Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Statistik
Leichter Anstieg der Fallzahlen im Ortenau Jobcenter

Ortenau (st) Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters zeigt eine leicht steigende Entwicklung. Im Februar 2025 bezogen 9.263 Bedarfsgemeinschaften Bürgergeldleistungen. Dies entspricht einem Anstieg um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat und einem Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, so eine Pressemitteilung des Landratsamts Ortenaukreis. Angespannte wirtschaftliche Lage„Die aktuellen Fallzahlen spiegeln eine weiterhin angespannte...

Statistik für den Februar 2025
Arbeitslosenquote bleibt bei 4,3 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis ist überwiegend saisonal bedingt etwas gestiegen. Im Februar waren 11.210 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 138 (+1,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb gegenüber Januar unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. Mit einer 4,6 prozentigen Arbeitslosenquote gab es auch für Baden-Württemberg keine Veränderung zum Vormonat. Gemeinsam mit der...

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Ein neuer Bundestag wird gewählt

Ortenau Am Sonntag haben die Bundesbürger die Wahl. Die wahlberechtigten Bürger wählen den 21. Bundestag. Die vorgezogene Bundestagswahl wird nötig, weil die Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP im November des vergangenen Jahres auseinandergebrochen ist. Drei Wahlkreise für die OrtenauAuch in der Ortenau sind die Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Die 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises sind auf insgesamt drei Wahlkreise aufgeteilt: Emmendingen-Lahr (283), Offenburg (284) und...

Arbeitsmarktprogramm Jobcenter
Weniger Budget, doch gezielte Förderung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter hat dem Sozialausschuss des Kreistags am Dienstag, 18. Februar, sein Arbeitsmarktprogramm 2025 vorgestellt. Wie aus der Präsentation hervorging, habe das Gremium den umfassenden Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration einstimmig zugestimmt. Ziel sei es, möglichst viele Leistungsbeziehende des Jobcenters wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Laut Jobcenter stünden für die 49 Gruppenmaßnahmen sowie zahlreiche individuelle Fördermaßnahmen, an denen monatlich...

Annika Obert vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach ist Regionalsiegerin im Bereich Chemie. | Foto: Stiftung "Jugend forscht"
9 Bilder

Jugend forscht Freiburg
Erfolgreiche Ortenauer bei Regionalwettbewerb

Freiburg (st) Unter dem Motto  „Macht aus Fragen Antworten“ hat die „Jugend forscht“ Stiftung  am 13. und 14. Februar zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden in die SICK-Arena nach Freiburg eingeladen. 210 Schüler stellten 104 Wissenschaftsprojekte vor. Bei „Jugend forscht“ treten die 15- bis 21-Jährigen an, bei „Jugend forscht junior“ Schüler der vierten Klasse bis 14 Jahre. Seit 60 Jahren motiviert die Stiftung „Jugend forscht“ Kinder und Jugendliche, die...

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Kritische Sicht auf Landratsamts-Neubau
Haushalt ohne Luft nach oben

Offenburg Der Doppelhaushalt 2025/26 für den Ortenaukreis ist verabschiedet: Am Dienstag stimmten die Mitglieder des Kreistags bei 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung für das Zahlenwerk mit einem Rekordvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Auch der Finanzplan bis ins Jahr 2028 wurde verabschiedet. Die Kreisräte folgten dabei den Empfehlungen aus dem Verwaltungsausschuss vom 28. Januar. Fest steht, dass die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 32,5 von Hundert steigt. Sie liegt weiterhin unter dem...

Bis Mitte März
Vorhaben für Regionalbudget können eingereicht werden

Ortenau (st) Seit dem 10. Februar können beim Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V. Projekte für das Förderprogramm Regionalbudget 2025 eingereicht werden. Rund 140.000 Euro Fördergelder stehen im Jahr 2025 für Kleinprojekte in der LEADER Region Ortenau zur Verfügung. Dieser Betrag soll in Projekte fließen, die den ländlichen Raum stärken. Die Höhe der Förderung beträgt 80 Prozent der förderfähigen Nettokosten. KostengrenzeVor Ort umgesetzt wird das Programm durch den Verein für...

Wer wird in den neuen Bundestag im Reichstagsgebäude in Berlin einziehen? | Foto: Foto: Deutscher Bundestag/Werner Schüring
19 Bilder

Bundestagswahl
Das wollen die Kandidaten bei Rente und Gesundheit

Ortenau (mak) Am 23. Februar sind die Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Lahr-Emmendingen, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt: Wie werden wir uns unser Gesundheitssystem...

Gesundheitsamt Ortenaukreis informiert:
Masernfälle im Ortenaukreis

Offenburg (st) Am Montag, 3. Februar, hat das Gesundheitsamt Meldungen über zwei Masernfälle erhalten. Die betroffenen Personen besuchen eine Bildungseinrichtung in Offenburg. Das Gesundheitsamt ermittelt zurzeit potenzielle Kontaktpersonen. Das Gesundheitsamt teilt mit, dass für Personen, die vor 1970 geboren oder zweimal gegen Masern geimpft sind oder die Erkrankung nachweislich durchgemacht haben, ist das Risiko einer Ansteckung gering. Aufgrund des seit 1. März 2020 geltenden...

Wer wird in den neuen Bundestag einziehen? | Foto: Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/photothek
19 Bilder

Bundestagswahl
Innere und äußere Sichheit

Ortenau (mak) Am 23. Februar sind die Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Emmendingen-Lahr, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt:  Äußere Sicherheit – was muss sich ändern?...

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

„Jugend forscht“
210 Schüler aus Region machen aus Fragen Antworten

Freiburg Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ lädt die Stiftung „Jugend forscht“ in diesem Jahr zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden am 13. und 14. Februar in die SICK-Arena nach Freiburg ein. Mit 210 Teilnehmern und 104 Projekten erreicht der Wettbewerb einen neuen Teilnehmerrekord. Seit seiner Gründung vor 60 Jahren hat sich „Jugend forscht“ zu einem der bekanntesten und bedeutendsten Forschungswettbewerbe für junge Talente entwickelt. Kinder und...

Arbeitsmarkt Januar 2025
4,3 Prozent der Ortenauer ohne einen Job

Ortenau (st) Im ersten Monat des Jahres 2025 waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter 11.072 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, knapp 1.000 Personen mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 426 zugenommen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 4,3 Prozent. Bis Ende Dezember hielt sich die Quote konstant über einige Monate bei noch 3,9 Prozent. Die...

Breitbandausbau
Fördermittel für fast alle ländlichen Gebiete bewilligt

Ortenau (st) Beim Breitbandausbau in der Ortenau ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nachdem Ende 2024 Bundesfördermittel in Höhe von 18 Millionen Euro für den geförderten Breitbandausbau bewilligt wurden, können nun fast alle Kommunen in der Schwarzwaldregion der Ortenau an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wie die den Ausbau im Landkreis koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Wie bereits berichtet, kommen die neuen Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales...

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt.  | Foto: Foto: Isabel Obleser
19 Bilder

Zu Wirtschaft und Energiewende
Was die Bundestagskandidaten vorhaben

Ortenau In knapp einem Monat werden die Bundesbürger zur Wahl eines neuen Bundestages aufgerufen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Lahr-Emmendingen, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen politischen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt: Was braucht es, damit die...

Kreiswahlausschüsse tagten
24 Direktkandidaten in drei Wahlkreisen

Ortenau (ag) In der Bundeswahlordnung ist alles ganz genau geregelt. Immer am 34. Tag vor einer Bundestagswahl endet um 18 Uhr die Möglichkeit, noch Wahlvorschläge einzureichen. Das war für die jetzt anstehende Bundestagswahl der 20. Januar. Anschließend wird geprüft, ob auch wirklich alle Formalitäten erfüllt sind. Am 30. Tag vor dem Urnengang wird dann vom Kreiswahlausschuss beschlossen, wer tatsächlich zugelassen wird. Drei WahlkreiseDer Ortenaukreis ist nicht nur der flächengrößte Landkreis...

Anzeige möglich
Knöllchen kann es auch auf Privatparkplätzen geben

Ortenau (ag) Vor Wut könnte man doch glatt ins Lenkrad beißen! Da kommt man nach einem langen Arbeitstag mit dem Auto nach Hause und möchte auf seinen privaten Parkplatz fahren. Doch da steht schon ein anderer PKW. Wem dieser gehört, ist dem rechtmäßigen Parkplatzbesitzer völlig schleierhaft. Genauso wie die Antwort auf die Frage, wo er nun selbst parken soll. Kein Fall für die PolizeiDie Polizei kann in so einem Fall leider nur wenig helfen. Denn salopp gesagt: Was sich auf einem...

20 Jahre Ortenau Jobcenter
Landrat Throsten Erny würdigt Leistung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung informiert, wurde im Jahr 2005 die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung sei mutig gewesen und...

Jahresmotto „Caritas öffnet Türen“
Stärkung des Sozialstaates gefordert

Offenburg/Achern (st) Der Sozialstaat muss erhalten bleiben. Das fordert die Caritas mit ihrer Jahreskampagne „Caritas öffnet Türen“. Der Caritasverband Vordere Ortenau ist mit einer Vielzahl an Diensten Teil der sozialen Infrastruktur. Sie darf nicht zurückgefahren werden, fordert Vorstand Kai Möschle in einer Pressemitteilung. „Wir wollen, dass die Leute zu uns kommen und andocken können. Wir wollen die Türen öffnen,“ so Möschle. Deshalb gebe es in der vorderen Ortenau Anlaufstellen in vier...

KI in Verwaltung
Effizienz steigern, um Personal produktiv einzusetzen

Ortenau Wie digital arbeiten kommunale Verwaltungen? So mancher glaubt, dass in Sachen Technik noch Nachholbedarf besteht. Ein Irrtum, wie Prof. Dr. Andreas Witt, Spezialist für Rechtsfragen von der Hochschule Kehl, darstellt. "Künstliche Intelligenz wird in der Verwaltung längst eingesetzt. Es kommt ganz auf den Bereich an." Im technischen Bereich werde sie verwendet, um Lecks zu finden, Bilderkennungsprogramme finden Fehler in technischen Systemen. Aber auch beim Mitarbeitertraining finden...

164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.