Steinach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sandra Boser, Xaver Rockenstein, Silke Moschberger informieren sich bei einer Mitarbeiterin der Lebenshilfe.  | Foto: Wahlkreisbüro Sandra Boser, MdL
2 Bilder

Politik vor Ort
Sandra Boser besucht die Lebenshilfe-Werkstatt

Steinach (st) Die Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport besuchte in Steinach gemeinsam mit Bürgermeister Nicolai Bischler und Gemeinderäten die Lebenshilfe-Werkstatt für Menschen mit Behinderung, um sich mit dem Führungsteam der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal über die Arbeit in ihrer Werkstatt auszutauschen. Gewerbegebiet „Bildstöckle“ Karl Burger, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal e.V., der Geschäftsführer...

5 Bilder

Forschen mit dem FischMobil
Welschensteinacher Grundschüler erkunden den Dorfbach

Die Klassen 1c und 2c hatte das „FischMobil“ zu Besuch. Mit Hilfe der Experten ging es für die Welschensteinacher Grundschüler an den Dorfbach, um dort das Leben im Wasser mit dem „FischMobil“ zu entdecken und zu erforschen. Trotz leichtem Regenwetter war die Forscherstimmung nicht getrübt. Nach einer kleinen Kennenlernrunde haben die Schüler eine Einführung der verschiedenen Lebewesen im und am Wasser erhalten: Die scharfen Zähne und das weiche Fell eines Bibers wurden begutachtet, auf dem...

3 Bilder

Georg-Schöner-Schule Steinach
Dritttklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim.

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Drittklässler bereits Briefkontakte mit ihren französischen Partnern aus Truchtersheim hatten, lernten sich die Brieffreunde beim Besuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach persönlich kennen. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der Georg-Schöner-Schule Steinach von...

2 Bilder

Prävention gegen sexuelle Gewalt
Theaterpädagogische Werkstatt gastiert mit dem Präventionsprogramm an der Georg-Schöner-Schule Steinach

Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt gastierten an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Ihr Anliegen: Mit Theaterstücken das Selbstbewusstsein stärken und das Thema „Sexuellen Missbrauch“ aufgreifen. Mit den Präventionstheater-stücken „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ gastierten die Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Mareike Glönkler und Gregor Marstaller an der Georg-Schöner-Schule in Steinach. Die Präventionsprojekte, die vom Förderverein...

4 Bilder

„Taekima Kids“
Steinacher Viertklässler fit in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Im Rahmen des Sportunterrichts wurden die Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler in fünf Sportstunden durch Désireé Hämmerle (Personal Coach und Psychologische Beraterin) mit ihrem Bewegungs- und Präventionsprogramm „Taekima Kids“ unterstützt, selbstbewusster und selbstsicherer zu werden. Mit altersentsprechenden Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-übungen wurde das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und deren Sozialverhalten positiv beeinflusst. Die Viertklässler der...

2 Bilder

Kinzigtal Immobilien
Spendenübergabe an der Georg-Schöner-Schule

Die Grundschüler der Außenstelle Welschensteinach konnten sich über eine großzügige Spende der Firma Kinzigtal Immobilien Anlagen durch Markus Schäfer an den Förderverein der Georg-Schöner-Schule freuen. Mit dem Spendengeld wurden neue Spielgeräte für die Bewegungspause und mehrere Glockenspiele für den Musikunterricht angeschafft. Begeistert nahmen die Kinder diese in Empfang und bedankten sich gemeinsam mit Rektor Michael Mai, der Fördervereinsvorsitzenden Susan Deschler und Lehrerin Doris...

2 Bilder

Planetariumsbesuch
Den Sternen zum Greifen nah

Am Freitag, den 29.März hieß es für die Schüler und Schülerinnen der Außenstelle Welschensteinach: „Raus aus der Schule, rein in den Bus und ab nach Freiburg ins Planetarium“. Nach einem kurzen Spaziergang durch Freiburg war das Ziel erreicht: das Planetarium! Kurz nachdem alle ihre Sitzplätze eingenommen hatten, wurde es dunkel im Vorführsaal und das Programm begann. Die Kinder und Lehrerinnen erlebten eine faszinierende Reise "Von der Erde zu den Sternen". Was ist ein Stern und was ein Mond?...

Vergnügter Tag mit französischen Freunden
Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler besuchen Partnerschule in Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler im vergangenen Schuljahr ihre Partner aus Truchtersheim bei deren Besuch im Kinzigtal erstmals kennen gelern hatten, erfolgte nun der Gegenbesuch der 35 Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler bei ihren Briefpartnern in Truchtersheim. Begleitet wurden sie von ihren Französischlehrerinnen Frau Klemm, Frau Schwendenmann und Rektor Michael Mai. Kaum war man voller Erwartungen an der Französischen Partnerschule in Truchtersheim...

Über 1,9 Millionen Euro
Breitband-Förderbescheid für Steinach übergeben

Steinach (st) Die Landesfördermittel für den umfassenden Glasfaserausbau in Steinach stehen bereit: Der Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, hat am vergangenen Dienstag, 3. Dezember, im Stuttgarter Ministerium den Förderbescheid übergeben. Die Zusage über Landesmittel in Höhe von knapp 1,9 Millionen Euro nahmen Nicolai Bischler, Bürgermeister von Steinach, sowie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau in Empfang. Zuvor hatte...

Foto: Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV)
3 Bilder

Sterne des Sports in Silber
Förderpreis für den TV 1966 Steinach

Gengenbach/Steinach (st) Raus aus der Sporthalle – rein in die Natur. Dies ist der Ansatz des innovativen Sportprogramms „natürlich FIT im Weinberg“ des Turnvereins 1899 Gengenbach. Zahlreiche neue Kurs- und Sportangebote führt die Teilnehmer mitten hinein in die Reben rund um das kleine Städtchen im Schwarzwald. Für diese außergewöhnliche Idee wurde der Verein am Montagabend  in Stuttgart von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber...

Georg-Schöner-Schule Steinach
Grundschüler fühlten sich „pudelwohl“ im Nass.

Bei hochsommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimm-abzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Beim von Sportlehrerin Marie Jäckle durchgeführten Völkerballturnier und den von den Sportlehrer*innen Carina...

Besuch der Partnerschule
Dritt- und Viertklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach hatten Besuch von ihren Briefpartnern aus Truchtersheim

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Dritt- und Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennen gelernt haben, erfolgte nun der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach. Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bon jour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der...

Besuch in Bienen Martins Imkerei
Welschensteinacher Grundschüler versuchen sich als Imker

Die Grundschüler aus Welschensteinach erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in Bienen Martins Imkerei in Stöcken. Nach einer kleinen Wanderung wurden die Kinder von Herr Isenmann in seiner Imkerei empfangen. Dieser erklärte ihnen viel Wissenswertes über die Aufgaben eines Imkers, die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und die Ordnung im Bienenstock. Im Anschluss schauten sich die Kinder auf einer Wiese ein echtes Bienenvolk genauer an. Sogar die Bienenkönigin konnte von den...

Mathewettbewerb "Känguru der Mathematik"
Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler knobeln erfolgreich

Finja Schmider gewinnt Preis beim Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Finja Schmider (4c) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein T-Shirt in Empfang nehmen. Der Wettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ wird jährlich immer am dritten Donnerstag im März weltweit in...

Mit Begeisterung waren die Steinacher Erstklässler bei der Sache. | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Besuch der Ernährungsberaterin
Steinacher Erstklässler sind Experten für „Gesundes Pausenbrot“

Unterrichtsstunde mit der Ernährungsexpertin Frau Vollmer-Haug von Ernährungszentrum Im Rahmen des Sachunterrichts bekamen die beiden ersten Klassen Besuch von der Ernährungsexpertin Ingrid Vollmer- Haug vom Ernährungszentrum. Zuerst lernten die Steinacher Erstklässler einiges zum Thema „Gesundes Pausenbrot“, ehe es dann zum praktischen Teil überging. In kleinen Gruppen bereiteten die Steinacher Grundschüler gesunde Leckereien zu. Mit viel Freude und unterstützt von drei Müttern und den...

Die Steinacher Grundschüler waren als Ersthelfer aktiv und waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Michael Mai
4 Bilder

Jugendrotkreuz stellt sich vor
Steinacher Grundschüler bekamen einen Einblick in die Arbeit des Jugendrotkreuzes

Eine ganz besondere Schulstunde erlebten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach. Die Klassen 1 – 3 bekamen Besuch von Corinna Dold und Ulrike Bösinger, den Leiterinnen des Jugendrotkreuzes in Steinach. Die beiden Ersthelferinnen gaben einen kleinen Einblick in die Erste Hilfe und vermittelten den Grundschülern, dass jeder helfen kann, egal wie groß oder alt er ist. Das Interesse der Kinder war riesig und viele Fragen mussten von den beiden DRK-Vertreterinnen beantwortet werden. Nach...

Ortenauer Kreisputztete
Bei Putzete den Ort aufgeräumt

Zahlreiche Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach beteiligten sich an der Kreisputzete und sammelten den achtlos weggeworfenen Müll auf. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Bollerwagen und Müllsäcken verteilten sich die Klassen in die von der Gemeinde zugewiesenen Sammelbereiche. Die Steinacher Schüler waren am Festplatz, Kinzigdamm, Bahnhof, um das Gebiet und Sportplatz, Neukauf und Schwimmbad unterwegs, während die Welschensteinacher Kinder in ihrem Wohnort die Umwelt säuberten....

Kinderoper "Papageno" aus Wien
Opernwerkstatt „Die Zauberflöte“ begeisterte Steinacher und Welschensteinacher Schüler

Die Kinderoper Papageno aus Wien war mit der Operwerkstatt „Die Zauberflöte“ zu Gast in der Georg-Schöner-Schule Steinach. Nachdem die Schüler aller drei Schularten „Die Zauberflöte“ als Gemeinschaftsprojekt im Musikunterricht erarbeitet hatten, erlebten sie zum Abschluss die „Live-Aufführung“ dieser Oper. Opernsänger aus Wien und Schüler der Georg-Schöner-Schule, die als Schauspieler in die Rollen von Tamino, Pamina, Papageno, Papagena, Sarastro und der Königin der Nacht schlüpften,...

Steinacher Hästräger besuchten die Erstklässler
Närrische Schulstunde in der Georg-Schöner-Schule Steinach

In den beiden Wochen vor Fastnacht freuten sich die Erstklässler der Georg-Schöner-Schule Steinach über ganz besonders närrische Besucher. Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Brauchtum“ besuchte die Narrenzunft Steinach mit einer Abordnung die Steinacher Erstklässler und stellte den Schülerinnen und Schülern das Häs des Steinhanseles, der Fledermaus und des Narrenrates vor. Die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen und sangen lauthals den Narrenmarsch mit, für den Narrenrat Henri...

Märchenerzählerin zu Besuch in Steinach
Es war einmal… - Märchenstunden an der Georg-Schöner-Schule

Märchenhaft ging es dieser Tage an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu. Der Förderverein der Schule ermöglichte diese märchenhaften Schulstunden. Märchenerzählerin Katrin Bamberg war in allen Klassen zu Gast und zog mit ihren frei erzählten Märchen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler in ihren Bann. Märchenerzählerin Katrin Bamberg aus Willstätt zeigte sich als echter Erzählprofi. Sie trat in einem prächtigen Kleid auf und lud die Schülerinnen und Schüler in einem...

Georg-Schöner-Schule Steinach
Erst- und Zweitklässler erleben Obst und Gemüse mit allen Sinnen

Die Klasse 1c/2c bekam im Rahmen des Sachunterrichts und der Einheit „Obst und Gemüse“ Besuch von Frau Vollmer-Haug vom Ernährungszentrum. Die Fachfrau für Bewusste Kinderernährung (BeKi) erzählte den Kindern zuerst vieles über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Sie teilte mit den Kindern diese in „Fitmacher“ und „Schlappmacher“ ein. Im Anschluss daran konnten die Schüler an verschiedenen Sinnesstationen durch tasten, riechen, hören, schmecken und sehen verschiedene Obst- und Gemüsesorten mit...

Das Brotbacken mit den Landfrauen ist für die Welschensteinacher Grundschüler beim Fredericktag obligatotrisch. | Foto: Yvonne Neumaier
4 Bilder

Fredericktag
Welschensteinacher Erst- und Zweitklässler waren vom Fredericktag begeistert

Wie jedes Jahr machte sich die Klasse 1c/2c aus Welschensteinach auf den Weg in den Langbrunnen zu Familie Himmelsbach. Die Landfrauen Welschensteinach hatten zum alljährlichen Fredericktag eingeladen. Der diesjährige Fredericktag stand ganz unter dem Motto „Kürbis“. Passend dazu wurde in gemütlicher Atmosphäre im Stall das Bilderbuch „Der rollende Kürbis“ vorgelesen. Anschließend kneteten und formten die Kinder eifrig ihren eigenen Brotlaib und durften fröhlich im Heu spielen. Während das Brot...

2 Bilder

Lesen für Unicef
Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach erlasen Rund 2000 € Spendengelder

Die Schülerinnen und Schüler der Georg-Schöner-Schule Steinach nahmen an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammelten damit rund 2000 € an Spendengeldern für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar. Bei der Aktion lasen die Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler eifrig Bücher. Dabei erhielten sie für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihren Eltern,...

Die erfolgreichen Teilnehmer der Klassen 3 und 4 mit den Mathelehrerinnen Marianne Bender (links) und Ute Lederer (rechts). Vorne die beiden Preisträger Johanna Halter und Jakob Walter | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Mathe mit dem Känguru
Steinacher Grundschüler erfolgreich beim Mathewettbewerb

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Johanna (3a) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein Spiel in Empfang nehmen. Punktbester der Schule und Gewinner des 3. Platzes in seiner Altersklasse war Jakob Walter (4a), der dafür mit einer Experimentierbox und einem T-Shirt belohnt wurde. Der Wettbewerb „Mathe mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.