Anruf-Sammel-Taxi

Beiträge zum Thema Anruf-Sammel-Taxi

Lokales

Mit On-Demand-Plattform
Stadt Lahr digitalisiert Anruf-Sammel-Taxi

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrsangebots gemacht: Den Bürgern steht die innovative On-Demand-Plattform "bwrider" zur Verfügung, um das Anruf-Sammel-Taxi flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Lahr und der  Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG). Dank "bwrider" können Fahrgäste ihre Fahrten ganz bequem über eine App buchen, die sowohl im...

Lokales

Sicherheitsabstand nicht gewährleistet
Anruf-Sammel-Taxi eingestellt

Offenburg (st). Auf Grund der derzeit geltenden Bestimmungen hat der SAE Corona beschlossen, den Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Verkehr Offenburg-Durbach-Schutterwald-Ortenberg bis auf Weiteres einzustellen. Ab Dienstag, 24. März, können keine Fahrten mehr durchgeführt werden. Hintergrund ist, dass der aktuell notwendige Sicherheitsabstand zwischen den Fahrgästen (aktuell maximal zwei Personen) und dem Taxifahrer in PKWs nicht gewährleistet werden kann.

Lokales

Kreis plant Neuerungen
ÖPNV durch flexible Angebotsformen erweitern

Ortenau (st). Um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Ortenaukreis weiter zu stärken, will das Landratsamt im Rahmen des Nahverkehrsplans das Angebot an flexiblen Bedienungsformen wie Bürgerbus, Anruf-Sammel-Taxi, Rufauto und Fifty-Fifty-Taxi als Ergänzung des bestehenden Busangebots kreisweit ausweiten. Ziel ist es, ein möglich flächendeckendes ÖPNV-Angebot auch in ländlichen Regionen und verkehrsschwachen Zeiten wie Abendstunden und am Wochenende aufzustellen. Kreis beteiligt sich...

Lokales

Fahrpreise werden erhöht
Anruf-Sammel-Taxi

Kehl (st). Die Fahrpreise für das Kehler Anruf-Sammel-Taxi (AST) werden erneut angepasst: Erwachsene Fahrgäste zahlen ab Montag, 1. Januar, jeweils vier Euro pro Fahrt; Schüler, Studenten sowie Wehr- und Zivildienstleistende können den Dienst für einen reduzierten Preis von drei Euro nutzen. Damit erhöhen sich die Kosten pro Einzelfahrt und Person um 50 Cent. Schwerbehinderte werden auch weiterhin kostenlos transportiert. Das AST ist eine Einrichtung des öffentlichen Personennahverkehrs und...

Lokales

Ergänzung zum ÖPNV: Vom Bürgerbus bis hin zum Anruf-Sammel-Taxi
Mobilität auch dort, wo kein Linienbus im Takt verkehrt

Ortenau (ds). Wer auf dem Land wohnt und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann oft ein Lied davon singen, wie mager die Verbindungen sind. Busse verkehren mancherorts nur wenige Male täglich – eine gänzlich unbefriedigende Situation, die einige Gemeinden dazu veranlasst, das Thema Mobilität selbst in die Hand zu nehmen. So gibt es beispielsweise in Schwanau seit 2013 einen kostenlosen Bürgerbus, der auf Initiative der Gemeindeverwaltung eingerichtet wurde. "Der Impuls ergab sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.