GBZ feiert
Anlaufstelle für Erwachsene in Sachen Lesen und Schreiben

Seit fünf Jahren unterrichtet das GBZ Erwachsene im Lesen und Schreiben. | Foto: Grundbildungszentrum Ortenau
  • Seit fünf Jahren unterrichtet das GBZ Erwachsene im Lesen und Schreiben.
  • Foto: Grundbildungszentrum Ortenau
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Lesen und schreiben können so wie man atmet. Automatisch und ohne darüber nachdenken zu müssen. Das ist für viele Lerner das Ziel. „Stellen Sie sich vor, Sie müssen beim Lesen jedes Schriftstücks, egal ob Speisekarte im Restaurant oder Rechnung vom Stromversorger, eine vertraute Person um Hilfe bitten, weil Sie nicht verstehen, was auf dem Papier geschrieben steht.“ Karin Weißer, Leiterin des Grundbildungszentrum Ortenau (GBZ) fragt sich, was das mit den Menschen macht. Sie kennen Buchstaben oder erkennen Worte, aber sie verstehen nicht den Inhalt des Geschriebenen. Warum das so ist? „Das spielt keine Rolle. Klar ist nur, dass es so nicht bleiben soll. Ohne gefestigte Schreib-, Lese-, Sprech- oder Rechenkompetenz wird der Alltag und das Arbeitsleben kompliziert“, so Weißer. „Auch hier muss im Notfall eine vertraute Person, ein Kollege als Vertrauensperson Hilfe leisten oder beim Ausfüllen von Unterlagen helfen. Aber es soll nicht so bleiben, denn es gibt nun erweiterte Lernangebote für Erwachsene.“

Das GBZ hat vor fünf Jahren seine Arbeit in eigenen Räumen gestartet. Der ideale Standort wurde an der Unionrampe in Bahnhofsnähe und nahe am Zentrum Offenburg gefunden und ist für Lerner sehr gut zu erreichen. In der Zwischenzeit gibt es Lern-Termine für Erwachsene an vier Standorten: Offenburg, Lahr, Kehl und Haslach. Alle Kurse „Besser lesen, schreiben, rechnen - Von Anfang an und für Fortgeschrittene“ sind für Teilnehmer kostenfrei.

Fünfter Geburtstag

Finanziert wird das Projekt mit Eigenmitteln der drei Volkshochschulen Lahr, Offenburg und Ortenau, sowie über den Europäischen Sozialfond (ESF), das Kultusministerium Baden-Württemberg und Spenden.

Am Freitag, 21. März, feiert das GBZ nun seinen fünften Geburtstag. Im Beisein von lokalen Akteuren der Gemeinden und der Politik, Vertretern des Kultusministerium Baden-Württemberg, der Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung sowie den Lehrkräften wird in einer kurzen Revue auf die bisherige Arbeit GBZ geblickt und die nächsten drei Jahre der aktuellen Förderperiode skizziert.

Arbeitsorientierte Grundbildung (aoG) steht im Fokus. Bereits im Jahr 2024 gab es im GBZ Angebote im Berufsfeld Pflege und Lagerwirtschaft. Alle Teilnehmenden erwarben nach einer Prüfung ein Zertifikat. Im Februar startete der erste Kursus im Berufsfeld Sozialassistenz mit dem Kursus „Lesen und Schreiben im Beruf – Theorie & Praxis, erweitert durch ein Praktikum in sozialen Einrichtungen. „Wir werden am Ende des Kurses sehen, ob wir mit weiteren Berufsfeldern die Brücke zur Praxis bauen", so Weißer abschließend.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.