Träger des Oberrheinischen Kunstpreises verstorben
Peter Vogel erhält Auszeichnung posthum

Peter Vogel, Preisträger aus Freiburg ^Foto: Ute Schöler
2Bilder
  • Peter Vogel, Preisträger aus Freiburg ^<fotovermerk>Foto: Ute Schöler</fotovermerk>
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Offenburg. Die Stadt Offenburg und der Förderkreis "Kunst + Kultur" verleihen 2017 zum dritten Mal den Oberrheinischen Kunstpreis Offenburg. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, eine Katalog-Publikation sowie eine dreimonatige Ausstellung in der Städtischen Galerie Offenburg. Die Jury hat den Oberrheinischen Kunstpreis in diesem Jahr dem Künstler Peter Vogel zugesprochen, dies teilte die Stadt Anfang Mai mit. Heute kommt die Mitteilung, dass Vogel bereits am 8. Mai im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Daher, so die Stadt, werde der Preis im posthum verliehen.

Mit seinen interaktiven Klang- und Lichtobjekten, seinen elektronischen Bewegungsobjekten, „Zwitschermaschinen“, Flügelobjekten, seinen großen elektronischen Orchestern, Klangtürmen und Klangwänden, seinen Klang- und Tanzperformances gilt Peter Vogel in der internationalen Kunstszene als einer der herausragenden Pioniere der elektronischen Klangkunst.

Mit seinem Schaffen bewegt sich Vogel zwischen Kunst, Philosophie und Neurophysiologie. Seine aus elektronischen Bauteilen bestehenden Skulpturen, Wandobjekte und Installationen reagieren auf Bewegungen und Schallimpulse des Betrachters und locken diesen aus seiner Passivität heraus. Der Betrachter wird zum Mitspieler mit Systemen, die mit Bewegung, Klang oder Licht seine Aktionen beantworten. "Meine Arbeiten sind auf einen aktiven Betrachter angewiesen: Die Klangobjekte, Lichtreliefs und kinetischen Plastiken erwarten einen ,spielenden' Zuschauer, der sie durch Bewegungen oder Geräusche zum ,Sprechen' bringt", erklärt Peter Vogel. Mit der Entscheidung für Vogel als Preisträger ehrt die Jury einen hochverdienten Künstler und Forscher.

Die Retrospektive in Offenburg, die anlässlich der Preisverleihung gezeigt wird, kann vielfältige Beziehungen seines Gesamtwerks zur Entwicklung der elektronischen und digitalen Klangkunst erschließen. Die Preisverleihung mit Festakt sowie die Eröffnung der Ausstellung werden am 22. Oktober in der Städtischen Galerie stattfinden. Die Ausstellung wird bis Anfang Februar 2018 gezeigt werden.

Peter Vogel, Preisträger aus Freiburg ^Foto: Ute Schöler

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.