Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Rattenfalle der Offenburger Hexenzunft wird in diesem Jahr 50 Jahre. | Foto: Hexenzunft Offenburg
4 Bilder

50 Jahre Rattenfalle der Hexen
Ein Hoch auf den VW Bulli mit Käfig

Offenburg (st). Die "Rattefall" der Offenburger Hexenzunft feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Der VW-Bulli, der auf seiner Ladefläche den Hexenkäfig mit sich führt, ist weithin bekannt. Bereits seitMitte der 1950er-Jahre führt die Offenburger Hexenzunft ihre Rattenfalle mit sich mit. Sie ist im Umzug das weithin sichtbare Erkennungszeichen der Zunft. Anfangs standen der Zunft zum Transport ihres Holzkäfigs die unterschiedlichsten Lieferfahrzeuge zur Verfügung. Doch dann kam das...

75 Neu-Infektionen am Dienstag
Covid-19-Fälle in der Ortenau

Ortenau (st). 75 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 539 bestätigten Neuinfektionen „125,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die...

Einzelhandel vor Ort unterstützen
Stadt Offenburg startet Gewinnspiel

Offenburg (st). Seit Montag, 11. Januar, erlaubt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wieder das Abholen von Waren im Einzelhandel, so die Stadt Offenburg. Somit müssen die Bestellungen nicht mehr auf dem Postweg zu den Kunden gelangen, sondern können zu einem vereinbarten Zeitpunkt direkt im entsprechenden Geschäft abgeholt werden. Viele der Offenburger Geschäfte bieten solch einen Service an. Einen Überblick gibt es auf https://zuhause.offenburg.de , denn hier stellen zahlreiche...

Nächste Impfstofflieferung am 21. Januar
Aktueller Sachstand des ZIZ

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung gibt die Stadt Offenburg einen aktuellen Stand zum Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg. Planmäßig würden mit der Kalenderwoche zwei durch das ZIZ und die mobilen Impfteams (MIT) insgesamt 6.668 Personen geimpft. Auf das am 5. Januar in Betrieb genommene ZIZ entfielen dabei 3.168 Impfungen. Die MITs, die seit dem 27. Dezember in Betrieb seien und Pflegeeinrichtungen in den Landkreisen Emmendingen, Ortenaukreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und...

Spitzenkandidatin der CDU
Susanne Eisenmann im Dialog mit den Bürgern

Offenburg (ds). Die Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahl, Dr. Susanne Eisenmann, hat sich am Dienstagabend im Rahmen ihrer Tour "Eisenmann will's wissen" den Fragen der Bürger gestellt. An der vom Offenburger Landtagsabgeordneten und Staatssekretär Volker Schebesta moderierten rund einstündigen Online-Veranstaltung nahmen teilweise etwa 180 Interessierte teil. Gleich zu Beginn nahm die baden-württembergische Kultusministerin Stellung zum holprigen Fernunterricht-Auftakt am Montag,...

Auf Tour durch die Stadt
"Andres" bei Burda auf Stippvisite

Offenburg (st). Hubert Burdas Großvater, Franz Burda I., legte einst als begnadeter närrischer Unterhalter in der Bütt und großer Fasents-Freund die Wurzeln für die närrische Tradition im Unternehmen Burda. Er war Anfang des vorigen Jahrhunderts Mitglied des damaligen Elferrats der Althistorischen Narrenzunft Offenburg und verkörperte zur Fastnacht regelmäßig in die Fasentsfigur des „Alt-Offeburgers Andres“ eine humoristische Paraderolle für ihn. Die Statue mit seinem Konterfei als „Andres“,...

Digitaler Pressebesuch
Hexenzunft wird sich trotz Absagen zeigen

Offenburg (st). Traditionell besucht die Hexenzunft die Offenburger Redaktionen zum Auftakt der Fasent. In diesem Jahr erfolgte der Besuch auch, allerdings natürlich digital. Alle Großveranstaltungen sind abgesagt, "dennoch wird die Offenburger Hexenzunft eine kleine Fasent machen", kündigt Zunftmeister Sven Schaller in der digitalen Konferenz an. "Die Gesundheit eines jeden Einzelnen hat oberste Priorität", betont Schaller. Allein das Video zur Fasteneröffnung habe 20.000 Menschen erreicht,...

Mängelmelder für Radwege
Offenburg bietet den "RADar" an

Offenburg (st). Fehlende Baustellenumleitung, unklare Radwegführung, zugewachsene Radwegschilder oder fehlende Abstellplätze – solche Ärgernisse können ab Mitte Januar per „RADar“ der Stadtverwaltung online gemeldet werden. Einfach einen Pin mit dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die entsprechende Stelle informiert und kann die Meldung bearbeiten. Die Meldung wird mit einem Bearbeitungsstatus versehen, sodass die meldende Person und alle anderen über den Stand...

Ortenau Klinikum
Intensivstationen wegen Personalmangel zusammengelegt

Offenburg (mak). Laut Medienberichten hat das Ortenau Klinikum in Offenburg die Intensivstation an der Josefsklinik geschlossen und sie mit der am Ebertplatz zusammengelegt. Grund sei ein saison- und coronabedingt höherer Personalmangel durch Krankheit als unter normalen Bedingungen. Am Ebertplatz würden Betten und Personal konzentriert, um die angespannte Lage zu entschärfen. Der Personaleinsatz lasse sich so besser organisieren, wird das Ortenau Klinikum zitiert.

Hilfsaktion der Jugendfeuerwehr
Offenburger Tafel wird unterstützt

Offenburg (st). Helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Unbürokratisch, unkonventionell, schnell und effektiv. Für die Feuerwehr sind diese Attribute die Grundlage für jedes erfolgreiche Tätigwerden. Aus diesem Grund waren für die Brandschützer nur wenige Abstimmungen nötig, um die Offenburger Tafel in der ersten Woche des neuen Jahres beim Verkauf im Tafel-Laden am Unteren Mühlbach zu unterstützen. Wolfhart von Zabiensky, Landesvorsitzender und Vorstand der Offenburger Tafel hatte für die ersten...

"Offenburg l(i)ebt Dich"
Filmische Neujahrsbotschaft für die Stadt

Offenburg (st). Der traditionelle Neujahrsempfang im Januar ist ein besonderes Ereignis im Jahreskalender der Stadt Offenburg. Im Mittelpunkt steht dabei die Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Marco Steffens, die Themen im Hinblick auf die kommenden Monate setzt. Da die Corona-Pandemie jedoch noch lange nicht vorüber ist und nach wie vor keine Großveranstaltungen möglich sind, wurde im Verlauf dieses Jahres immer deutlicher, dass der Neujahrsempfang der Stadt Offenburg 2021 nicht in der...

Geburtenanstieg in Offenburg
Emilia und David beliebteste Vornamen

Offenburg (st). Emilia und David waren 2020 die beliebtesten Vornamen für neugeborene Mädchen und Jungen in Offenburg, so das städtische Standesamt in einer Pressemitteilung. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Namen Lina, Emma und Mia beziehungsweise Noah, Emil und Leo. 2020 wurden insgesamt 2.585 Geburten beurkundet. Darunter befinden sich auch sieben Nachbeurkundungen (Geburtsbeurkundungen von Geburten, die im Ausland stattgefunden haben). Die Gesamtzahl ist im Vergleich zum Vorjahr...

Der Wartebereich nach Registrierung mit Aufklärungsvideo | Foto: Stadt Offenburg/Christian Falk
4 Bilder

Zentrales Impfzentrum Offenburg
Vor-Ort-Impfungen sind angelaufen

Offenburg (st). Einen erfolgreichen ersten Impftag vor Ort vermeldet das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) Offenburg.Planmäßig wurden knapp 300 Impfdosen verabreicht. Die bereits seit 27. Dezember aktiven mobilen Teams nehmen parallel den Ompfprozess in Pflegeeinrichtungen wahr. "Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Start des Zentralen Impfzentrums in Offenburg und die positive Resonanz“, sagte Oberbürgermeister Marco Steffens. „Das ist ein wichtiges Signal für unsere älteren Mitbürger, welche...

Digitaler Bürgerdialog
Kretschmann steht Rede und Antwort

Offenburg (st). Welche Wünsche haben die Bürger an die Politik, welche konkreten Forderungen? Wo drückt der Schuh? Welche Ideen haben die Menschen im Land, um Baden-Württemberg voranzubringen? Auch und gerade in Pandemiezeiten und im Lockdown möchten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitze der Grünen-Landtagsfraktion mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Gelegenheit dazu gibt es bei einem digitalen Bürgerdialog am Dienstag, 12. Januar, ab 19.30 Uhr, der aus der Offenburger...

Nach der Einlasskontrolle mit Fiebermessung geht es zur Erfassung der Daten.  | Foto: rek
7 Bilder

Dienstag Impfzentrum erstmals geöffnet
Start mit 300 Impfungen täglich

Offenburg (rek). Mit 300 Impfungen pro Tag ist heute um 8 Uhr das Impfzentrum in der Messehalle 1 in Offenburg gestartet. Vor dem Start erläuterten unter anderem Sandra Kircher, Messe-Geschäftsführerin, und Dr. Doris Reinhardt, Ärztin und Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung Ortenau, sowie Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens Pressevertretern die Abläufe. Fieberkontrolle am Eingang Weil derzeit eine begrenzte Anzahl an Impfdosen zur Verfügung stehen, startete am Dienstag das...

Digitalfunk für mobile Impfteams
Kreisübergreifende Kommunikation

Offenburg (st). Aktuell sind mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums Offenburg (ZIZ) unterwegs, um kreisübergreifend in den Pflegeheimen eine reibungslose und zügige Impfung der Risikogruppen zu ermöglichen. Um einen effizienten Einsatz der MIT zu gewährleisten, wird eine im Offenburger ZIZ angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die den Einsatz der MIT in enger Absprache mit den beteiligten Landkreisen steuert und zentral koordiniert. Die Einrichtung der...

Gemeinderat billigt ZIZ-Vertrag
Terminvereinbarungen ab 30. Dezember

Offenburg (st). Der Offenburger Gemeinderat hat am Montag, 28. Dezember, in nichtöffentlicher Sitzung dem Vertag zwischen Messe GmbH und dem Land zum Betrieb des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) zugestimmt. Seit Sonntag, 27. Dezember, läuft der Impfbetrieb durch das ZIZ Offenburg planmäßig an. Die zur Verfügung stehenden Impfdosen wurden vollständig über Mobile Impfteams in Pflegeheimen verimpft. Dieser Schwerpunkt wird auch in den nächsten Tagen beibehalten, um die am stärksten gefährdete...

Schnelltestaktion traf ins Schwarze
Schlange vor der Freihofhalle

Offenburg (st). Am 23. und 24. Dezember 2020 haben die Malteser in Offenburg 500 Schnelltests für ein sicheres Weihnachten durchgeführt. Wie viele Helfende in Baden-Württemberg, haben sich auch die Malteser in Offenburg an der Aktion "sicheres Weihnachten" des Sozialministeriums beteiligt. So waren an beiden Tagen über 20 Ehrenamtliche für die Bevölkerung tätig und führten die Schnelltests durch. Die Stadt Offenburg stellte hierfür kurzfristig und unkompliziert die Freihofhalle in Waltersweier...

Weihnachtsgeschenke für Kinder Geflüchteter
Strahlende Augen im Haus Hubertus

Offenburg (st). Strahlende Kinderaugen gab es an Weihnachten im Haus Hubertus, dem Wohnheim für geflüchtete Frauen und Kinder im Offenburger Stadtteil Albersbösch unter Trägerschaft des Ortenaukreises. Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte am Ölberg in Offenburg hatte dazu aufgerufen, gut erhaltene Spielsachen, die nicht mehr gebraucht werden, Flüchtlingskindern zu Weihnachten in Offenburg zu spenden. 18 Kinder aus sechs Nationen Die Beteiligung an der Aktion war groß, so dass der...

Allererster Impfling: Dr. Helmut Ziegler, Allgemeinarzt aus Hohberg, stellte sich als Übungsperson für die Team-Mitglieder zur Verfügung. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

325 Menschen am Sonntag geimpft
Mobile Teams nehmen die Arbeit auf

Ortenau (st). Die ersten Impfungen durch Mobile Impfteams (MIT) haben begonnen. Am Sonntag, 27. Dezember, haben drei MIT mit den Impfungen von 325 Bewohnern in vier Pflegeheimen, davon drei im Ortenaukreis - je eine in Offenburg, Lahr und Gengenbach - und ein Pflegeheim im Landkreis Emmendingen, begonnen. Die MIT, die an das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) angegliedert sind, sind neben dem Ortenaukreis auch für die Landkreise Emmendingen, Rottweil, Tuttlingen und den Schwarzwald-Baar-Kreis...

Start ist in vier Pflegeheimen
Am Sonntag rücken mobile Impfteams aus

Ortenau (gro/rek). Am Sonntag startet das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg mit seiner Arbeit. Allerdings wird noch nicht in der Eislaufhalle in der Messe Offenburg geimpft. Im Einsatz sind vorerst die mobilen Impfteams (MIT). "Die Pflegeeinrichtungen und die dortigen vulnerablen Gruppen haben oberste Priorität für die Impfungen", erläutert Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz des Ortenaukreises, der die MITs, die an das Zentrale und die beiden Kreisimpfzentren...

Spielplatz Burgerwaldsee
Onlinebeteiligung startet im Januar

Offenburg (st). Am 4. Januar startet die Onlinebeteiligung zum Spielplatz Burgerwaldsee auf der städtischen Beteiligungsplattform mitmachen.offenburg.de. Bis zum 24. Januar gibt es für alle Offenburger die Möglichkeit, die dort eingestellten Ideen des ersten Vor-Ort-Termins, der im Oktober stattgefunden hat, online zu kommentieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Es können auch neue Ideen dazukommen, erklärt der Städtischer Spielraumplaner Martin Maldener. Am bestehendem Spielplatz...

Pandemiebedingt kann die Wunschbaumaktion, bei der mit Bürgermeister Philipp Saar persönlich auf dem Haslacher Wochenmarkt Wünsche und Anregungen besprochen werden können, nicht stattfinden. Ganz abgesagt wird die Aktion aber nicht: Am Markplatz vor dem Rathaus, vor dem Bollenbacher Rathaus und am Schulhaus in Schnellingen stehen seit Freitag drei Christbäume, die auf selbstgeschriebene Wunsch- und Anregungssterne warten.  | Foto: Foto: Stadt Haslach
4 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 16. Dezember Lockdown: Die Einzelhandelsgeschäfte außer die für Lebensmittel, Drogerien und Apotheken haben genau wie die Kultur- und Bildungseinrichtungen in den Kommunen geschlossen. Der landesweite Lockdown hat begonnen. Er wird vorerst bis einschließlich 10. Januar dauern. Aufruf: Nach dem Beschluss der Bundes- und Landesregierung eines „harten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.