Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona- und Fieber-Ambulanzen
Tägliche Öffnungszeiten über Feiertage

Ortenau (st). Die Corona-Ambulanzen im Ortenaukreis sind auch über Weihnachten und den Jahreswechsel geöffnet. Die zentrale Corona-Ambulanz in der Englerstraße 4 in Offenburg hat täglich von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Die Corona-Ambulanz im alten Bahnhof in Wolfach in der Bahnhofstraße 7 ist vom 20. Dezember bis 10. Januar täglich von 13 bis 15 Uhr besetzt. Die Corona-Ambulanzen können ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden. In den zentralen Corona-Ambulanzen werden Patient*innen mit Infekten...

Absichtserklärung zum Bahnhalt Offenburg-Süd
Aussteigen an der Messe

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn AG (DB AG), das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung zu einem zukünftigen Bahnhaltepunkt Offenburg Süd (ehemals bezeichnet als Haltepunkt Landratsamt/Messe). Im Herbst haben die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter...

Corona-Schnelltests für Besucher von Risikopatienten
Malteser testen

Offenburg (st). Die Malteser in Offenburg unterstützen ehrenamtlich die Aktion des baden-württembergischen Sozialministeriums und bieten vor Heiligabend kostenlose Corona-Schnelltests für diejenigen an, die einen Menschen, der zu einer Risikogruppe zählt, zu Weihnachten besuchen wollen. Die Testkapazitäten vor Ort werden allerdings sehr begrenzt sein, es handelt sich um keinen Massentest. Deshalb bitten die Malteser ausdrücklich darum, dass nur Menschen die Teststation aufsuchen, die mit...

Die Besten werden ausgezeichnet
15 Preise gehen an 27 Studierende

Offenburg (st). 15 Unternehmen, Vereine und Institutionen aus der Region zeichnen insgesamt 27 Studierende der Hochschule Offenburg mit Preisen für herausragende Studienleistungen aus. Damit würdigen die Preisstiftenden wie jedes Jahr deren außergewöhnlich gute Abschlüsse beziehungsweise deren besonderes Engagement im Studium. Die traditionelle gemeinsame Feier musste coronabedingt diesmal abgesagt werden, stattdessen überreichten beziehungsweise überreichen die Vergebenden die Preise und...

Stadtbibiothek bietet Lieferservice an
Nachschub für Leseratten

Offenburg (st). Wer Lesefutter, Filme für einen gemütlichen Filmeabend oder Spiele für die ganze Familie benötigt, kann sich ab Montag, 21. Dezember, gegen einen Kostenbeitrag von vier Euro bis zu zehn Medien aus der Stadtbibliothek nach Hause liefern lassen. Voraussetzungen dafür sind ein Wohnsitz in Offenburg sowie ein gültiger Bibliotheksausweis. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann diesen jederzeit über die Homepage der Stadtbibliothek beantragen. Die gewünschten Medien sollten vor...

Mehr Stellplätze am Bahnhof
Stadt eröffnet Parkplatz in der Hauptstraße

Offenburg (st). Nach knapp fünfwöchiger Bauzeit, der Baubeginn war am 11. November, haben am Freitag, 18. Dezember, Bürgermeister Oliver Martini, der Chef der Technischen Betriebe, Alex Müller, und Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften bei den TBO, den Parkplatz Bahnhof-Hauptstraße 16 eröffnet. Der Parkplatz befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma Reifen Dinser gegenüber dem Parkplatz Bahnhof-Rheinstraße und bietet nun 66 zusätzliche PKW-Stellplätze auf 2.403...

Wechsel im Pflegestützpunkt Offenburg
Abschied von Kerstin Niermann

Offenburg (st). Mit Kerstin Niermann verlässt die Geschäftsführerin des Pflegestützpunkts Ortenaukreis die Stadt Offenburg, um in ihrem Wohnort Freiburg im dortigen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt tätig zu sein. In Offenburg kümmern sich Fabienne Steiner und künftig auch Antje Wagner um die anstehenden Aufgaben. Zur wohnortnahen Beratung, Versorgung und Betreuung der Bevölkerung wurden in Baden-Württemberg Pflegestützpunkte im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften eingerichtet. Den...

Neue berufliche Herausforderung
Finanzchef Hotz geht nach Sigmaringen

Offenburg (st). Peter Hotz (44), Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg, wird die Stadt voraussichtlich zum 1. April 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Vom Kreistag des Landkreises Sigmaringen ist er am Montag zum neuen Finanzdezernenten gewählt worden. Neben dem beruflichen Schritt ist es für Hotz auch eine Rückkehr in seine alte Heimat. „Ich freue mich schon sehr auf meine neue Aufgabe, wenngleich ich mich in Offenburg immer sehr wohl gefühlt habe und...

Offenburger Kultureinrichtungen schließen
Lockdown bis 10. Januar

Offenburg (st). Mit dem Corona-Lockdown werden alle Offenburger Kultureinrichtungen ab Donnerstag, 16. Dezember, bis voraussichtlich 10. Januar 2021 schließen. Davon betroffen sind die Musikschule, die Kunstschule, die Volkshochschule und das Institut für deutsche Sprache. Schließen werden auch das Stadtarchiv im Ritterhaus und die Stadtbibliothek. Die Außenrückgabe der Bibliothek am Gebäudezugang auf dem Forumsplatz ist bis zu den Feiertagen weiterhin Tag und Nacht geöffnet. Während der Zeit...

So könnte sich der Offenburger Stadteingang im Jahr 2032 präsentieren.  | Foto: Stadt Offenburg
4 Bilder

Landesgartenschau 2032 in Offenburg
Oberzentrum hat den Zuschlag

Offenburg (gro). Beim dritten Mal hat es geklappt: Die Landesgartenschau 2032 wird in Offenburg stattfinden. "Wir wurden um 10.08 Uhr vom Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, darüber informiert, dass des Landeskabinett die Vergaben für die Landesgartenschauen auf den Weg gebracht hat", verkündet Oberbürgermeister Marco Steffens in einer eilig einberufenen Pressekonferenz. "Ich habe mich sehr gefreut, denn viele Beteiligte aus der Verwaltung und den unterschiedlichsten...

Ideen zum Gifizsee
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sind online

Offenburg (st). Nach der Bürgerwerkstatt im Oktober konnten sich die Offenburger Bürger in den vergangenen Wochen auch online an der Weiterentwicklung des Gifiz-Nordufers beteiligen. In einem Fragebogen sind die Nutzungsinteressen abgefragt worden. Darüber hinaus konnten in einer Ideenwerkstatt Ideen für die Weiterentwicklung eingebracht, bewertet und kommentiert werden. Bis zum 22. November wurden 121 Ideen zu den vier Themen Strandbad, Infrastruktur und Angebote, Rundweg sowie Wasserqualität...

Ausgangsbeschränkungen seit Samstag
Sonntag wird über Lockdown entschieden

Ortenau (mak/gro/rek). Von einer "alarmierenden Lage" sprach am Freitagmittag, 11. Dezember, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen einer Pressekonferenz, auf der er strikte Ausgangsbeschränkungen für das gesamte Land verkündete, die seit gestern um 5 Uhr in Kraft sind. "Es gibt Anzeichen für eine exponentielle Zunahme der Infektionszahlen", so Kretschmann zu den Gründen. Innenminister Thomas Strobel sprach davon, dass "die Lage nicht mehr unter Kontrolle" sei. Auch...

Erfolgreiche Weihnachtsaktion
140.000 Euro für krebskranke Kinder

Offenburg (gro). 140.000 Euro ist die stolze Summe, die bei der Weihnachtsaktion der Edeka Südwest für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. in diesem besonderen Jahr erreicht wurde. Rund 12.000 Karten, 120 Gourmet-Körbe und 864 Flaschentaschen wurden verkauft. Bereits nach vier Tagen waren die 50 Wunschsterne schon vergeben und wurden bereits erfüllt. 36.000 Euro kamen allein durch den Obstverkauf zusammen, die Bastelfrauen spendeten 1.200 Euro. Alle diese Aktionen summierten...

Reservistenverband verteilte Gemüsesuppe
Warme Mahlzeit war gefragt

Offenburg (gro). Ein klein wenig haben die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Offenburg-Kehl gezittert, ob sie am Samstag wirklich bedürftige Menschen mit einem Gratisessen vor der Reithalle Offenburg verköstigen dürfen. Schließlich gelten seit diesen Tag verschärfte Ausgangsbeschränkungen, doch am Ende gab die Polizei grünes Licht für die Aktion. Um 8 Uhr begannen die Aufbauarbeiten: Ein großes Zelt mit Stehtischen, ein Zelt für die Suppenküche und ein weiteres, an dem kleine Geschenke...

Staatliches Schulamt zieht um
Einweihung im Innovationszentrum

Offenburg (gro). Das Innovationszentrum, das die Hurrle Immobiliengruppe am Ort des ehemaligen Post- und Frachtzentrums am Bahnhof Offenburg gebaut hat, ist um einen weiteren Gebäudeteil gewachsen. Am Freitagvormittag, 11. Dezember, wurde der dritte Bauabschnitt in einer kurzen Zeremonie eingeweiht. In elf Monaten Bauzeit entstand auf der ehemaligen überdachten Parkfläche ein moderner Gebäudekomplex, in den in der nächsten Woche sowohl das Staatliche Schulamt als auch die Firma Brinox...

Justizminister Guido Wolf besucht das Haus des Jugendrechts in Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Minister Wolf besucht Haus des Jugendrechts
Zusammenarbeit verbessert

Offenburg (gro). Es war ein Besuch mit langem Vorlauf: Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, besuchte am Donnerstag, 10. Dezember, das Haus des Jugendrechts in Offenburg. 2020 war die Einrichtung in der Straßburger Straße eröffnet worden, eine feierliche Einweihung war aufgrund der Corona-Pandemie bis heute nicht möglich. Bei seinem Besuch verschaffte sich Wolf einen Eindruck vom Betrieb und ließ sich die Erfahrungen der ersten Monate beschreiben. Im Haus des Jugendrechts arbeiten...

Diana Kohlmann koordiniert Kreisimpfzentren
Öffnung für Mitte Januar geplant

Offenburg/Lahr (st). Diana Kohlmann, Dezernentin für Ländlichen Raum des Ortenaukreises, übernimmt die Gesamtkoordination und Planung der Kreisimpfzentren (KIZ) im Ortenaukreis. Einschlägige Erfahrungen „Ich freue mich, dass sich mit Diana Kohlmann eine hochqualifizierte, engagierte Kollegin mit einschlägigen Berufserfahrungen bereit erklärt hat, die Gesamtkoordination der beiden Kreisimpfzentren zusätzlich zu ihrer Dezernatsleitung zu übernehmen“, so Landrat Frank Scherer. Vor ihrem Wechsel in...

Schwerer Arbeitsunfall
Gabelstaplerfahrer erfasst Einweisenden

Appenweier (st). Nach einem schweren Arbeitsunfall am Mittwochmittag, 9. Dezember, auf dem Gelände einer Firma im Urloffer Weg in Appenweier haben die Beamten der Verkehrspolizei die Ermittlungen übernommen. Nach ersten Erkenntnissen soll es kurz vor 15.30 Uhr zu einem Unfallgeschehen zwischen einem 37-jährigen Gabelstaplerfahrer und einem 75-jährigen Mitarbeiter gekommen sein. Der 37-Jährige soll beim Rückwärtsrangieren den Einweisenden erfasst haben und hierbei über dessen rechtes Bein...

Kolloquium mit den 15 Teilnehmern des Realisierungswettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg in der Oberrheinhalle in Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Ortenau Klinikum startet Realisierungswettbewerb
Neubau in Offenburg

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum hat den Realisierungswettbewerb für den im Rahmen der „Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum“ beschlossenen Klinikneubau in Offenburg auf den Weg gebracht. Nach einer europaweiten Ausschreibung im September hat ein Auswahlgremium aus Vertretern des Ortenau Klinikums, der Stadt Offenburg sowie mehrerer Architekten aus 28 Bewerbern 15 Wettbewerbsteilnehmer ausgewählt. Die Auswahl erfolgte auf der Grundlage jeweils drei eingereichter Referenzprojekte...

Strafbefehl gegen Ärztin
Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht

Offenburg (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat beim Strafrichter des Amtsgerichts Offenburg gegen eine in Offenburg praktizierende Ärztin den Erlass eines Strafbefehls wegen des Ausstellens von Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht ohne medizinische Indikation beantragt. Der Medizinerin wird zur Last gelegt, im Juni und Juli dieses Jahres in fünf Fällen ärztliche Atteste zur Befreiung von der gemäß Paragraf 3 der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geltenden...

Weihnachtliches Offenburg
Konzept wird angepasst

Offenburg (st). Offenburg ist in Adventsstimmung. Die Menschen erledigen ihre Weihnachtseinkäufe in den Geschäften, schlendern durch die Straßen, genießen den Weihnachtsschmuck und machen Selfies vor den neuen Lichtinstallationen. Die Akzeptanz der Maskenpflicht hat sich nach Wahrnehmung der Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen noch einmal merklich verbessert. Viele Schilder weisen auf die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie das Abstandsgebot in der Fußgängerzone hin. Wer...

Die Geschenke vom Wunschsternebaum: Franz Bähr hat alles im Lager für den Transport nach Freiburg vorbereitet. | Foto: djä
2 Bilder

Spendenaktion für krebskranke Kinder
Gewinner werden benachrichtigt

Offenburg (djä). Heute um 18 Uhr war es im E-Center in Offenburg soweit: Die letzte Teilnehmerkarte zur Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg e. V. war in die Losbox eingeworfen worden. Die Spendenaktion 2020 war damit beendet. Das gesammelte Geld wird – wie in den 21 Jahren vorher – vollständig bei den krebskranken Kindern und ihren Familien in Freiburg ankommen. Beeindruckend viel konnte dort dank der Spenden schon erreicht werden....

Appell der Stadt Offenburg
Bürger sollen Corona-Regeln beachten

Offenburg (st). Das Land hat mit Wirkung zum 1. Dezember 2020 unter anderem die Maskenpflicht und die Kontaktbeschränkungen verschärft. Die Stadtverwaltung appelliert an die Menschen in der Stadt Offenburg, sich an die Regeln zu halten. Neu ist beispielsweise, dass in Fußgängerzonen, auf oder in Märkten, vor Läden und auf Parkplätzen von Supermärkten und anderen Geschäften Maske getragen werden muss. In der gesamten Offenburger Fußgängerzone muss also eine Alltagsmaske getragen und der Abstand...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.