Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Lokales

Kriminalstatistik 2021 präsentiert
In Lahr lässt es sich sicher leben

Lahr (ds). "In Lahr kann man gut und sicher leben", bringt es Ingolf Grunwald, Leiter des Lahrer Polizeireviers, bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2021 am Donnerstag, 7. April, auf den Punkt. Man habe weder einen Mord noch einen Mord- oder Totschlagversuch und auch keinen Handtaschenraub zu verzeichnen - "alles Indikatoren für eine sehr gute Sicherheitslage", so Grunwald. Drei Schwerpunkte 2021 Selbstverständlich sei das vergangene Jahr erneut von der Pandemie geprägt gewesen. Vor allem...

Lokales

Kommunale Kriminalprävention
Trotz Corona 1.638 Jugendliche erreicht

Kehl (st). Trotz Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen: Die Kommunale Kriminalprävention (KKP) hat mit ihren Angeboten auch in der Pandemie 1.638 Schüler erreicht. 87 Veranstaltungen haben in Kehl (58), in Rheinau (16) und in Willstätt (13) stattgefunden und das verteilt auf gerade mal vier Monate tatsächliche Unterrichtszeit. Eben weil die Kinder und Jugendlichen durch Homeschooling und coronabedingtes Zuhausesein noch mehr online waren als in normalen Zeiten, kamen sie auch mit den...

Lokales

Kommunaler Ordnungsdienst im Einsatz
Stadt Lahr mit Umsetzung des Verweilverbots zufrieden

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert und Erster Bürgermeister Guido Schöneboom dankten der Sonntagsschicht des Kommunalen Ordnungsdienstes stellvertretend für alle Mitarbeiter der Verwaltung, die derzeit in der Corona-Krise Außergewöhnliches leisten. Die Kollegen erhielten eine kleine Aufmerksamkeit. Aufklärung Der Kommunale Ordnungsdienst konnte der Verwaltungsspitze berichten, dass sie in den meisten Fällen auf großes Verständnis in der Bevölkerung stoßen. Durch viele Gespräche konnten...

Lokales

Ortenauer zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung ist erlaubt

Ortenau (ds). Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist verfassungswidrig. So urteilte das Bundesverfassungsgericht und gab damit Verfassungsbeschwerden von Sterbehilfevereinen, Schwerkranken und Ärzten statt. "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst als Ausdruck persönlicher Autonomie ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen, hierfür bei Dritten Hilfe zu suchen und, soweit sie angeboten wird, in Anspruch...

Lokales

Gegen Impfmüdigkeit
Gesundheitsamt setzt auf Aufklärung

Ortenau (set). Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind im Behandlungszimmer und krempelt den Ärmel ihrer Tochter hoch. Währenddessen desinfiziert sich die Ärztin ihre Hände. Dann spritzt sie mit einer Einwegspritze in den Arm des Kleinkindes. Ein Piks und schon ist die Behandlung vorbei. Mit Blick auf die Kürze der Prozedur könnte der Betrachter annehmen, die Impfquoten, welche bei Einschulungsuntersuchungen von Kindern erhoben werden, sind auch dementsprechend hoch. Impfquote im Mittelfeld Weit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.