Spatenstich in Baden-Baden
Wacker baut drei Mehrfamilienhäuser

- Spatenstich für das neue Bauprojekt von Wacker in Baden-Baden: Uli Moosmann, Geschäftsführer Wacker (2. v. l.) Alessandro Napolitano, Projektleiter Wacker Objektbau, Axel Pfistner, Bereichsleiter Rohbau und Einkauf, Wackerbau, Kevin Steiner, Projektleiter Wackerbau, Andi Klein, Geschäftsführer Projektentwicklung Wacker, Nico Gehre, Kaufmännischer Geschäftsführer Wacke, Mario Zapf, Bereichsleiter/Prokurist Wacker Objektbau und Gerhard Lieb, Architekt
- Foto: Dimitri Dell
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg/Baden-Baden (st) Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Freitag, 11. Juli, in der Rheinstraße in Baden-Baden der Bau von drei Mehrfamilienhäusern: Das Offenburger Bauunternehmen Wacker realisiert dort insgesamt 40 geförderte und mietpreisgebundene Wohneinheiten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zum Spatenstich begrüßte das Unternehmen unter anderem Baden-Badens Baubürgermeister Alexander Wieland sowie die am Bauprojekt beteiligten Firmen. „Dass alle Wohneinheiten bereits vor Baubeginn verkauft sind, zeigt, wie groß der Bedarf ist – zumal es in dieser Größenordnung aktuell kein vergleichbares Projekt von privater Hand in Baden-Baden gibt“, erklärt Andreas Klein, Geschäftsführer Projektentwicklung bei Wacker. „Die Fördermittel des Landes Baden-Württemberg ermöglichen es, günstigen Wohnraum zu schaffen. Die Kombination aus Mietpreisbindung und energieeffizienter Bauweise sorgt dafür, dass die Wohnkosten für die künftigen Mieter langfristig möglichst gering bleiben.“
Energetisch anspruchsvoll
Die drei Gebäude werden nach dem energetisch anspruchsvollen KfW-40-Standard erstellt und erfüllen damit alle Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Durch die soziale und energetische Komponente entsteht ein vollständig ESG-konformes Wohnprodukt. „Die Rheinstraße bietet eine hervorragende Infrastruktur, die optimal auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner zugeschnitten ist“, so Wacker-Geschäftsführer Uli Moosmann. Schulen, Kindergärten sowie Einkaufsmöglichkeiten und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben und das Stadtzentrum von Baden-Baden ist in wenigen Minuten erreichbar. Zudem liegen die Autobahn und der Bahnhof nur fünf Minuten entfernt, was eine schnelle Anbindung an überregionale Ziele ermöglicht.
Baubürgermeister Alexander Wieland betont: „Wacker zeigt mit diesem Projekt, dass gute Architektur und sozialer Wohnungsbau kein Widerspruch sind. Da kommunale und genossenschaftliche Träger nicht den gesamten Bedarf decken können, bin ich sehr dankbar, dass sich auch ein privater Bauträger dieser gesellschaftlich wichtigen Aufgabe stellt.“ Der Einzug der ersten Mieter ist für Herbst 2027 geplant. Bis dahin entsteht in der Rheinstraße ein zukunftsfähiges Wohnquartier, das zeigt: klimafreundliches Bauen und sozialgerechte Mieten müssen sich nicht ausschließen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.