit diesem Portfolio positioniert sich die Stadt Lahr künftig als Tourismusdestination. Genuss ist langsam: weg vom schnellen Konsum hin zur genussvollen Entschleunigung. „Tourismus in Lahr ist bereits heute eine relevante wirtschaftliche Größe“, stellt Oberbürgermeister Markus Ibert fest. „Eigentlich haben wir in Lahr alles, was Touristen suchen. Was uns bisher gefehlt hat, ist...

Kriminalstatistik für Lahr
Gewalt gegen Polizisten nimmt massiv zu

Lahr (mak) Einen leichten Anstieg bei der Gesamtzahl der Straftaten 2023 verzeichnete das Polizeirevier Lahr in seiner Polizeilichen Kriminalstatistik 2023. So stieg die Zahl von 3.242 im Jahr 2022 auf 3.292. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent. Damit liegt das Revier deutlich unter dem Landesdurschnitt von 8,1 Prozent und das trotz des gleichzeitig starken Bevölkerungszuwachses der Stadt Lahr. Eine erfreuliche Entwicklung zeigt sich bei den jungen Tatverdächtigen. So sank die Zahl bei...

Stichprobenflächen
Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen

Rust (st) Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und Pflanzen finden im Zeitraum von April bis Ende November 2024 in Lahr statt. Es handelt sich dabei lediglich um die Untersuchung von Stichprobenflächen und nicht um eine flächendeckende Kartierung der Gemarkungsfläche Lahr. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Ziel ist es, langfristig die Qualität von Lebensräumen beziehungsweise das...

Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr
Ziel ist stimmungsvolle Adventszeit

Lahr (st) Eine solide Finanzierung und Organisation sollen für eine besinnliche und stimmungsvolle Adventszeit in der Lahrer Innenstadt sorgen. „Dieses Gesamtpaket können wir nur gemeinsam stemmen“, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert das erste Treffen des „Aktionsbündnis Weihnachten in Lahr“. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, gemeinsam mit engagierten Unternehmen, der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, der Werbegemeinschaft Lahr, der Initiative um Martin Metzger und...

Seniorenräte tagen in Lahr
Bindeglied für sorgende Gemeinschaft

Lahr (st) „Es geht um das Miteinander und wie wir zusammenleben wollen“, mit diesen Worten eröffnete Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr, die Regionaltagung der Seniorenräte aus der Region Südbaden am 9. April in der Sulzberghalle in Lahr. „Beim Thema Quartiersentwicklung geht es nicht nur um die Architektur, sondern um die Nachbarschaft, das gemeinsame Zusammenleben. Nachbarschaft muss neu und aktiv definiert werden“, so Gisela Rehfeld, stellvertretende Vorsitzende des...

Bewerbungen bis 10. Mai möglich
Neue Chrysanthemenkönigin wird gesucht

Lahr (st) Dieses Jahr findet die 25. Chrysanthema in Lahr statt. Wer wird im Jubiläumsjahr das Blumen- und Kulturfestival repräsentieren? Als Gesicht der Chrysanthema vertritt die Chrysanthemenkönigin Lahr über ein Jahr hinweg bei Empfängen und Auswärtsterminen. Das Stadtmarketing sucht ab sofort nach einer neuen Amtsinhaberin. Interessentinnen können sich bis einschließlich Freitag, 10. Mai, für das Amt der Chrysanthemenkönigin bewerben. Informationen sowie Bewerbungsbogen sind über Martina...

EuropaScène
Auszubildende präsentieren berufsbezogene Theatersketche

Lahr (st) Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren über 150 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen wie Elektriker, Friseur oder Bäcker der Öffentlichkeit und einer Fachjury selbst entwickelte zweisprachige Theatersketche, in denen sie ihren Beruf darstellen. Die dritte Ausgabe des Projekts EuropaScène findet im Europa-Monat Mai statt und lädt interessierte Bürger aus Deutschland und Frankreich zu drei Vorstellungen auf Theaterbühnen in Lahr, Straßburg und Colmar ein. Die...

Beim China-Austausch
Schüler treffen Markus Söder in "Verbotener Stadt"

Lahr (st) In den letzten beiden Märzwochen war das Scheffel-Gymnasium Lahr auf seinem China-Austausch. Eine Woche lang sammelten die Schüler des Scheffel Gymnasiums und des Städtischen Gymnasiums Ettenheim Eindrücke in den chinesischen Gastfamilien und im Unterricht in der Partnerschule, der Changzheng Highschool Hangzhou. „Besser kann man China nicht kennenlernen," so Yannik, einer der Schüler des Scheffel-Gymnasiums, und beschreibt den Arbeits- und Lernalltag, den er in China erlebt hat....

KOD legt Bilanz vor
Bettelei, Sachbeschädigung und unerlaubtes Befahren

Lahr (st) Zahlreiche Kontrollen hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im ersten Quartal des Jahres durchgeführt. Im ruhenden Verkehr gab es insgesamt 4.415 Verwarnungen wegen Parken auf dem Gehweg, in Feuerwehrzufahrten, in Halteverbotszonen und wegen Parken ohne gültigen Parkschein. Während Schwerpunktaktionen im gesamten Stadtgebiet wurden 23 Ordnungswidrigkeiten wegen fehlender Beleuchtung an Fahrrädern festgestellt. Darüber hinaus führte der KOD im Rahmen landesweiter...

Georg Schinke wird Stellvertreter
Feuerwehr Lahr erweitert Führungsteam

Lahr (st) Die Feuerwehr Stadt Lahr hat ein erweitertes Führungsteam gebildet. Neues Mitglied ist Georg Schinke, den Oberbürgermeister Markus Ibert nach erfolgter Anhörung des Feuerwehrausschusses kommissarisch zum hauptamtlichen Stellvertretenden Kommandanten bestellt hat. Das Team vervollständigen die beiden bewährten Kräfte an der Spitze: Kommandant Thomas Happersberger sowie Ralf Wieseke als ehrenamtlicher Stellvertretender Kommandant, den der Oberbürgermeister zum Leitenden...

Aus für Lahrer Parteizentrum
Thomas Seitz erklärt Austritt aus der AfD

Lahr (st) Der Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr hat mit Wirkung zum 31. März 2024 seinen Austritt aus der Alternative für Deutschland erklärt. Mit dem Austritt aus der Partei scheidet er auch automatisch aus der Bundestagsfraktion aus, schreibt er in einer Pressemitteilung. Er ziehe damit die Konsequenzen aus dem außerordentlichen Landesparteitag vom 24. und 25. Februar in Rottweil, dessen Zustandekommen und Durchführung einen absoluten Tiefpunkt für eine...

Anfang Mai wird geöffnet
Vorverkauf für das Terrassenbad startet

Lahr (st) Der Vorverkauf für das Lahrer Terrassenbad startet am Dienstag, 2. April 2024. Bis zum Sonntag, 28. April 2024, gibt es an der Kasse des Lahrer Hallenbades vergünstigte Saisonkarten für das Terrassenbad. Eine Saisonkarte kostet regulär für eine erwachsene Person 110 Euro, im Vorverkauf gibt es die Karte für 105 Euro. Kinder und Jugendlich zahlen anstatt 60 Euro, 55 Euro. Badespaß startet im Mai Das Bad öffnet voraussichtlich in der zweiten Maiwoche. Es bietet seinen Badegästen ein...

Goldenes Jubiläum für Lahrer Hallenbad
50 Jahre Schwimm- und Badespaß

Lahr (st) Das Hallenbad Lahr feiert am Karfreitag, 29. März, seinen 50. Geburtstag. Die Geschichte des Hallenbades reicht jedoch bis ins Jahr 1963 zurück. Stadtrat Eugen Landerer hatte die Vision, dass Lahr ein Hallenbad braucht. Eine Fülle von Vorschlägen wurde in der Folgezeit entwickelt, um in der Bürgerschaft und Politik Geld für ein Hallenbad zu sammeln: Lotterien wurden veranstaltet, Spenden gesammelt, Zuschüsse organisiert. Dank der Unterstützung der Bürger der Stadt, des Kreistags, der...

Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (rechts) mit den Spendern: Filialleiter Dmitri Geier (v. l.) und Frank Model, Ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Geschäftsführer Frank Neumeister, NELA Brüder Neumeister GmbH, Harald Günther, Günther Energie & Service GmbH, und Heinrich Caroli, Heinrich Caroli GmbH;  vorne auf der Bank: Ulrike Holland (v. l.), Vorsitzende Freundeskreis Landesgartenschau Lahr 2018 e.V., Ulrike Ertl und Hanne Kaiser-Munz, Sprecherinnen Stadtseniorenbeirat | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Neue Sitzbänke rund um Stegmattensee
Seniorengerecht den Park genießen

Lahr (st) Fünf neue Bänke laden im Lahrer Seepark zum Verweilen ein. Ein Detail, das auf den ersten Blick nicht auffallen mag, steigert die Aufenthaltsqualität maßgeblich: Sie sind seniorengerecht. Die neuen Bänke sind an Standorten rund um den Stegmattensee verteilt. Die Anschaffung ist eine gemeinsame Aktion von den Initiatoren des Stadtseniorenbeirats und des Freundeskreises Landesgartenschau 2018 e.V., Lahrer Unternehmen und der Stadtverwaltung. Teilhabe am öffentlichen Leben „Das Besondere...

Blick in den Triebwagen | Foto: SWEG
2 Bilder

Qualifizierung bei der SWEG
Mitarbeiter werden Triebfahrzeugführer

Lahr (st) Normalerweise kümmert sich Fabian Ganter an seinem SWEG-Arbeitsplatz in Offenburg um das Management von Busausschreibungen. Doch der 32-Jährige hat noch andere Pläne: Er möchte künftig zusätzlich die Züge des Unternehmens steuern. „Ich habe früher schon in Karlsruhe nebenberuflich als Straßenbahnfahrer gearbeitet und das hatte mir großen Spaß gemacht“, erläutert er. Fabian Ganter ist einer von vier SWEG-Mitarbeitern, die seit Mitte Februar 2024 neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit...

Dauerhafte Amphibienleiteinrichtung
Sichere Wege für Kröten und Frösche

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Naturschutzbunds (NABU) Lahr die neue, dauerhafte Amphibienleiteinrichtung am Hohbergsee offiziell eingeweiht. Schutz vor Straßenverkehr Zweck einer solchen Einrichtung ist es, Amphibien sicher zu ihrem angestammten Laichgewässer zu leiten und sie insbesondere vor dem Straßenverkehr zu schützen. Die Arbeiten an der 460 Meter langen Strecke haben im Dezember 2023 begonnen. „Trotz schwieriger...

SC Sand Pate einer Lahrer Schule
Netzwerk "Schule ohne Rassismus“

Lahr (st) Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung, indem sie offiziell dem Netzwerk "Schule Ohne Rassismus – Schule mit Courage" beitritt. Unterstützt von den Spielerinnen Jule Baum, Andrea Mosher und Fabienne Walaschewski des SC Sand, wurde das entsprechende Schild am Dienstag. übergeben, das nun das Schulgebäude schmückt. Der SC Sand fungiert in den internationalen Wochen gegen Rassismus als Pate der Schule, engagiert sich damit...

Neues Frauennetzwerk in Lahr gegründet
Black Forest Power Women

Lahr (st) Ein besonderes Frauennetzwerk wurde gegründet: Black Forest Power Women. Es handelt sich um eine Initiative mit klaren Zielen: Frauen vernetzen, inspirieren und weiterbilden, indem man ein Umfeld von 0 Prozent Konkurrenz und 100 Prozent gegenseitiger Unterstützung anstrebt, heißt es in eienr Pressemitteilung. Aktive FrauenDas neue Frauennetzwerk „Black Forest Power Women“ richtet sich an engagierte und aktive Frauen aus der Region. Das Motto "think global, act local" ist für diese...

Sensoren sammeln Wetterdaten
Verbesserung des Winterdiensts

Lahr (st) Ein Mast auf dem Langenhard hat für Verwirrung gesorgt und selbst vor Verschwörungstheorien nicht Halt gemacht. Jedoch sind keine Außerirdischen in Lahr gelandet, noch irgendwelche geheimen wissenschaftliche Experimente geplant: Das Rätsel ist schnell gelöst: Der Lahrer Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) hat in Zusammenarbeit mit der Badenova im gesamten Stadtgebiet Sensoren aufgestellt, die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodentemperatur erfassen. Eine Wetterstation am Rathaus...

Modellbahnanlage erweitert
„Lahrer Bähnli“ mit einem neuen Gebäude

Lahr (st) Die Dampfeisenbahn „Lahrer Bähnli“ fuhr im Original bis zum 31. März 1952 durch die Lahrer Innenstadt und pendelte damals zwischen Ottenheim und Seelbach. Nun dreht nur noch die Modellbahn des „Lahrer Bähnli“ seine Runden über den Urteilsplatz. Ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich um die Modellbahnanlage, die im Maßstab 1:32 das historische „Lahrer Bähnli“ und die örtlichen Begebenheiten darstellt. Das Gasthaus „Falken“ unmittelbar neben dem alten Rathaus hat nun Rolf Ilzhöfer in...

Lahr besiegelt Solidarpartnerschaft mit Kalusch
"Helfende Hand gereicht"

Lahr (st) Die Stadt Lahr ist mit der Gebietsgemeinde Kalusch aus der Ukraine eine einjährige Solidarpartnerschaft eingegangen. In einem offiziellen Festakt am Freitag, 8. März, haben Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Andrii Naida das Memorandum unterzeichnet und damit die Solidarpartnerschaft zwischen Lahr und Kalusch offiziell besiegelt. "Historischer Augenblick" Oberbürgermeister Ibert sprach von einem „historischen Augenblick“ für Lahr und teilte mit, dass es „eine Verbindung...

Lahr baut Angebot aus
Erste Mobilitätsstationen werden eröffnet

Lahr (st) Der Aufbau der ersten Mobilitätsstationen unter der Marke „EinfachMobil“ ist abgeschlossen. Am Mittwoch, 6. März, ist die Mobilitätsstation Seminarstraße auf dem Parkplatz nördlich der Friedrichschule eröffnet worden. In der ersten von drei Umsetzungsstufen wurden insgesamt 17 Mobilitätsstationen in Lahr realisiert. "EinfachMobil" in zehn Kommunen  Initiiert wurde das Projekt vom Mobilitätsnetzwerk Ortenau. Im Herbst vorigen Jahres begann der Ausbau und in zehn der 14...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.