"Deckel zu!"
Abfallwirtschaft kontrolliert verstärkt überfüllte Tonnen

- Abfallwirtschaft des Ortenaukreises kontrolliert künftig verstärkt überfüllte Tonnen.
- Foto: Abfallwirtschaft Ortenaukreis
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ortenau (st) Im Ortenaukreis gilt: Die Abfallbehälter dürfen nur so weit gefüllt werden, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Abfall, der neben die Graue Tonne gestellt wird, wird bei der Hausmüllabfuhr nicht mitgenommen. Die einzige Ausnahme bilden die Roten Zusatzmüllsäcke, so der Kreis in einer Pressenotiz.
Um die Einhaltung dieser Regelungen sicherzustellen, intensiviert die Abfallwirtschaft des Ortenaukreises die Abfallkontrollen. Die Außendienstmitarbeiter sind verstärkt im Einsatz, um überfüllte Tonnen oder nicht zulässige Beistellungen zu erfassen.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Grundsatz: „Deckel zu!“.
Um die Bürger auf die geltenden Regelungen aufmerksam zu machen, werden künftig Hinweisaufkleber auf unzulässigen Zusatzmüllsäcken angebracht, die darüber informieren, dass eine Mitnahme nicht erfolgen wird.
Anpassung jederzeit möglich
„Wenn der Platz in der Tonne dauerhaft nicht ausreicht, kann ein Wechsel zu einer größeren Tonne sinnvoll sein“, erklärt Sophia Neumaier, Abfallberaterin des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft. „Eine Anpassung der Tonnengröße oder der Anzahl der Behälter ist jederzeit möglich.“ Solche Änderungen können bequem über das Kundenportal auf der Website abfallwirtschaft-ortenaukreis.de oder über die AbfallApp Ortenaukreis gemeldet werden.
Sollte nur gelegentlich mehr Abfall anfallen, können Rote Zusatzmüllsäcke verwendet werden. Diese sind gegen eine Gebühr von 4,60 Euro bei den Rathäusern und Ortsverwaltungen sowie bei den Wertstoffhöfen oder im Landratsamt in Offenburg erhältlich. Die Roten Zusatzmüllsacke fassen ein Volumen von 50 Litern und dürfen am Abfuhrtag neben der Tonne bereitgestellt werden.
Für weitere Informationen rund um den Grundsatz „Deckel zu!“ steht die Abfallberatung des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Telefon 0781/8059600 oder per E-Mail an abfallberatung@ortenaukreis.de zur Verfügung.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.